Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Wie „berechne“ ich die Größe der zu verdauenden Diode ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Ich glaube das kommt ganz auf deinen Magen Darmtrakt an :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
the silencer hat geschrieben:
Ich glaube das kommt ganz auf deinen Magen Darmtrakt an :mrgreen:

:schaf:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Stelle mir gerade die Frage ob Luzie ein Sommerloch füllen will :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 17:39 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3813
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenn du weißt, wie viel Platz du hast, nimm das Größte, was du kriegen kannst :nixweiss: Sollte es ums Hochregeln der 6V-Lima auf 12V gehen, hat sich die MBR4045PT bewährt :ja: Die is wohl bis 45V sicher.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 18:14 
Offline

Beiträge: 2
Wohnort: Hessen-Süd
Mein erster Beitrag hier!
-----------------------------

Spass beiseite - ich vermute es soll eine Rückstromdiode werden. Die dimensioniert man über die max. Leistung bzw. den max. Strom den die Lichtmaschine liefern kann. Ergo: 6Volt/60Watt z. B. ergibt 10A maximal. Das muss die Diode auf Dauer aushalten können, man alkuliert noch einen Sicherhaitsfaktor drauf, also vlt 15 Amp. Dabei wird sie heiss, da an ihr 0.6 bis 1 V "verlorengehen" bei ~10 A, wenn es sich um eine gewöhnliche Silizium-Diode handelt. Das macht erstaunliche 6-10 Watt! Also muss sie eigentlich einen Kühlkörper kriegen und im Luftstrom sitzen. Innerhalb der MZ-Regler-Blechbüchse geht das kaum. Daher werden zu diesem Zweck vorteilhaft sog. Schottky-Dioden eingesetzt. Die haben nur halben Spannungs-Verlust, also auch nur die Hälfte Verlustleistung. Ihr Nachteil ist, dass sie nicht so gut sperren wie die Si-Dioden. Da können schon mal 1-2 mA rückwärts fliessen und den Akku langsam leeren.
Neueste Erungenschaft der Elektronik sind sogenannte Ideal-Dioden. Die bestehen aus einem oder mehreren MOSFET-Transistoren und ein bisschen Ansteuerelektronik. Gibt es inzwischen fertig aus China, in diversen Belastbarkeiten. Ihr Spannungsverlust ist nur noch 0.1 Volt oder gar weniger.
Beispiele:
15 Amp: https://www.amazon.de/Solarpanel-Batter ... 114&sr=8-9
50 Amp: https://www.amazon.de/dp/B08HWP6J47/?co ... _lig_dp_it

Ich habe die Dinger noch nicht im Fahrbetrieb getestet, da ich kein Zweirad mit Gleichstrom-Lima habe.
Nochwas - die Dinger sind ziemlich langsam, man sollte sie nicht als Gleichrichterdiode an einer Wechsel- oder Drehstrom-Lima benutzen.

Grüße in die Runde

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Uwe6565 hat geschrieben:
Stelle mir gerade die Frage ob Luzie ein Sommerloch füllen will :?:

Dann wäre der Beitrag im smalltalk :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Grundsätzlich sperrt eine Diode immer, und zwar in eine der beiden Richtungen. Etwas mehr Inhalt wäre schon gut. Verwendungszweck z. B. ist so ne Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 20:59 
Offline

Beiträge: 1929
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Berechnen muss man da gar nichts. Man guckt bei seinem Lieferanten welche zu den Einsatzparametern (max. Sperrspannung, max. Strom, benötigte Schaltgeschwindigkeit / Grenzfrequenz, welche erlaubte Flußspannung, ...) passenden Typen er liefern kann und sucht sich daraus dann eine aus.

Aber das ist so offensichtlich, daß ich die Frage nicht so richtig nachvollziehen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
seife hat geschrieben:
Berechnen muss man da gar nichts. Man guckt bei seinem Lieferanten welche zu den Einsatzparametern (max. Sperrspannung, max. Strom, benötigte Schaltgeschwindigkeit / Grenzfrequenz, welche erlaubte Flußspannung, ...) passenden Typen er liefern kann und sucht sich daraus dann eine aus.

Aber das ist so offensichtlich, daß ich die Frage nicht so richtig nachvollziehen kann.


Entschuldigung dass ich gefragt habe :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 8. August 2022 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Luzie hat geschrieben:
seife hat geschrieben:
Berechnen muss man da gar nichts. Man guckt bei seinem Lieferanten welche zu den Einsatzparametern (max. Sperrspannung, max. Strom, benötigte Schaltgeschwindigkeit / Grenzfrequenz, welche erlaubte Flußspannung, ...) passenden Typen er liefern kann und sucht sich daraus dann eine aus.

Aber das ist so offensichtlich, daß ich die Frage nicht so richtig nachvollziehen kann.


Entschuldigung dass ich gefragt habe :oops:


https://www.youtube.com/watch?v=_goMQolXcbs&t=8s


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sperrdiode
BeitragVerfasst: 9. August 2022 20:29 
Offline

Beiträge: 1929
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Luzie hat geschrieben:
Entschuldigung dass ich gefragt habe :oops:

Alternativ könntest du auch mal damit rausrücken, was du denn machen willst.

So ist die Frage etwa so wie "Wieviel Wasser brauche ich?" Ohne Angabe wofür: Duschen, Baden, Zähneputzen, Garten bewässern?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt