Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 22:43 
Offline

Beiträge: 171
Hallo, schon das nächste Problem. Ich dachte mir kontrollierst du mal die Zündung. Springt zwar gut an aber besser Mal kontrollieren. Leider geht das ja bei der ETZ nicht wie bei der Schwalbe mit der Stroboskop Lampe. Also dann mit prüflampe an Fahne von Kondensator und anderes Ende an Masse. Zunduhr auf OT und Unterbrecher auf 0,35mm. Dann 2,75mm vor OT drehen aber Lampe geht erst bei 5mm vor OT aus. Wenn ich nun die zündplatte löse und verschiebe geht die Lampe aus , beim leichten festziehen aber wieder an. Es scheint als bewege sich dabei der Unterbrecher wieder so daß er offen ist. Wenn ich dann den Abstand wieder einstelle auf 0.35 stimmt der zzp nicht mehr. Was mache ich denn falsch bzw. was sollte ich tauschen?
Kann man bei der ETZ nicht mit Stroboskop einstellen?
Der Kollektor ist aus Kupfer übrigens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Du solltest die Grundplatte so verschieben, daß deine Prüflampe bei 3-2,5 mm vor OT an geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 06:34 
Offline

Beiträge: 171
Schon klar, das geht aber nicht. Die prüflampe geht wieder an wenn ich die Schrauben der Grundplatte festziehen, weil dadurch wahrscheinlich der Unterbrecher wieder geöffnet wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 531
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Genau so geht das. wenn sich der ZZP beim anziehen verstellt ist eventl die Grundplatte verzogen. Kannst aber auch solange einstellen bis es passt. Und am Schluss den Kontaktabstand nochmal prüfen. Wenn nicht alles nochmal von vorne.

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2022 06:42 --

david7x64 hat geschrieben:
Die prüflampe geht wieder an wenn ich die Schrauben der Grundplatte festziehen, weil dadurch wahrscheinlich der Unterbrecher wieder geöffnet wird.


Die Prüflampe soll aber angehen wenn du bis zB. 3mm vOt den Motor gedreht hast und nicht aus. Also müsste die Lampe doch ausgehen wenn du die Grundplatte anziehst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Schonmal den kunststofffuß vom Unterbrecher genau betrachtet?
Wenn alles original ist und er alt und im Schmierfilz nie Öl war dann kann der an/abgeschliffen sein.
Ansonsten kann man in Ferndiagnose da alles mögliche nennen.
Der Kollektor spielt erstmal keine Rolle.

Unterbrecherkontakt abgebrannt oder "Schweißpunkt" drauf der alles verändert.
Unterbrecherfuß abgeschliffen
Unterbrecherplatte hat Dreck im Langloch?
Nocken auf der Welle lose oder wer weiß was.

Einfach penibel Mal nach Hand/Reperaturbuch vorgehen. Dann löst sich das meistens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Wie locker machst du die Schrauben der Grundplatte denn ?
Ich löse die zwei Schrauben nur soweit, daß sich die Grundplatte nur mit einem passenden Schlitzschraubendreher und einem kleinen Hämmerchen verschieben läßt.
Wenn ich den Handballen nehme, sehe ich nicht genau, was sich tut.
Den Unterbrecher baue ich als erstes einmal aus Reinige den Filz mit Bremsenreiniger und ziehe 1000er Schleifpapier mehrmals zwischen den Kontaktflächen durch.
Setzte den Unterbrecher wieder ein suche den Nockenberg und stelle den Kontaktabstand ein.
Erst dann drehe ich die Prüfuhr ins Kerzenloch, schließe die Prüflampe an, suche den OT und drehe zwischen 2,5 u. 3 mm zurück und da sollte die Prüflampe angehen.


Zuletzt geändert von elsa150 am 2. Juli 2022 07:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Nimm dir Zeit, das geht schon. Natürlich beeinflusst sich der Öffnungswinkel und der Zündzeitpunkt gegenseitig, dass ist bei der Simme auch so. Da muss man ein bisschen probieren und sich der optimalen Einstellung annähern. Löse die Schrauben der Verstellplatte nur soweit, dass du diese gerade so bewegen kannst und taste dich langsam heran. Am Ende muss es passen wenn alles fest ist.
Der Öffnungswinkel muss auch nicht zwingend bei OT sein, es reicht wenn der maximale Ausschlag von ~0,4mm um den OT herum passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 07:07 
Offline

Beiträge: 171
Ich hab gestern ziemlich viel probiert. Ich werde mir die Teile Mal anschauen. Ich vermute das sich der Unterbrecher wieder öffnet wenn ich die Schrauben anziehe. Hab gelesen dass es am Nocken liegen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 531
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Der Kontakt soll sich öffnen bei 3mm vOT und dann geht die Prüflampe an und nicht umgekehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 08:02 
Offline

Beiträge: 171
Ja, also wird er bei mir nicht richtig schließen, bzw. wieder öffnen wenn die Grundplatte angezogen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 11:52 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Kleine Ergänzung, erst den Kontaktabstend bei maximalem Nockenhub einstellen und dann den Zündzeitpunkt, nicht andersherum.
Grund: Der Abstand beeinflusst den ZZP. Der ZZP aber nicht den Abstand.
Versuche mal die Schrauben nur etwas zu lösen bis du die Grundplatte gerade eben bewegen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 12:17 
Offline

Beiträge: 171
Es scheint funktioniert zu haben. Die Schrauben für excenter und die Halteschraube für den Unterbrecher waren zu lang, so das die Grundplatte nicht plan aufliegen konnte. Die habe ich gekürzt und dann ging es mit viel probieren. Muss ich nachher nochmal kontrollieren wenn ich den Motor hab laufen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2722
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Du hast oben geschrieben, dass du den OT eingestellt hast und dann den Unterbrecherabstand. Das ist nicht richtig!
So wie andere schon geschrieben haben, den Unterbrecher bei größtem Abstand zum Nocken einstellen und dann mit der Platte den Zündzeitpunkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 12:39 
Offline

Beiträge: 171
Sollte der größte Unterbrecher Abstand nicht bei OT sein? Einfach an der Stelle wo er am größten ist oder wie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2722
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Der OT hat nichts mit dem Unterbrecherabstand zu tun, da zählt nur der Nocken auf der Welle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 22:34 
Offline

Beiträge: 171
Nee, funktioniert nicht. Der Unterbrecher schließt nicht rechtzeitig bei 3mm vor OT. Erst bei 5 mm ca. Ich denke ich werde nen neuen Unterbrecher und Nocken besorgen. Da scheint irgendetwas nicht zu stimmen. Welche Unterbrecher sind denn empfehlenswert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 22:47 
Offline

Beiträge: 330
david7x64 hat geschrieben:
Nee, funktioniert nicht. Der Unterbrecher schließt nicht rechtzeitig bei 3mm vor OT. Erst bei 5 mm ca. ...


Moin,
Du scheinst die Funktion des Unterbrechers zu missverstehen. Er sollte eher bei 3,0 mm vor OT öffnen ...

Ziemlich ratlos ob diese Fehlerbeschreibung
Gruß Schwarzarbeiter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 23:21 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
david7x64 hat geschrieben:
.....
Da scheint irgendetwas nicht zu stimmen....


Die Nocken der 150er haben eine andere Form und sind an einer Eindrehung an deren Stirnseite zu erkennen. Außerdem gibt es Nachbauunterbrecher, mit denen es nicht gelingt, einen vernünftigen Zündzeitpunkt einzustellen.

Daher....

david7x64 hat geschrieben:
......
Welche Unterbrecher sind denn empfehlenswert?


Eigentlich nur die Originalen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 06:02 
Offline

Beiträge: 171
Schwarzarbeiter hat geschrieben:
david7x64 hat geschrieben:
Nee, funktioniert nicht. Der Unterbrecher schließt nicht rechtzeitig bei 3mm vor OT. Erst bei 5 mm ca. ...

Ja,

Moin,
Du scheinst die Funktion des Unterbrechers zu missverstehen. Er sollte eher bei 3,0 mm vor OT öffnen ...

Ziemlich ratlos ob diese Fehlerbeschreibung
Gruß Schwarzarbeiter

Ich meine es so, der Unterbrecher ist bei OT maximal offen ,drehe ich nun den Motor 3mm vor OT zurück sollte der Unterbrecher schließen und die prüflampe aus gehen.er soll ja genau 3mm vor OT anfangen zu öffnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Ja, richtig. 2,5-3 mm vom OT zurück sollte der Unterbrecher anfangen sich zu öffnen und die Prüflampe anfangen zu leuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 06:34 
Offline

Beiträge: 171
elsa150 hat geschrieben:
Ja, richtig. 2,5-3 mm vom OT zurück sollte der Unterbrecher anfangen sich zu öffnen und die Prüflampe anfangen zu leuchten.

Tut er aber nicht. Also wenn der Nocken der 150 er ne andere Form hat wieso werden dann oft noch für ETZ 125,150,250 verkauft in einschlägigen Shops? Das kann doch nicht funktionieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 531
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Dann dreh den Motor mal im Uhrzeigersinn wenn du davor hockst bis 3mm vOT. Dann die Platte drehen bis die Prüflampe angeht. (Kontakt geht auf)
Ist der Nocken fest verschraubt??
Kontaktabstand zuerst einstellen wie schon geschrieben einstellen. Motor drehen bis maximaler Abstand der Kontakte egal wie der Motor dann steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 07:39 
Offline

Beiträge: 171
Das probiere ich nachher aus. Ja der Nocken ist fest verschraubt. Komische Sache das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 09:20 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
david7x64 hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
Ja, richtig. 2,5-3 mm vom OT zurück sollte der Unterbrecher anfangen sich zu öffnen und die Prüflampe anfangen zu leuchten.

Tut er aber nicht. Also wenn der Nocken der 150 er ne andere Form hat wieso werden dann oft noch für ETZ 125,150,250 verkauft in einschlägigen Shops? Das kann doch nicht funktionieren


Shops sind bis auf wenige keine verläßlichen Quellen Punkt
Leg dir E-listen zu und du wirst schlauer.

Alle ETZ haben den Gleichen Nocken, Zentrierung 12 mm.
Die der TS125+150/250 haben 13 mm und unterscheiden sich mit einer Eindrehung ob 125 oder 250 auf der Fläche.

Zu dem Zündzeitpunkt:

Du sollst nicht bis 3 mm vor OT zurückdrehen sondern weiter nach links zurück
um das Spiel des Umkehrpunktes der KW auszuschalten.

Und dann bis 3 mm vor OT wieder nach rechts drehen.
Zwischen 3 mm und 2,5 mm vor OT soll die Prüflampe ansprechen.
Eher versuchen den Mittelwert zu bekommen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 09:47 
Offline

Beiträge: 171
Die Lampe reagiert leider nicht so wie sie soll So sieht der Nocken aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 09:54 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Unten ist der aber 12 mm ?

Ja, nervt kann ich verstehen.
Die Ferndiagnose scheint nicht zu helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 10:20 
Offline

Beiträge: 171
Wo muss 12 sein? Dann mess ich das nachher.
Hab festgestellt das wenn ich den Unterbrecherabstand auf zu eng Stelle, dann geht es halbwegs. Motor läuft ja auch aber ich hätte gerne einen korrekten zzp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 16:13 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der untere Bund in deinem 1. Bild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 16:59 
Offline

Beiträge: 171
Ja der hat 12mm. Leider lässt sich da nix genau einstellen. Ich besorg mir nen neuen Unterbrecher und Nocken....bevor ich mir ne vape kaufe;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 17:21 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frag mal "der janne" ob der noch was hat.

Ansonsten bei ihhbei sind die originalen die oft.
Kennzeichen 2 Hohlnieten für den "Läufer auf dem Nocken.
Bild unter 304550717261 bei ihhbei.

Wenn nix geht kann ich helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
david7x64 hat geschrieben:
...Ich meine es so, der Unterbrecher ist bei OT maximal offen ,drehe ich nun den Motor 3mm vor OT zurück sollte der Unterbrecher schließen und die prüflampe aus gehen.er soll ja genau 3mm vor OT anfangen zu öffnen.

Vielleicht habe ich es überlesen. Aber du hast jetzt schon verstanden, dass die max. Öffnung des Unterbrechers nichts mit dem OT zu tun hat? Diese Einstellung wird lediglich auf dem "Nockenberg" durchgeführt. Egal wo sich der Kolben befindet. Erst danach, bei der Einstellung des Öffnungsbeginns, kommt der OT ins Spiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 17:57 
Offline

Beiträge: 171
CJ hat geschrieben:
david7x64 hat geschrieben:
...Ich meine es so, der Unterbrecher ist bei OT maximal offen ,drehe ich nun den Motor 3mm vor OT zurück sollte der Unterbrecher schließen und die prüflampe aus gehen.er soll ja genau 3mm vor OT anfangen zu öffnen.

Vielleicht habe ich es überlesen. Aber du hast jetzt schon verstanden, dass die max. Öffnung des Unterbrechers nichts mit dem OT zu tun hat? Diese Einstellung wird lediglich auf dem "Nockenberg" durchgeführt. Egal wo sich der Kolben befindet. Erst danach, bei der Einstellung des Öffnungsbeginns, kommt der OT ins Spiel.

Ja ich Stelle den dien0,35mm Öffnung da ein wo der Nocken die Kontakte am meisten abhebt. Was mir noch aufgefallen ist, die Kontakte "verziehen" sich wenn die Grundplatte angezogen wird. Ich könnte mir vorstellen das die Unterbrecher Nase eingelaufen ist. Aber ehrlich gesagt weiß ich es nicht.

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2022 18:58 --

Klaus P. hat geschrieben:
Frag mal "der janne" ob der noch was hat.

Ansonsten bei ihhbei sind die originalen die oft.
Kennzeichen 2 Hohlnieten für den "Läufer auf dem Nocken.
Bild unter 304550717261 bei ihhbei.

Wenn nix geht kann ich helfen.

Danke für den Tipp! Das sind ja die pertinax Unterbrecher. Taugen die anderen original DDR nichts?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 18:42 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das sind zumindest die Besten.

Stellplatte heißt das Ding mit der Nr.4,
abschrauben und mit einem Lineal/Schieblehre prüfen ob die plan ist.
Und das Segment sollt auch ohne Maken wie Eindrücke vom Schraubenkopf sein.
Der Bolzen 5 muß fest sitzen, oben ein Sicherungsring.
Unter Federringe sollten, wenn verwendet, mit einer Scheibe unterlegt werden.

Das ist jetzt aber wichtig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. Juli 2022 18:49, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 18:44 
Offline

Beiträge: 171
Hab ich gemacht. Ist plan.hab hinten die Schrauben von Unterbrecher und excenter plan geschliffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wenn das Mopped vernünftig lief, Du nur schauen wolltest, ob die Einstellung des Unterbrechers zum hervorragenden Lauf des Motors passt und nun bekommst Du das nicht wieder richtig eingestellt, dann liegt der Fehler weder am Nocken, noch am Unterbrecher, sondern einzig und allein an DIR! Manchmal glaub ich, die Leute wollen hier nur beschäftigen und es liegt gar kein wirkliches technisches Problem vor. Oder sie sind wirklich so und schnallen nicht, wie man das Ding richtig einstellt, obwohl schon MEHRERE Dir geschrieben haben, was und wie Du es machen sollst. Gibt da auch Reparaturanleitungen, da ist es auch hervorragend beschrieben. Wie gesagt, es liegt, wenn die Emme gut lief bevor du da dran gegangen bist, zu 100% an Dir!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 19:34 
Offline

