Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 08:33 
Offline

Beiträge: 13
Hey, habe beim letzten Ölwechsel festgestellt, daß der Magnet einseitig zu ca. 1/3 "angeknabbert" war und die Schraube ausgetauscht. Beim kürzlichen Ölablassen nach Kupplungs/Getriebeschaden habe ich beim Magnet den gleichen Schaden festgestellt.
Hat Jemand eine Idee?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Die einzige Erklärung dazu wäre, das die Schraube zu lang ist und irgend was da gegen läuft.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Hast Du noch die original Ölablassschraube? Vergleich einmal die Längen, Marios Tipp erscheint mir sehr schlüssig!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 14:08 
Offline

Beiträge: 416
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

ist bei dir das Gewinde für die Bohrung gekürzt worden?
Musste ich bei meinem Motor machen da das Gewinde im Pops war. Ich nehme die Schraube immer wieder. Ist ja quasi eingelaufen :)

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Großer Pfusch , das Gewinde ab zu schneiden , dann schlägt der Schaltmechanismuss gegen den Magneten .- das Gewinde ist nicht Umsonst so lang .
MFG Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 17:02 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ich musste den Stutzen mal an einem EM250 kürzen, hab dann eine Nachbauschraube abgesägt und einen kürzeren Magnet eingeklebt, funktioniert super. Viel anderes bleibt nicht über, wenn irgendein Vorbesitzer den halben Stutzen abgebrochen und alles mit Knetmetall (inkl. Schraube) zusammengeklebt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 19:58 
Offline

Beiträge: 13
Vielen Dank erstmal, werde die Gewinde mal messen Irgendeine Idee was schleifen könnte? Hab mal überlegt , ob ich ggfl. am Rand vom Magnet Material wegnehme und/oder zwei Dichtringe (mir Dirko zusammen gepappt) montiere


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Wenn es richtig werden soll , dann muss das Gehäuse neu . Oder das defekte Gewinde zu schweißen und neu schneiden , alles andere ist nichts


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1436
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Beim 5-Gang Motor ragt das Blech der Schaltmechanik beim Herunterschalten ein paar mm in die Bohrung der Ölablassschraube.

Wenn dort was eingekürzt wird, oder die Ölablassschraube zu lang ist, kollidiert das.

Öl ablassen, drunterlegen und Ganghebel ganz runter drücken, dann ist das von unten zu sehen.
Irgend jemand hatte da hier mal ein Bild davon..
Finde es gerade nicht.
hier mal die 2 Hälften gegenüberliegend zu sehen:
viewtopic.php?f=4&t=56705#p987052
Die spitze Ecke taucht dann, nach unten, in die Bohrung rein. (richtige Bezeichnung: Schaltarm)
oder etwas rundes in die Bohrung einführen und den Schalthebel ganz nach unten drücken, dann schiebt es das wieder raus...

Habs gefunden:
hier:
viewtopic.php?f=96&t=12272&p=1911304&hilit=schaltarm#p1910396


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 24. August 2022 14:03 
Offline

Beiträge: 13
Danke für die Fotos, mir wird Einiges klarer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 24. August 2022 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Ist natürlich klasse, wenn im ganzen Getriebe die Magnetischen Splitter verteilt sind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 24. August 2022 18:10 
Offline

Beiträge: 13
Die Splitter hingen noch (vollständig?) am Magnet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 25. August 2022 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Das ist das Schöne an Magnetsplittern. Die kommen nicht weit, wenn ein Magnet in der Nähe ist ;D
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 25. August 2022 08:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34697
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offtopic:
ertz hat geschrieben:
Öl ablassen, drunterlegen und Ganghebel ganz runter drücken, dann ist das von unten zu sehen.

Und wie man da so reinäugt, kommt noch ein Tropfen Getriebeöl nach. :twisted: ;D :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 25. August 2022 08:36 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
emzett hat geschrieben:
Wenn es richtig werden soll , dann muss das Gehäuse neu . Oder das defekte Gewinde zu schweißen und neu schneiden , alles andere ist nichts


Da halte ich gegen! Motorengehäuse wachsen nicht am Baum und somit steigen die Preise imens. Will man sich ein intaktes kaufen sollte man dass zudem noch vorher prüfen und am Ende ist’s doch wieder „Schrott“.

So eine Reparatur mit Schraube kürzen oder etwas unterlegen ist in meinen Augen auch absolut zeitgemäß. „Früher“ hätten man das vermutlich nicht anders gelöst bzw. lösen können. Ich habe auch schön mehrere Gewinde mit 2-K Metall aufgefüllt und neu gebohrt. Hält heute noch in diversen Motoren.

An den Fred-Ersteller,
mach mal ein paar Bilder, dann können wir auch Einschätzungen abgeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 25. August 2022 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Eben , weil die Gehäuse nicht mehr an Bäumen wachsen ( habe die eigendlich noch nie ) , sollte man sie nicht Komplett zerstöhren mit absegen , Kentmetall und was es sonst noch für gruselige Sachen gibt .
Aber kann ja jeder machen wie er möchte , nur nicht hinterher jammern. MFG dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 25. August 2022 10:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gibts da nicht verschieden lange Schrauben mit Magneten? Muss mal in meinem Fundus nachschauen. Bin mir sicher das ich sowas gesehen hab. Man hat schnell ne falsche Ablassschraube von nen anderen Motorrtyp verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 25. August 2022 14:26 
Offline

Beiträge: 13
Hey, hab jetzt die alte Schraube bis aufs Gewinde gekürzt und werd mir n paar unterschiedliche Dichtringe organisieren, hat vorher gepasst, sollte also funktionieren. Beim Motor ist der Ölablasstutzen
stark gekürzt, ist mir nicht aufgefallen, ist n Austauschmotor. Ich vermute, daß die zu lange Schraube auch für den eingangs erwähnten Kupplungs/Getriebeschaden verantworlich war. Motor lies sich plötzlich schlecht, dann gar nicht mehr schalten und Kupplung stank erheblich, Heimfahrt huckepack mit ADAC. Was mich zusätzlich beunruhigt, ist so'n krümmeliger Abrieb unter dem linken Gehaüsedeckel. Mal sehn wies weitergeht
Grüße und Dank an Alle


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt