Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. August 2022 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich denke gerade über meinen Kompressor nach und frage mich, wie andere das gelöst haben.

Mein Kompressor (Starkstrom) soll ab sofort im Technikraum in der Scheune stehen (wo der Lärm nicht ganz so stört) und meine Werkstatt mit Druckluft versorgen.

Jetzt will ich aber nicht, dass der nachts anspringt, denn dann würden die Nachbarn und ich ihn wahrscheinlich trotzdem hören. Ich bräuchte also eine Zeitschaltuhr, mit der ich festlege, wann er laufen darf. Am besten mit Wochenschaltung, damit man ihn auch sonntags "stummschalten" kann.

Aber was, wenn die Zeitschaltuhr ihn abschaltet, während er gerade läuft? Manche Kompressoren reagieren darauf allergisch. Dann läuft er womöglich nicht mehr an, weil noch Druck im Zylinder ist. Man bräuchte also eine Steuerung, die erkennt, ob er gerade läuft. Und die die Stromzufuhr nur dann kappt, wenn er aus und der Zylinder entlüftet ist.

Jetzt mache ich mir noch Sorgen wegen der Sicherheit: Was, wenn mal irgendwo ein Schlauch abplatzt? Und der Kompressor läuft und läuft und läuft. Und ich bin nicht da und bekomme es nicht mit? Dann gibt im besten Fall der Kompressor den Geist auf, im schlechtesten brennt das Haus ab. :| Ich bräuchte also noch eine "Überlastschaltung", die z.B. nach 15 Minuten Dauerbetrieb für einen bestimmten Zeitraum abschaltet. Was man bei Bedarf aber auch deaktiveren kann, wenn man z.B. mal strahlt oder lackiert.

Und jetzt das Ganze bitte noch irgendwie ferngesteuert, damit man das aus der Werkstatt steuern kann. Oder noch besser: Mit dem Handy. :lach:

Klingt nach etwas, was jeder Kompressorbesitzer haben will, oder? Ich finde sowas aber nirgends. Was dem noch am nähesten kommt, ist diese Zeitschaltuhr für schlappe 180 Euro:

https://www.stromcraft.de/zeitschaltuhr ... rweiterbar

Habt Ihr einen Tipp?

Oder doch klassisch jeden Morgen an- und jeden Abend abschalten?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2019 10:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Wohnort: Dreiländereck DE / CZ / Pl
Alter: 36
https://www.reichelt.de/shelly-pro-4pm- ... D_BwE&&r=1

Evtl. Hilft dir so ein Teil hier weiter?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1989 , MZ ETZ 250 Solo 1986 , S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Der hat nur 230V, wenn ich es richtig sehe. Ich brauche Starkstrom. Und inwiefern der die gewünschten Funktionen kann (abgesehen von der Zeitschaltung), kann ich nicht beurteilen. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2019 10:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Wohnort: Dreiländereck DE / CZ / Pl
Alter: 36
Ah Starkstrom... ?

Wäre jetz hauptsächlich wegen Zeitsteuerung und Bedienung von unterwegs übers Handy.

Das war das erste Teil was mir dazu eingefallen ist ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1989 , MZ ETZ 250 Solo 1986 , S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Ysengrin hat geschrieben:
... kann ich nicht beurteilen. :oops:

:zisch: ruf deinen elektriker an :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 23. August 2022 10:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 10:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ysengrin hat geschrieben:

Habt Ihr einen Tipp?


Stecker bei Nichtgebrauch ziehen?! Oder ist das zu einfach?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Andreas hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:

Habt Ihr einen Tipp?


Stecker bei Nichtgebrauch ziehen?! Oder ist das zu einfach?
:rofl: :rofl: :rofl: ... :popcorn:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 11:00 
Offline

Registriert: 29. September 2021 14:13
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: BB
Alter: 36
Die einfachste Lösung wäre ein kleiner Kasten in dem du eine Schaltung unterbringen kannst, quasi das was im Eingangspost verlinkt wurde.
Einbauwochenschaltuhr, Lastschütz und fertig. Schaltung so realisieren dass mit Einschalten des Lichtschalters zur Werkstatt der Kompressor starten kann, aber nur wenn die Wochenschaltuhr es auch freigibt. Somit kann der Kompressor nur laufen wenn du in der Werkstatt bist, die Schaltuhr verhindert dann aber Betrieb Nachts und am Sonntag. Evtl. noch einen Schalter rein der die Uhr überbrückt und du hast alles was du willst außer Fernzugriff. Günstiger geht es nicht.
Über ein zusätzliches Zeitrelaise könnte man noch eine Mindestlaufzeit reinbringen, falls der Kompressor noch läuft während du das Licht ausschalten willst.

LG Alex


Fuhrpark: MZ ETZ 251 EZ 1990, KTM 1290 SDR EZ 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 12:02 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Hallo zusammen

Ich habe gerade mal kurz geschaut: Es gibt Druckschalter mit Motorschutz (Kosten glaub ich 140 Euro/CHF) und es gibt Schaltuhren für den Verteilereinbau (Sortiment bei Reichelt).

Ich würde die Zuleitung für die Steckdose mit der Zeitschaltuhrsteuern und am Kompressor ein Druckschalter mit Motorschutz einbauen.
Bin aber kein Elektriker. Wäre für mich aber die elegantere Lösung als dieser unschöne Kasten aus dem 1. Post.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 12:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bist du echt zu faul abends und morgens das Teil an bzw auszuschalten :?: Bei der Gelegenheit kann man dann abends auch das Wasser aus dem Behälter ablassen. So haben wir das immer in den Schreinereien gehalten. Wer Abends ausmacht lässt Wasser ab, sonst wird das sowieso vergessen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 12:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde mir die Frage stellen, warum läuft der so oft? Verbrauchst du auch in Abwesenheit Druckluft? Wenn deine Anlage dicht ist, pumpt er sehr selten nach. Wenn ich Druckluft brauche schalte ich ein, aber meistens springt er nicht an, da noch Druck vorhanden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
P-J hat geschrieben:
... das Wasser aus dem Behälter ablassen. ...
auch das kann man(n) automatisieren :wink:


Es stellt sich mir die frage was der kompressor fuer probleme hat/ bekommt wenn der strom ausgeht wæhrend des "aufladens" :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 14:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mir wäre das nix den Kompressor am Strom zu lassen - auch tagsüber. Schon wegen dem Brandschutz, oder falls es mal irgend eine Verbindung zeruppt und man ist nicht zu Hause.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Also mein Kompressor , 7,5 KW hat auch einen an und ausschalter .
Der Kompressor wird nur bei Bedarf eingeschaltet , bei den Strompreisen.
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Meiner wird nur eingeschaltet wenn ich in der Werkstatt bin. Das geschieht ueber einen taster und nach 2 stunden sschaltet der timer ab. Ein ventil fuer die automatische entwæsserung ist auch verbaut so das ich nicht andauernd in die ecke kriechen muss in der der kompressor steht.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich habe nur so einen kleinen Werkstattkompressor, aber der hat ein Ventil, das den Kompressionsraum entlüftet, wenn die Spannung weggeht.
Hört man auch zischen, das sollte ein großer Kompressor auch habe, damit wäre ein Wiederanlauf nach Spannungswiederkehr kein Problem.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 17:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Andreas hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:

Habt Ihr einen Tipp?


Stecker bei Nichtgebrauch ziehen?! Oder ist das zu einfach?


Danke Andreas, ich wollts auch grad schon schreiben.
Ist einfach, logisch und kost nix.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hmm, ja, dann werde ich es bis auf weiteres wie bisher handhaben: Ein Zettel an der Tür "Nicht vergessen, den Kompressor auszuschalten."

Vielleicht habe ich ja irgendwann die Zeit, mich in die Elektrik reinzufuchsen und eine entsprechende Steuerung zu bauen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:05 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Ysengrin hat geschrieben:
Hmm, ja, dann werde ich es bis auf weiteres wie bisher handhaben: Ein Zettel an der Tür "Nicht vergessen, den Kompressor auszuschalten."

Vielleicht habe ich ja irgendwann die Zeit, mich in die Elektrik reinzufuchsen und eine entsprechende Steuerung zu bauen.


