Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. September 2022 14:33 
Offline

Registriert: 10. Januar 2019 09:43
Beiträge: 41
Themen: 11
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
Moin.
Ich bin gerade am Teile sammeln für eine G Replika. Also eine "ES 250 G" mit Vollschwingenfahrwerk.

Die Vorderradschwinge wird natürlich selbst "gebastelt"... sprich geschweißt.

Kann mir jemand exakte Maße nennen, um viele mm die Schwinge an welcher Stelle verlängert werden muss.

19 Zoll müssen ja irgendwie reinpassen... 21 Zoll wäre wieder ETS, oder?

Auch die untere Verstärkung würde ich gern möglichst genau nachbilden. Ist das nur ein senkrechte dreieckförmiges Blech oder ein richtiges Profil?

Alle Maße und Bilder wären mir eine große Hilfe.

Vielen Dank und viele Grüße

Willi


Fuhrpark: ES 150/1
ES 175/1
ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2022 17:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Versuch mal eine Gespannschwinge auszumessen


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2022 18:10 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Fahre zum Schloss Wildeck in Zschopau , dort steht eine in der Ausstellung

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2022 18:33 
Offline

Registriert: 10. Januar 2019 09:43
Beiträge: 41
Themen: 11
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
Die Zeit nach Zschopau zu fahren werde ich ich den nächsten Monaten Haus- und familienbedingt leider nicht haben.

Vielleicht hat ja jemand was zum ausmessen in der Garage liegen.
Eine Gespannschwinge wollte ich auch schon erwerben. Aber 300 Euro nur zum ausmessen muss nicht sein


Fuhrpark: ES 150/1
ES 175/1
ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2022 20:48 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Mal was zum gucken


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2022 13:47 
Offline

Registriert: 10. Januar 2019 09:43
Beiträge: 41
Themen: 11
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
Vielen Dank! :)
Das ist schonmal ein schönes Bild.

Sieht so aus als ob die Aufnahme fürs Federbein leicht höher gelegt wurde.

Die Gespannfahrer haben nicht zufällig 1...2 maße?

Mfg willi


Fuhrpark: ES 150/1
ES 175/1
ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2022 17:15 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Die Maße müsste ich auch noch haben. Hab da 2019 mal den Plastikzollstock angelegt…
Bin aber noch auf Lanzarote.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2022 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
Die Gespannschwinge hat zwei Positionen für die Steckachse , normal wie Solo und um 50mm verkürzten Nachlauf(also die Schwinge länger).
Das ist aber Solo nicht fahrbar. Verstärkt ist auch nur der rechte Arm, bis zum Gegenlager vom Bremsschild.
Kannst also die Soloschwinge messen plus 50mm.

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2022 21:11 
Offline

Registriert: 10. Januar 2019 09:43
Beiträge: 41
Themen: 11
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
Stellt sich mir nur noch die Frage, wo die Schwinge verlängert wird...

Zwischen Schwingenbolzen und Federbeinaufnahme

Oder

Zwischen Federbeinaufnahne und Steckachse?

Und außerdem sieht es mir so aus, als ob die untere Aufnahme für das federbein 2...3 cm höher gelegt wurde.


Vielen Dank schonmal bis hier hin :)


Fuhrpark: ES 150/1
ES 175/1
ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de