Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:Wenn man mal die Gläser von innen sauber macht..reichen die orginalen für mich vollkommen aus..?
Greif hat geschrieben:mein neues Mäusekino an der Honda, zum Vergleich bei Sonnenschein, die normalen und originalen Kontrolllampen ( sind alle an) ,die Aufnahmeplatte für die LED muss ich nochmal etwas ausrichten, ist aber für die Funktion völlig egal
MartinR hat geschrieben:Hier könntest du die Kontrollled zwischen Blinkerschalter-Eingang und +12V anschließen, blinkt dann halt invertiert
s-m-i-t-h hat geschrieben:So hier Simson gelöst.
-- Hinzugefügt: 8. Juli 2022 19:56 --
Und so bei der ETZ. Alles blink ganz normal. Nix blinkt invertiert etc.....
#26 ist die Kontrollleuchte im Tacho. #27-#30 die Blinker.
s-m-i-t-h hat geschrieben:Wozu 2 extra Kabel. Setz die Schottky die Dioden einfach in die Plus Leitung für die Blinker und gut.
Hast du 2 oder 4 Blinker?
Schick mal deinen aktuellen Schalplan.
...hast 2 Lenkerendenblinker....hab schon gelesen.
MartinR hat geschrieben:@Mechanikus:
Die untere Variante ist richtig.
Ja, während das Blinkrelais aus ist, fließt trotzdem ein kleiner Strom (ca 20mA) dauhaft durch den Blinker. Das macht aber nix.
MartinR hat geschrieben:Die Kontrollled ist ja keine normale Diode, sondern eine Leuchtdiode mit integriertem Vorwiderstand. Dadurch wird nur ein sehr kleiner Strom am Blinkrelais vorbeigeleitet welcher die normalen Bilnker nicht sichtbar leuchten lässt.
Das Antizyklische Blinken müsste konform sein, mein alter Golf, und warscheinlich sehr viele andere (alte) Fahrzeuge machen das genauso.
s-m-i-t-h hat geschrieben:Wie auch immer. Hab nen ganz normalen Blinkgeber (für LED geeignet) eingebaut und es funktioniert ohne invertiertes Blinkgedöns. Blinker leuchtet, Kontrolleuchte auch. Wenn aus, dann aus.
Altfranke hat geschrieben:
Wenn man auf die Idee kommt, in die Blinker 27/28/29/30 selbst LED’s einzubauen, könnte meines Erachtens durch deren geringeren Innenwiderstand durchaus eine ungewollte Warnblinkanlage beim Abbiegen entstehen, egal ob Simson-Lösung oder Brückengleichrichter. Mal abgesehen von der Zulässigkeit. Vielleicht hat das schon jemand probiert?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste