Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 11:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Hallo mz Freunde

Habe meine ts vor kurzem angemeldet, leider muckt die Maschine ab Tag 1 an rum.

Zuerst fing das elend an als ich mit der ts auf arbeit gefahren bin, nach Arbeit kein Strom mehr da, Batterie alle.

Nach bisschen rumspielen mit der anschiebestellung sprang die ts dann an und lief soweit auch gut... Konnte an dem Abend auch ne entspannte 90 fahren.

Dabei ist mir aufgefallen das mit Abblendlicht an die Blinker Dauer geglimmt haben. Die Blink Funktion mit Abblendlicht funktionierte dann grade so.

Dann einen Tag später fing die Maschine an nur noch mit halbgas einiger maßen zu laufen. Hab dann im Nachgang die Batterie aufgeladen, um eventuelle spannungsprobleme auszuschließen.
In dem Zuge hab ich auf elektronischen Blink geber umgebaut, welcher komplett bis auf die 15er Leitung (separat also an nem eigenem Steckplatz am zündschloss) von der ladekontrolllampe unabhängig funktioniert. Ladekontrolle blieb in der Funktion erhalten.

Dann hab ich angefangen am vergaser rumzustellen, was letzten endes nichts gebracht hat, der Schwimmer wurde noch getauscht da er undicht war. Genau genommen lief die ts dann nur noch 30
Fehlerbild motorlauf ist

:untenraus zu fett /mager? Nimmt jedenfalls grottenschlecht Gas an, komischer Weise hilft Vollgas immer, ohne Vollgas geht sie aus.

Keine Kraft
Kerze wenn nicht beizeiten kaputt, abwechselnd zu mager oder Fett, kann auch an meinen einstellversuchen liegen
Startverhalten warm grausam, insgesamt zusammengefasst unfahrbar

Heute mit etwas Zeit hab ich mir die Sache in Ruhe angeguckt, dabei hab ich rausgefunden das der Blink geber bei eingesetzter Sicherung irgendwie die ganze ts über die 15 bestromt. Das Verhalten kann man mit eingeschalteter Zündung aucg provozieren in dem man einfach am Kabel der 49a wackelt, wodurch der Blink geber fühl und hörbar schaltet( die Lampen sind aber aus) lässt man das Kabel los hört der Blinker auf

Bei ausgeschalteter Zündung fließen intervall mäßig (in etwa der Blink frequenz vom geber) 6v in die Spule, welche dann im aus Zustand ordentlich Wärme entwickelt,ich kann dann im intervall Durchgang messen. außerdem hatte ich an die 15 Leitung der zündspule sone kleine spannungsanzeige eingebaut, die ging bei laufendem Motor bis auf 7 volt und ist danach gestorben weil die Platine brutal heiß geworden ist. Im selben Moment hatte die zündspule auch gut Hitze.
Außerdem kann ich wenn das Problem auftritt irgendwie absolut überall am Zündschloss Durchgang (akustisch) messen.

Hatte jemand ähnliche Probleme?
hab den Blink geber jetzt erstmal abgklemmt. Und werd dann morgen nochmal testen ob ich sie hinbekomme.

Ansonsten :

Zündung Kabelbaum etc alles neu oder überholt
Kondensator außneliegend
6v vape r81
Gelbatterie neu
zündspulen neu getestet /getauscht, 6v DDR ist jetzt verbaut die hat nen Violett / blauen Funken, Strecke sind so ca. 5-7mm und knackend
Unterbrecher Nachbau gegen DDR getauscht und Zündung mit Uhr eingestellt
simmering Kurbelwelle rechts (17x30x7)getauscht, war aber nicht dermaßen knüppelhart wie erwartet

Spannung an der zündspule am versorgungskabel - 6(-!) also warum auch immer zeigt mein Multimeter dort - 6v an, obwohl die Zündung aus ist
Spannung aus an der Batterie 6,4v
Spannung aus an 15 zündspule so 5,8-6,2 v
Motor an Spannung an Batterie 7,1-7,2v
Zündschloss neu

