Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 10:20 
Offline

Beiträge: 12
Hallo in die Runde,

mal eine Frage.
Die Mitnehmer an meiner hinteren Nabe sehen ziemlich mitgenommen aus.
Wodurch kann das passieren?
Danke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 10:50 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. September 2022 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 10:55 
Offline

Beiträge: 5283
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Absolut unklar. Sieht fast so aus, als wenn da jemand den Dämpfergummi verkehrt eingesetzt hat und den eckigen Ausschnitt, der eigentlich für das Kettenrad bestimmt ist, auf die Mitnehmer der Nabe gezwungen hat. Oder dieser jemand hat da dann beim Einbau noch mechanisch nachgeholfen. Die Dummheit des Menschen kennt manchmal keine Grenzen....

-- Hinzugefügt: 5. September 2022 11:57 --

Klaus P. hat geschrieben:
Die Abflachung ist öfters zu finden das wird fertigungstechnisch korrigiert sein.
Nur die Flanken sind tragend.

Gruß Klaus


Auch schon an Neuteilen? Hab das noch nie gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 11:08 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
MM dazu.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. September 2022 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 11:08 
Offline

Beiträge: 12
Neu DDR Naben sind mir noch nicht untergekommen. Ich kenne es auch nur von gebrauchten. Die Nachbaunaben besitzen das auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 11:24 
Offline

Beiträge: 5283
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
Ich habe schon mehrere mit der Abflachung gesehen.
.........


Als Neuteil?

Klaus P. hat geschrieben:
....
Funktionsmäßig ist das i. O.
....


Das mag ja sein, aber ich glaube nicht, das so ein Ausschuss wirklich in den Vertrieb gekommen wäre, schon gar nicht in rauen Mengen.

Klaus P. hat geschrieben:
. . ....
Vermutlich beim Gießen ein Fehler im Formkasten passiert.
MM dazu.


An Formenkästen (aus/mit Sand) glaube ich auch nicht, das wurde in (festen und wiederverwendbaren) Kokillen genossen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 12:41 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also ein weiterer Versuch zu den Abflachungen, die waren gefräst, aber egal.
Mit der Kok das stimmt natürlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 12:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7965
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das wird die Spannhilfe zum Ausdrehen sein, bzw. die Nullfläche.
Hab das auch schon öfters gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 12:48 
Offline

Beiträge: 5283
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also nachträglich angebracht, um dann den Bremsring auszudrehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 12:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3687
Alter: 46
Ich besitze eine nagelneue solche Nabe, ca. 1997 über MZ-B erworben. Ist also entweder Altbestand oder Kanuni. Schwarz lackiert übrigens.
Dort ist ebenfalls der nämliche Durchmesser angedreht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 13:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7965
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
EmmasPapa hat geschrieben:
Also nachträglich angebracht, um dann den Bremsring auszudrehen?


Auch, ja. Ich denke eher zum Ausdrehen der Lagersitze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 13:10 
Offline

Beiträge: 5283
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Stephan hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Also nachträglich angebracht, um dann den Bremsring auszudrehen?


Auch, ja. Ich denke eher zum Ausdrehen der Lagersitze.


Müssten dann nicht alle Naben das dann so haben? Oder hatte das Werk dann nach der Wende einige Spannwerkzeuge nicht mehr zur Verfügung und musste sich so behelfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 13:29 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das ist normal. Ich habe diese Abdrehung schon öfter gesehen - und ich habe ausschließlich Originalnaben im Bestand. Wie schon gesagt, es tragen nur die Flanken, auf die Funktionssicherheit hat es keinerlei Einfluß. Ich schaue aber gern heute abend nochmal bei den Naben bei mir im Regal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 18:25 
Offline

Beiträge: 1070
rausgucker hat geschrieben:
Das ist normal. Ich habe diese Abdrehung schon öfter gesehen - und ich habe ausschließlich Originalnaben im Bestand. Wie schon gesagt, es tragen nur die Flanken, auf die Funktionssicherheit hat es keinerlei Einfluß. Ich schaue aber gern heute abend nochmal bei den Naben bei mir im Regal.


Auch alle meine originalen Naben sehen so aus.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:02 
Offline

Beiträge: 12
Ich habe heute auch nochmal über fünf Ecken bei jemandem angefragt, auch seine Naben sehen so aus. Es scheint also wirklich original zu sein.
Vielen Dank an Euch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 25. September 2022 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Übrigens wurde das Thema schon mal diskutiert, nur halt nicht in einem eigenständigen Fred:
siehe hier ff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 28. September 2022 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Der Ordnung halber, eine neue originale Nabe. Die Bearbeitung ist auch vorhanden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 07:04 
Offline

Beiträge: 12
Also alles original.
Kurios ist halt, es ist mal mehr und mal weniger nachbearbeitet.
Wahrscheinlich durch die Toleranzen die beim gießen entstanden sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 11:15 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Kelli, das ist wirklich kurios. Das habe ich nämlich auch festgestellt. Die Abdrehung ist bei mir an allen Naben immer ein klein wenig anders - und es sind alles Originalnaben ,)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Etz 250 hinten
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Man müsste mal den Durchmesser im abgedrehten Bereich ermitteln. Vielleicht ist der ja bei allen gleich und wie Kelli schon schrieb, nur der Guss anders.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt