Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 17:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. August 2022 21:22 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Hallo,

habe einen neu überholten Motor eingebaut. Leider trennt die Kupplung nicht ganz. Bei stehendem Motor, Kupplung gezogen und Kickstarter lässt sich ohne widerstand durchtreten. Bei eingelgem Gang, dreht sich das Rad mit. Habe alle möglichen Grundeinstellungen probiert auch das Öl gewechselt. Problem ist auch das man wenn der Motor dann läuft, der erste Gang nicht mehr gut rein geht. Kann das am Kupplungszug liegen? Was kann man machen?

Danke und Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2022 22:14 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dann liegt es wohl an der Kupplung selber. Wurde die auch mit überholt? Mit neuen Nachbaubelagscheiben (die zu dick sind)? Oder ist es gar eine Nachbaukupplung?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2022 22:16 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Ja, ist auch neu. Was für Teile verbaut sind weiß ich leider nicht.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2022 22:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast Du damit die Lösung der Frage gefunden. Die unzureichende Qualität bzw. Masshaltigkeit von Nachbauteilen. Ich tippe mal auf zu dicke Belagscheiben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wer hat denn den Motor überholt?
Und was sagt der zu Deinem Problem?
Sollte ja eigentlich der erste Ansprechpartner sein.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 06:06 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Den hab ich schon kontaktiert. Es wurde mir geraten eine zweite Scheibe unter die Schraube der schaltarretierung zu packen. Ich wollte aber generell wissen ob ein Kupplungszug dieses Problem auslösen kann. Hab es hier mehrfach gelesen. Ich muss nämlich auch bei genauer Grundeinstellung der Kupplung die einstellschraube am Handhebel ziemlich weit herausdrehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 06:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Du den Gang einlegst, drängelt die Maschine dann bei gezogener Kupplung nach vorn? Gibt es einen Ruck beim Einlegen des ersten Gangs? Wenn nicht, dann trennt sie korrekt und es geht eher in Richtung Schaltung bzw. der Arretierung. Wenn doch, dann trennt sie nicht richtig. Es gibt auch sehr schlechte Bowdenzüge am Markt, deren Hülle sich stark staucht. Hier auf jeden Fall was Ordentliches verwenden.

Wenn das nicht hilft, dann bleibt die Spur der zu dicken Beläge....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Kann mal einer bitte den Unterschied zwischen 5 scheiben Nasskupplung zur einscheiben Trockenkupplung erklären , Danke .
MFG Dirk , habe gerade keine Zeit einen langen Text zu schreiben :o


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 06:47 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Hi, ja es gibt einen Ruck. Taugen denn die motoflex Züge? Hab eigentlich keine große Lust die Kupplung wieder auseinander zu pflücken. Wie ich gelesen habe scheint das mit dem ersten Gang auch ein MZ Problem zu sein, was der Naßkupllung geschuldet ist. Jedoch sollte der erste Gang sich schon ohne große Kraft einlegen lassen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Zuletzt geändert von david7x64 am 22. August 2022 06:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Deswegen gibt es ja am Hinterrad eine Ruckdämpfer :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 06:59 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hast Du davor dann schon die Kupplung frei getreten. Du hast das ja gut beschrieben, dass bei gezogener Kupplung der Kicker ins Leere geht. Und selbst dann gibt den einen heftigen Ruck und sie drängelt vorwärts?

Was der Dirk sagen will: Eine Mehrscheiben-Nasskupplung trennt nie so 100 %ig. Durch das Öl in der Kupplung ist immer der Drang vorhanden, den anderen Teil mitzureissen. Etwa wie in einem Drehmomentwandler.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 07:10 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Hi, wenn bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung der Kickstarter getreten wird, dreht das Hinterrad, ja.
Taugen die motoflex Bowdenzüge was?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 07:18 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
david7x64 hat geschrieben:
Hi, wenn bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung der Kickstarter getreten wird, dreht das Hinterrad, ja.
Taugen die motoflex Bowdenzüge was?

Guten Morgen,


Ja die motoflex Züge taugen was, sind top die Teile, habe sie in meinen ganzen Fahrzeugen verbaut. Du musst nur drauf achten ob du Hoch oder Flachlenker hast. Du brauchst die Züge auch nie wieder schmieren da sie Teflonbeschichtet sind.

Ich Tippe aber eher das es an zu starke Beläge der Kupplung liegt. Hatte Haar genau das selbe Problem.

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Wenn ich das richtig sehe, hat er die ETZ. Die hat nur Standardlenker.
Meine 1. Emme macht das aber auch manchmal, die Zweite nicht. Ich denke, man fängt bei der Grobeinstellung unten an und nimmt sich dann die Feineinstellung am Lenker vor?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
david7x64 hat geschrieben:
Hi, wenn bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung der Kickstarter getreten wird, dreht das Hinterrad, ja.
Taugen die motoflex Bowdenzüge was?

Dann muss bei meinem Auto auch was Arg Defeckt sein , da drehen sich auch die Räder wenn es auf den Bühne steht und dann ist nicht mal ein Gang eingelegt.
Aber im Ernst , du solltest dich unbedingt mal mit der Wirkungsweise - Kupplung , Getriebe , Hinterrad , beschäftigen .

MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 07:58 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
emzett hat geschrieben:
david7x64 hat geschrieben:
Hi, wenn bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung der Kickstarter getreten wird, dreht das Hinterrad, ja.
Taugen die motoflex Bowdenzüge was?

Dann muss bei meinem Auto auch was Arg Defeckt sein , da drehen sich auch die Räder wenn es auf den Bühne steht und dann ist nicht mal ein Gang eingelegt.
Aber im Ernst , du solltest dich unbedingt mal mit der Wirkungsweise - Kupplung , Getriebe , Hinterrad , beschäftigen .

MFG Dirk

Ja, das ist bis zu einem gewissen Grad normal und ich habe damit nur auf die oben gestellte Frage geantwortet. Nicht normal ist das man den 1. Gang nicht mehr rausbekommt solange der Motor läuft.
Bevor ich die Kupplungs Grundeinstellung vorgenommen habe, ging das Motorrad sogar aus beim Einlegen des Ganges.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
david7x64 hat geschrieben:
emzett hat geschrieben:
david7x64 hat geschrieben:
Hi, wenn bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung der Kickstarter getreten wird, dreht das Hinterrad, ja.
Taugen die motoflex Bowdenzüge was?

Dann muss bei meinem Auto auch was Arg Defeckt sein , da drehen sich auch die Räder wenn es auf den Bühne steht und dann ist nicht mal ein Gang eingelegt.
Aber im Ernst , du solltest dich unbedingt mal mit der Wirkungsweise - Kupplung , Getriebe , Hinterrad , beschäftigen .

MFG Dirk

Ja, das ist bis zu einem gewissen Grad normal und ich habe damit nur auf die oben gestellte Frage geantwortet. Nicht normal ist das man den 1. Gang nicht mehr rausbekommt solange der Motor läuft.
Bevor ich die Kupplungs Grundeinstellung vorgenommen habe, ging das Motorrad sogar aus beim Einlegen des Ganges.

Finde ich schon Normal. Den Leerlauf legt man immer vor dem Stillstand ein .
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 08:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Du hattest aber geschrieben, dass der Gang nicht rein will.

:arrow:

david7x64 hat geschrieben:
....
Problem ist auch das man wenn der Motor dann läuft, der erste Gang nicht mehr gut rein geht........



Dass er im Stillstand nicht mehr raus will, ist oft einfach so. Meine 1989 werksneue 150er ETZ hatte das von Anfang an. Man musste den Gang im Ausrollen raus nehmen oder den Motor ausmachen. Meine große TS hakelt auch etwas, die kleinen Hufus sind da nicht ganz so schlimm, obwohl bei denen die Kupplung noch schlechter trennt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
EmmasPapa hat geschrieben:

, die kleinen Hufus sind da nicht ganz so schlimm, obwohl bei denen die Kupplung noch schlechter trennt.
deine vieleicht...meine nicht...bei beiden Motoren...seid 90000km...immer noch die orginale :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 08:57 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
EmmasPapa hat geschrieben:
Du hattest aber geschrieben, dass der Gang nicht rein will.

:arrow:

david7x64 hat geschrieben:
....
Problem ist auch das man wenn der Motor dann läuft, der erste Gang nicht mehr gut rein geht........



Dass er im Stillstand nicht mehr raus will, ist oft einfach so. Meine 1989 werksneue 150er ETZ hatte das von Anfang an. Man musste den Gang im Ausrollen raus nehmen oder den Motor ausmachen. Meine große TS hakelt auch etwas, die kleinen Hufus sind da nicht ganz so schlimm, obwohl bei denen die Kupplung noch schlechter trennt.


Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Kann man ohne direkt die Kupplung zu zerlegen die Stärke der Reibscheiben überprüfen bzw. die Gesamtstärke der Kupplungsbeläge?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 08:59 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nordlicht hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:

, die kleinen Hufus sind da nicht ganz so schlimm, obwohl bei denen die Kupplung noch schlechter trennt.
deine vieleicht...meine nicht...bei beiden Motoren...seid 90000km...immer noch die orginale :mrgreen:


Natürlich sind meine Hufus gemeint. Und ich komme damit gut klar, habe keinen Leidensdruck. Wobei die kleine ES schon gut ist, eigentlich ist es mehr die TS und auch nur, wenn sie kalt ist. Nach dem Motto "never touch a running system" lasse ich das so. Eine futschneue (NOS) Kupplung liegt aber bereit, für den Fall der Fälle.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
david7x64 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Du hattest aber geschrieben, dass der Gang nicht rein will.

:arrow:

david7x64 hat geschrieben:
....
Problem ist auch das man wenn der Motor dann läuft, der erste Gang nicht mehr gut rein geht........



Dass er im Stillstand nicht mehr raus will, ist oft einfach so. Meine 1989 werksneue 150er ETZ hatte das von Anfang an. Man musste den Gang im Ausrollen raus nehmen oder den Motor ausmachen. Meine große TS hakelt auch etwas, die kleinen Hufus sind da nicht ganz so schlimm, obwohl bei denen die Kupplung noch schlechter trennt.


Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Kann man ohne direkt die Kupplung zu zerlegen die Stärke der Reibscheiben überprüfen bzw. die Gesamtstärke der Kupplungsbeläge?

Wenn du den Kickstarter leicht duchtreten kannst , wenn der motor aus ist ( bei gezogener Kupplung - Linker Aluminiumhebel am Lenker ) , dann sollte alles gut sein und du musst da nichts messen oder zerlegen


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
david7x64 hat geschrieben:
Bei stehendem Motor, Kupplung gezogen und Kickstarter lässt sich ohne widerstand durchtreten.

Das ist schonmal in Ordnung.


david7x64 hat geschrieben:
Bei eingelgem Gang, dreht sich das Rad mit.

Auch hier kann ich bei bestem Willen kein Problem erkennen: Motor ist aus - Kupplung ist gezogen - Gang ist eingelegt - Kickstarter wird durchgetreten - das Rad dreht sich! Was soll es sonst tun?

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Genau, die Kupplung trennt ja zwischen Getriebe und Kurbelwelle.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 14:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
DWK hat geschrieben:
Genau, die Kupplung trennt ja zwischen Getriebe und Kurbelwelle.


Entscheidend ist, an welcher Stelle der Kickstarter eingreift. Bei der 250er greift er hinter der Kupplung, da ist das so, wie hier beschrieben. Bei der 150er ist es anders, da greift er vor der Kupplung ein und das Rad darf sich bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang nicht drehen (also beim Ankicken). Hat den Vorteil, dass man den kleinen Motor auch mit gezogener Kupplung antreten kann.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
EmmasPapa hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
Genau, die Kupplung trennt ja zwischen Getriebe und Kurbelwelle.


Entscheidend ist, an welcher Stelle der Kickstarter eingreift. Bei der 250er greift er hinter der Kupplung, da ist das so, wie hier beschrieben. Bei der 150er ist es anders, da greift er vor der Kupplung ein und das Rad darf sich bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang nicht drehen (also beim Ankicken). Hat den Vorteil, dass man den kleinen Motor auch mit gezogener Kupplung antreten kann.

Das ist alles richtig, hier geht es um die 250er ETZ.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 16:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
DWK hat geschrieben:
.....
Das ist alles richtig, hier geht es um die 250er ETZ.


Das ist mir auch völlig klar.

Nur Deine Aussage

:arrow:
DWK hat geschrieben:
Genau, die Kupplung trennt ja zwischen Getriebe und Kurbelwelle.


trifft nun mal auf so ziemlich alle Fahrzeuge mit manuellem Getriebe zu. Und dass sich das Hinterrad beim Ankicken mit eingelegtem Gang mitdreht, stimmt nun mal nicht immer.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2022 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
OK, ich sehe wir meinen beide das gleiche, ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt ??

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 21:46 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
So, ich denke ich fahre den Motor mal ein bisschen. Möglicherweise muss sich das etwas "einschleifen". Der Motor dreht nach Einlegen des Ganges etwas weniger aber das scheint ja normal zu sein. Ich werde berichten.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2022 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
david7x64 hat geschrieben:
Der Motor dreht nach Einlegen des Ganges etwas weniger aber das scheint ja normal zu sein.

Ja, das ist in meinen Augen völlig normal. Ich würde es erstmal in Ruhe beobachten.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: etz-251-Gespann, Rico77 und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de