Also nach dem letzten Bild zu Urteilen, würde ich sagen, beide Konen sehen sehr gut aus und die Kupplung hat sich, glücklicher Weise, noch nicht auf dem Konus gedreht.
Laut Handbuch müssen beide Konen bei der Monage penibelst entfettet und mit mindestens 80 Nm angezogen werden ! Daran solltest Du Dich auf jeden Fall halten !
Eigentlich sind diese Kupplungen unverwüstlich, vielleicht liegt es doch nur an lahmen Federn bei Dir ?? Oder es hat mal jemand in das Getriebe Molybdändisulfid ( MoS2 Paste ? ) oder einen ähnlichen Gleit-Verbesserer reingetan, dann kann es auch sein, die Kupplung rutscht ! Dann wären aber die Beläge auch unbrauchbar, da sie nun mit dem Zeug getränkt wären ....
Zum Verschleißmaß können wir leider nichts sagen, da Du ja die Kupplung schon zerlegt hast.
Dateianhang:
$matches[2]
So sieht eine nahezu neuwertige Kupplung aus, so lange das Maß X noch mindestens 0,5mm sind, sollte die Kupplung funktionieren.
Mehr als 1mm sollte dieses Teil aber auch nicht links über die Kupplung hinausragen, dann sind die neuen Beläge zu dick.
Bei meiner ist das nahezu bündig abschließend.
Dateianhang:
IMG_3649.JPG
Bye
Ralph