Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Dateianhang:
ETZ 150 Kupplungsdeckel mit Resten vom Simmering.JPG
Dateianhang:
ETZ 150 Primärantrieb.JPG
Heute mit der ETZ eine Rund gedreht, leider nicht bis nach Hause gekommen.
Urplötzlich lief sie nur noch Vollgas. Ich habe dann den Motor abgestellt durch Zündunterbrechung mit dem Zündschlüssel und den Vergaser, sprich die Gasschieberbetätigung kontrolliert. War wie es sein muß. Dann noch die Kerze kontrolliert, rehbraun.
Dabei ist mir aufgefallen, Getriebeöl wurde durch den Einfüllgummistopfen gedrückt. Da ich noch rund 25 km bis nach Hause hatte, habe ich sie angekickt und
sie lief wieder Vollgas und qualmte fürchterlich. Also wieder Zündschlüssel auf 0 und den ADAC gefufen.

Wer hat ne Idee was mit dem Motor meiner ETZ 150, abgelesener Tachostand rund 14.700 km, passiert ist?

Update und Bestätigung der Prognose, Simmering erstmal getriebeseitig.
Den Kupplungsdeckel habe ich entfernd und auch die ersten Überreste des Simmerings entdeckt.
Nun zwei Fragen an die echten MZ-Schrauber. Ist der Durchhang der Kette o.k? Kann ich die drei Schrauben des kupplungskorbes einfach lösen herausziehen und auch das komplette Kupplungspaket oder ist was zu beachten? Die Schraubensicherungen habe ich schon aufgebogen und die 3 Schrauben angelöst. Waren kaum handfest angezogen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von MZ ETZ 150 neu am 6. September 2022 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 18:26 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Simmerring durch, würde ich sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Sowas dachte ich mir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 420
Alter: 51
EmmasPapa hat geschrieben:
Simmerring durch, würde ich sagen.

Ich auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Danke Euch beiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:01 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
So extrem, wie Du das beschreibst, könnte der getriebeseitige Dichtring sogar rausgedrückt sein.

Die Simmerringe kann man von außen wechseln, ohne den Motor zu spalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Danke. Was meinst Du mit getriebeseitig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:07 
Offline

Beiträge: 690
In Fahrtrichtung links.
Rechts wäre dann Limaseitig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Danke, werde in den nächsten Tagen nachsehen. Wenn es getriebeseitig ist, muß ich mir erst noch Werkzeug bestellen u.a. um das Zahnrad von der Kurbelwelle entfernen zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:13 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
welchen man aber auch gleich wechseln kann, also ich würde das machen. meine den auf der limaseite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:14 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der komplette Primärtrieb muss runter....

Ja, natürlich dann auch den auf der Limaseite wechseln. Da kommt man dann auch besser ran.


Zuletzt geändert von EmmasPapa am 5. September 2022 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:15 
Offline

Beiträge: 1121
Du brauchst erstmal mal einen guten kupplungsabzieher mit Druckstück. Vielleicht kannst Du Dir den borgen. ?‍♂️


Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 5. September 2022 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:16 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Du brauchst erstmal mal nur einen guten kupplungsabzieher mit Druckstück. Vielleicht kannst Du das borgen. ?‍♂️


Ne, brauch er nicht, ist eine 150er.

Aber einen Abzieher für das Kettenritzel und die Blockierlamelle. Gut macht sich auch das Blockierwerkzeug, was man zwischen die Kettenräder steckt.

Achtung: Das Gewinde auf der Getriebereingangs- bzw. Kupplungswelle ist ein Linksgewinde.


Zuletzt geändert von EmmasPapa am 5. September 2022 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:17 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
nö braucht er nicht, ist eine 150er. eher einen für das ritzel auf der kurbelwelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:18 
Offline

Beiträge: 1121
Sorry, klar im Vorteil, wer lesen kann. Bei 150er kenne ich mich nicht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
am besten eine anleitung besorgen und nich auf gut glück rummurksen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Habe das Reparaturhandbuch und den Wildschrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 20:51 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
da steht ja alles drin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 21:39 
Offline

Beiträge: 3050
Wohnort: 61231
Alter: 50
Benzinhahn schon geprüft?
Ist als Ursache auch gut möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 5. September 2022 21:56 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
schrauberschorsch hat geschrieben:
Benzinhahn schon geprüft?
Ist als Ursache auch gut möglich.


Das fiele unter "Durchflussmenge prüfen". Dazu passt das aber nicht :arrow:

MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:
....
Getriebeöl wurde durch den Einfüllgummistopfen gedrückt.
....
sie lief wieder Vollgas und qualmte fürchterlich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
voodoomaster hat geschrieben:
da steht ja alles drin

Jo, da steht auch: Kettenritzel RECHTSgewind und Kupplungswelle LINKS gewinde. Eben nicht beides links.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 09:50 
Offline

Beiträge: 947
Wohnort: Bi uns to hus.
Betr. Gewinde: Bei jedem Gewinde an Motoren schaue ich zuerst auf den Gewindeanfang. Dann ist alles klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 10:11 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
da steht ja alles drin

Jo, da steht auch: Kettenritzel RECHTSgewind und Kupplungswelle LINKS gewinde. Eben nicht beides links.



Das Sekundärkettenritzel wirst Du doch zum Simmerringtausch nicht etwa abschrauben wollen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Naja , eine Rep. Anleitung haben und auch verstehen , sind 2 verschiedene Schuhe :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
zweitakt hat geschrieben:
Betr. Gewinde: Bei jedem Gewinde an Motoren schaue ich zuerst auf den Gewindeanfang. Dann ist alles klar.
Ein guter, sicherer Tip


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 18:34 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
EmmasPapa hat geschrieben:
MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
da steht ja alles drin

Jo, da steht auch: Kettenritzel RECHTSgewind und Kupplungswelle LINKS gewinde. Eben nicht beides links.



Das Sekundärkettenritzel wirst Du doch zum Simmerringtausch nicht etwa abschrauben wollen!


doch das ritzel und der kupplungskorb müssen runter. sonst geht das ritzel nicht runter, wegen der kette. und das titzel sitz ja auf der kurbelwelle, ergo simmerring geht nur zu wechseln wenn es rinter ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 18:43 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Micha, Du meinst das Primärritzel, ich habe vom Sekundärritzel geschrieben. Und letzteres muss nicht runter. Dass der komplette Primärtrieb runter muss, steht ausser Frage.

Der Mutschy hat sich da einen Primärritzelabzieher aus Wasserrohrfittingen gebaut, findet man auf seiner Webseite. Hab das mal nachgebaut und bin begeistert. Nachbau ist zu empfehlen, wenn man sich keinen Abzieher kaufen will. Der Viergangabzieher der 250er müsste aber passen.

PS: Warum ich hier rummosere: das Primärritzel sitzt auf einem Konus und muss abgezogen werden. Das Gewinde auf dem Ritzel dient nur zur Befestigung des Abziehers und ist ansonsten ohne "Haltefunktion".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 20:46 
Offline

Beiträge: 606
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

noch nen heißen Tipp für's spätere Zusammenbauen...
...bitte die drei Schrauben, welche Du im ersten Beitrag markiert hast, gefühlvoll nach Reparaturanleitung anziehen und sichern.
Werden diese etwas strammer angezogen, reißen die gerne mal ab.
Das ist dann Quell gar lustiger Flüche und Versuche die Gewindestümpfe aus den Gewindebohrungen zu entfernen.
Gerne wird bei der Gelegenheit der innere Mitnehmer schön lädiert, so das man möglicherweise einen neuen benötigt.
Vorzugsweise macht man solche Schraubaktionen Richtung Samstag Abend mit nem Bierchen in Griffreichweite, voller Vorfreude auf die so schön geplante Sonntagsausfahrt mit Kumpels.
Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus.
Sonntag völlig im Arsch, weil verkatert.
Möglicherweise noch Bild da Ton weg bei der Angetrauten, ob des jämmerlichen Zustandes seiner selbst.
Vorausgegangen war dann nach missglückter Reparatur und natürlich nicht vorhandenem Ersatzteil, Frustsaufen am Samstag Abend bis die Lichter ausgegangen sind.

Ich mein ja nur...

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 21:01 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Ergebnis muss man erst mal finden, wenn es in den Eröffnungsbeitrag eingetragen wird.

Also, dann haben wir ja richtig geraten......äh, diagnostiziert :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1436
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Schön das des Rätsels Lösung gefunden wurde !
Es macht mich nur nachdenklich, wenn Du das Reparaturhandbuch besitzt und dann solche Fragen zu den 3 Kupplungsschrauben kommen... :-(

Erst dachte ich, das emzett (Dirk) wieder mal über das Ziel hinausgeschossen ist, aber da hatte er wohl doch recht:
Zitat:
Naja , eine Rep. Anleitung haben und auch verstehen , sind 2 verschiedene Schuhe :D
Zitat Ende
:-)

Bitte immer erst das Buch lesen und verstehen, dann erst losschrauben, sonst wird es heutzutage schnell teuer.

Bye
Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgas bei geschlossenem Gasschieber
BeitragVerfasst: 6. September 2022 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Besser 2 x fragen. Klar habe ich das Rep-Handbuch gelesen. Jedoch sind die Autoren wohl von einem gewissen Level an Grundinformationen zu MZ ausgegangen. Dazu ein Beispiel. Im Rep-Handbuch wird von einem Kupplungsblockierwerkzeuig und einem Klemmstück geschrieben. Abgebildet ist das besagte Klemmstück jedoch nicht und in den verschiedenen Onlineshops ist mir das beim Recherchieren auch nicht aufgefallen.
Außerdem kann durch fragen, vom Wissen anderer partizipiert werden. Villeicht kennen die Tricks oder bessere Maßnahmen als in der Litheratur beschriebn.
Dafür gibt es doch den Infoaustausch in Foren?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt