Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
rados
|
Betreff des Beitrags: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 16. Juli 2022 19:38 |
|
Beiträge: 113
|
Hallo Liebe Freunde, Wieder einmal bin ich auf eure Erfahrung angewiesen. Und zwar meine "Lady" ETZ251 hat das Symptom, dass am Austrittstutzen (Krümmeransatz oben am Kopf) seitlich ein Ölfleck nach ca 300-400km sichtbar wird. Sprich sie dichtet nicht ganz ab. Die grosse Mutter hatte ich ganz fest, daran lag es mal nicht... Jetzt habe ich den Krümmer abmontiert und habe festgestellt dass innen der Austritsstutzen ziemlich verunreinigt ist. Soll ich diesen mal ordentlich reinigen? Und ja , da ist KEINE Dichtung oder sowas. Ist das ok so? Ich bedanke mich mal im Voraus Euer Rados
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 16. Juli 2022 19:45 |
|
Beiträge: 1036 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
Ich habe meinen mit Kupferdichtung montiert.
Nach den ersten Fahrten nachgezogen, glaube laut Buch 180NM mit Verlängerung (dürft mich gerne korrigieren). Alles dicht.
Reinigung vor der Montage hilft immer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 16. Juli 2022 19:51 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ja kannst du abkratzen o. wischen.
Dichtringe von Louis 10042932 = 47x39x2,5 halten dicht. Nach der 1 Montage muß nachgezogen, vielleicht auch nochmal, weil die eine Graphiteinlage haben die sich setzen muß.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 16. Juli 2022 22:02 |
|
Beiträge: 7890 Wohnort: Regensburg
|
rados hat geschrieben: Und zwar meine "Lady" ETZ251 hat das Symptom, dass am Austrittstutzen (Krümmeransatz oben am Kopf) seitlich ein Ölfleck nach ca 300-400km sichtbar wird. Sprich sie dichtet ..... Jetzt habe ich den Krümmer abmontiert und habe festgestellt dass innen der Austritsstutzen ziemlich verunreinigt ist. Soll ich diesen mal ordentlich reinigen? ..... Und ja , da ist KEINE Dichtung oder sowas. das ist ziemlich normal und beeinflußt nicht die Funktion, kommt drauf an wie sehr dich das stört. Man kann das Gewinde reinigen damit die Krümmermutter auch gut zum anziehen ist, den Krümmer selbst von innen zu reinigen macht keinen Sinn. KEINE Dichtung ist korrekt, aber manche nehmen auch eine. Ist Geschmackssache. Irgendwann setzt sich das auch mit Ölkohle zu, dann kommt auch kein Öl mehr durch. Also eher optisches als technisches Ärgernis.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 16. Juli 2022 22:06 |
|
Beiträge: 5305 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
rados hat geschrieben: ....... Und ja , da ist KEINE Dichtung oder sowas. Ist das ok so? .......
Ja, grundsätzlich gibt es dort keine Dichtung. Die Mutter soll den Krümmer so fest gegen den Auslass pressen, dass es dicht wird. Dabei wird die Mutter mit 150 bis 180 Nm angezogen! Da das oft dann doch nicht richtig dicht wird, kann man es auch, so wie die Vorredner (eigentlich ja Vorschreiber) es beschrieben haben, mit einem passenden Kupferdichtring versuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 17. Juli 2022 09:50 |
|
Beiträge: 2703 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Wenn man Vollsynthetische Öle fährt, hat man auch fast keine Ölkohle. Also lieber ein Dichtringe einbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 17. Juli 2022 12:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
ETZeStefan hat geschrieben: Wenn man Vollsynthetische Öle fährt, Ein Öelfred 
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 17. Juli 2022 18:11 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
P-J hat geschrieben: ETZeStefan hat geschrieben: Wenn man Vollsynthetische Öle fährt, Ein Öelfred  Sei nicht so ungezogen ? Ich hol mir mal schon einen Stuhl. Und heize an: Habe früher Hyzet gefahren  , jetzt Addinol 405/406 hoffentlich ist das gesund.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 17. Juli 2022 19:28 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Dir ist bekannt was radiouwe hat geschrieben: Hyzet war? Ein Braunkohlerafinat, was schlimmeres kann man nem Motor nicht antun aber ne Emme konnte sogar diese Jauche ab also kauf das Billigste was du am Markt bekommen kannst, das ist um Welten besser die diese Jauche. Über den Rest mag ich hier nicht mehr diskutieren, das wissen andere sowieso immer besser. Ich fahr seit 1999 Mineralisches Öl und fahr gut damit. 
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. Juli 2022 17:29 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Um mal kurz zum Thema zurückzukommen: Mit Kupfer-Fülldichtring und Auspuffdicht -/Zement ( z.Bsp. Sonax) bekommt man jeden Krümer dicht. Ölen sollte es aber aus dem Auspuff schon erstmal überhaupt nicht. Entweder stimmt da die Mischung nicht, oder der Motor kann den Schmierstoff nicht verdauen , verbrennen. VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 2. August 2022 14:17 |
|
Beiträge: 113
|
Dateianhang: IMG_20220802_141253[1].jpg Hallo liebe Freunde, so sieht es aus bei mir immer nach ca 1000km Fahrt. Den besagten Kupferring habe ich nicht eingebaut, lediglich die Mutter gereinigt und fest angezogen. Jetzt ist auch sehr fest! Ich verwende i.d.R. das STIHL 2T Öl oder Würth oder ähnlich hochwertiges mit 1:50. Was meint ihr, wo ich dieses Öl herbekomme? NAchtrag: Das was man unten am Motorgehäuse sieht , sind die Spritzer von oben. Viele schöne Grüße Rados
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rados am 2. August 2022 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 2. August 2022 14:19 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Dein Krümmer ist nicht richtig passend, welches Oel ist für diese Sauerei egal.
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 2. August 2022 14:22 |
|
Beiträge: 113
|
Danke mein Freund Mein Krümmer ist von einer ETZ250. Der passt nicht? Ich dachte es ist nur die Krümmung anders, weil die 251ETZ kürzer ist als 250. VG Rados
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 2. August 2022 14:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Für ne ETZ250 brauchste auch nen Krümmer einer ETZ250, für ne 251 auch nen Krümmer für 251. Ganz einfach. Nachbaukrümmer passen fast nie.
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 2. August 2022 14:45 |
|
Beiträge: 113
|
Klingt logisch Hat nicht zufällig jemand einen 251-er Krümmer den er gegen xx Euronen eintauschen würde? Der Versand würde nach Österreich gehen, somit keine Zollgebühren für mich DDR ist ja auch in der EU! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 2. August 2022 15:04 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Die sind passendd, glänzen halt nur nicht so schön
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 2. August 2022 16:10 |
|
Beiträge: 113
|
Danke mein Freund! Das sieht gut aus, und der Preis ist auch attraktiv 
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 14:18 |
|
Beiträge: 113
|
Kann es sein, daß mein Simmerring auf der Kupplungseite nicht mehr i.O. ist, und das Getriebeöl ist, was da raus kommt? Ich habe inzwischen einen Kupferring am Krümmer eingebaut, es kommt nicht mehr viel raus, aber dennoch nässelt es noch an Öl an der Krümmermutter. Nachtrag: Als 2T-Öl verwende ich das VSX von Shell, verbrennt gut und vollständig! Getriebeöl: SAE80/GL4 Danke im Voraus 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 16:13 |
|
Beiträge: 7890 Wohnort: Regensburg
|
rados hat geschrieben: Kann es sein, daß mein Simmerring auf der Kupplungseite nicht mehr i.O. ist, und das Getriebeöl ist..... Nachtrag: Als 2T-Öl verwende ich das VSX von Shell, verbrennt gut und vollständig! glaube ich nicht, das Getriebeöl müsste dann eindeutig weniger werden. Meist verbrennt das 2T Öl eben doch nicht vollständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 16:28 |
|
Beiträge: 113
|
ok! Ich lasse das jetzt mal so... ICh hatte einen Kupferdichtring eingebaut und bis zur Unendlichkeit die Mutter angezogen... und es ist imme rnoch nicht dicht... sch...Nachbaukrümmer 
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 16:49 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Übertreib es nicht. Meine 250er TS hat es mir so gedankt... Und ich hatte ein Orginalkrümmer von Güsi. Jetzt heisst es erstmal Zylinderwechseln. Die Garnitur ist erst 100km gelaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 16:55 |
|
Beiträge: 113
|
Uhhh, gut daß Du sagst Ich werde jetzt erstmal so fahren, weil es nicht mehr viel ist und später wenn ich wieder Lust und Liebe habe werde ich mich darum kümmern, Gruß Rados
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 17:50 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Bau doch einfach den passenden Krümmer ein 
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 17:58 |
|
Beiträge: 113
|
Hi Schumi, Das werde ich wahrscheinlich letztendlich machen Obwohl ich nicht verstehe warum dieser Nachbau undicht ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 18:39 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Du hast doch selbst geschrieben er ist für eine 250er. Daher hat er schon eine ganz andere Kurvenform als der für eine 251er. Und das hier gezeigte Angebot für 45Euro is ja wohl ein guter Kurs.
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 18:55 |
|
Beiträge: 113
|
Hi Schumi, Nein ist nicht! Es ist sehr lange her als ich diesen eingebaut hatte (vor ca 20 Jahren) und seitdem ist die ETZ gestanden. Es war so ein Set Krümmer Auspuff passend für ETZ251/301. ICh hatte damals nicht gewusst , daß es ein NAchbau ist. Ich dachte damals das ist Original so.. War damals 22 und hatte auch sehr wenig Ahnung... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 19:01 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
rados hat geschrieben: Danke mein Freund Mein Krümmer ist von einer ETZ250. Der passt nicht? Ich dachte es ist nur die Krümmung anders, weil die 251ETZ kürzer ist als 250. VG Rados Das hast du selbst doch noch Anfang August geschrieben 
|
|
Nach oben |
|
 |
rados
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl am Ansatz-Krümmer Verfasst: 18. August 2022 19:18 |
|
Beiträge: 113
|
Habe nicht mehr gewusst, aber inzwischen habe ich nachgesehen Es ist ein Set für etz251/301. Nicht etz250. Der Krümmer sieht aber trotzdem anders aus als der originale von der 251-er den ich leider weggeschmissen habe. Soll aber laut Händler trotzdem 251-er sein und nicht 250-er. Dafür soll er für 301 passen. Der Auspuff soll auch für 251-er sein obwohl der länger ist als original etz251. Original etz251-er auspuff ist 104cm lang, und meiner ist 107cm lang. Die etz250 hat einen noch längeren Auspuff, somit it er also nicht von der etz250. Das hier hatte ich damals bestellt https://www.ebay.de/itm/401139627058?ha ... R-zxj5_WYADer Dichtring war damals nicht dabei! -- Hinzugefügt: 18. August 2022 19:26 --Auf dem Auspuff hinten steht: KANUNI A.S. ETZ251/301 -- Hinzugefügt: 18. August 2022 19:33 --Den Lima Deckel hatte ich auch damals in der gleichen Bestellung bestellt. Mein originaler war schwarz! Das blaue Zündkabel bei mz-b.de, sowie Zündkerze, Kondensator und Zündspule. Aber drinnen habe ich NGK Zündkerze die originale Isolator habe ich als Reserve mit. Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|