Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 07:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. August 2022 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Hallo mz Freunde

Ich benötige an meiner ts ein handyladegerät mit spannungsanzeige, sowas in der Art hätte ich gerne :

https://amzn.eu/d/1dghucQ

Allerdings gibt es solche Ladegeräte nur für 12v, und meine ts hat 6.
Meine Frage daher, hat jemand ein Ladegerät welches an 6v funktioniert, eine spannungsanzeige hat und im Idealfall auch noch in den Deckel vom steuerkopf passt?

Danke im Vorraus
- martin

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Da wirst du basteln und dich entscheiden müssen. Entweder USB-Port, oder Spannungsanzeige. Beides zusammen wird recht schwierig werden. Es gibt natürlich die Lösung, ein StepUp-Modul von 6 auf 12V dazwischen zu klemmen. Dann zeigt dir das Display aber nur den Wert an, den es vom Modul geliefert bekommt. Die Lichtmaschine is bei 6V so schon an der Leistungsgrenze, willst du da ernsthaft nochmal mehr Last drauf geben? Mein Handy-Akku hat 5.000 mAh, ne Powerbank hab ich für den Notfall bei entsprechenden Fahrten auch dabei. Da brauch ich keine zusätzlichen Fehlerquellen am Moped ;)

Durch einige Umbauten spare ich an der TS schon Strom, tagsüber wäre ich in der Lage, die 1..2A Leistung abzunehmen. Aber sobald volle Beleuchtung angesagt is, isses Essig damit.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 14:05 
Online

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Probiere es aus. Da sitzt eh ein Spannungswandler drin. Vermutlich funktioniert der auch schon ab ca 6V.
In der Beschreibung steht auch nix von einer Unterspannungsabschaltung.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2022 11:52
Beiträge: 49
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
Hi,

aus 6V noch ne vernüftige 5V Spannung zu erhalten ist schon nicht mehr so einfach. Ich glaube da kommt ein Spannungsregler trotz 6V Batterie schon an seine Grenze. Am einfachsten zum Laden wäre wahrscheinlich eine Zenerdiode mit Vorwiderstand. Ist dann halt ohnn Anzeige.

Edit:
Genau oder einfach kaufen und probieren. Kost ja nicht die Welt.

Flo


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj.63, EMW R35/3 Bj.53, Simson Sport Bj.60, Simson 2xS50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Vielen Dank euch für die Antworten,
Mutschy das wäre als so eine Art Notlösung gedacht, da ich mit einem altem Smartphone rumfahre wo der Akku nicht ganz so frisch ist. und gestern abend, eigentlich nacht bin ich wegen nem bleifaden auf der BAB liegen geblieben. Da hätte ich gerne die Lösung zumindest im Notfall mein Telefon zu laden. Dauerhaft soll das nicht sein.

Ich hab meine 6v Anlage auf 35/35w hs1 umgerüstet, und interessiere mich auch für den brems/Rücklicht Wechsler, nur das dauert noch etwas bis ich das einbaue.

Am Tag fahre ich Mengen mäßig mit Standlicht rum :)

Martinr : wir hatten mal den Fall das einer unserer Opels wegen schlechter masserverbindung der Lichtmaschine nicht mehr geladen hat. Der Wagen fuhr bis 5v ?

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Als Notlösung eignet sich ne Powerbank wunderbar. Die gibt's auch mit Taschenlampenfunktion :top:
Der Wechsler is schnell verbaut und spart beim Bremsen mit Bremslicht die 5W vom Rücklicht einfach ein.
Am Tage hab ich natürlich per Relais das Abblendlicht an, wie es sich gehört 8)
Können uns gerne dazu weiter austauschen, wenn Klärungsbedarf besteht und du mit http://mutschy.bplaced.net :arrow: MZ :arrow: Relaisschaltungen nich weiter kommst :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Klar gerne mutschy, das wäre lässig. OK ich guck mir nochmal an

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de