Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Alle 2 Jahre ist sie nunmal dran , die HU. Seit 1991 ging es immer problemlos ( alle Schreiben sind noch da). Diesmal hat sich der Ingenieur an ein paar Kleinigkeiten gestört:
Lenker, Spiegel, Regulierstab, Flatterbremse,Vorderrad,Schutzblech vorn, Blinkerhalterung vorn, Auspuff, Fußrastenanlage, Seitentasche , Kanisterträger, Gepäckträger, Einzelsitze, Sietenständer , Totschalter für den Blinker, Gitter über dem Rücklicht, NMA, Scheinwerfer ( ist ja kein H4 ) und die Zündanlage.
Kurz gesagt man soll alle Teile die speziell für die A waren abbauen. Seine zivile TS hat das ja auch nicht.
Fazit:
Tschüss! Ich geh woanders hin !

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Alle 2 Jahre ist sie nunmal dran , die HU. Seit 1991 ging es immer problemlos ( alle Schreiben sind noch da). Diesmal hat sich der Ingenieur an ein paar Kleinigkeiten gestört:
Lenker, Spiegel, Regulierstab, Flatterbremse,Vorderrad,Schutzblech vorn, Blinkerhalterung vorn, Auspuff, Fußrastenanlage, Seitentasche , Kanisterträger, Gepäckträger, Einzelsitze, Sietenständer , Totschalter für den Blinker, Gitter über dem Rücklicht, NMA, Scheinwerfer ( ist ja kein H4 ) und die Zündanlage.
Kurz gesagt man soll alle Teile die speziell für die A waren abbauen. Seine zivile TS hat das ja auch nicht.
Fazit:
Tschüss! Ich geh woanders hin !


Richtig gemacht, den Schwachsinn hätte ich mir auch nicht gegeben!

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
?? Zumindest die Farbe war okay. Gerade so.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Manchmal denke ich auch, die können dadurch, möglichst viele alte Mopeds etc durchfallen zu lassen, Karriere machen.
Andere scheinen das nicht nötig zu haben; aber das ein auch MZ-Fahrer einen anderen so in die Pfanne haut, ist schon arg unkollegial.
War der Prüfer ein Jungspund?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Bei der NMA hat er jedenfalls recht, auch wenn das wieder keiner wahr haben will :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Was für ein Honk. Ich wurde bei der DEKRA nur wegen der Nachtmarschanlage angesprochen, dass diese eigentlich nicht erlaubt ist und die Polizei die Demontage verlangen kann.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 17:09 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Du hast von ihm einen Bescheid über eine hoheitliche Aufgabe erhalten. Da kann man Widerspruch einlegen.Da ist dann der Vorgang von der nächsten Instanz zu prüfen. Ggf. muß der Prüfer seine Entscheidung begründen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 17:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mz-mw hat geschrieben:
Richtig gemacht, den Schwachsinn hätte ich mir auch nicht gegeben!

Ich hoffe das er kein Geld von dir bekommen hat, andere TÜVs nehmen das Geld auch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Der hat nichts bekommen. Ja, es war ein Jungspund. Und die erste Frage vom ihm wie teuer das Motorrad war. ( habe ich nicht beantwortet- geht keinen was an.) Nächste Woche geht's zu einem anderen Unternehmen. Da hab ich mal telefonisch vorgefühlt. Dort hat keiner einen Einwand.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lausi hat geschrieben:
Was für ein Honk. Ich wurde bei der DEKRA nur wegen der Nachtmarschanlage angesprochen, dass diese eigentlich nicht erlaubt ist und die Polizei die Demontage verlangen kann.

Freundliche Grüße,
/Christian


Korrekt, das ist auch das einzige Problem. Übrigens - alte Maschinen (oder Autos) durchfallen lassen hat durchaus Methode - ein befreundeter Dekra Prüfer bemerkte mal mir gegenüber, dass eine gewisse Quote quasi von der Dienststelle verlangt wird. Hat den Hintergrund, dass man schon lange versucht, bei älteren Autos/Motorrädern einen jährlichen TÜV durchzusetzen. "Da guckt mal, ist nötig bei den alten Kisten, die haben ja viel öfter erhebliche Mängel..." :evil:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2022 16:05
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 4
Wohnort: Breydin
Alter: 59
Mein Beispiel zum Thema:
Ich war mit meinem Quad zum TÜV .
Dekra in 16225 nach drei bestanden Prüfungen wurden die Reflektoren bemängelt keine EU Kennzeichnung und falsche Farbe.
Ich habe den TÜV bekommen.
Wenn Die was finden wollen finden Sie auch.


Fuhrpark: MZ TS 150 / Baujahr 1977
AWO 425 Touren / Baujahr 1959
CanAm Outlander 650 / Baujahr 2006
Ford Kuga / Baujahr 2012
Kia E Niro / Baujahr 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 21:29 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Hab ja selbst einige NVA Motorräder aber sowas hab ich noch nie erlebt. Weder bei dekra, noch beim TÜV (Goslar und Braunschweig) . Okay, den nicht selbst einklappenden Seitenständer und die NMA vorn hab ich sicherheitshalber vorher abgemacht, mehr aber auch nicht.
Meine NVA ETZ hab ich bis auf eben genanntes ohne Probleme auch durch die Vollabnahme bekommen.
Vielleicht hättest du ihm mal das Datenblatt der ETZ zeigen sollen wo alles aufgeführt und abgebildet ist.
Auch wenn du nichts bezahlen musstest solltest du dich mal wie es "Zweitakt" sagte bei der übergeordneten Stelle beschweren. Hilft vielleicht zumindest anderen weiter.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Moin,
ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen :
Ausgemusterte Militärfahrzeuge würden von mir nicht einmal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen, Punkt

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
elsa150 hat geschrieben:
Moin,
ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen :
Ausgemusterte Militärfahrzeuge würden von mir nicht einmal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen, Punkt


Mit welcher begruendung :?: :gruebel:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
elsa150 hat geschrieben:
Moin,
ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen :
Ausgemusterte Militärfahrzeuge würden von mir nicht einmal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen, Punkt


Von mir auch nicht...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:41 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 592
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
würde das bei dir auch auf ausgemusterte Traktoren, Rennwagen und Motocross- Maschinen gelten ?


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:46 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Manch tolles Wohnmobil ist auf einem alten Militärlastwagen aufgebaut. Und was kann die Technik für ihren Verwendungszweck? Solange die Fahrzeuge selber keine Waffe darstellen, gibt es keinen Grund.

Was der Prüfer hier abgezogen hat, ist ein klarer Fall von Willkür. Und das gehört abgestraft. Kann nicht wahr sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Zur Zeit sind sie auch in Bautzen mäkelig beim TÜV Süd. Beim Tacho hat der Zeiger etwas gependelt und der Soziushalteriemen fehlt, so wie an allen anderen Mopeds von mir. Da gab es diesmal kein Erbarmen, die letzten 20 Jahre ging das immer mit einem Augenzwinkern durch...

Tacho ist schon bei Rüdi... :tach:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich habe ne ausgemusterte Feuerwehr. Da bin ich ja froh, dass Enrico nicht auf der Zulassungsstelle arbeitet, sonst hätte ich die ja gar nicht zugelassen bekommen :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Da wäre ich mit Feuerwehr und /A auch vorn dabei…

Die Diskussion um die NMA kann ich noch ernsthaft nachvollziehen. Mit dem Regulierstab gab es auch mal Probleme weil da eine Landespolizei eine Testphase machte zwecks Wiedereinführung (Sachsen?).

Aber der Rest? Ist doch mehr oder weniger für jedes Motorrad zu haben, im Zweifel bei den üblichen Zubehörketten.

Bislang durfte ich mir nur anhören, dass der Prüfer nie wieder auf sowas aufsteigen wollte, da er selbst damit rumfahren musste und sich dabei langmachte.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
elsa150 hat geschrieben:
Moin,
ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen :
Ausgemusterte Militärfahrzeuge würden von mir nicht einmal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen, Punkt


Mag sein. Haben sie aber - und demzufolge hat sich auch der geneigte Graukittel dran zu halten. Punkt.

-- Hinzugefügt: 24/8/2022, 09:18 --

Sven Witzel hat geschrieben:
Bislang durfte ich mir nur anhören, dass der Prüfer nie wieder auf sowas aufsteigen wollte, da er selbst damit rumfahren musste und sich dabei langmachte.


Ok, ich hatte auch schon die Antwort bekommen "bist du bescheuert, ich setz mich da doch nicht drauf." War aber der 3 Sitzer und den Prüfer kannte ich... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
monsieurincroyable hat geschrieben:
... und der Soziushalteriemen fehlt,

Der ist tatsächlich relevant. Oder es gibt einen Haltebügel hinter dem Beifahrer wie bei der ETZ, dann entfällt der Riemen. Der Beifahrer muß irgendwas zum Festhalten haben, und das ist nicht der Fahrer.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
elsa150 hat geschrieben:
Ausgemusterte Militärfahrzeuge würden von mir nicht einmal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen, Punkt

Bei mir schon, der Militärgereffal ab und in Blau, Weis oder Orange sehen die aus wie fast jedes Fahrzeug. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:54 
Offline

Registriert: 12. April 2021 07:53
Beiträge: 125
P-J hat geschrieben:
Bei mir schon, der Militärgereffal ab und in Blau, Weis oder Orange sehen die aus wie fast jedes Fahrzeug. :mrgreen:

Und wo ziehst du da deine persönliche Grenze?
Ist der Lenker mit Querstrebe nun Militärgeraffel? Den gab es ja nur bei der NVA...
Kanisterhalter, Taschenhalter, Einzelsitze,.... alles praktische Dinge die dann aber lt. deine Definition keine Berechtigung mehr haben.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
flotter 3er hat geschrieben:
... dass eine gewisse Quote quasi von der Dienststelle verlangt wird. Hat den Hintergrund, dass man schon lange versucht, bei älteren Autos/Motorrädern einen jährlichen TÜV durchzusetzen. "Da guckt mal, ist nötig bei den alten Kisten, die haben ja viel öfter erhebliche Mängel..." :evil:

Ja, die Prüforganisationen schielen neidisch nach Spanien, wo, je nach Alter, die Fahrzeuge alle 24, 12 oder 6 (!) Monate zur technischen Überprüfung müssen...die Gebühren sind zwar deutlich niedriger als bei uns, aber man muss ja nicht immer alles übernehmen... :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 08:55 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
P-J hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
Ausgemusterte Militärfahrzeuge würden von mir nicht einmal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen, Punkt

Bei mir schon, der Militärgereffal ab und in Blau, Weis oder Orange sehen die aus wie fast jedes Fahrzeug. :mrgreen:


Nö nur in Grün, Grau oder Sandgelb, alles in Stumpfmatt natürlich :bgdev:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
elsa150 hat geschrieben:
Moin,
ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen :
Ausgemusterte Militärfahrzeuge würden von mir nicht einmal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen, Punkt


So ähnlich denke ich auch. Allerdings über Autos mit "Lauflichtblinkern" , extrem blendend LED Lampen....

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 09:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Replica hat geschrieben:
Und wo ziehst du da deine persönliche Grenze?
Ist der Lenker mit Querstrebe nun Militärgeraffel? Den gab es ja nur bei der NVA...
Kanisterhalter, Taschenhalter, Einzelsitze,.... alles praktische Dinge die dann aber lt. deine Definition keine Berechtigung mehr haben.


Lenker mit Querstertrebe Verchromt. Kanister in Fahrzeugfarbe, Tasche ohne Überzug und Einzelsitze sind Schön und Sinvoll. Dann hörts aber auf. Regulierestab, Flintenhalte nund Nachtmarschanlage lehne ich ab. Auch die Fussrastenanlage mit Geisfuss macht Sinn. Mititärische Farben lehne ich Kategorisch ab.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ok - bevor das hier zur Diskussion pro/contra Militärfahrzeuge völlig abgleitet (meine Meinung zu Militär ist ja auch hinlänglich bekannt...) - es ging hier um was völlig anderes. Jedenfalls nicht darum ob und wer persönlich bestimmte Fahrzeuge wie zulassen würde. Wie so oft sehe ich hier mal wieder die Deutschen sind ein Volk von Experten - zu jedem, aber wirklich jedem Thema...
Fakt ist, der Prüfer hat an vielen Stellen deutlich überzogen und somit einen schlechten Job gemacht, der durchaus Beschwerdepotnetial bei übergeordneten Stellen hat. Punkt...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
…jetzt kommt noch ein Komma.
Eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr , zur privaten und zivilen Nutzung sollte nur völlig demilitarisiert erfolgen.
Ich gebe dem Prüfer völlig recht.
Und eine Zulassungsstelle vergibt auch nur zivile Kennzeichen, wenn eine Prüforganisation eine Zulassung abgesegnet hat.

Jetzt könnt ihr mich angucken, wie ihr wollt. Is so.

-- Hinzugefügt: 24. August 2022 14:49 --

Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
Moin,
ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen :
Ausgemusterte Militärfahrzeuge würden von mir nicht einmal eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen, Punkt


So ähnlich denke ich auch. Allerdings über Autos mit "Lauflichtblinkern" , extrem blendend LED Lampen....

Und Xenonlicht ist auch ganz schlimm?

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Tja, was ist mit Oldtimern, die einen, ich nenne es jetzt mal "militärischen Hintergrund" besitzen? Ob sich, juristisch gesehen, das Problem mit einem Oldtimergutachten (und evtl. H-Kennzeichen) aus der Welt schaffen ließe, wo eben besagter Zustand als historisch korrekt und erhaltenswert erklärt würde. Dafür hat man ja die Regelung unter anderem eingeführt. Bloß ne Idee.
Ich selber möchte auch kein Militärfahrzeug besitzen, aber ich kann die Freunde derselben verstehen. Sind ja durchaus auch nicht unpraktisch.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 14:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
elsa150 hat geschrieben:
…jetzt kommt noch ein Komma.
Eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr , zur privaten und zivilen Nutzung sollte nur völlig demilitarisiert erfolgen.
Ich gebe dem Prüfer völlig recht.


"Sollte" ist Wunschdenken. Der Prüfer hat sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten, und die besagen nun einmal nicht, dass alle Änderungen, die nach deiner ganz persönlichen Meinung durchgeführt werden "sollten" nicht rechtens sind. Insofern ist es also egal, ob du dem Prüfer recht gibst - er hat einfach nicht recht - jedenfalls in weiten Teilen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Wenn solch ein Fahrzeug die technische Untersuchung letztmalig bestanden hat, hieße die Möglichkeit, so sehe ich das Ganze, zb. nur mit einem roten 07er Kennzeichen bewegt werden dürfen.
Der Verwendungszweck eines solchen Kennzeichens beinhaltet aber, nur Fahrten zu Veranstaltungen oder zur Probefahrt. Mehr nicht. Schließlich sind sie dann auch HU befreit.

-- Hinzugefügt: 24. August 2022 15:17 --

flotter 3er hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
…jetzt kommt noch ein Komma.
Eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr , zur privaten und zivilen Nutzung sollte nur völlig demilitarisiert erfolgen.
Ich gebe dem Prüfer völlig recht.


"Sollte" ist Wunschdenken. Der Prüfer hat sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten, und die besagen nun einmal nicht, dass alle Änderungen, die nach deiner ganz persönlichen Meinung durchgeführt werden "sollten" nicht rechtens sind. Insofern ist es also egal, ob du dem Prüfer recht gibst - er hat einfach nicht recht - jedenfalls in weiten Teilen.

Es geht hier nicht um meine Meinung.
Stell dir vor, es gibt ein KBA und eine STVZO.
Darüber steht kein einzelner Prüfer.
Wart mal ab, was noch auf uns zukommt.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Es geht ja hierbei um die Anmaßung mit Hoheitsabzeichen eines aktuellen rechtsgültigen Staates herumzufahren. Deshalb muss von Polizei,feuerwehr und Bundeswehr alle eindeutigen hoheits- und taktische Zeichen entfernt werden. Dadurch das es die NVA nicht mehr gibt entfällt meiner Meinung nach dieses Argument. Es ist nun ein historisches Fahrzeug. Nur Dinge die den aktuellen Betrieb behindern wie die Nachtmarschanlage müssen runter. Was ist den um Gottes Willen ein Regulierstab?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
(Tschüss! Ich geh woanders hin )
Eine technische Untersuchung, die ohne Erfolg, auf eine neue Plakette erfolgt ist, ist doch in meinen Augen zu einer Wiedervorführung , bei der gleichen Prüfgesellschaft, nach Beseitigung der aufgeführten Mängel zu absolvieren.
Auch wenn der Besitzer des KFZ‘s nichts bezahlt hat.
Wie seht ihr sowas ?

-- Hinzugefügt: 24. August 2022 16:02 --

Ein Regulierstab, gab es für Polizei und Militär in der DDR. Da stellte sich jener Genosse auf eine Kreuzung , um mit Armbewegungen, den Regulierstab ( schwarz/weiß), in der rechten Hand, den Verkehr zu regeln.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
elsa150 hat geschrieben:
(Tschüss! Ich geh woanders hin )
Eine technische Untersuchung, die ohne Erfolg, auf eine neue Plakette erfolgt ist, ist doch in meinen Augen zu einer Wiedervorführung , bei der gleichen Prüfgesellschaft, nach Beseitigung der aufgeführten Mängel zu absolvieren.
Auch wenn der Besitzer des KFZ‘s nichts bezahlt hat.
Wie seht ihr sowas ?



Blödsinn, ich kann hingehen wo ich will. Das einzig Gute, wenn meine Hu schon etwas länger abgelaufen ist und ich Durchgerasselt bin, hab ich vier Wochen gewonnen, wo mir erst mal keiner ans Bein Pinckeln kann. Im übrigen, finde ich es nicht Schlimm, wenn durch solche Fahrzeuge die Geschichte erhalten bleibt. was nicht gut ist, wenn Dinge hochgehalten werden, die wirklich viel Leid gebracht haben. Ich hätte auch gern einen Schwimmwagen, eine alte Wehrmachts BMW oder Zündapp. Was können die Maschinen dafür? Die Teile sind trotzdem Kulturgut. Ich bin nur Froh, das ich keinen Tüver habe, der wegen irgendwelchen Kleinkram keine Plakette erteilt. was aber nicht Bedeuten soll, das bei Mängeln die der Verkehrssicherheit beeinträchtigen eine Plakette dran kommt.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
Ich verstehe die Diskussion nicht ganz, weil

- die ETZ 250 A eine ganz normale ABE vom KTA hat, und wenn man diesen Bauzustand einhält (also ohne Tarnlicht) die HU kein Problem sein sollte (analog zur Hercules Military und Maico M 250 B)

- Der Regulierstab keine Beleuchtungseinrichtung im Sinne der StVZO ist, sondern "Ladung"

Gruß von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 16:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Der Prüfer hat sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten,


Die Gesetzlichen Vorgaben haben sich in den letzten Jahren geändert, ich weis zwar nicht genau wann und in wie fern aber auch bestehende Zulassungen haben keinen Bestandschutz diesbezüglich. Ein Freund besitzt 2 ehemalige Feuerwehrfahrzeuge und hat für den nächsten Tüv die Blaulichter demontieren müssen, Häubchen drüber war nicht mehr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Der Prüfer hat sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten,


Die Gesetzlichen Vorgaben haben sich in den letzten Jahren geändert, ich weis zwar nicht genau wann und in wie fern aber auch bestehende Zulassungen haben keinen Bestandschutz diesbezüglich. Ein Freund besitzt 2 ehemalige Feuerwehrfahrzeuge und hat für den nächsten Tüv die Blaulichter demontieren müssen, Häubchen drüber war nicht mehr.


Mag ja sein - obwohl ich auch hier denke, es ist ein krümelkackender Prüfer - aber sich an "Lenker, Spiegel, Regulierstab, Flatterbremse,Vorderrad,Schutzblech vorn, Blinkerhalterung vorn, Auspuff, Fußrastenanlage, Seitentasche , Kanisterträger, Gepäckträger, Einzelsitze, Gitter über dem Rücklicht, Scheinwerfer ( ist ja kein H4 ) und die Zündanlage" zu stören ist Schwachsinn und zeigt, dass der Kollege leider nicht ganz auf der Höhe ist. Ist auch nicht durch die STZVO gedeckt das zu monieren.

Seitenständer , Totschalter für den Blinker, NMA sind allerdings so nicht TÜV fähig. Schon allein deshalb hätte er die Maschine sehr wohl durchfallen lassen können, und hätte auch Recht bekommen. Also schone deine Nerven, baue die letzt genannten Sachen ab und suche dir einen Tüver der ungefähr weiß was er tut.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 17:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
dir einen Tüver der ungefähr weiß was er tut.


Jetzt verlangst du aber sehr Viel. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Man sollte sich einen fähigen Prüfer für seine jeweiligen Fahrzeuge suchen, oder empfehlen lassen.
Wird nur problematisch wenn der Prüfer Urlaub macht.

Bei der DEKRA gibt es auch fähige Prüfer

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 18:39 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Bei der kleinen ETZ hatte ich bisher bei der Vollabnahme (heißt das so?) und 2x TÜV mit dem Seitenständer ohne Zündunterbrechung bzw. selbstständiges Einklappen nie Probleme. Kommentar war immer vom Prüfer: ist original, kann so bleiben.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Man sollte sich einen fähigen Prüfer für seine jeweiligen Fahrzeuge suchen, oder empfehlen lassen.
Wird nur problematisch wenn der Prüfer Urlaub macht.

Bei der DEKRA gibt es auch fähige Prüfer

Gruß Jens

...oder in Rente geht.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Manche Prüfer sollen auch als Rentner für einen kleinen Kundenkreis abnahmen gemacht haben?

Kann das aber nicht verifizieren.

Erlischt die prüfbefahigung oder der Dipl Ing mit Eintritt ins Renten Dasein ???

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
mal ne frage:
wenn der bts nicht tüv-konform ist ,
was macht man mit ihm denn bei der abnahme?

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Abklemmen?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
schon klar
aber er unterbricht doch das kabel vom blinkgeber zum blinkerschalter
oder wie ?

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
herr blümel hat geschrieben:
mal ne frage:
wenn der bts nicht tüv-konform ist ,
was macht man mit ihm denn bei der abnahme?


Ob der Blinkertotschalter TÜV Konform ist, kann ich nicht beurteilen. Meiner war bei der Vollabnahme durch die DEKRA angeklemmt, und damit gab es auch keine Probleme. Entweder du klemmst deinen ab, oder suchst dir einen anderen Tüver, der dir das so alles abnimmt. Das einzige was ich abmontiert hatte, war die vordere NMA und der Seitenständer. Nach dem TÜV wieder angebaut, und so fahre ich bis zum heutigen Tage damit rum. Bei dem was ich hier alles gelesen habe, sträuben sich mir echt die Nackenhaare. Da bin ich froh, das mein Tüvmann keine Sperenzien macht oder gemacht hat...eher im Gegenteil...er hat mir sogar das Armeespezifische Zubehör mit in die Papiere eingetragen. Also Bestandschutz :mrgreen:

Ps. ich freue mich schon auf die nächsten Vollabnahmen. 3 NVA Projekte ( 2×ES/2A und TS/1A )...wieder in tollem NVA grün und mit kompletten Zubehör :ja:


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2022 08:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:
Ps. ich freue mich schon auf die nächsten Vollabnahmen. 3 NVA Projekte ( 2×ES/2A und TS/1A )...wieder in tollem NVA grün und mit kompletten Zubehör :ja:


Bei mir steht dann noch die arabische Beschriftung an... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2022 10:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
flotter 3er hat geschrieben:
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:
Ps. ich freue mich schon auf die nächsten Vollabnahmen. 3 NVA Projekte ( 2×ES/2A und TS/1A )...wieder in tollem NVA grün und mit kompletten Zubehör :ja:


Bei mir steht dann noch die arabische Beschriftung an... ;D


Also Frank, das geht ja mal gar nicht. Das war an keiner zivilen TS dran :lach: . Amtssprache ist hier noch immer deutsch, schon von daher eine Unmöglichkeit :irre: :rofl: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de