Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 24. August 2022 19:49 
Offline

Beiträge: 194
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hallo
Ich habe für die ETZ ein Standartwindschild aus DDR Produktion gekauft. Gibt es da eine Anleitung wie es verbaut wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:07 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
Als erstes brauchst du den Anbausatz dazu.

Das sind 2 Schellen und 2 Winkelstücke,
die sind in der Anbauanleitung abgebildet.
Leider habe ich keine Anbauanleitung mehr.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:38 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Bei Gabor auf der Webseite gibtves die Explosionsskizze dazu https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... chutz/_/?_

Evtl hilft das


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 24. August 2022 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Brauchst Du ein Bild vom angebauten Zustand?

VG
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Joschi1977 hat geschrieben:
...
für die ETZ ein Standartwindschild aus DDR Produktion
...

Es wäre vielleicht sinnvoll, an Hand eines Fotos erstmal zu definieren, was Du mit "Standardwindschild" überhaupt meinst. Ich jedenfalls kann mir da momentan nix konkretes drunter vorstellen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Treibstoff hat geschrieben:
Joschi1977 hat geschrieben:
...
für die ETZ ein Standartwindschild aus DDR Produktion
...

Es wäre vielleicht sinnvoll, an Hand eines Fotos erstmal zu definieren, was Du mit "Standardwindschild" überhaupt meinst. Ich jedenfalls kann mir da momentan nix konkretes drunter vorstellen!

:ja: Ich denk da an eine große Scheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 05:45 
Offline

Beiträge: 5240
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
the silencer hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Joschi1977 hat geschrieben:
...
für die ETZ ein Standartwindschild aus DDR Produktion
...

Es wäre vielleicht sinnvoll, an Hand eines Fotos erstmal zu definieren, was Du mit "Standardwindschild" überhaupt meinst. Ich jedenfalls kann mir da momentan nix konkretes drunter vorstellen!

:ja: Ich denk da an eine große Scheibe.


Mir fällt da zuerst die Dessauer Kanzel ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
the silencer hat geschrieben:
:ja: Ich denk da an eine große Scheibe.

Ich ja auch, aber welche war denn nun das Standardwindschild?
EmmasPapa hat geschrieben:
Mir fällt da zuerst die Dessauer Kanzel ein.

Das ist eigentlich der erste Gedanke, den man aber nach den bisherigen Angaben des TE wieder verwerfen muß. Eine Kanzel ist nunmal kein Schild. Mal sehen, was er uns präsentiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:09 
Offline

Beiträge: 5240
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Treibstoff hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
:ja: Ich denk da an eine große Scheibe.

Ich ja auch, aber welche war denn nun das Standardwindschild?
EmmasPapa hat geschrieben:
Mir fällt da zuerst die Dessauer Kanzel ein.

Das ist eigentlich der erste Gedanke, den man aber nach den bisherigen Angaben des TE wieder verwerfen muß. Eine Kanzel ist nunmal kein Schild. Mal sehen, was er uns präsentiert.


Mehr fällt mir aber nicht ein, wenn es was frei Käuliches aus der DDR sein soll. Die VP- Scheibe der ES/TS gab es doch nicht, oder?

Natürlich ist mir klar, dass die DDR bis zum 02.10.1990 existierte. Aber gab es da schon das kleine Plasteteil und wenn ja, dann wäre es für mich rein begrifflich "Nachwende" und nicht typisch DDR- Produktion.

Und der Begriff für das Dessauer Teil, also " Kanzel", ist ja nicht der Offizielle, sondern der, der sich so eingebürgert hat. Eine echte Kanzel befindet sich für mich noch immer in der Kirche :ja: :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:25 
Offline

Beiträge: 194
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Diese habe ichm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:33 
Offline

Beiträge: 125
Joschi1977 hat geschrieben:
Diese habe ichm

Diese ist nicht aus DDR-Produktion, Nachwende oder besser gesagt Kanuni.
Zwei Rohrschellen aus dem Baumarkt kaufen und an den Gabelholmen befestigen.
Kostet in Summe vielleicht 3 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10820
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Oder eben gut 20€ in die Hand nehmen und dann sieht es so aus wie ursprünglich gedacht. (Im von MS53deluxe geposteten Link ist die Halterung als Nachbau als lieferbar gekennzeichnet)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 10:55 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Die Dinger sind krumm und schief und passen nur mäßig gut.
Guck lieber nach einer originalen Lampenmaske, die erkennst du sofort daran, dass das MZ-Logo nicht im Kunststoff eingeprägt ist.
Bei denen ist es ein feiner Aufkleber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich stolperte gerade über diesen Fred, als ich nach dem Windschild für die Viertakter-RT suchte, ET-Nr. 3938025###. Da kamen mir die neuen Technologien in den Sinn, auf die ja viele Zugriff haben, und dabei besonders 3D-Drucker.
Ist es größenmäßig möglich, diese Teile zu drucken? (die Gesetzeslage lassen wir mal außen vor) Wenn ja, was kostet das Pi mal Auge?
Besonders bei der 4t-RT ist es echt nervig, dass bei niedrigem Gegenlicht - wenn man in den Sonnenuntergang reitet - alle vier Kontrolllämpchen zu leuchten scheinen. Da täte eine Blende echt Not. Die Originale bekommt man anscheinend nicht mehr.

Und bei der ETZ könnte man prima Zusatzinstrumente anbringen, einen Ampetermeter o.Ä.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
3D-Druck ist aufgrund der Größe und der "flachen" Form (wurden ja original sicher tiefgezogen) eher schwierig, wenn auch nicht unmöglich.
Wenn es nur um die Lampen geht, kann man sicher ein kleines Windschild selber bauen aus einem schwarzen Stück Plastik. Man solle darauf achten, einen möglichst schlagzähen Kunststoff zu verwenden, und da das Teil ja nicht transparent sein muss, hat man da eine große Auswahl.
So z.B. habe ich es an meiner GS:
Dateianhang:
DSC00618-ausschnitt.jpg


Übrigens unfallerprobt, beim Einschlag in den T5 zersplitterte nur das Scheinwerferglas, merkwürdig, dass da keiner was gegen hat. Aber wenn man was selber baut, ist es ganz böse... :lach:
Den TÜV hat es in all den Jahren aber nie interessiert...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 15:41 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Ich hab letztens was gesehen

https://www.rwn-moto.de/scheinwerfermas ... 0?c=118774

Mit einiger Tüftelei dürfte die doch auch an der MZ Platz finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Jungejunge, für den Preis bekomme ich ja ein ganzes Moped. Ich hab auch noch alte Lampenmasken von Gasgas etc rumliegen, aber so richtig stimmig sind die alle nicht. Soll doch nur den Tacho & DZM beschatten.
@richy: sieht fast aus wie ein abgeschnittener Mörteltopf!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3993
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Es gibt z. Bsp. von Puig so eine kleine, auch in schwarz. Gefällt mir aber überhaupt nicht. Stehen aber viele drauf.

https://www.polo-motorrad.com/de-de/pui ... 00040.html



Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das kommt dem Original schon näher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Dieter hat geschrieben:
Es gibt z. Bsp. von Puig so eine kleine, auch in schwarz. Gefällt mir aber überhaupt nicht. Stehen aber viele drauf.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/pui ... 00040.html

Die habe ich dran, wenn ich den kompletten Navigations-Klimmbimm unterwegs brauche (Smartphone + Navi + Stromversorgung):
Dateianhang:
DSC05359-ausschnitt.jpg


Die neigt aber zu Rissen mit den Jahren, daher hab ich dort eine Verstärkung dran.

@biertrinker: Mörteleimer geht natürlich auch, ich habe Plattenmaterial genommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wenn ich die Bilder sehe von den 2V BMW werde ich schwach..wo sie aktuell in den 90zigern angeboten wurden hatte ich leider keine Kohle dafür..Ich bin die R100 mal Probe gefahren..top..


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt