Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Guten Tag Bastler,

gibt es Erfahrungen mit dem Selbstbau einer Krümmerdichtung für die TS 250/1?
Ehe ich mir für das teure Porto so ein paar Ringe kommen lasse, baue ich mir sowas gerne selber.
Grundsatz: Geht nicht gibts nicht.

Wer hat damit Erfahrung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 550
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Eine Krümmerdichtung hat da nichts zu suchen , gabe es nie und war auch nicht vorgesehen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Und was genau spricht da dagegen? Originalität?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 17:01 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60
Wenn zwischen Krümmer und Zylinder etwas sifft die Krümmerseite die am Zylinder anliegt auf einer breiten Feile ganz flächig auflegen und leicht bearbeiten. Der Krümmer wird so wieder plan und dichtet wieder. Mit einer Dichtung reicht das Gewinde der Kümmermutter nicht mehr aus und es besteht die Gefahr das du dir das Gewinde ruinierst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Zur Eingangsfrage: Zum Selbstbau kann ich nichts sagen, aber hier gibt es sowas fertig. Wegen der paar Euros lohnt es sich doch kaum da selber zu basteln.
@ lichtifeld: Das Gewinde ist mehr als ausreichend. Ich verbaue grundsätzlich eine Dichtung und alle meine Krümmer sind bis dato dicht, auch die Nachbauten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
emzett hat geschrieben:
Eine Krümmerdichtung hat da nichts zu suchen , gabe es nie und war auch nicht vorgesehen .
So ist es..wann die Bürdelung top dichtet das au


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Danke für eure Antworten.
Gut daß ich mal angefragt habe und werde es mal ohne Dichtung versuchen.
Ich kannte aber solche Dichtungen zu DDR-Zeiten aus Alu und heute werden die aus Kupfer angeboten. Dann hatte ich vor Jahren welche aus Silikon, die haben dicht gemacht.
Na gut, nur wenn's zu sehr suppt ist das auch nicht schön. IMHO sind die Krümmernachbauten nicht maßhaltig zu den Originalteilen - wie so oft - und dichten nicht ab.
Die Originalkrümmer hatten zwei Biegungen, die Nachbauten eine durchgehende und der Winkel der Biegung ist leicht anders als beim Original. Deshalb hatte ich bisher immer Schwierigkeiten den Auspuff zu montieren.

Danke nochmal
und allzeit gute Fahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 20:08 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Du kannst natürlich auf alle hören die schreinen: "...Um Gottes Willen! Ne Original!"...Satanius, Tod und Teufel oder sowas.

Oder du baust eine Dichtung ein und es ist einfach dicht.

Eigenbau wird schwierig, da es Quetschdichtungen sind. Diese sind innen hohl.

Mein Tipp: Solche Dichtringe gibt es im Maschinen-, Fahrzeugbau zu hauf aus Alu oder Kupfer. Kaufe Sie
nach Durchmesser und nicht als MZ-Teil. Dann sind Sie deutlich günstiger, auch im Porto.
Es sind Normteile.

Mit Glück hat das passende Maß auch der Landmaschinenhandel/-Werstatt um die Ecke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 6. September 2022 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Guter Tipp, werde mich mal umsehen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 7. September 2022 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich mach da ein bisschen Auspuffdichtpaste drunter und gut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 7. September 2022 08:26 
Moin,

bei solchen Sachen werde ich oft in einem der Baumärkte fündig.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 7. September 2022 09:20 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gewinde ist M50 x 1,5
bei meiner ES/2 suppschte es auch.

Louis Auspuffdichtung
47 x 39 x 2,5 Stahl/Graphit 10042932

Muss nachgezogen werden wird dann dicht - dauerhaft.

VORSICHT kostet 3,99 €
Thema verfehlt, du wolltest ja selbst . . . .

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 7. September 2022 19:55 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Stimmt, Auspuffdichtmasse ist auch eine gute Idee.
Das hat bei der Pannonia geholfen.

@Klaus: Da hast du Recht, Louis hat auch viele Dichtringe im Angebot
..und auch die Dichtmasse ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerdichtung selbst gemacht, wie geht das?
BeitragVerfasst: 8. September 2022 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 615
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Das dichtet sich durch Ölkohle relativ schnell selber ab. Wenn man nicht dauernd den Krümmer runterschraubt... aber auch dann gibt es da eigentlich nie Probleme, zumindest mit den Originalteilen. Das kann natürlcih bei den Nachbauteilen ganz anders sein...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt