Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Ts150 stottert Verfasst: 5. September 2022 18:05 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hi, bald ist TÜV und die 73er TS fängt an ab 60kmh zu stottern, auch ohne Licht. Fahre Unterbrecher und agm. Gerade erst Zündung eingestellt. Kerze, Stecker, Zündspule, getauscht.nix Vergaser getauscht, nix. Lose Masse im Scheinwerfer behoben, losen Kabelschuh am Regler ersetzt aber das ruckeln und stottern nach einigen Kilometern wird extremer und sie patscht und pufft. Hupe ist ok, alle leuchten OK, Irgendwo muss der Kupfer Wurm doch stecken? Gruß Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 5. September 2022 18:13 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Nich Kupferwurm. Ich würde mal den rechten WeDi inspizieren. Lima is trocken? Links glaub ich weniger an Probleme, der Drahtsprengring hält den WeDi recht sicher.
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 5. September 2022 21:27 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Benzinhahn und Durchflussmenge (mindestens 200ml in der Minute) nach Schwimmerventil schon überprüft?
Normen
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 5. September 2022 22:00 |
|
Beiträge: 305 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo,
tausche doch mal den Unterbrecher. Bitte samt Feder. Ich hatte mal genau so einen Fehler, da 'flatterte' bei höherer Geschwindigkeit der Unterbrecherhammer. Der Effekt war derselbe. -Unterbrecherabstand? Beim Einstellen nichts verstellt, alles korrekt festgezogen, dabei nichts 'weggezogen' ? Funktionierte es vor dem Einstellen einwandfrei?
VG Uwe
Benzinhahn / Durchflussmenge und evtl. zugequollene Benzinhahn- Dichtung sind auch zu kontrollieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 5. September 2022 22:16 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Rechtes Kurbelwellenlager ausgeschlagen und dadurch ein eiernder Kurbelwellenstumpf mit entsprechenden Auswirkungen auf den Unterbrecher......wäre auch noch möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 6. September 2022 12:02 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
Trat auf nach wechseln des Lampentopfes Gut, Unterbrecher Wechsel ich Mal. Wenn man an der Welle ruckelt, spürt man nur Zehntel Spiel. Lima Seite ist trocken
-- Hinzugefügt: 6. September 2022 13:04 --
Und Benzin läuft massiv, hab mal ohne Wanne laufen lassen..
|
|
Nach oben |
|
 |
ESJuenger
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 6. September 2022 12:31 |
|
Beiträge: 325 Wohnort: Gardelegen Alter: 54
|
Gummi hat geschrieben: Wenn man an der Welle ruckelt, spürt man nur Zehntel Spiel.
im Zehntel-Bereich ist es massiv zu viel. Das sollte nicht fühlbar sein. Wenn du die KW sichtbar anheben kannst, sind die Lager hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 6. September 2022 13:25 |
|
Beiträge: 305 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Vergrößere mal versuchsweise den Unterbrecherabstand. Wenn es dann plötzlich besser wird, liegt es an ausgelaufenen KW-Lagern. Der Lampentopf funktioniert meist auch bei über 60 Km/h 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 6. September 2022 13:45 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
danke erstmal für die Tips, geh ich mal bei Gruß Helge
-- Hinzugefügt: 7. September 2022 12:25 --
Nusowas, Unterbrecher gewechselt und nu geht's... Danke Gruß Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 8. September 2022 20:14 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
Ich habe jetzt an der hufu alles getauscht,Benzinhahn, Vergaser, elektronische Regler, Unterbrecher, zündgarnitur, Kerze, trotzdem will'se nicht, spuckt und geht warm aus. Kerzengesicht verrust, ob ich Mal die Nadel tiefer setzte?
|
|
Nach oben |
|
 |
FI-ES250
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 9. September 2022 11:43 |
|
Beiträge: 279 Wohnort: schon immer im Osten Alter: 71
|
? Kurzschluß im Kabelbaum von der Lima zum Regler ... ? ? ist der eventuell irgendwo eingeklemmt ??
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 9. September 2022 16:02 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hmm.kann nix feststellen. .
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 9. September 2022 19:50 |
|
Beiträge: 305 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo, Das scheint ja nun aber ein anderer Fehler zu sein. Gestotter und Warm-Zūndprobleme deuten auf eine Erkrankung der Zündspule hin. War die beim Tausch neu oder eine andere alte Gurke? Das Verrußen der Zündkerze deutet aber auf ein ungesundes zu fettes/ölhaltiges Gemisch hin. Frisst die HuFu heimlich ihr Getriebeöl? Unglücklich wäre dann hierbei ein defekter KW-Wellendichtring zum Getriebe zu vermuten. Kontrollieren auf Benzingeruch im Öl und herausblasen aus der Einfüllöffnung. Das Tiefersetzen der Nadel bringt hier wahrscheinlich nichts. Geht ja nicht um Übergangsprobleme. VG Uwe
Kommst du an evtl. eine Meßuhr mit Halter heran und kannst das Höhen- Spiel am KW-Stumpf/ Unterbrecher feststellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 9. September 2022 21:00 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
Danke, ich habe bereits einen Tauschmotor, aber eine Woche vorm TÜV hektisch wechseln will ich nicht..daher das gemurkse... Ich hatte den originalen lampentopf angebaut und hoffentlich keinen Kurzschluss produziert ..
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 9. September 2022 21:13 |
|
Beiträge: 305 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo, Ein Kurzschluss ist ja nicht wärmeabhängig, maximal lageabhängig, auch nicht Geschwindigkeits -relevant. Aber hier hilft nur sorgfältig nochmal die eigene Arbeit zu kontrollieren. Den TÜV zu überziehen ist nicht so schlimm, wenn der Apparat nicht läuft, brauchst du auch nicht zum TÜV. Was soll der Graukittel denn dann denken. Also, Ruhe bewahren. Wenn es erfolgversprechend vom Zustand ist, dann den AT -Motor montieren , Elektrik muss aber dann auch i.O. sein! Also alles in Ruhe abarbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ts150 stottert Verfasst: 10. September 2022 11:00 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
So, brauchte nach Steine abladen eine Hippotherapie, hab auch so Tröpfchen in der Vergaserwanne gesehen, also Spiritus in den Tank und die Therapie begonnen, die Karre läuft nach 10km wieder ihre 100 und die Kerze ist rehbraun..
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
|