P-J hat geschrieben:
Ich hoffe das mir das keiner Übel nimmt wenn ich mich hier anhäng.
bonnevillehund hat geschrieben:
mal ein ziemlich großes Kontingent von Ersatznadeln übernommen...
auch sowas dabei?
Hallo, der 'Thorens' ist aber eine ganz andere Kragenweite als PE. Das sieht man schon am Plattenteller (Aluguss) mit den Segmenten (Gleichlaufkontrolle) und dem Abtastsystem ,eben keine " Nadel"
Da lohnt auch eine höhere Investition, das wird beim evtl. Verkauf auch wieder vergolten.
VG Uwe
-- Hinzugefügt: 20. Juli 2022 21:23 --MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Das Ding hat mein Sohn vorhin angeschleppt, eine alte Nähmaschine wanderte dafür in den Keller....
Der Erstbesitzer hat es im August 1957 für 600DM bei Radio Moldenhauer in Recklinghausen gekauft. Ich mag so alten Kram also gleich angeschlossen und siehe da, es klingt ganz passabel. Jedenfalls das Radio, der Plattenspieler, ich denke es liegt an der Nadel, lässt Wünsche offen.
Vier gruselige Platten sind dabei aber irgendwo habe ich noch eine Kiste mit schrecklichen Langspielplatten, von Peter Alexander und seinen Zeitgenossen.
Willy
Dateianhang:
t1.jpg
Dateianhang:
t2.jpg
Hallo Wilhelm,
Bei aller Begeisterung für Röhrenradios, die ich sehr gerne teile, möchte ich vor dem ungeprüftem und vor allem unbeobachtetem Betrieb am Netz warnen. Das kann im wahrsten Sinn des Wortes brandgefährlich werden.
Bitte also nicht einfach anstecken und anschalten, wenn das Gerät u.U. Jahrzehnte gestanden hat.
Vergleiche das mal mit einem Scheunenfund-Auto von 1957, da schüttet auch keiner frisches Benzin rein' und hofft, dass bei der ersten Kurve die Bremsen schon noch ziehen werden.