Zieh ich die Sicherung schaltet das zündschloss wie gewünscht, aber mit Blink geber und eingesetzter flachsicherung kann ich von 30 nach 15 Durchgang messen, werd morgen nochmal die Spannung kontrollieren

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Der Durchgang von der 30 zur 15 wird wohl an der Ladekontrolle liegen. Geht nich viel durch, aber zum Klingeln reichts. Hätte in erster Linie aufs Zündschloss getippt, aber das tut es ja scheinbar, wenn keine Sicherung drin is. Echt merkwürdig, das Ganze :gruebel:

Nimm mal den Blinkerschalter raus. Also erstmal am Lenker abbauen und frei baumeln lassen. Bringt das nix, Schalter GENAU beäugeln. Kommt da irgendwas zusammen, was nicht zusammen kommen darf (verzinnte Enden zu lang und produzieren Kurzschluss)? Evtl mal das Kabel dafür vom Zündschloss abziehen, um den Schalter komplett auszuschließen. Wie sind die Blinker abgesichert? Noch mit der originalen Torpedo-Sicherung im schwarzen Plastegehäuse? Haste dort mal nachgeguckt, ob das evtl ans Schloss drückt, wenn der Scheinwerfer eingebaut is? Wenn die Hülse nich drüber is, oder das Kabel nich weit genug drin steckt, kann das schon zu Problemen führen. Woher ich das weiß? Geheimsache 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Moin mutschy,geheimsache gefällt mir schon gut ? gut das du die Sicherung erwähnst, die hing bei mir im original schon nicht drin, hab bloß ne 15 direkt Leitung vom Zündschloss zum Blink geber. Recht hast du schon mit dem Schalter, ich hatte den mit isopropanol gesäubert, der war hart vergammelt innen drin, der original Blink geber muss ja auch schon mitgearbeitet haben.

Ich beobachte den Fall dann nochmal ob ich mit abgebauten Schalter das selbe Probleme noch habe.

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich selber hatte die Probleme nich, aber ein befreundeter TS-Treiber (von dem ich aber schon über 10 Jahre nichts mehr gehört oder gesehen hab :( ).

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Hehe jawoll, na ich sitz grad vor der ts, und ja... BlinkscHalter ist ausgebaut, das Problem bleibt bestehen, wackel ich am 49a Kabel beginnt der Blink geber zu Schalten, funktioniert nur sobald die 15 bestromt ist. Ich werd jetzt nochmal alle 15 Verbraucher abziehen und gucken ob das was ändert

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Sicher, dass alles richtig verkabelt is? 49a is eigentlich der Ausgang zum Blinker Schalter und zur Ladekontrolle. Hats da irgend ein Kabel zermehrt? Masse haben die Blinker und alle anderen Baugruppen auch? Nich, dass sie es sich über die Blinker ziehen. Insbesondere der Scheinwerfer. Ein Massefehler am Rücklicht der Simson zB fördert die schönsten Lichtorgeln zutage ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Verkabelung und Masse stimmt, ich hab alle massepunkte saubergemacht.Also das Blink geber Problem konnte ich beheben, hätte den neuen Kabelbaum in der mitte über den Rahmen gelegt was dafür gesorgt hat das der Kabelbaum leicht gequetscht wurde. Jetz hab ich noch das problem das der Motor bedeutend zu fett läuft, hab mal den zylinder kopf runtergenommen da war alles klatschnass untendrunter, ich lass den Motor jetzt mal für ne woche trocknen. Den alten Schwimmer werd ich noch löten, evt. Ist der neue zu schwer

Auf jeden Fall hat die elektronik Reparatur insofern damit geholfen das ich an Batterie + bei ausgeschalteter Zündung 6,4 v hab, und angeschaltet rund 6, 2v

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Lösung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
MartinWayno hat geschrieben:
Hallo mz Freunde

Habe meine ts vor kurzem angemeldet, leider muckt die Maschine ab Tag 1 an rum.

Zuerst fing das elend an als ich mit der ts auf arbeit gefahren bin, nach Arbeit kein Strom mehr da, Batterie alle.

Nach bisschen rumspielen mit der anschiebestellung sprang die ts dann an und lief soweit auch gut... Konnte an dem Abend auch ne entspannte 90 fahren.

Dabei ist mir aufgefallen das mit Abblendlicht an die Blinker Dauer geglimmt haben. Die Blink Funktion mit Abblendlicht funktionierte dann grade so.

Dann einen Tag später fing die Maschine an nur noch mit halbgas einiger maßen zu laufen. Hab dann im Nachgang die Batterie aufgeladen, um eventuelle spannungsprobleme auszuschließen.
In dem Zuge hab ich auf elektronischen Blink geber umgebaut, welcher komplett bis auf die 15er Leitung (separat also an nem eigenem Steckplatz am zündschloss) von der ladekontrolllampe unabhängig funktioniert. Ladekontrolle blieb in der Funktion erhalten.

Dann hab ich angefangen am vergaser rumzustellen, was letzten endes nichts gebracht hat, der Schwimmer wurde noch getauscht da er undicht war. Genau genommen lief die ts dann nur noch 30
Fehlerbild motorlauf ist

:untenraus zu fett /mager? Nimmt jedenfalls grottenschlecht Gas an, komischer Weise hilft Vollgas immer, ohne Vollgas geht sie aus.

Keine Kraft
Kerze wenn nicht beizeiten kaputt, abwechselnd zu mager oder Fett, kann auch an meinen einstellversuchen liegen
Startverhalten warm grausam, insgesamt zusammengefasst unfahrbar

Heute mit etwas Zeit hab ich mir die Sache in Ruhe angeguckt, dabei hab ich rausgefunden das der Blink geber bei eingesetzter Sicherung irgendwie die ganze ts über die 15 bestromt. Das Verhalten kann man mit eingeschalteter Zündung aucg provozieren in dem man einfach am Kabel der 49a wackelt, wodurch der Blink geber fühl und hörbar schaltet( die Lampen sind aber aus) lässt man das Kabel los hört der Blinker auf

Bei ausgeschalteter Zündung fließen intervall mäßig (in etwa der Blink frequenz vom geber) 6v in die Spule, welche dann im aus Zustand ordentlich Wärme entwickelt,ich kann dann im intervall Durchgang messen. außerdem hatte ich an die 15 Leitung der zündspule sone kleine spannungsanzeige eingebaut, die ging bei laufendem Motor bis auf 7 volt und ist danach gestorben weil die Platine brutal heiß geworden ist. Im selben Moment hatte die zündspule auch gut Hitze.
Außerdem kann ich wenn das Problem auftritt irgendwie absolut überall am Zündschloss Durchgang (akustisch) messen.

Hatte jemand ähnliche Probleme?
hab den Blink geber jetzt erstmal abgklemmt. Und werd dann morgen nochmal testen ob ich sie hinbekomme.


Lösung am 03.07. 2022 wen es interessiert

Es waren die simmerringe und Dichtungen am Motor. Platt
Außerdem: massekabel <>rahmen zu Lampe vergessen, genau genommen als hupen Masse missbraucht, menschliches versagen, kann zu, ts rennt wie die hölle

Elektrik reduntand nach Lothar und alles ok

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hat das mitm improvisierten Abzieher geklappt?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Moin mutschy danke der Nachfrage, die simmerringe hab ich in meinem original mm150/2 gewechselt, der 150/3 für den der Abzieher gedacht ist hab ich noch zusammengebaut im Keller liegen.. Den werd ich so I'm Winter aufmachen.. Gruß martin

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Strolch, RenéBAR und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de