Den Kompressor über ein Schütz versorgen und dieses vom Lichtschalter ansteuern. => Kein Licht, kein Kompressor.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, aber da fallen mir auf Anhieb 1000 Gründe ein, warum das problematisch ist: Ich geh nur schnell nachts in die Werkstatt, um was zu holen, und mache das Licht an - der Kompressor ballert los. Im Sommer ist es hell und ich brauche kein Kunstlicht, dafür aber Druckluft - also muss ich Licht anschalten. Usw.

Zu überlegen wäre eher, ob man sich einen Schalter (mit oder ohne Schütz) in die Werkstatt baut, um nicht immer in den Technikraum laufen zu müssen. Aber das kann man ja auch später nachrüsten.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Automatismen gut und schön (Licht mit Kompressor koppeln), hat aber eben auch die erwähnten Nachteile.

Deswegen hab ich ne "Halbautomatik" im Garten:
Im Anbau sitzt ein Schalter, von dem per Verteilerdose zwei Steckdosen versorgt werden, an einer von den beiden hängt ein billiges Radio mit Bluetooth. Von der Verteilerdose geht's weiter zum Hauswasserwerk, was also nur laufen kann, wenn der Schalter betätigt wurde. Das Radio dient zum Einen der Unterhaltung (dudelt meist im Hintergrund) und zum Anderen als Einschaltkontrolle fürs Wasserwerk. Die andere Steckdose is halt für weitere Beleuchtung oder anderen Kram noch frei. Wenn ich den Garten verlasse, mach ich Radio und Wasserwerk immer aus, fertig. Vielleicht wäre also ein Radio als "akustische Einschaltkontrolle" ne Option?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 09:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich hab ne Idee. Bastel an den Kompressor ein Kabel mit Drehstromstecker. Dann auf die andere Seite der Tür die Steckdose. Das Kabel muß so kurz sein, daß es im gesteckten Zustand ca. 30cm über dem Boden hängt.

Jedes mal, wenn du übers Kabel fliegst weißt du, daß du noch was vergessen hast ;D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Ysengrin hat geschrieben:
Hmm, ja, dann werde ich es bis auf weiteres wie bisher handhaben: Ein Zettel an der Tür "Nicht vergessen, den Kompressor auszuschalten."

Vielleicht habe ich ja irgendwann die Zeit, mich in die Elektrik reinzufuchsen und eine entsprechende Steuerung zu bauen.


lass das leute machen die sich damit auskennen :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
ich habe bei mit an der Toilettentür auch einen Zettel dran , ich nenn es mal "Hände waschen nicht vergessen " :D :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hast Du zufällig auch W-Lan dort?
Also mein Plan wäre. Arduino oder Raspberry, billiger Drucksensor und villeicht ne Lichtschranke oder Magnetschalter für Motor läuft und große Relais. Bei langer Weile würde ich mir aus Spaß noch ne Webcam dranhängen.

Dann könntest Du programmieren und schalten was Du möchtest und wohl auch noch aufs Handy schicken oder steuern. Fall Du Lan dort hast.
Ich glaube ein versierter bekommt das unter 200€ und an einem Tag hin. Allerdings muss ich aus eigener Erfahrung sagen bei mir zieht sich sowas immer ewig hin....


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 21:05 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Mein Kompressor werkelt auf der Tenne in nem extra Raum vor sich hin.
30m Kabel und nen Schalter kosten nicht die Welt.

Hab den Schalter einfach neben die Lichtschalter am Tor gemacht.
Wenn ich weiß, dass ich den Tag über viel mit Luft mache wird der Schalter morgens gleich betätigt und wenn nicht, dann halt nicht.
Ausmachen/gucken ob aus ist zum automatismus beim verlassen der Werkstatt geworden.
Diszipliniere dich selbst, dann brauchst du keine Steuerung.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 21:39 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Matthias-Aw hat geschrieben:
Ich glaube ein versierter bekommt das unter 200€ und an einem Tag hin.

Beu "einem Versierten" bekommst du für 200€ eine Stunde, allerhöchstens zwei, aber nicht einen Tag ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Ich kann nur Luzi zustimmen.
Auch die automatische Entwässerung ist super.
Es gibt Leute die können das, ist kein Hexenwerk, eigentlich ganz einfach, wenn man sich auskennt.

Von mir kommt aber kein Schaltplan.

Noch ein wichtiger Hinweis:
Ist auch für den gemeinen MZ-Fahrer bezahlbar, aber eben nicht ganz für Lau. 8)

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de