Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 27. März 2022 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hi,
ich habe an meiner ETZ250 die Powerdynamo Zündung verbaut.
Nachdem es mir letztes Jahr meine USB-Buchse zerschossen hat, hab ich mir eine neue besorgt, diesmal (eher zufällig) mit Spannungsanzeige. Bei 6000 Umdrehungen wurden mir da ohne Licht 18V angezeigt, mit Licht immernoch was bei knapp 15V. Zum Herbst hin hab ich die MZ in den Winterschlaf gelegt und dachte noch "im Frühjahr guckste da mal nach".

Nun habe ich die MZ wieder erweckt. Die Batterie hatte ich den Winter über ausgebaut und zwischendurch mal geladen, so wie jetzt kurz vor der ersten Fahrt auch nochmal geladen. Tja, was soll ich sagen: Ach ja, da war doch was... ;-)

Ich habe gerade die Spannung mit und ohne Licht an der Batterie im Standgas und bei ca. 4000 Umdrehungen gemessen. Da es Sonntagmittag ist, konnte ich das nur kurz testen:
Die angezeigten Spannungen der USB-Buchse passen einigermaßen mit denen meines Multimeters überein. Bei eingeschaltetem Licht bricht die Spannung auf knapp 9V zusammen, bei höherer Drehzahl dann auf über 14V. Ohne Licht bricht die Spannung nicht so ein, geht aber tendenziell noch höher bei höherer Drehzahl.

Blinker und Bremslicht gehen auch nicht mehr, nur bei höherer Drehzahl, die Batterie ist also durch.

Hätte ich von vornherein extra noch einen Spannungsregler einbauen müssen? Ich dachte, der Regler der Powerdynamo macht das eigentlich.
Oder liegt es daran, dass ich eine Vlies Batterie verbaut hab und die nur 13,8V Ladespannung verträgt und der Powerdynamo - Regler auf ca. 14V regelt, was für meine Vlies Batterie generell zu hoch ist?

Kann ich nun einfach einen Regler, z. B. den von hüco oder direkt einen einstellbaren Regler hinter dem Regler der Powerdynamo klemmen? (grüne Markierung)
Dateianhang:
Screenshot_20220327_134337.jpg


Hier gibt´s das gleiche Problem, aber leider keine abschließende Lösungbeschreibung.


edit:
Bin jetzt noch auf dieses Thema gestoßen. Wenn ich das richtig sehe, baue ich eine Diode an die grün markierte Stelle und ab dafür :?:
Ich hab hier noch zufällig Dioden für 45V 15A rumfliegen, das teste ich damit mal an, bevor ich die neue Batterie einbaue.

edit 2:
Auf der Seite von Powerdynamo ist schonmal ganz gut beschrieben, wie nun vorzugehen ist. Ich hole mir eine neue Batterie und messe dann nochmal in Ruhe durch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 31. März 2022 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Kurze Rückmeldung:
Das Problem hat sich mit einer neuen Batterie erledigt. Ich habe jetzt Ladespannungen von unter 14V bei 6000 Umdrehungen. Also alles wieder in Ordnung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 31. März 2022 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Faddi hat geschrieben:
Kurze Rückmeldung:
Das Problem hat sich mit einer neuen Batterie erledigt. Ich habe jetzt Ladespannungen von unter 14V bei 6000 Umdrehungen. Also alles wieder in Ordnung :wink:

Nur zur Ergänzung:
Bei der Komplett-Vape geht nur der zugehörige Regler, kein anderer!
Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 31. März 2022 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
lothar hat geschrieben:
Faddi hat geschrieben:
Kurze Rückmeldung:
Das Problem hat sich mit einer neuen Batterie erledigt. Ich habe jetzt Ladespannungen von unter 14V bei 6000 Umdrehungen. Also alles wieder in Ordnung :wink:

Nur zur Ergänzung:
Bei der Komplett-Vape geht nur der zugehörige Regler, kein anderer!
Gruß
Lothar


Danke dir für die Info, das hatte ich mich im Vorfeld ja auch noch gefragt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 31. März 2022 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Da frage ich direkt mal: warum?
Meine Guzzis haben auch permanenterregte Einphasenlimas, da sollte der Regler doch auch passen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 18:49 
Offline

Beiträge: 2
Wohnort: Hessen-Süd
Kommt auf die Leistung der permanenterregten Limas an. Kenne die 1Phasen Maschinen in den Guzzis nicht genau, aber ich glaube die sind von Ducati und leisten 350 Watt. Die Vape hat m. W. weniger als die Hälfte. Deren Regler geht nur im Prinzip ...
Es gibt glaube ich noch 2Phasen Maschinen von Saprisa/Spanien. Da geht der Regler bestimmt nicht. Und die haben auch mehr als 200 Watt.

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Auch da wieder die Frage die in meinem Kopf aufploppt: Warum tauscht man bei einer ETZ eine 12V Drehstromlima gegen eine permanenterregte Einphasenlima 12V mit weniger Leistung? Zündung ersetzen ist ja sinnvoll, aber die Lima?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2045
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ich persönlich sehe den Vorteil, dass man bei der Komplettanlage eine Zündanlage hat, die ohne Batterie läuft.
Das ist natürlich von Vorteil, wenn auf Reisen die Drehstromlima z.B. wegen defekter Schleifringe versagt und der Akku die "Nur" Vape Zündung nicht mehr versorgen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14653
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Und ich sehe den Vorteil das ich auf Batterie ohne Licht ca. noch 100km fahren kann..gibt Leute die so vom Hauptquatier nach Hause gekommen sind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 20:41 
Online

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nordlicht hat geschrieben:
Und ich sehe den Vorteil das ich auf Batterie ohne Licht ca. noch 100km fahren kann..gibt Leute die so vom Hauptquatier nach Hause gekommen sind


Ging mir auf der Rückfahrt von Ilmenau so, die letzten 80 km auf Batterie. Eine der Kohlen war runter. War zu faul, am Straßenrand zu schrauben. Ersatzteile hatte ich aber bei. Achim (aus Pankow) hat hinten gesichert und für mich mitgeblinkt und bremsgelichtet. Das Kabel von Letzterem hatte ich vorsichtshalber abgezogen.

RenéBAR hat geschrieben:
Ich persönlich sehe den Vorteil, dass man bei der Komplettanlage eine Zündanlage hat, die ohne Batterie läuft.
Das ist natürlich von Vorteil, wenn auf Reisen die Drehstromlima z.B. wegen defekter Schleifringe versagt und der Akku die "Nur" Vape Zündung nicht mehr versorgen kann.


Wenn die Batteriespannung nicht für die Elektronik ausreichen sollte, dann könnte man noch alternativ auf Unterbrecher umbauen, wenn man Platz für die kleinen Teile (Unterbrecher und Nocken) übrig hat.

Und wer sagt, dass die Vape nicht auch abkacken kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2045
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Nun ja, ich wollte hier keine Pro und Contra Vape Diskussion provozieren, sondern nur auf Franks Frage antworten, warum manche Leute eine Komplettanlage einbauen
und auf die leistungsfähige Drehstrom Lima verzichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 21:05 
Online

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Rene, ist nicht böse gemeint. Aber irgendwie hinkt Dein Vergleich. Die Drehstromlima funktioniert ja im Prinzip auch ohne Batterie. Und ein Ausfall der Schleifringe ist einem mechanischen Defekt der Vape gleichsetzbar, wie z.B. sich lösenden Spulen, was ja wohl eine der Ausfallursachen der Vape ist.

Oder meinst Du, dass die Nur-Zündung-Lösung eben nur mit Batterie funktioniert? :nixweiss:

Aber einen Grund wüsste ich auch noch. Es ist halt eine neue Anlage, die erst mal eine Weile problemlos funktionieren sollte. Bis sie selber alt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2045
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ja, die "Nur Zündung" von Vape benötigt, anders als die "Komplett Vape" eine Batterie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 8. August 2022 21:20 
Online

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Na gut, das kann man durchgehen lassen. Aber mechanische Defekte können bei beiden für Ausfall sorgen.

Und es bliebe ja im Notfall die Rückrüstung auf Unterbrecher, um bei Ausfall der Drehstromlima doch noch mit der Batterie aus der Pampa nach Hause zu kommen oder eben ohne Batterie nur mit der Lima....(ich glaube, ich lass den Unterbrecher in der 251er meines Bruders gleich drin :lach: ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 10. August 2022 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Zurück zum Eingangsposting: ohne Last bei 4000/min 18V deutet auf einen mindestens halbtoten Regler hin.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo: Ladespannung zu hoch
BeitragVerfasst: 10. August 2022 19:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alles kann kaputgehen nur die Original Lima/Zündungen sind halt uralt und somit näher am Tot.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt