Erstmal eine info an die Zweifler, ob der Zyl. überhaupt geschliffen werden kann:
es handelt sich hier um eine Armstrong/Harley MT 500 aus den 80ern, die original einen Aluzylinder mit Gußlaufbuchse und 89mm Bohrung verbaut hat.
Und der ist schleif- und bohrbar.
Außerdem ist dieser Motor, Typ 504 MIL, über eine KW mit geringerem Hub von 77,4mm in der Verdichtung (und Leistung) gegenüber den "normalen" mit 79,4 und 81mm reduziert.
Übermaßkolben gab es auch dafür, aber nach meinen Informationen nur mit 0,25mm.
Die Buchse hat original unten eine Wandstärke von ca. 2,25mm, ich würde da keine 0,5mm wegnehmen.
Johi hat geschrieben:
Ist dann halt nur eine finanzilelle Frage...wenn ich mir so ansehe was für manche Motorteile gebraucht aufgerufen wird, wird ein Zylinder nicht billig sein.
Einen brauchbaren Zyl. mit Gußbuchse im Originalmaß habe ich da, einen passenden Kolben wahrscheinlich auch.
Und viele weitere gebrauchte Motorteile auch.
Schreib mir mal eine PN, dann können wir das Thema vertiefen.
Johi hat geschrieben:
Noch eine Frage:
Ich habe noch nirgends Angaben zum verbauten Vergaser der Armstrong gefunden. Weiß jemand was da verbaut war? Für den Rotax gab es wohl diverse Möglkichkeiten, wie ich irgendwo las.
Dieser fehlt mir nämlich auch noch. Kann zwar sein, dass der Vorbesitzer ihn noch findet, aber wär ja schon mal gut zu wissen wie rar das Teil ist.
Es gibt zu diesem Motorrad und der kleinen Schwester MT350 ein gutes englisches Forum, da gibt es ziemlich jede gewünschte Info dazu.
Klick hierMan muß sich dort aber erst anmelden.
g-spann hat geschrieben:
Ohne mich jetzt in Einzelheiten zu verzetteln: Glaub einfach, was Hans sagt...ich sehe das genauso...
+1
Wen Einzelheiten interessieren, der befragt Google und bekommt reichlich Lesestoff

Gruß, Thorsten