Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 21. August 2022 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Hallo, gestern hab ich eine Rt mit Anhänger gesichtet. Irgenwie gefiel mir die Kombi. Und auch recht sinnvoll für die damalige Zeit. War auch vermutlich kein Neuzeitlichen Umbau. Mopeds waren doch recht schwach wenn das Teil voll war. Hinter einer 250er war mal schnell mal zu unvorsichtig...
Dateianhang:
20220820_202423.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 21. August 2022 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Wohnort: Sömmerda
Alter: 59
Dieses Gespann taucht auf den Treffen hier im Umkreis öfters mal auf. Weiß aber nicht ob der Besitzer hier im Forum ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 21. August 2022 13:45 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
waren diese Anhänger nicht nur für 50ccm und 40km/h freigegeben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 21. August 2022 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Ja, so ganz wird das wohl heute nicht mehr gehen. Die Höchstgeschwindigkeit vom Anhänger ist auf jeden Fall begrenzt. Aber ob die zu allen Zeiten explizit nur für Moped zugelassen waren bin ich mir nicht so sicher. Bei meiner Awo ist auch eine Hängerkupplung eingetragen. Ich vermute mal so on der Art hat man das zu DDR Zeiten legalisiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 21. August 2022 15:31 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
In der DDR kannte ich keinen,der so einen Anhänger am Motorrad hatte..nur bei Simson machte man es..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 21. August 2022 17:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Einspruch euer Ehren ! :wink:
Der Tierarzt, von dem ich meine RT damals gekauft habe, hatte einen kleinen Kessel auf
dem Anhänger, ein Schlauchpaket mit einer Pumpe und hat damit Insektenmittel im Stall
versprüht. Kupplung war auch im alten Brief eingetragen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 21. August 2022 18:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na ja, auf dem Dorf war man erfinderisch, aber die Zahl derjenigen die eine Anhängerkupplung am Motorrad hatten war sicher verschwindend gering. An den Mopeds hatten den Anhänger viele, dafür gab es ja auch offiziell die Kupplungen. Wir hatten eine lebendige Anhängerkupplung, je nach dem ob mein Bruder, oder ich mit dem Moped gefahren ist, der jeweils andere musste hinten sitzen und den Eigenbau Anhänger mit Holzkasten mit der Hand festhalten :lol: :versteck:
RT mit Anhänger soll es heute mehr als diese eine geben :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 21. August 2022 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Also in den 80er kenne ich das auch nicht mehr. Also die Nutzung von Anhängern am Motorrad. Aber auch einige "Bauer-ES" die noch die kupplung hatten. In den 50er 60ern gab es auch noch viele kleine teils wohl private Hersteller die Anhänger mit höherer Last und auch Geschwindigkeiten bis 60km gebaut hatten. Bei meiner Awo ist jedenfalls 1957 Anhänhängelast 115kg eingetragen. Irgendwas muss es damals gegeben haben.
Zumindest die 4 Gang Mopeds kamen mit den Hänger ja gut zurecht. Mein SR 2 hatte auch sone Kupplung. Das war sicher nicht lustig und da wär ne Rt die bessere Wahl
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schönes Rt "Gespann" mit MKH gesichtet...
BeitragVerfasst: 22. August 2022 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Diese Anhänger waren, wie du schon geschrieben hattest, in der DDR nur bis 40 km/h zugelassen, was auch per Schild kenntlich gemacht werden musste. Die Anhänger haben eine Zulässige Gesamtmasse von 60kg, bei einem Eigengewicht von 24kg. Was da manchmal in der Realität geladen wurde ist sicher reichlich mehr :mrgreen: Am Motorrad ist so ein Anhänger also eigentlich nur den Spaß wert, denn die 40 km/h Höchstgeschwindigkeit dürfen mit einer 250er nicht überschritten werden. xtreas hier aus dem Forum hat zum Beispiel vor einigen Jahren eine ETZ mit so einem Hänger erfolgreich bei der DEKRA abnehmen lassen. Ob der RT-Besitzer hier im Forum aktiv ist :nixweiss: , ich weiß allerdings das es mindestens 2-3 Leute gab die hier schon eingetragene Anhänger an der RT gezeigt haben, ist aber zu lange her um mich zu erinnern, wer das war. In der Suche habe ich es auch gerade nicht gefunden, mit etwas Geduld sind die Beiträge aber sicher noch auffindbar. Habe gerade mal in meine RT- Papiere geschaut, meine AHZV für den PAV- Einradanhänger ist bis 60 km/h eingetragen, das wurde 2013 gemacht. Ob sowas heute noch möglich ist hängt sicher stark vom Sachverständigen ab.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt