Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 11. September 2022 11:43 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und hab seit gestern eine es 250 0 doppelport, die aktuell leider nur einport ist. Die Farbe wirft Fragen auf, sowie die Sachen in den Stau Fächern und packtaschen.
Die Frage ist, wurden gst und NVA Maschinen aus der normalen Produktion geholt und grün gemacht, oder sind die grün ausgeliefert worden?

Vielleicht hat hier jemand etwas Hintergrund wissen.
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 11. September 2022 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Hallo Matthias,
Wo kommst Du denn her? Eine kleine Vorstellung und Bilder vom Motorrad wären schon schön. Alles andere ist eh nur Raten.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 11. September 2022 12:24 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Hallo.
Das Problem ist, ich bekomme das mit dem hochladen irgendwie nicht hin, es sagt mir falsches Format.
Ich komme aus Süd Thüringen
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 11. September 2022 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ES 250 0 Doppelport hat geschrieben:
Hallo.
Das Problem ist, ich bekomme das mit dem hochladen irgendwie nicht hin, es sagt mir falsches Format.
Ich komme aus Süd Thüringen
Gruß Matthias


Schau mal in Deine Pn. ich hab Dir da was geschickt.

Lg. Mario

-- Hinzugefügt: 11. September 2022 16:33 --

Hab da mal die Bilder von Matthias seiner Doppelport.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20220910_165349.jpg


Dann mal Willkommen bei den Verückten und viel Spass hier.

Lg. Mario

Ps. Könnte bitte ein Mod die Bilders drehen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 11. September 2022 21:15 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Nnnnn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 11. September 2022 21:51 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Hallo und willkommen,

Ich denke, Deine Maschine wurde später einfach privat um- bzw. neu lackiert. Wie GST sieht es eher nicht aus. Vermutlich wurden dabei auch die Blinker nachgerüstet. Im Inneren des Sitzes ist noch der originale Lack erkennbar (hellgrün).

Ich habe eine 57er Dopo, die ebenfalls auf Einport umgebaut wurde.

Bilder usw. Siehe hier: https://unterbrecher.de/motorradmuseum/ ... port-1957/

Baujahr 1956 steht ja in Deiner Signatur und ich hätte es auch am Vorderschutzblech erkannt. Das endet nämlich weiter oben als bei den 57er Maschinen.

Genau wie bei meiner 57er sind neben dem Zylinder bei Deiner auch Rücklicht, Auspuff und Stoßdämpfer nicht mehr die ursprünglichen. Lenkerarmatur links und Abblendschalter sind auch neuer. Ansonsten scheint alles dran zu sein: Hauptständer, Motorrumpf, Schutzblechte, Seitenverkleidungen sind orignal frühe Ausführung.

Mglw. kriegst Du den dunkelgrünen Lack mit Abbeizer oder Verdünnung runter. Dann könnte man schauen, ob der originale Lack noch was taugt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 11:25 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Hallo Otmar. Freut mich, daß man nicht gleich geputzt wird hier weil nicht alles original ist ? kenne ich aus anderen Foren.
Das Schutzblech vorn ist auch noch so ein Punkt, sollte das nicht mer rund auslaufen vorne? Oder war das 56er vorne wieder ähnlich dem der /1?
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 11:55 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ja stimmt. Das vordere Schutzblech müsste vorn eigentlich rund nach unten gehen. Da es am hinteren Ende (unterhalb des Schwingenträgers) aber passend aussieht denke ich, dass es noch der originale Koti ist und dieser vorn umgearbeitet wurde - sprich abgeschnitten.

Die späteren Kotflügel (vorn gerade) gehen auf der anderen Seite komplett bis unter den Schwingenträger.

Kannst Du 2 Fotos in der Komplettansicht rechts/links hochladen? Da kann man mehr erkennen. In welchem Bereich liegen denn Fahrgestell und Motornummer? Die letzten beiden Stellen kannst zwecks Anonymisierung auch weglassen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 12:20 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Dateianhang:
$matches[2]
Ja klar mach ich gerne.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 13:04 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ja, vorderes Schutzblech ist das orignale und wurde etwas beschnitten. Das ist eine frühe Maschine vermutlich aus August 1956. Neben meiner 57er habe ich auch noch eine 56er Maschine mit einer Fahrgestelnummer im Bereich 11014XX.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
:shock:
Viel Kraft beim Aufbau.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 13:46 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Uwe6565 hat geschrieben:
:shock:
Viel Kraft beim Aufbau.


Danke ? die brauch ich ja schon beim informieren ?

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 14:08 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Versuch mal, ob der Lack irgenwie abgeht. Wenn das gelingt ... Bingo!

