Tankentrostung mit Phosphorsäure - Versiegelung nötig?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Tankentrostung mit Phosphorsäure - Versiegelung nötig?

Beitragvon Nils » 1. April 2008 10:14

Hallo!
Der Tank meiner TS war innen recht rostig. Ich habe ihn deshalb mit etwas Fitwasser und etwa zwei Hand voll Spaxschrauben ausgeschwenkt. In Ermangelung einer Mischmaschine macht das ganz schön schwere Arme...
Jetzt ist der grobe Rost weg, feiner ist aber noch da. Den möchte ich durch Ausschwenken mit Phosphorsäure bekämpfen. Ich habe mir einen Liter 75%ige besorgt. Die würde ich auf etwa 25% verdünnen, dann entspricht sie ja etwa dem Ferrodit E 24, das ich noch aus DDR - Zeiten kenne. Das bildete dann nach dem Neutralisieren mit Wasser immer so eine weiße Schutzschicht, sicher ein Phosphat. Würde diese Schicht im Tank zur dauerhaften Konservierung reichen, oder ist eine anschließende Versiegelung nötig? Ist das mit der Säure überhaupt gangbar? Hat jemand das schonmal so gemacht und hat Tipps?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon ETZetto » 1. April 2008 10:44

Hallo,

ich habe alle meine Tanks phosphatiert, ich halte es für die beste Methode, wenn man's richtig macht, hat man nie wieder Probleme. (Viele im Forum hier sind da anderer Meinung.) Zuerst sollte man aber den feinen Rost durch Ausschwenken mit verdünnter Salzsäure entfernen, dann sofort ausspülen und wiederum sofort mit 20-25% iger Phosphorsäure ausschwenken und ruhig eine Zeit lang einwirken lassen. Zum Schluss gründlich ausspülen!!! Auch hier sind viele anderer Meinung, aber die entstehende Schutzschicht aus Eisenphosphat ist wasserunlöslich und natürlich auch unlöslich in Benzin. Die Säurereste sollten jedoch gründlich entfernt werden (mit Rücksicht auf Vergaser und Motor).

Gruß und gutes Gelingen,
Jens

P.S. Bevor wieder die Frage der Säureentsorgung aufkommt, einfach in einen Plastikeimer und mit Kalk, kalkhaltiger Erde, Kalksteinen oder stinknormaler Erde (kommt auf die geologische Beschaffenheit Deines Heimalbodens an) neutralisieren, alles halb so wild.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Beitragvon TeEs » 1. April 2008 11:03

ETZetto hat geschrieben:ich habe alle meine Tanks phosphatiert, ich halte es für die beste Methode, wenn man's richtig macht, ...

Ich auch.

ETZetto hat geschrieben:...und wiederum sofort mit 20-25% iger Phosphorsäure ausschwenken und ruhig eine Zeit lang einwirken lassen.

Die kann theoretisch tagelang drin bleiben, weil sie nur Rost aber kein metallisches Eisen angreift.

ETZetto hat geschrieben:Bevor wieder die Frage der Säureentsorgung aufkommt, einfach in einen Plastikeimer und mit Kalk, kalkhaltiger Erde, Kalksteinen oder stinknormaler Erde (kommt auf die geologische Beschaffenheit Deines Heimalbodens an) neutralisieren, alles halb so wild.

Man kanns auch weiter verdünnen und trinken. (Das war ein Scherz!)
In Cola ist nämlich auch Phosphorsäure drin. Deshalb gehts damit (langsamer) auch.

Übrigens gibt es irgendwo im Forum einen Fred, in dem ist das Verfahren detailiert und fachlich genau beschrieben. Die Suche ist dein Freund.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon bernie150 » 1. April 2008 12:09

Moin.

Entrosten mit Salzsäure, versiegeln mit Phosphorsäure. :wink:

... siehe detaillierten Beitrag im Forum. :lupe:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Nils » 1. April 2008 12:35

Alles klar, ich habe den Beitrag gefunden und werde es so machen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste