Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 12:10 
Offline

Beiträge: 23
Hallo

die ETZ 150 wurde damals auch leistungsgesteigert angeboten, wie wurde das im Vergleich zur normalen Version realisiert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 12:29 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ein anderer Zylinder mit anderen Steuerzeiten, mehr eigentlich nicht. Kolben und Zylinderdeckel sind gleich, Vergaser hat zwar in der Ersatzteiliste (miraculis.de) eine andere ET-Nummer, ist aber genau ein 24 N2-2, wie für den 9 KW-Motor. In der Tabelle im N.-M. ist kein Unterschied aufgeführt. Original hat der 10,5 KW-Motor ein kleineres Ritzel mit nur 15 Zähnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 13:50 
Offline

Beiträge: 23
Ich hatte 1989 eine 150er in der leistungsgesteigerten Version gekauft, diese aber vor 20Jahren weggegeben. Leider, aber es kam doch anders, und nun gehören neben 2 S51 eine ETZ 150, Bj 1990 wieder zu unserem Bestand. Im Fahrzeugbrief wurde elistungsbeschränkt eingetragen. Der Vorbesitzer konnte mir dazu nix sagen, er hatte sich diese gekauft und wollte die Maschine neu aufbauen. Da keine elektronischen Dinge am Motor verbaut sind und rein äußerlich kein Unterschied sofort zu erkennen ist, deshalb meine Frage nach den Unterschieden. Wenn es wirklich nur ein anderer Zylinder ist, da wäre es einfach umzubauen, einschließlich Ritzel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 13:55 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
TTRU74 hat geschrieben:
Im Fahrzeugbrief wurde elistungsbeschränkt eingetragen.


das hat mit den alten Führerscheinklassen und nichts mit deinem Motorrad zu tun, die 250er ist z.B. auch leistungsbeschränkt, d.h. unter 34PS (zumindest wars mal so, mittlerweile gelten glaube ich andere Grenzen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 14:01 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das "Leistungsbeschränkt" in den Papieren bedeutet nur, dass das Leistungsgewicht der Maschine der "beschränkten" Führerscheinstufe entspricht. Dieses Wort wird in den Papieren aller normalen Zweitakt-Emmen zu finden sein, auch in den Rotaxen und bei den Scorpionen vermute ich das mal.

Welche Leistung ist denn vermerkt in den Papieren, 9 KW oder 10,5 KW?

Entscheidend ist aber zunächst mal, welcher Zylinder verbaut ist, der EM 150.1 oder der EM 150.2? Das ist am Zylinder eingegossen, entweder an der Ansaugseite (oder am Auslass?).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 14:03 
Offline

Beiträge: 23
Im Brief steht ne 9kW, muss nachher mal nachschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 14:05 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TTRU74 hat geschrieben:
Ich hatte 1989 eine 150er in der leistungsgesteigerten Version gekauft, diese aber vor 20Jahren weggegeben..


Das kommt mir irgendwie zu bekannt vor! Ebenfalls 1989 eine 150er mit 9 KW gekauft und vor 25 Jahren weggegeben. Leider....

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2018 14:06 --

TTRU74 hat geschrieben:
Im Brief steht ne 9kW, muss nachher mal nachschauen.


Sieh erst mal nach dem Zylinder, was da drauf steht.


Zuletzt geändert von EmmasPapa am 10. Juli 2018 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 14:07 
Offline

Beiträge: 23
Danke für den Tip mit dem Zylinder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 21:20 
Offline

Beiträge: 23
Habe heute am Zylinder beim Einlass eine 150.2 entdecken können. Was sagt die Zahl aus? 9kw oder 10.5kw?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 21:47 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Dass ESZ der bessere, der zahme Zylinder ist. Der 150.1 hat die höheren SZ. Deiner sollte alltagstauglicher zu fahren sein, möglich dass er Bissel langsamer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Alter: 47
TTRU74 hat geschrieben:
Habe heute am Zylinder beim Einlass eine 150.2 entdecken können. Was sagt die Zahl aus? 9kw oder 10.5kw?

Also in Worten: die 9 kW Version :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 06:59 
Offline

Beiträge: 23
OK, vielen Dank für die Antworten. Mal sehen, ob in der nächsten Zeit den Zylinder wechsle, einschließlich Ritzel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 08:09 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
würd ich nicht machen, der 10,5er will drehzahl haben und läßt sich im altag schlechter fahren. und wegen vielleicht 5km/h würde ich nicht den kultivierteren zylinder runternehmen. mein 9kw motor läuft auch ihre 115 bis 120 ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 09:04 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TTRU74 hat geschrieben:
OK, vielen Dank für die Antworten. Mal sehen, ob in der nächsten Zeit den Zylinder wechsle, einschließlich Ritzel.


Würde ich nicht machen, der 150.2 ist mit seinen 9 KW gut unterwegs. Meine lief damals nach Tacho auch mal 115 km/h (maximal waren es einmal dann knapp 120 km/h bei ebener Strecke und Rückenwind). Ich hatte nie Probleme, dass die 10,5 KW-Versionen meiner Lehrlingskollegen mir davon gefahren wären. Eher im Gegenteil.

Aber es werden sicher sentimentale Gründe sein, dann muss halt der 150.1-Zylinder drauf. Ob der jetzt so einfach aufzutreiben ist? :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich hab auch beide Varianten probiert. Der 150.1 will den 4.Gang voll ausgefahren haben sonst kannste den 5.vergessen. Hab mich deutlich für den 150.2entschieden und wie schon geschrieben wurde,der ist in allen Drehzahlbereichen gut zu fahren. Mit 15er Ritzel sind bei mir spielend 115 kmh drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 18:13 
Offline

Beiträge: 23
Danke für eure Ausführungen,wenn ich ehrlich bin, ihr habt recht. Nach den ersten Fahrten nach der Überholung bin ich etwas überrascht, wie die ETZ sich so gibt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich das letzte mal 1999 mit meiner damaligen ETZ gefahren bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

EmmasPapa hat geschrieben:
Ein anderer Zylinder mit anderen Steuerzeiten, mehr eigentlich nicht. Kolben und Zylinderdeckel sind gleich, Vergaser hat zwar in der Ersatzteiliste (miraculis.de) eine andere ET-Nummer, ist aber genau ein 24 N2-2, wie für den 9 KW-Motor. In der Tabelle im N.-M. ist kein Unterschied aufgeführt. Original hat der 10,5 KW-Motor ein kleineres Ritzel mit nur 15 Zähnen.


Beim Vergaser gibt es ein kleinen aber feinen Unterschied:
Die Nadeldüse beim 150.1 (also 10,5 kW) hat eine andere Größe (72 statt 70) und keine Querbohrungen/Korrekturluftbohrungen drin.
Dadurch wirkt ein höherer Unterdruck an der 120er Hauptdüse und es wird etwas mehr Kraftstoff gefördert.
Ich würde es nicht riskieren, den 150.1 mit der 70er Nadeldüse zu fahren.
Möglicherweise wird das Gemisch bei Drehzahlen über 6000 U/min so mager, dass der Zylinder klemmt.

Am meiner ETZ 150.1 war ein 24N2-1 Vergaser mit der richtigen Nadeldüse verbaut, als ich sie im Jahre 2001 gekauft habe.
Keine Ahnung ob das mal so ausgeliefert worden ist oder ob jemand einen 24N2-2 gegen den 24N2-1 ersetzt hat.

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 10:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
XHansX hat geschrieben:
Moin Moin!

EmmasPapa hat geschrieben:
Ein anderer Zylinder mit anderen Steuerzeiten, mehr eigentlich nicht. Kolben und Zylinderdeckel sind gleich, Vergaser hat zwar in der Ersatzteiliste (miraculis.de) eine andere ET-Nummer, ist aber genau ein 24 N2-2, wie für den 9 KW-Motor. In der Tabelle im N.-M. ist kein Unterschied aufgeführt. Original hat der 10,5 KW-Motor ein kleineres Ritzel mit nur 15 Zähnen.


Beim Vergaser gibt es ein kleinen aber feinen Unterschied:


Nein!
XHansX hat geschrieben:
Die Nadeldüse beim 150.1 (also 10,5 kW) hat eine andere Größe (72 statt 70) und keine Querbohrungen/Korrekturluftbohrungen drin.
Dadurch wirkt ein höherer Unterdruck an der 120er Hauptdüse und es wird etwas mehr Kraftstoff gefördert.
Ich würde es nicht riskieren, den 150.1 mit der 70er Nadeldüse zu fahren.
Möglicherweise wird das Gemisch bei Drehzahlen über 6000 U/min so mager, dass der Zylinder klemmt.

Am meiner ETZ 150.1 war ein 24N2-1 Vergaser mit der richtigen Nadeldüse verbaut, als ich sie im Jahre 2001 gekauft habe.
Keine Ahnung ob das mal so ausgeliefert worden ist oder ob jemand einen 24N2-2 gegen den 24N2-1 ersetzt hat.

MfG Hans


Nein, es wurde nicht so ausgeliefert. Der 24N2-1 ist im Neuber-Müller als Vergaser für die TS deklariert. Ich meine auch, dass eine Fußnote die Bemerkung dazu ergänzt.

Wenn der Vergaser offiziell anders ausgestattet gewesen wäre, dann wäre es auch ein anderer Typ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Ich hab auch mal nachgelesen im Neuber.
Demnach hat Du Recht und der 24N2-1 gehört in die TS 150 mit 72er Nadeldüse und 115er Hauptdüse.

Dann muss wohl der Vorbesitzer meiner MZ was verbastelt haben und dachte immer das muss so bei der 150.1.

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 09:18 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: Thiendorf
Moin

Woran erkennt man was man für einen Zylinder hat wenn er am Einlass nicht gekennzeichnet ist ?

Ich habe jetzt einen Zylinder gekauft wo 125 eingestempelt wurde aber der 150ccm hat.

Gruß Mikel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 12:18 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der leistungsgesteigerte 150.1 hat im Einlass eine "Nase", der 150.2 nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 08:22 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: Thiendorf
Okay. Danke. Das hätte ich mir jetzt genau andersherum vorgestellt. Weil ja der 125er Zylinder auch eine Nase hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2724
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Da du einen aufgebohrten 125er hast, kannst du das nicht vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:07 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
DWK hat geschrieben:
Da du einen aufgebohrten 125er hast, kannst du das nicht vergleichen.


Wenn die 125 nur "eingestempelt" wurde, dann ist die Chance, dass es mal ein echter 125er war, sehr gering. Es wurden wohl nach der Wende mal einige 150er Zylinder im Werk auf 125 umgebuchst und die 125 dann auch nur eingeschlagen. Jedoch jetzt so einen zu erwischen, der dann noch aufgebohrt worden sein soll.....ich weiß nicht. Möglich schon, aber wahrscheinlich?

Ich denke, da wurde ein 150er nur auf 125 "umgestempelt". Hat er denn eine "Nase" oder nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 12:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 666
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Vorsicht bei "mit Nase" und "ohne Nase". Es gab Zeitgenossen die haben die Nase einfach entfernt. Ansonsten ist es so wie hier schon beschrieben.

Bei mir im Fundus liegt ein POS Zylinder. Original war es der mit 14,3 PS also ein 150.1. Der wurde umgebuchst auf 125ccm. Nase und Steuerzeiten blieben erhalten. 150.1 am einlass wurde entfernt und 125 POS eingeschlagen. Irgendjemand hat den dann wieder auf 150ccm aufbohren lassen....Tja nun ist es wieder ein 150.1 aber eben mit 125 am Einlass ;). So kanns gehen.

vielleicht hilt das weiter:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 12:56 
Online

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Top
Super für die knowledgebase


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 18:43 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: Thiendorf
Super erklärt ?? danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 20. Juli 2022 18:21 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
EmmasPapa hat geschrieben:
TTRU74 hat geschrieben:
OK, vielen Dank für die Antworten. Mal sehen, ob in der nächsten Zeit den Zylinder wechsle, einschließlich Ritzel.


Würde ich nicht machen, der 150.2 ist mit seinen 9 KW gut unterwegs. Meine lief damals nach Tacho auch mal 115 km/h (maximal waren es einmal dann knapp 120 km/h bei ebener Strecke und Rückenwind). Ich hatte nie Probleme, dass die 10,5 KW-Versionen meiner Lehrlingskollegen mir davon gefahren wären. Eher im Gegenteil.

Aber es werden sicher sentimentale Gründe sein, dann muss halt der 150.1-Zylinder drauf. Ob der jetzt so einfach aufzutreiben ist? :nixweiss:



Bei meiner is bei 100 Schluss, geht's Richtung 103 104 Kmh merkt man wie der Motor abregelt...

Woran kanns liegen?
Vergaser ist der Bing für die 150er
Zündung ist die Powerdynamo.
15ner Ritzel

Auf einem Prüfstand kamen rund 14 Ps Motorleistung und 11 PS am Hinterrad raus

-- Hinzugefügt: 20. Juli 2022 19:23 --

Mikel492 hat geschrieben:
Moin

Woran erkennt man was man für einen Zylinder hat wenn er am Einlass nicht gekennzeichnet ist ?

Ich habe jetzt einen Zylinder gekauft wo 125 eingestempelt wurde aber der 150ccm hat.

Gruß Mikel

Bei mir so auch der Fall


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2022 08:06 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: Thiendorf
Das hat mich schon geärgert, da der Verkäuf mir den als 125ccm Zylinder verkauft hat. Ich muss meine ETZ ja auf 125ccm drosseln. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Unterschied der Leistungssteigerung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2022 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Naja, es sollte sich aber langsam mal herum gesprochen haben, daß es eine beliebte, wenn auch illegale "Tuningmaßnahme" war/ist, einen 150er Zylinder zu nehmen, die am Ansaugstutzen angegossene Typbezeichnung 150.1 oder 150.2 wegzuschleifen und dann eine 125 einzuschlagen. Deshalb sollte man sich eigentlich ausschließlich am Durchmesser der Zylinderbohrung orientieren. RZT hat meines Wissens nach sogar Zylinder mit großer Laufbuchse, aber dem 125er Anguß nachfertigen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt