Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 11:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Spulenkasten
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 13:00 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2020 14:07
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 21
Hi Community,
Nachdem ich hier schon mal ne Frage gestellt habe(Thema Tuning) und das so nett und verständlich gelöst wurde (bin ich von anderen Foren anderes gewöhnt) Frage ich einfach nochmal. Ich habe eine MZ RT 125/3 die noch etwas "Liebe" benötigt :D. Allerdings hat diese keinen Spulenkasten :cry: . Jetzt dachte ich mir ich könnte doch gleich auf 12V Vape umrüsten.
Umrüstsatz
Spulenkasten
Ich hätte mir die zwei Sachen mal rausgesucht(Wobei ich mir beim Kasten noch nicht 100% sicher bin) Allerdings Hätte ich ja trotzdem noch kein Zündschloss oder lese ich da was falsch? Was würde ich den an teilen noch alles benötigen das die Elektrik geht

Vielen Dank für nette antworten
Paul


Fuhrpark: MZ Rt 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Spulenkasten
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 16:14 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
I'm Spulenkasten sind die Zuendspule, das Zündschloss und der Laderegler verbaut. Ich habe den elektronischen VAPE-Regler verbaut, der nur mit Ach und Krach und ausgebaute Zuendspule in den Spulenkasten passt. Den Regler kann man in den Batterirkasten einbauen. Statt der gewickelten Zuendspule, die ohnehin empfindlich ist, kann man auf externe, klassische Zuendspule umbauen und die unsichtbar unter dem Tank platzieren. Bleibt das Zündschloss. Kann man vielleicht auch in den Batterirkasten bauen, habe ich aber noch nicht gemacht..


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Spulenkasten
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 18:25 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2020 14:07
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 21
Hi, erstmal danke für die schnelle antwort. In dem set was ich verlinkt habe wäre ja soweit erstmal alles dabei was wie bei dir beschrieben im kasten verbaut ist...als spule und regler,außer das zündschloss oder? Weil sowie vape zündspule als auch laderegelr sind ja vorhanden.

Mit freundlichen Grüßen
Paul


Fuhrpark: MZ Rt 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Spulenkasten
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 20:00 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 234
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 45
Hallo Paul,

Das VAPE Set für die RT ist gut und habe ich auch so verbaut.
Wenn du Originaloptik möchtest, schau doch mal hier, das habe ich mal gebaut. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-top-neu-rt125-dkw-zuendschloss-spulenkasten-schaltwalze-dkw/1267452585-306-6533, andernfalls, kannst es auch unterm Tank oder im Werkzeugkasten verstauen.

Allzeit Gute Fahrt.


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Spulenkasten
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 21:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Günstig ist es ja, die Zündspule der Vape Anlage in den Spulenkasten reinzubauen. Da hat man Originaloptik, da das Zündkabel auch tatsächlich vom Kasten zur Kerze führt. Allerdings paßt, wenn man der Austauschbarkeit zuliebe die Spule im unveränderten Lieferzustand lassen möchte, nichts mehr weiter in den Kasten, also kein originales Zündschloss und auch der Regler nicht. Dafür kann man aber die Batterie rauswerfen, denn die Vape ist ja eine Magnetzündanlage und an deren Stelle den Regler setzen. Ein kleines Mofa-Zubehör Zündschloß läßt sich sicher noch im Spulenkasten unterbringen. Mehr Schaltstellungen als drei braucht eine RT mit Vape nicht (1.aus mit Zündspule auf Masse, 2. an ohne Licht, 3. an mit Licht). In Polen werden z.B. recht kleine Zündschlösser für die WSK angeboten. Ein SR2 Zündschloß sollte auch funktionieren.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Spulenkasten
BeitragVerfasst: 6. Juli 2022 19:55 
Offline

Registriert: 6. Januar 2019 10:41
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo Leute,
ich baue gerade in meine RT125 eine Vape ein.
Ich habe den Spulenkasten dahin gehend nachgearbeitet,dass die
Zündspule rein passt.Jetzt habe ich ein mittelschweres Problem.
Laut einem Youtube Film wird der D+ im Kasten nicht mehr gebraucht.
An dem ist bei mir aber das linke Kabel vom Zündschloß angeklemmt.
Was mache ich jetzt damit.Werden nicht mehr alle Anschlüsse am
Zündschloß belegt?
Ich hoffe ihr könnt helfen.
Gruß Lothar

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2022 21:39 --

Hier ist das Kabel in rot auf die 58? gezogen.
Ist das korrekt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: einige RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Spulenkasten
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Nach der Einbau Anleitung von vape bleibt d+ leer

Link Schaltplan rt 125/3

https://www.google.com/url?q=https://www.moped-werner.de/mediafiles/Sonstiges/pdf-Plaene/RT125-3.pdf&sa=U&ved=2ahUKEwi4ksjvhur4AhUSXvEDHdmiBuQQFnoECAUQAg&usg=AOvVaw3Ntg4Zn9WNyZ1aZ7Sk7BEt

Einbau Anleitung von powerdynamo

https://www.google.com/url?q=https://ww ... XmkRQby9Dy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Strolch, RenéBAR und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de