Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. September 2022 09:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Nachdem meine 250er nicht so gut gezogen hatte (mit Mühe werden 100 km/h erreicht) hatte ich die
Vape Zündung in Verdacht nicht korrekt eingestellt zu sein. Also alles abgebaut um die Grundplatte zu erreichen und da sehe ich das der 4x4 Stift nicht mehr da ist bzw. nur noch der Rest innerhalb der Welle steckt. Ich bin mir eigentlich sicher das er da war beim Einbau 2012 :ja:

Wie bekomme ich den am besten da raus um ihn zu ersetzen, die Schwungscheibe kann ja nun nur sehr grob positioniert werden.
Vorsichtig ausbohren mit einem 2,5mm Bohrer, dann ein M3 Gewinde schneiden und den Rest so ziehen?

Was haltet ihr vom Dichtring? Der hat ca. 2.000km auf der Uhr, auch 10 Jahre alt.

Wer hat eine Bezugsquelle für den 4x4 Stift?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Den WDR würde ich erneuern da kaum Arbeit und Kosten.
Die Zylinderrolle würde ich versuchen zu entfernen. Wenn dies nicht mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen ist, kann er auch bleiben. Gerade bei der vape ist er nicht nötig.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 10:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
warum ist der Stift bei der Vape nicht nötig? Man merkt ja schon wie der Rotor sich beim Aufstecken verdrehen will. Um die Zündung einzustellen ist doch die fixe Position des Rotors wichtig? :gruebel:

4x4 Zylinderrolle habe ich bei AKF gefunden...


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 10:39 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Ich persönlich würde beim Ersatz des Stiftes keine Zylinderrolle nehmen da sie gehärtet ist.
Das macht ggf. beim späteren entfernen Probleme. Es sollen doch keine größen Kräfte übertragen werden.
Ein weicherer Stahl, der sich gut einstemmen läßt, wäre meiner Meinung nach geeigneter.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Das der Wedi erneuert werden sollte steht wohl ausser Frage und den Stift würde ich ankörnen, Gewinde schneiden und dann mit passender Schraube abdrücken und einen neuen einsetzen.

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 13:17 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Erstaunlich, wie die Zylinderrolle abscheren kann. Sie sorgt ja eigentlich nur für die richtige Rotor-Position, gehalten wird der Rotor doch durch den Konus. Deswegen braucht es zum Konus abnehmen ja auch die M10er Abziehspindel.
Aber wie schon gesagt, den Stumpf anbohren und ausziehen. Gewinde einschneiden wird schwierig. Der Gewindbohrer hat da keinen Platz zum durchdrehen, da müsste man noch eine Durchgangsbohrung in den KW-Konus machen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Ich würde erst mal dafür Sorge tragen, dass die Schwungscheibe ordentlich auf dem Konus sitzt. Die Scheibe muss unbedingt auf den Konus eingeschliffen werden. Wenn der Konus ordentlich trägt ist der Stift nur zum groben positionieren notwendig. Das bekommt amn aber auch so hier.

LG. Uwe
Meine Vape - Schwingmasse an der Max hat seiner Zeit auch nicht fest auf der Welle gesessen. Mit etwas feiner Schleifpaste war das kein Hexenwerk.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 15:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Stift ist raus :ja: ging ganz gut, mit einem 2,5er Bohrer und dann mit nem kleinen Ausdreher und nem Meißel langsam rausoperiert.

Der Konus sieht schon etwas ramponiert aus, kann mir das nicht erklären was dort passiert sein soll das der so zerkratzt ist. Der Motor ist immer gut angesprungen und auch gefahren, nur halt nicht sehr drehfreudig.

Habs mal abgeblitzt und der ZZP (siehe Bild) steht auf der Linie/Flucht zur vorgegebenen Gehäusekante. Probefahrt war noch nicht möglich da es stark geregnet hat.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 18:48 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 505
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Und wo steht die Zündung da? Wieviel ° oder mm vor OT sind das?

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 19:48 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
monsieurincroyable hat geschrieben:
.....
Der Konus sieht schon etwas ramponiert aus, kann mir das nicht erklären was dort passiert sein soll das der so zerkratzt ist.
.....


Da wird sich mal ein Rotor vom Konus gelöst haben, wahrscheinlich schon vor der Vape. Beim Einbau der Vape wurde halt die abgescherte Zylinderolle drin gelassen.

Auch der Konus für den Rotor muss ordentlich behandelt werden, also vor der Montage gut entfettet werden.

Und dann wurden die Kratzspuren, die der Rotor hinterlassen hat auch noch mit grobem Schleifpapier behandelt.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Problem ist eigentlich, daß der Vape-Magnet mit seinen weit außen liegenden Massen (nicht Maßen) für ordentlich Massenträgheit (nicht Maßenträgheit) bei schnellen Drehzahlwechseln, wie sie schon im Standgas auftreten, sorgt. Dafür ist der MZ-Konus nicht gemacht. Der originale Rotor der 6V- und 12V-Lichtmaschine hat seine Masse (nicht Maße) enger um die Rotationsachse konzentriert.

Simson hat diesen Schwunglichtmagneten, der mit dem Vape-Rotor vergleichbar ist und den dazu passenden spitzeren Konus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 22:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Daß die Massen außen liegen, liegt dann aber doch an den Maßen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 01:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das Problem bei meiner VaPe war die lächerlich dünne Beilagscheibe zur M7er Rotoranzugsschraube. Ich hab mir da eine dicke Spannscheibe gedreht, damit kann man ihn wenigstens fest auf den Konus ziehen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 08:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
monsieurincroyable hat geschrieben:
Der Konus sieht schon etwas ramponiert aus, kann mir das nicht erklären was dort passiert sein soll das der so zerkratzt ist. Der Motor ist immer gut angesprungen und auch gefahren, nur halt nicht sehr drehfreudig.


Der Rotor ist wahrscheinlich von Anfang an nicht richtig gesessen, die Zylinderrolle bricht nur wenn der Rotor nicht anständig sitzt und die Kraft über die Zylinderrolle geht, z.B. wenn diese zu lang ist oder die Nut im Rotor nicht tief genug.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 539
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
EmmasPapa hat geschrieben:

Auch der Konus für den Rotor muss ordentlich behandelt werden, also vor der Montage gut entfettet werden.


Konus wird nicht gefettet. Sowas montiert man fettfrei, gewissenhaft mit Bremsenreiniger gereinigt.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 13:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Matze_2 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:

Auch der Konus für den Rotor muss ordentlich behandelt werden, also vor der Montage gut entfettet werden.


Konus wird nicht gefettet. Sowas montiert man fettfrei, gewissenhaft mit Bremsenreiniger gereinigt.


Na, was gab ich denn geschrieben. Bitte mal richtig lesen!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
:lach:


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 18:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Anzugsmoment der Schraube ist 20Nm.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 539
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
EmmasPapa hat geschrieben:
Matze_2 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:

Auch der Konus für den Rotor muss ordentlich behandelt werden, also vor der Montage gut entfettet werden.


Konus wird nicht gefettet. Sowas montiert man fettfrei, gewissenhaft mit Bremsenreiniger gereinigt.


Na, was gab ich denn geschrieben. Bitte mal richtig lesen!


Das hast du doch fix geändert... ? Sorry, kann ja mal passieren...

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 20:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Matze_2 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Matze_2 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:

Auch der Konus für den Rotor muss ordentlich behandelt werden, also vor der Montage gut entfettet werden.


Konus wird nicht gefettet. Sowas montiert man fettfrei, gewissenhaft mit Bremsenreiniger gereinigt.


Na, was gab ich denn geschrieben. Bitte mal richtig lesen!


Das hast du doch fix geändert... ? Sorry, kann ja mal passieren...


Vielleicht kann ich ja auch mit Brillenputztüchern aushelfen..... :lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 363 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de