Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 3. September 2022 21:49 
Offline

Beiträge: 135
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

habe noch eine Kurbelwelle für den MM 150/3 Motor liegen. Allerdings wurde der rechte Lagersitz offensichtlich mal bearbeitet. Nun meine Frage: Lohnt sich der Einbau noch, oder ist die hinüber?

Beste Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 3. September 2022 21:52 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Hallo,

ist die Riefe spürbar?

Sieht optisch nicht so dolle aus.

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 3. September 2022 21:53 
Offline

Beiträge: 135
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Ganz minimal, wenn man drüber geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 3. September 2022 22:47 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Mache es mit Schleifleinen schön blank..und verzinne es hauchdünn..so würde ich es machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Riefe ist schlecht für den Simmerring, das lässt sich mit feiner werdendem Schleifleinen erledigen. Die Dichtlippe hat gern gehärtete Laufflächen. Problem ist aber der aufgekörnte Lagersitz. Aufspritzen dürfte sich nicht rentieren, ich hab gute Erfahrungen mit Lagerklebern. Loctite 603 und 638 sind die Kandidaten meiner Bevorzugung...
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 08:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34697
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich möchte die verheerende Meinung äußern, daß diese Kurbelwelle Schrott ist. Da hat doch offenbar jemand mit Hammer und Körner den Lagersitz be"arbeitet".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Das bisschen rumhämmern muss ja nicht gleich zum Schrotten führen, siehe mein Reparaturtipp. Pfusch wars auf alle Fälle.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 10:07 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Könnten das nicht auch punktförmige Korrosionen sein?
Wie richtige Körnerschläge sieht mir das nicht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 10:33 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Wie Körnerschläge sieht das nicht aus, aber für mich käme eine Weiterverwendung auch nicht infrage.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 10:44 
Offline

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ab in den Schrottcontainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5700
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Den Zapfen kann man noch nutzen, um sich eine Einspannmöglichkeit zum Kollektor überdrehen zu schaffen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 11:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16776
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
hiha hat geschrieben:
Die Riefe ist schlecht für den Simmerring, das lässt sich mit feiner werdendem Schleifleinen erledigen. Die Dichtlippe hat gern gehärtete Laufflächen. Problem ist aber der aufgekörnte Lagersitz. Aufspritzen dürfte sich nicht rentieren, ich hab gute Erfahrungen mit Lagerklebern. Loctite 603 und 638 sind die Kandidaten meiner Bevorzugung...
Gruß
Hans


So würde ich es auch machen - ausbauen und wegwerfen kann man sie ja dann immer noch, wenn das geklebte Lager, wider Erwartens!!, nicht hält...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 12:11 
Offline

Beiträge: 7890
Wohnort: Regensburg
mittlerweile geht bei MZ von mir gar nichts mehr in den Schrottcontainer (mal von alten Ketteschäuchen abgesehen), wenn das untere Pleuallger noch ok ist würde ich dieser KW durchaus ein 3. Leben zutrauen.
Die Punkte im Lagersitz sind nicht flächig, daher könnte ich mir gut vorstellen, dass das noch geht.
Was die Lauffläche des Wellendichtring angeht, wenn man das poliert bekommt gut, oder man setzt den Wedi verkehrt herum ein, dann läuft die Lippe paar mm daneben (und die Welt geht auch nicht unter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 12:57 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Von SKF gibt es die Speedi-Sleeve Ringe in viele Größen.
Damit habe ich gute Erfahrungen bei der Reparatur eingelaufener Dichtflächen an Schwungscheiben beim Trabant-Motor gemacht.
https://www.skf.com/de/products/industr ... edi-sleeve


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 13:06 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3855
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Die Riefe ist schlecht für den Simmerring, das lässt sich mit feiner werdendem Schleifleinen erledigen. Die Dichtlippe hat gern gehärtete Laufflächen. Problem ist aber der aufgekörnte Lagersitz. Aufspritzen dürfte sich nicht rentieren, ich hab gute Erfahrungen mit Lagerklebern. Loctite 603 und 638 sind die Kandidaten meiner Bevorzugung...
Gruß
Hans


So würde ich es auch machen - ausbauen und wegwerfen kann man sie ja dann immer noch, wenn das geklebte Lager, wider Erwartens!!, nicht hält...


-- Hinzugefügt: 4. September 2022 13:06 --

ea2873 hat geschrieben:
mittlerweile geht bei MZ von mir gar nichts mehr in den Schrottcontainer (mal von alten Ketteschäuchen abgesehen), wenn das untere Pleuallger noch ok ist würde ich dieser KW durchaus ein 3. Leben zutrauen.
Die Punkte im Lagersitz sind nicht flächig, daher könnte ich mir gut vorstellen, dass das noch geht.
Was die Lauffläche des Wellendichtring angeht, wenn man das poliert bekommt gut, oder man setzt den Wedi verkehrt herum ein, dann läuft die Lippe paar mm daneben (und die Welt geht auch nicht unter)


-- Hinzugefügt: 4. September 2022 13:07 --

Hegautrabi hat geschrieben:
Von SKF gibt es die Speedi-Sleeve Ringe in viele Größen.
Damit habe ich gute Erfahrungen bei der Reparatur eingelaufener Dichtflächen an Schwungscheiben beim Trabant-Motor gemacht.
https://www.skf.com/de/products/industr ... edi-sleeve


-- Hinzugefügt: 4. September 2022 13:09 --

Genau so. Bei Oldtimern geht es darum, die Teile solange am Leben zu erhalten, wie es der Aufwand vertretbar erscheinen läßt.
Wer irgendwas wegschmeißen möchte, kan ja z.B. mich fragen, ich würde mich dann um die weitere Verwendung sorgen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Hegautrabi hat geschrieben:
Von SKF gibt es die Speedi-Sleeve Ringe in viele Größen.

Dürfte in dem Fall komplizierter werden, weil mans nach dem Lagerkleben aufziehen müsste.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 20:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17263
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Die Riefe ist schlecht für den Simmerring, das lässt sich mit feiner werdendem Schleifleinen erledigen. Die Dichtlippe hat gern gehärtete Laufflächen. Problem ist aber der aufgekörnte Lagersitz. Aufspritzen dürfte sich nicht rentieren, ich hab gute Erfahrungen mit Lagerklebern. Loctite 603 und 638 sind die Kandidaten meiner Bevorzugung...
Gruß
Hans


So würde ich es auch machen - ausbauen und wegwerfen kann man sie ja dann immer noch, wenn das geklebte Lager, wider Erwartens!!, nicht hält...


Jepp, genau so.

Nordlicht hat geschrieben:
..und verzinne es hauchdünn..so würde ich es machen.


und genau so nicht. Thermisch belastet/schnell rotierend - und dann Weichlot als "Lauffläche" für Wedis? Echt jetzt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 20:30 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Verzinnt wird nur für den Lagersitz..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17263
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
Verzinnt wird nur für den Lagersitz..


Ok, dann habe ich dass missverstanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 20:35 
Offline

Beiträge: 135
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Danke schon mal für die Rückmeldungen, ich werde sie auf jeden Fall mal in meinen Versuchsmotor einbauen, da sie sonst noch sehr passabel ist. Pleuellager sind noch gut. Ich versuche es mal mit Loctite. Und falls es gar nicht geht habe ich wieder eine Erfahrung gemacht. Generell staune ich bei MZ aber immer wieder was alles noch geht und läuft :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 20:39 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
hiha hat geschrieben:
Dürfte in dem Fall komplizierter werden, weil mans nach dem Lagerkleben aufziehen müsste.
Gruß
Hans


Wo siehst du das Problem?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt