s-m-i-t-h hat geschrieben:
.....Zündaussetzer hat ich eigentlich nich.
Das ist auch nicht so wahrscheinlich, wo sollen die Funken auch hin, wenn der Rest stimmt und der Stecker nicht gänzlich von der Kerze springt. Die mögliche Funkenstrecke ist schon enorm.
Ich hatte hier den "Dienstwagen", einen runtergerockten Ur-Twingo, vom Nachbarn. Der sprang spontan vor der Tür nicht mehr an. Erst hat er noch die Batterie leergeorgelt und dann bei mir geklingelt, ob ich mal nachsehen und helfen kann. Erst mal Starthilfekabel von meinen Auto gelegt und selber versucht. Sprit hatte er schon hinten als weiße Wolke rausgehauen. Also nach der Zündung gesehen, Kabel an der Verteilerkappe (hatte der noch) ab und gegen Masse gehalten, Ergebnis: fetter Funkenregen. Also mal die Kappe abgemacht

, kein Graphitstift mehr da. Die Funken waren schon frei in der Kappe rumgeflogen, hatten auch schon die Vergussmasse auf dem Finger durchschlagen. Mangels Ersatzteilen alles freigekratzt und gereinigt und wieder zusammengebaut. Und er sprang wieder an und fuhr auch ohne weitere Reparatur noch einige Zeit bis der TÜV dann 2 Monate überzogen war und er in eine Ecke auf dem Betriebsgelände abgestellt wurde.