Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 14:21 
Offline

Beiträge: 105
Alter: 24
Servus,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Zylinder, da bei meinem das Krümmergewinde defekt ist. Eine Reparatur würde dauern und wäre auch nicht besonders günstig.
Von FEZ gibt es neue Zylinder, taugen die was? Bzw hat jemand so ein Teil?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 19:28 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Reparatur eines Krümmergewindes kostet bei Gabor 75Euro. Das ist durchaus angemessen, denn da bleibt der Original Zylinder erhalten. 5-10 Tage dauert das, steht so auf der Homepage.
Nachbauzylinder sind nicht der Hit. Ausserdem gibt es für den EM250 noch genügend Zylinder in den einschlägigen Anzeigenportalen.
Also beim Original Zylinder bleiben ist immer die beste Lösung, zumal die Nachbauzylinder ja auch Geld kosten.
Nachtrag. Habe gerade gesehen, dass so ein nachbauzylinder für die etz 250 auch 150 Euro kostet. Da würde ich doch sofort den Original Zylinder reparieren lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 19:50 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Ich kann rausgucker nur zustimmen.

Schau mal hier...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 20:08 
Offline

Beiträge: 105
Alter: 24
Alles klar, danke :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 14:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab nie nen Nachbauzylinder gehabt aber wenn die ähnlich besch...........eiden sind wie Nachbaukolben dann lass das lieber bleiben. Such dir nen Übermassskolben und nen gebrauchten Zylinder und lass den Zylinder so schleifen das ein anständiger Kolben passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich hatte vor einiger Zeit von einem Foristi die Aussage gehört, dass die Nachbauzylinder von Jackmotors besser sind als das Original, da die Laufbuchse beständiger ist. Inwiefern das zutrifft, weiß ich nicht. Und ob FEZ diese Zylinder vertreibt, weiß ich auch nicht. Gruß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 18:29 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo, also Jackmotors sagt mir persönlich nichts, aber das muss garnichts heißen. Die Crux mit den Nachbauzlindern ist da offenbar, dass es wohl verschiedene Quellen/Hersteller gibt.
Optisch sind die Nachbauten von FEZ (wahrscheinlich Almot) schon ok, das Problem bzw. die unbekannte Größe sind das Material für Laufbuchse und Kühlkörper und die Verarbeitung - zudem hat MZ da technologisch Buche und Kühlkörper recht tricky zusammengebracht. Man kann bspw. die Stahl-Laufbuchse eines originalen ETZ 250 Zylinders nicht aus dem Alu-Kühlkörper mit Hitze ausschrumpfen. Bei einem originalen Simson S51 Zylinder geht das.
Insofern hat sich rausgestellt, dass die originalen Zylinder von MZ eine sichere Bank sind bzw. dass man da genau weiß, was man hat. Auch wenn der Guss des Alu-Kühlkörpers bei MZ zuweilen etwas "ruppig" ausgefallen ist und die Qualität der Bearbeitung schwankte - sieht man an den zuweilen schlechten Übergängen von Laufbuchse zum Alukühlkörper - aber grundsätzlich ist ein originaler MZ-Zylinder mit einem guten Kolben immer die bessere Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 218
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
hallo zusammen,
ich hatte vor zwei jahren einen klemmer, wollte aber unbedingt zu einer veranstaltung und habe daher auf einen nachbauzylinder von ost2rad zurückgegriffen. und ja, die übergänge sind nicht optimal
kolben war ein almEt.und wie das so ist mit dem provisorium, hab ich das set bummelig 2000 km gefahren (also gerademal eingefahren), bis ich den originalen zum schleifen gebracht habe.
kurzum: ich war zufrieden und das set liegt im regal für den nächsten notfall.
oder für experimente. oder zum verleihen. oder...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 13:59 
Offline

Beiträge: 105
Alter: 24
Die Kolben von Ost2Rad sind denke ich echt in Ordnung. Preislich ist aber vermutlich trotzdem ein DDR Zylinder interessanter, immerhin kostet er bei Ost2Rad mit Überarbeitung und Kolben fast 400 Euro.
Wenn wir schon beim Preis sind. Was meint ihr ist angemessen für einen DDR Zylinder (der geschliffen werden muss und ohne Kolben) auf Ebay?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 218
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
hab gerade nochmal nachgeschaut.
mein set hat inklusive kolben und-ringe, kolbenbolzen und sicherungsspangen diverse kopfdichtungen
einer fußdichtung,krümmer- und vergaserflanschdichtung damals 235 € gekostet.
alles im nullmaß und nicht speziell überarbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 16:00 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
In den Kleinanzeigen schwirren immer mal wieder originale Zylinder EM 250 mit Megukolben rum. Die Preise varrieren stark - das hängt davon ab, welchen Schliff man da vorfindet. Ein vierter Schliff ist billiger als ein zweiter Schliff usw. Aber was ich so gesehen habe, geht es bei 250 Euro teilweise schon los ... knapp unter 300 Euro istz so der übliche Preis. Hängt aber auch ein bisschen vom Zustand und (ganz wichtig!!) vom Kolben ab.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-306-6444

Das ist bspw. ein sehr gutes Angebot. 1. Schliff, Megu-Kolben, Zylinder schön sauber, da macht man nichts verkehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 18:06 
Offline

Beiträge: 105
Alter: 24
Und wie sieht es mit regenerierungsbedürftigen Zylindern aus? Sprich Zylinder die geschliffen werden müssen und kein Kolben dabei?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 19:40 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-306-3650

Alles gerade recht gut verfügbar. SIehe Anzeige. Der Preis ist ok - wichtig wäre nur, dass man erfährt, welches Schleifmass der Zylinder hat. Nullmass wäre ideal, dann passt der Preis. Für ein viertes Schleifmass würde ich einen niedrigeren Preis ansetzen. Und immer entscheidend: Alle Gewinde und Dichtflächen müssen i.o. Verdreckt ist völlig egal, aber technisch muss es stimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Casyx hat geschrieben:
Und wie sieht es mit regenerierungsbedürftigen Zylindern aus? Sprich Zylinder die geschliffen werden müssen und kein Kolben dabei?

Schau Dir doch einfach mal das Angebot in der Bucht bzw. bei eBay Kleinanzeigen an. Da siehst Du doch, was dafür aufgerufen wird. Dann mußt Du nur noch entscheiden, ob's Dir das wert ist bzw. ob Du evtl. feilschen willst. Wäge die entsprechenden Optionen mit ihren Vor- und Nachteilen gegeneinander ab und triff dann eine Entscheidung.


Zuletzt geändert von Treibstoff am 18. Juli 2022 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 20:37 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Casyx hat geschrieben:
Und wie sieht es mit regenerierungsbedürftigen Zylindern aus? Sprich Zylinder die geschliffen werden müssen und kein Kolben dabei?

Hab dir einen per PN angeboten.
Musste nun selber wissen.
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Nachbauzylinder
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 22:07 
Offline

Beiträge: 105
Alter: 24
Perfekt, vielen Dank für eure Hilfe :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt