Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 03:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 10:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Der TÜV für meine 250er steht im März 22 an. Nun habe ich in Vorbereitung der Abnahme das Fahrzeug untersucht und festgestellt das die Schwinge an den Lagern Spiel hat. Also werde ich sie reparieren.

Wie ich mich entsinne ist das Wechseln der Lager in der Schwinge erheblicher Sackgang. Nun meine Fragen:
- es gab doch einen Fred mit der Anleitung zum Wechsel, mit Tricks und Kniffen und eventuellen Sonderwerkzeugen
- taugt das Reparaturset z.B. von AKF etwas?

eine hydr. Presse ist vorhanden ebenso ein 2. Mann zum assistieren


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 11:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hast Du tatsächlich in der Gummischwinge ein Lagerspiel? :shock: Bist Du sicher, das es von den Gummis kommt? Die sind eigentlich unzerstörbar und halten ewig.

Kann es nicht eher sein, daß der Bolzen nicht richtig fest gezogen war und sich nun im Rahmenrohr ein Spiel freigeklappert hat? Das wäre aber dann auch der "worst case".

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Schwingenlagerspiel halte ich auch für unwahrscheinlich...Lagerbolzen lose oder Schwingen- bzw. Rahmenschaden ist da wahrscheinlicher, auch wenn's deutlich blöder wäre...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 15:00 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ist die Radachse fest? Das hatte ich mal...


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 18:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Danke für den Tipp mit dem Schwingenbolzen. Der war etwas locker 8)

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich hatte das bloß so lapidar gemerkt bei einer flüchtigen Prüfung.
Nicht im Traum dran gedacht das der Bolzen locker sein könnte...

Bisschen Loctite dran, festgezogen und gut is wieder.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 20:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hat der Bolzen denn schon im Rahmenrohr geklappert? Das darf er eigentlich nicht, er sollte schon straff in der Bohrung sitzen. Ansonsten ist die Passung Schrott.

Anzugsmoment für die Mutter sind 80 bis 100 Nm. Und als Sicherung für die Mutter auf der linken Seite gibt es eine Kontermutter, wird in der Teileliste als Stellring bezeichnet. Die rechte Mutter ist als Festmutter auf dem Gewinde verstemmt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
Die rechte Mutter ist als Festmutter auf dem Gewinde verstemmt.


Wenn ihr das nicht verstemmen wollt, es gibt M18X1,5 selbstsicherde Muttern. z.B. Fahrwerk Merzedes.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 07:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
EmmasPapa hat geschrieben:
Hat der Bolzen denn schon im Rahmenrohr geklappert? Das darf er eigentlich nicht, er sollte schon straff in der Bohrung sitzen. Ansonsten ist die Passung Schrott.

Anzugsmoment für die Mutter sind 80 bis 100 Nm. Und als Sicherung für die Mutter auf der linken Seite gibt es eine Kontermutter, wird in der Teileliste als Stellring bezeichnet. Die rechte Mutter ist als Festmutter auf dem Gewinde verstemmt.


alles gut, Schwingenbolzen sitzt noch schön straff. Rechts die Mutter ist fest wie es sich gehört. Ja, ich habe die Ständerfeder ausgehangen, den Stellring abgeschraubt, alles schön fest gezogen und dann den Stellring wieder gekontert. Habe aber trotzdem Loctite mit verwendet. Denke das kann nicht schaden.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 08:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Das klingt jetzt beruhigend.

Wäre nur fraglich, warum sich die Verschraubung gelockert hatte. Es könnte sein, daß die Innenhülsen in der Schwinge gestaucht sind und das Schwingenlagerrohr nun an einer Anlaufscheibe bzw. der Verschraubung anliegt und sich die Schwinge verklemmt. Dann könnte sich die Verschraubung mit der Zeit gelockert haben und dies auch wieder tun.

Oder bei der letzten Montage wurde halt geschlampt und die Mutter nicht festgezogen. :nixweiss:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlager TS 250/1 wechseln
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 08:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
die Anlaufscheiben sehen auf den ersten Blick gut aus. Ich werde es ab jetzt jedenfalls genauer beobachten :lupe:

Warum es sich gelockert hat weiß ich nicht. Eingebaut wurde die Schwinge 2014. 3 TÜVs hat sie bestanden seitdem.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de