Vergaser und Benzinhahn sind auch neuer aber das ist alles Kleinkram und am Ende nicht wichtig.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
ES 250 0 Doppelport hat geschrieben:
...Die Frage ist, wurden gst und NVA Maschinen aus der normalen Produktion geholt und grün gemacht, oder sind die grün ausgeliefert worden?...

Nun ist es zwar nicht ausgeschlossen, dass eine nachträglich umlackierte zivile Version in den "bewaffneten Organen" gedient hat, aber ohne Belege wird das Spekulation bleiben. Strukturmäßig wurden die ersten ES /A jedenfalls erst 1959 in der NVA eingeführt, damit also auch keine Doppelport mehr. Und das die GST bereits vor den Streitkräften damit ausgestattet wurde, halte ich für wenig wahrscheinlich.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 17:14 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Ja das seh ich auch so. Ich hab jetzt schon mit Verdünnung und Aceton probiert, aber ich bekomme das grün leider nicht wirklich ab? schade eigentlich.
Ich weiß, ich nehme mir da viel vor, aber ich würde sie glaub ich gerne wieder komplett original neu aufbauen. Die chrom Teile sind wirklich sehr schlecht.
Den einport könnt ich akzeptieren, bis sich was faires ergibt aber den Rest würde ich echt gerne komplett machen.
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 17:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Abbeizer. Nimm Abbeizer. Für mich, also das ist meine persönliche Meinung, ist gerade so ein abgeranztes Mopped sehr reizvoll, wenn es dann technisch saniert ist und ohne Probleme zum Oldietreffen fährt, um dort zu schocken. :lach:
Wenn du den Renner neu machen willst, dann wirst du ja schon bei den Federbeinen arm im Geldbeutel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 17:35 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Versuch es mal mit Abbeizer. Ist zwar eine Drecksarbeit, könnte sich aber durchaus lohnen.

ES 250 0 Doppelport hat geschrieben:
...
wieder komplett original neu aufbauen...


Das ist in sich ein Antagonismus. Es geht nur neu oder original.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
EmmasPapa hat geschrieben:
Es geht nur neu oder original.

Da hat er recht! Das ist eine Philosophie, die man an dieser Stelle betreiben kann.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 12. September 2022 17:49 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
?Ja ihr habt ja recht, ich meinte ja neu. Aber wenn ich was finde, womit ich das grün weg bekomme, wäre ich auch dafür. Mein Vater hat eine dkw tb von 31 auch in dieser Optik das Teil ist der Hingucker
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 13. September 2022 22:37 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Guten Abend.
Ich schon wieder...
Ich bin jetzt am zerlegen der doppelport und habe zwei Fragen zu Details, sowie das genaue Motor Datum für euch.

Und die zweite Frage ist, hätten die ersten doppelport nur einen Riemen bzw Kette als Griff für den Sozius? Die haltegriffe die man im Internet so sieht, würde ich gar nicht befestigt bekommen. Ich stelle morgen ein Bild ein von meinem Leder Riemen.
Gruß Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 13. September 2022 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Muttern unter deinem Sattel gehören zum Fahrrad...ohne Spass.
Die hat mal einer beigelegt.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 13. September 2022 22:54 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
der janne hat geschrieben:
Die Muttern unter deinem Sattel gehören zum Fahrrad...ohne Spass.
Die hat mal einer beigelegt.


Danke für schnelle Info, ich dachte schon ich bin verrückt ?
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 13. September 2022 23:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Motor von 08/56, wenn das nichts für den Peter ist!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 09:25 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
EmmasPapa hat geschrieben:
Motor von 08/56, wenn das nichts für den Peter ist!


Hatte ich anhand der Nummern ja schon geschätzt weiter oben.

Unter den Motor ist man beim Überlacken damals scheinbar nicht hingekommen. Vermutlich wurde das Fahrzeug also dazu nicht komplett zerlegt, was vielleicht auf einen eher schlechten Lackaufbau und damit Entfernbarkeit hindeutet. Vielleicht ...
Und wenn man nur an einigen Teilen den O-Lack behalten kann und die anderen dann passend einlackieren lässt und leicht nachaltert. So würde ich da ran gehen.

-- Hinzugefügt: 14. September 2022 10:28 --

ES 250 0 Doppelport hat geschrieben:
Und die zweite Frage ist, hätten die ersten doppelport nur einen Riemen bzw Kette als Griff für den Sozius? Die haltegriffe die man im Internet so sieht, würde ich gar nicht befestigt bekommen. Ich stelle morgen ein Bild ein von meinem Leder


Nein, die Doppelports haben soweit ich weiß alle diesen starren Metallgriff mit einem Gummi drüber. Seitlich verschraubt mit 2 Rändelmuttern.

Hier auf dem Bannerbild:
https://unterbrecher.de/motorradmuseum/ ... pann-1956/

kann man das erkennen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 09:35 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Wegen Lackentfernung.
Ich hab für Frauchens Schwalbe mal eine Lampenmaske und Batteriefachdeckel von Sprühdosenlack entfernt und den Orginallack wieder hervor geholt.
Dazu nutze ich den Dicht-und Klebstoffentferner von "Weicon".
Tolles Zeugs.
Man wischt den angelösten Lack dann einfach ab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 10:25 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Aber bitte, bei allem was du probierst, bitte erst an einer kleinen verdeckten Stelle testen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 12:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
oder sowas:
Bild

:versteck: :floet: :steinigung:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 12:46 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ich vermute das ist zum Sandstrahlen? Habe ich noch nie im Detail gesehen :D Dazu kann man jederzeit immer noch greifen, wenn alles andere zwecklos ist oder kein für den Besitzer akzeptables Ergebnis bringt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 13:47 
Offline

Registriert: 1. Januar 2014 15:44
Beiträge: 65
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Viel Spaß bei deinem Projekt und viele Grüße aus Sonneberg.

Michael


Fuhrpark: MZ RT 125/3-1959,MZ ETZ 150/1988 ,Suzuki Gsr 600/2010,Simson Sperber SR4-3/1967,MZ ES 175/2,MZ ES 150 Bj.1968, Yamaha XJ 600 N Bj.1995, MZ TS 250/1 Bj. 1978, CZ 175 Bj.1962, Simson SR50C Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 15:43 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
otmar hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Motor von 08/56, wenn das nichts für den Peter ist!


Hatte ich anhand der Nummern ja schon geschätzt weiter oben.

Unter den Motor ist man beim Überlacken damals scheinbar nicht hingekommen. Vermutlich wurde das Fahrzeug also dazu nicht komplett zerlegt, was vielleicht auf einen eher schlechten Lackaufbau und damit Entfernbarkeit hindeutet. Vielleicht ...
Und wenn man nur an einigen Teilen den O-Lack behalten kann und die anderen dann passend einlackieren lässt und leicht nachaltert. So würde ich da ran gehen.

-- Hinzugefügt: 14. September 2022 10:28 --

ES 250 0 Doppelport hat geschrieben:
Und die zweite Frage ist, hätten die ersten doppelport nur einen Riemen bzw Kette als Griff für den Sozius? Die haltegriffe die man im Internet so sieht, würde ich gar nicht befestigt bekommen. Ich stelle morgen ein Bild ein von meinem Leder


Nein, die Doppelports haben soweit ich weiß alle diesen starren Metallgriff mit einem Gummi drüber. Seitlich verschraubt mit 2 Rändelmuttern.

Hier auf dem Bannerbild:
https://unterbrecher.de/motorradmuseum/ ... pann-1956/

kann man das erkennen.


Ich bin nur verwirrt, weil die Befestigung des Riemens m. E. Gar keinen Bügel zulassen würde. Ein Bild von der Befestigung hat vermutlich niemand zur Hand oder ?

Gruß Matthias

-- Hinzugefügt: 14. September 2022 16:47 --

Dirk P hat geschrieben:
Aber bitte, bei allem was du probierst, bitte erst an einer kleinen verdeckten Stelle testen.

Gruß Dirk


Klar ? zum Ganzen Thema Lack, gerade wirkt der abbeizer ein, ansonsten probiere ich weicon, das Zeug von denen kenn ich und bin zufrieden, also mit den Mitteln allgemein von der Firma.
Aber zum Schluss wirds wohl leider der Sandsturm werden und schlaflose Nächte ?
Gruß Matthias

-- Hinzugefügt: 14. September 2022 17:03 --

Es wird immer kurioser? unter der ersten Schicht "Militär grün" kommt noch eine Schicht in etwas mehr oliv und seidenmatt... Wenn man nur wüsste, wie das zu deuten ist....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Bügel hat einen Halter und der wird an den 2 Löchern fest gemacht wo dein Lederriemen dran ist.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 18:50 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
der janne hat geschrieben:
Der Bügel hat einen Halter und der wird an den 2 Löchern fest gemacht wo dein Lederriemen dran ist.


Ich hoffe ja das sich ein Detail Bild ergibt irgendwie, aber danke schon mal für die Info ?

Lack wird vermutlich doch alt bleiben, sieht bis jetzt zuversichtlich aus ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 19:15 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Geht doch. Und Linierung noch wie neu.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 19:29 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
vergasernadel hat geschrieben:
Geht doch. Und Linierung noch wie neu.


Ich hoffe es kommt alles so raus ?
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 19:32 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Mach nur das neu was du nicht magst und pass es etwas an das alte an. Der Königsweg.

Aber ein bissl abgeschliffen wurde damals. Viel Erfolg!

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 14. September 2022 19:39 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Schau mal hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-17854. Da ist der Sitz mit Haltegriff gut zu sehen. Viele Grüße Christian


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 15. September 2022 12:00 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Vielen Dank für den link?
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 15. September 2022 19:11 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Könntest du mal bitte ein Bild von der hinteren Schwinge innen machen? Bei meiner ist, links an der Innenseite, eine kleine Hülse am Schwingenarm. Ich habe aber keine Ahnung wozu diese dienen soll.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 15. September 2022 19:16 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ulle hat geschrieben:
Könntest du mal bitte ein Bild von der hinteren Schwinge innen machen? Bei meiner ist, links an der Innenseite, eine kleine Hülse am Schwingenarm. Ich habe aber keine Ahnung wozu diese dienen soll.


Das ist ein bekanntes Thema. Die Hülse findet sich an einigen frühen Maschinen aber nicht bei allen.
Die Betriebsanleitung der es 175 gibt Aufschluss.
Dort ist die Abbildung einer Vorserie zu sehen, bei der die Bremsankerplatte dort verschraubt wird.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 15. September 2022 20:05 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Vielen Dank für die Antwort. Ich weiß jetzt meine Fahrgestellnummer nicht. Die Motornummer ist um die 2900. Sie ist von 56, aber wohl keine der Allerersten. V.G.Christian


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 15. September 2022 21:20 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Ich kann dir morgen gerne noch ein Foto dazu machen, ich bin jetzt nicht mehr in der Halle. Mal sehen ob meine das auch hat.
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 16. September 2022 07:56 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ich habe eine frühe Einport von Juli 1957, die diese Buchse an der Schwinge hat. Meine 56er hat es auch nicht.

Hier ist das alte Thema dazu:
viewtopic.php?f=3&t=70717

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 16. September 2022 09:32 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Dass man mit dem Dichtungsentferner Lack entfernen kann, ist ein guter Tipp. Ich habe eine uebergepinselte Adler und werde das an dem Ding mal ausprobieren...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 16. September 2022 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
schrauberschorsch hat geschrieben:
Dass man mit dem Dichtungsentferner Lack entfernen kann, ist ein guter Tipp. Ich habe eine uebergepinselte Adler und werde das an dem Ding mal ausprobieren...


Dann sind wir auf eine bebilderte Doku gespannt 8) viel Erfolg


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 21. September 2022 14:20 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Ulle hat geschrieben:
Könntest du mal bitte ein Bild von der hinteren Schwinge innen machen? Bei meiner ist, links an der Innenseite, eine kleine Hülse am Schwingenarm. Ich habe aber keine Ahnung wozu diese dienen soll.


Sorry Ich bin nicht früher dazu gekommen.
Ich habe offensichtlich diese Buchse nicht an der Schwinge.
Gruß Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 21. September 2022 17:21 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Ich danke dir trotzdem! Da wird man irgendwie nicht so richtig schlau daraus. Deine ist doch früher hergestellt als meine. Eventuell wurden die Schwingen aber auch mal getauscht.
Dein Thema interessiert mich auf jeden Fall sehr und motiviert mich… Eventuell fange ich diesen Winter auch mit meiner an.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 21. September 2022 18:35 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ulle hat geschrieben:
Ich danke dir trotzdem! Da wird man irgendwie nicht so richtig schlau daraus. Deine ist doch früher hergestellt als meine. Eventuell wurden die Schwingen aber auch mal getauscht.
Dein Thema interessiert mich auf jeden Fall sehr und motiviert mich… Eventuell fange ich diesen Winter auch mit meiner an.


Ich habe wie gesagt eine Einport aus Juli 1957 wo die Buchse dran ist. An meiner 56we wiederum nicht. Bei beiden Maschinen sind es ziemlich sicher die originalen Schwingen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 22. September 2022 20:24 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Hallo zusammen
Ich mal wieder ?
Also der Lack geht ab, mal mehr mal weniger.
Ich wollte jetzt mal ein paar Meinungen dazu, meine Meinung ist, runter was geht, grüne Reste lassen und den Wagen mit orwatrol einreiben.
Aber ich lasse mich gerne noch belehren.
Gruß Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 23. September 2022 06:02 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Keine einfache Entscheidung. Schade dass der Lack so schlecht runter geht teilweise.

Ich würde es auch so machen wie du schreibst. Also runter was geht und konservieren.

Falls du es dir später nochmal anders überlegst kannst du ja immer noch was anderes machen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 0 doppelport in grün
BeitragVerfasst: 23. September 2022 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ES 250 0 Doppelport hat geschrieben:
Ich wollte jetzt mal ein paar Meinungen dazu, meine Meinung ist, runter was geht, grüne Reste lassen und den Wagen mit Owatrol einreiben.

Da bin ich auch meinungskonform. :ja: :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de