Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 5. Juli 2022 11:30 
Offline

Registriert: 29. Juni 2022 11:28
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Thiendorf
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Satz neuer Reifen, da bin ich auf die Michelin City Pro gestoßen.
Hat den schon jemand gefahren?

Heidenauer K56 hatte ich auch im Blick aber da ist zur Zeit nichts lieferbar und die sind teurer.

Ich fahre eigentlich nur im Sommer wenn mal schönes Wetter ist :) trotzdem sollte die Nasshaftung nicht so schlecht wie bei den Vee Rubber Slicks sein. :wink:

Gruß Mikel


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 5. Juli 2022 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1071
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich fahre das Modell schon rine ganze Weile auf dem ETZ Gespann. Ist ein vernünftiger Reifen zum guten Kurs.
Hab für den letzen 32,- mit Versand bezahlt ?

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 5. Juli 2022 16:10 
Offline

Registriert: 29. Juni 2022 11:28
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Thiendorf
Ja das hatte ich mir auch so gedacht und es steht wenigstens ein ordentlicher Hersteller dahinter. Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Die Belastung ist ja bei deinem Gespann wesentlich höher als bei meiner 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 5. Juli 2022 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1071
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Die Haltbarkeit ist nicht schlechter als bei den 5 anderen Reifenmodellen die ich davor gefahren bin.

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 6. Juli 2022 13:57 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 134
Themen: 12

Skype:
ot
Hallo.
Auf der TS250/1 nach 2tkm hinten Restprofil 1,6mm ; problemlos auf trockener Straße , auf nasser Straße noch nicht probiert.
MfG


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 6. Juli 2022 15:19 
Offline

Registriert: 29. Juni 2022 11:28
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Thiendorf
Hallo
Da hat der Reifen ja nicht lange bei dir gehalten ?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 6. Juli 2022 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2712
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Naja für ca. 30€ ist wohl nicht anders zu erwarten.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 6. Juli 2022 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich würde nicht experimentieren. Heidenauer drauf, fertig.
Als bekennender Geizkragen (selbst Schotten erblassen bei mir vor Neid!) kann ich aus eigener ErFAHRung nur dazu raten, anständige Gummis, zB aus Heidenau, aufzuziehen. Selbst von Mitas bin ich mittlerweile zutiefst enttäuscht, obwohl ich die jahrelang sommers wie winters gefahren bin.

Stell dir einfach die Frage Was bringts dir, ein paar Euro Ersparnis mit deiner Gesundheit auszugleichen?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1071
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
mutschy hat geschrieben:
Ich würde nicht experimentieren. Heidenauer drauf, fertig.
Als bekennender Geizkragen (selbst Schotten erblassen bei mir vor Neid!) kann ich aus eigener ErFAHRung nur dazu raten, anständige Gummis, zB aus Heidenau, aufzuziehen. Selbst von Mitas bin ich mittlerweile zutiefst enttäuscht, obwohl ich die jahrelang sommers wie winters gefahren bin.

Stell dir einfach die Frage Was bringts dir, ein paar Euro Ersparnis mit deiner Gesundheit auszugleichen?

Gruss

Mutschy


Naja, zum einen würde ich das Verwenden von Michelin - Reifen, einem selbsternannten Premiumhersteller, nicht als "experimentieren" bezeichnen und letztendlich ist die Haltbarkeit unmittelbar von der rechten Hand abhängig.... Wenn das nur digital geht, sprich 1 oder 0, dann hast du die Alterungsprobleme nicht.

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
mutschy hat geschrieben:
Ich würde nicht experimentieren. …

:rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 08:19 
Offline

Registriert: 29. Juni 2022 11:28
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Thiendorf
mutschy hat geschrieben:
Ich würde nicht experimentieren. Heidenauer drauf, fertig.
Als bekennender Geizkragen (selbst Schotten erblassen bei mir vor Neid!) kann ich aus eigener ErFAHRung nur dazu raten, anständige Gummis, zB aus Heidenau, aufzuziehen. Selbst von Mitas bin ich mittlerweile zutiefst enttäuscht, obwohl ich die jahrelang sommers wie winters gefahren bin.

Stell dir einfach die Frage Was bringts dir, ein paar Euro Ersparnis mit deiner Gesundheit auszugleichen?

Gruss

Mutschy


Das Problem ist ja zur Zeit das bei Heidenau wenig lieferbar ist.
Und ich vorne und hinten den gleichen Reifen haben will, was bei zwei verschiedenen Größen garnicht so einfach ist.
Gruß Mikel


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 08:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mutschy hat geschrieben:
Ich würde nicht experimentieren. Heidenauer drauf, fertig.


Nachdem ich mal nen anderen wie den den Heidenauer probiert hab will ich den nicht mehr haben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 08:56 
Offline

Registriert: 29. September 2021 14:13
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: BB
Alter: 36
Mikel492 hat geschrieben:
Das Problem ist ja zur Zeit das bei Heidenau wenig lieferbar ist.
Und ich vorne und hinten den gleichen Reifen haben will, was bei zwei verschiedenen Größen garnicht so einfach ist.
Gruß Mikel


Genau aus dem Grund habe ich mir auch die Michelin City Pro geholt. ich habe vorn 3.0x18 und hinten 3.5x16 eingetragen und da ist die Auswahl an gleichen Profilen doch sehr eingeschränkt, wenn nicht sogar außer Michelin und Heidenau K33 nicht vorhanden.
Wie die sich fahren muss ich noch rausfinden...

LG Alex


Fuhrpark: MZ ETZ 251 EZ 1990, KTM 1290 SDR EZ 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Michelin City Pro
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 12:06 
Offline

Registriert: 29. Juni 2022 11:28
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Thiendorf
Ja genau so ist es. In 3.00-18 gibt es genug Auswahl aber dann den passenden in 3.50-16 zu finden ist schwierig.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de