Beiträge: 171
derMaddin hat geschrieben:
Wenn das Mopped vernünftig lief, Du nur schauen wolltest, ob die Einstellung des Unterbrechers zum hervorragenden Lauf des Motors passt und nun bekommst Du das nicht wieder richtig eingestellt, dann liegt der Fehler weder am Nocken, noch am Unterbrecher, sondern einzig und allein an DIR! Manchmal glaub ich, die Leute wollen hier nur beschäftigen und es liegt gar kein wirkliches technisches Problem vor. Oder sie sind wirklich so und schnallen nicht, wie man das Ding richtig einstellt, obwohl schon MEHRERE Dir geschrieben haben, was und wie Du es machen sollst. Gibt da auch Reparaturanleitungen, da ist es auch hervorragend beschrieben. Wie gesagt, es liegt, wenn die Emme gut lief bevor du da dran gegangen bist, zu 100% an Dir!


Ja klar weil es ja so kompliziert ist das einzustellen. Ich habe das gelbe Buch und seit 20 Jahren ne Schwalbe und ne MZ. Dazu schon ne Menge anderer Motorräder und Autos. Ob das Motorrad hervorragend lief weiß ich nicht,es springt an und hat Standgas, es stand bestimmt 10 Jahre im Ausland und ich bin nicht damit gefahren. Ich restauriere es gerade.ich bekomme es auch wieder so wie es war eingestellt da ich mir eine Markierung gemacht habe. Ändert aber nichts daran das die Einstellung laut Neuber/Müller nicht stimmt.
Es stimmt etwas nicht mit der Einstellung. Deine Antwort finde nicht passend und wenn es dich nervt das Leute etwas fragen brauchst du es nicht zu lesen und zu kommentieren. Trägt nichts zur Sache bei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 20:23 
Offline

Beiträge: 1072
Ein bisschen kann ich die "Genervten" ja auch verstehen. Aber noch "zur Sache":
Das sich der Zündpunkt beim Festziehen der Grundplatte noch minimal Richtung früher ändert ist m.E. normal. Kurz vor ganz fest drücke ich immer noch etwas, bis ich ihn auf den Punkt genau habe und ziehe erst dann ganz fest. Und das muss ich manchmal öfters machen, bis es stimmt. Da bin ich vermutlich zu genau.
Und noch einen Tipp: niemals vom OT gegen Uhrzeigersinn zurückdrehen, um den Zündpunkt zu suchen (Lampe geht aus). Immer etwas mehr zurückdrehen und den Zündpunkt beim Drehen in Uhrzeigersinn suchen (Lampe geht an). Damit vermeidest Du den negativen Einfluss der Lagerspiele im Kurbeltrieb und Kolbenbolzen. Wichtig sind auch saubere Unterbrecherkontakte (kann man mit Kontaktfeile oder feinem Schleifpapier etwas verbessern). Mit stark eingebrannten Kontakten wird es sehr schwierig. Ich hoffe, mich verständlich genug ausgedrückt zu haben. Steht aber auch alles in einschlägiger Literatur.
Da muss ich mich wiederum einigen Vorrednern(-schreibern) anschließen. Viel Spaß.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3000
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was hältst du denn davon?
Dann hast du Ruhe, vor der Steinzeit Technik.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 21:06 
Offline

Beiträge: 171
Ja,genervt sein wäre OK,wenn es am Unvermögen liegen würde.allerdings ist dafür ja ein Forum auch da. Leider geht die Lampe gar nicht bzw. erst 5mm vor OT aus und das lässt sich nicht mit der Grundplatte korrigieren.
Ich werde nen neuen Unterbrecher versuchen wie gesagt und mir mal die Güsi Zündung ansehen.danke für den Tipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 21:11 
Offline

Beiträge: 1072
Ich bin auch (noch) ein Steinzeitmensch. Habe mir paar der teuren Unterbrecher noch zu vernünftigen Preisen besorgt, fahre aber noch mit einem einfachen zur vollsten Zufriedenheit. Zumindest kann man sich unterwegs bei Zündungsproblemen eher/schneller behelfen. Die meisten verschleißen nur mangelst Schmierung so schnell. Aber wer weiß, irgendwann stelle ich vielleicht auch um. Aber die Lima bleibt auf jeden Fall drin.

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2022 22:14 --

david7x64 hat geschrieben:
Ja,genervt sein wäre OK,wenn es am Unvermögen liegen würde.allerdings ist dafür ja ein Forum auch da. Leider geht die Lampe gar nicht bzw. erst 5mm vor OT aus und das lässt sich nicht mit der Grundplatte korrigieren.
Ich werde nen neuen Unterbrecher versuchen wie gesagt und mir mal die Güsi Zündung ansehen.danke für den Tipp


Nochmal: Nicht auf das bzw. mit dem Ausgehen der Lampe einstellen sondern wenn sie angeht. Sonst wird das nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 21:18 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Du hast doch die Maschine erst gekauft, war doch so, oder? Und sie stammt aus osteuropäischer Quelle (Re-Import)? Da muss man mit allem rechnen.

Hattest Du schon mal den Rotor von der Kurbelwelle runter? Vielleicht fehlt die Zylinderrolle zur Arretierung und der Rotor sitzt verdreht. Dann kann das nichts werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 21:44 
Offline

Beiträge: 171
Das Moped ist ne Neckermann MZ und seit ca. 1998 in meinem Besitz. Sie stand bei meinen Eltern in Italien im Ferienhaus. Nicht aus Osteuropa. Und der Rotor Sitz richtig mit der nut auf der Arretierung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14653
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Da du nicht in der Lage bist,die Zündung einzustellen...lasse es von jemanden machen der es kann..eine Sache von max.5 Minuten mit Unterbrecher wechseln..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 23:11 
Offline

Beiträge: 171
Nordlicht hat geschrieben:
Da du nicht in der Lage bist,die Zündung einzustellen...lasse es von jemanden machen der es kann..eine Sache von max.5 Minuten mit Unterbrecher wechseln..

Dazu muss ich erst nen neuen Unterbrecher haben. Die antwort ist sinnlos. Die Zündung lässt sich mit den aktuell vorhandenen teilen nicht einstellen.überflüssige und unfreundliche Antwort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 04:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14653
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Nee...ist die Wahrheit und nichts anderes...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 11:07 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Moment, ich weiß jetzt nicht ob ich daneben liege.

Je nachdem wie er angeklemmt hat,
kann der Unterbrecher die Prüflampe ja auch erlöschen lassen.

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2022 12:09 --

ETZ250Greiz hat geschrieben:
Nochmal: Nicht auf das bzw. mit dem Ausgehen der Lampe einstellen sondern wenn sie angeht. Sonst wird das nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 11:32 
Offline

Beiträge: 1072
Klaus P. hat geschrieben:
Moment, ich weiß jetzt nicht ob ich daneben liege.

Je nachdem wie er angeklemmt hat,
kann der Unterbrecher die Prüflampe ja auch erlöschen lassen.

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2022 12:09 --

ETZ250Greiz hat geschrieben:
Nochmal: Nicht auf das bzw. mit dem Ausgehen der Lampe einstellen sondern wenn sie angeht. Sonst wird das nichts.
.

Das ist in der Tat gut möglich aber er hat sich da sicher vorher schon drüber schlau gemacht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 11:40 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Wer seinen ersten Post ließt wird wissen wie er die Prüflampe angeschlossen hat ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 12:07 
Offline

Beiträge: 171
So wie es im gelben Buch beschrieben ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündung lässt sich nicht einstellen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 12:16 
Offline

Beiträge: 1072
MartinR hat geschrieben:
Wer seinen ersten Post ließt wird wissen wie er die Prüflampe angeschlossen hat ;)
.

Stimmt, hatte ich schon vergessen.Ergo, korrekt ??


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt