Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 15. September 2022 11:22 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Moin, hier eine Frage an die Experten für die Vorkriegselektronik.

Wie am Hauptthread beschrieben hat meine NSU eine Luma (Licht-Schwungrad Zündanlage)

Die Luma ist komplett montiert alle drei Kabel Schwarz, Rot und Weiß sind an die Anschlüsse 20, II und 1 angeschlossen. Batterie ist an Klemme 3 und an Masse angeschlossen. (Siehe Schaltplan.)

Zündschlüsselstellung 2 (Tagfahrt mit Batterie) > Ladekontrolle leuchtet, Zündfunke kräftig vorhanden!
Zündschlüsselstellung 3 (Tagfahrt mit Dynamo) > kein Zündfunken!

Dann habe ich das schwarze und das weiße Kabel aus den jeweilige Klemmen entfernt. Bei der Messung mit einem Multimeter zwischen schwarzem Kabel und Masse (am Motor)

konnte ich je nach Drehzahl (2.Gang und Drehen am Hira) zwischen 6 und 10 V ablesen.

Am weißen Kabel war nichts messbar. Dann habe ich eine Lampe 6V, 1,2W zum Testen genommen. Leider an beide Kabeln kein Licht.

Mein Mitschrauber (ronnyk) ist in Sachen MZ-Elektrik ganz gut drauf und hat sich über entsprechende Literatur(Lothars Unterlagen) auch damit vertraut gemacht, so dass wir bei den MZ die Limas durchmessen können.

Gibt es ähnliche Messwerte/ Messabläufe für die Luma?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 15. September 2022 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Hallo Matze,

klingt nach Masseproblem von der LUMA.

Grüße Hagen


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 15. September 2022 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ohne den Hauptthread gelesen zu haben: Läuft sie denn?
Falls ja, welche Ladespannung misst du an der Batterie?
Falls nein: Die Kabel sind definitiv intakt? Nirgendwo eingeklemmt oder beschädigt? Haste mal direkt am Anschluss in dem/der Luma gemessen? Also ohne die Kabel?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 15. September 2022 14:12 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Bei den Messungen haben wir die Masse direkt an der LUMA abgenommen.

Die Kabel sind komplett neu aus der Luma heraus gezogen. siehe Bild.
Alle Kontakte habe ich gereinigt und blank gemacht.
Nein laufen tut sie noch nicht. Das hab ich auch noch nicht probiert.

Ich wollte im Zuge des Zusammenbaus und der Neuverkabelung testen, ob ich bei beiden Systemen (Zündung über Batterie und Zündung über Luma auch einen Funke habe.
Wie geschrieben, funkt sie über Batterie tadellos, nur über Dynamo eben nicht.
Daher meine Frage, ob es Messwerte/ Messabläufe zum Durchmessen der Luma gibt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 15. September 2022 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Luma-Anleitung im Netz:
https://d-rad.ch/img/Web/R20/LUMA.pdf


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 16. September 2022 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2022 11:52
Beiträge: 49
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
Hi,

wie schon geschrieben wurde, steht in der Anleitung etwas vom zusätzlichen Massekabel, das würde ich prüfen.
Weiterhin steht auf Seite 3 wie man die Maschine startet. Pos 2 dann 3. Oder mit 3 anschieben. Eventuell hast du nicht schnell genug am Rad gedreht :lol:

Flo


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj.63, EMW R35/3 Bj.53, Simson Sport Bj.60, Simson 2xS50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 17. September 2022 10:55 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Moin,
Gestern hatte sich viel geklärt.
Aber die beste Nachricht zuerst.
Die NSU ist angesprungen, läuft und der Nachkriegs-Ersatzvergaser BVF K220 macht seinen doch sehr gut.
Schon beim ersten Kick war Leben drin. Dann ist nach dem 4. Kick angesprungen. :-)
Die Ladekontrolle ist auch ausgegangen. Sehr schön.
Die Ladespannung konnte ich leider nicht messen, da sich mein Multimeter prompt verabschiedet hat.
Auf Stellung 3 (Tagfahrt mit Dynamo) lief sie dann auch, allerdings nur bei höheren Drehzahlen.
Also grundsätzlich ähnlich wie bei unseren MZten.
Der Klang ist wirklich was ganz anderes. Sehr hart. Fast wie ein Maschinengewehr.
Vielleicht schaffe ich es ja, mal eine Video hochzuladen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 17. September 2022 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Naja. Das klingt für mich danach, dass erst ne gewisse Drehzahl erreicht werden muss, um überhaupt genügend Spannung für den Funken aufzubauen. Also doch eher ein Problem vom Dynamo. Die Ladespannung würde mich (und dich sicher auch) brennend interessieren :ja: Sonst machste ne Ausfahrt und bleibst bei leerer Batterie liegen. Wäre blöd.

Andererseits: wann geht die Ladekontrolle aus? Gleich nachm Start, oder auch erst, wenn der Motor mal "dreht"?

Ein Video, das wäre klasse :top:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 17. September 2022 16:23 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Die Ladekontrolle geht sofort nach Motorstart aus.
Ich schau mal wegen dem Video.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 17. September 2022 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4174
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
dasmaetzchen hat geschrieben:
Die Ladekontrolle geht sofort nach Motorstart aus.
Ich schau mal wegen dem Video.


Sieh zu das das Video kommt. :ja:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prüfung NSU-Elektrik
BeitragVerfasst: 17. September 2022 17:41 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Ich schließe den Thread an dieser Stelle und berichte weiter im Hauptthread zu meiner NSU.

Das Video gibt es dort.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de