Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 483
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Hallo Gemeinde,
da im Netz die verschiedensten Aussagen kursieren baue ich mal auf Euer geballtes Fachwissen.
Ich habe von meinem Schwiegervater eine Schwalbe überlassen bekommen welche jahrelang in seinem Hühnerstall gestanden hat.
Die Schwalbe hat keine Papiere und somit eine ungeklärte Eigentümerangabe. Sie ist meinem Schwiegervater vor einigen Jahren quasi "zugeflogen".
Nun würde ich gern, bevor ich mit der Restauration beginne, wissen ob das Vögelchen sauber ist oder ob es irgendwo vermisst wird.
Wohin muss ich mich bzgl. einer Unbedenklichkeitsbescheinigung wenden, an das KBA in Flensburg oder an meine Zulassungsstelle?
Und wie läuft das Prozedere ab?
Wie gesagt, im Netz gibt es die verschiedensten Aussagen...

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 946
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich habe mir eine Zulassung von der DEKRA ausstellen lassen.
Später dann auf der Zulassungsstelle das offizielle Siegel kleben lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hier mal in Kurzform:
Wie sicher bist du, dass es ne DDR-Schwalbe is? Und kein zurückgeholter Export? Wenn sehr sicher, dann ans KBA wenden. Online alles fertig machen, in nem halben, dreiviertel Jahr haste die Papiere.
Papiere von der Dekra können funktionieren, allerdings zicken einige Zulassungsstellen rum. Ohne Stempel der Stelle kannste dir jedoch damit den Allerwertesten abwischen. Das also vorher abklären. Manch eine will nämlich ne Absage vom KBA sehen, bevor es den Stempel gibt. Und ohne Stempel is das Papier binnen drei Monaten wertlos. Um die 100€ haste dann in den Sand gesetzt.

Haste mal ein paar Bilder? Daran kann man unter Umständen schon erkennen, ob's sich lohnt, beim KBA auf Papiere zu warten.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 17:49 
Offline

Beiträge: 447
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Wenn es zunächst darum geht ob sie geklaut ist, kannst Du zur Polizei gehen und anhand der Rahmennummer prüfen lassen ob sie sauber ist.
Hab ich auch schon gemacht.
Zu den Papieren ist weiter oben alles gesagt.
Viel Spaß beim aufbauen !
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 17:49 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
bevor du restaurierst versuch erstmal KBA Papiere zu beantragen und mach Fotos von VOR der Restaurierung, teils will das KBA welche haben.

Der Weg über die DEKRA + Zulassungsstelle geht aber auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 18:06 
Offline

Beiträge: 638
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
hier die Antwort vom KBA


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 18:37 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: Bi uns to hus.
Kleine Anmerkung: Die Fahrzeugpapiere sind kein Eigentumsnachweis.So steht auch als Hinweis auf den aktuellen Fahrzeugbriefen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 946
Wohnort: Glinde
Alter: 56
mutschy hat geschrieben:
Hier mal in Kurzform:
Wie sicher bist du, dass es ne DDR-Schwalbe is? Und kein zurückgeholter Export? Wenn sehr sicher, dann ans KBA wenden. Online alles fertig machen, in nem halben, dreiviertel Jahr haste die Papiere.
Papiere von der Dekra können funktionieren, allerdings zicken einige Zulassungsstellen rum. Ohne Stempel der Stelle kannste dir jedoch damit den Allerwertesten abwischen. Das also vorher abklären. Manch eine will nämlich ne Absage vom KBA sehen, bevor es den Stempel gibt. Und ohne Stempel is das Papier binnen drei Monaten wertlos. Um die 100€ haste dann in den Sand gesetzt.

Haste mal ein paar Bilder? Daran kann man unter Umständen schon erkennen, ob's sich lohnt, beim KBA auf Papiere zu warten.

Gruss

Mutschy


Ich habe meine Papiere nach genau 10 Jahren stempeln lassen.
Gab keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 4. September 2022 20:51 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Mell hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Hier mal in Kurzform:
Wie sicher bist du, dass es ne DDR-Schwalbe is? Und kein zurückgeholter Export? Wenn sehr sicher, dann ans KBA wenden. Online alles fertig machen, in nem halben, dreiviertel Jahr haste die Papiere.
Papiere von der Dekra können funktionieren, allerdings zicken einige Zulassungsstellen rum. Ohne Stempel der Stelle kannste dir jedoch damit den Allerwertesten abwischen. Das also vorher abklären. Manch eine will nämlich ne Absage vom KBA sehen, bevor es den Stempel gibt. Und ohne Stempel is das Papier binnen drei Monaten wertlos. Um die 100€ haste dann in den Sand gesetzt.

Haste mal ein paar Bilder? Daran kann man unter Umständen schon erkennen, ob's sich lohnt, beim KBA auf Papiere zu warten.

Gruss

Mutschy


Ich habe meine Papiere nach genau 10 Jahren stempeln lassen.
Gab keine Probleme.


Offiziell ist das 21er Gutachten 18 Monate gültig und nicht 3 Monate. Einige Ämter stempeln das auch noch nach 10 Jahren Problemlos ab, das kommt immer aufs Amt drauf an.

MfG

Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 5. September 2022 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hmmm. Okay. So lautete jedenfalls die Antwort als ich bei unserer Zulassungsstelle mal interessehalber nachgefragt hatte.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 11. September 2022 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 483
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Also erstmal vielen Dank für Eure Informationen. Ich werd wohl mal die KBA Variante versuchen, mehr als ne Absage wird ja nicht passieren.
Ich habe nur keine Lust richtig Kohle reinzustecken, ne 21er Abnahme zu machen und dann auf der Zulassungsstelle zu erfahren, "April April", als gestohlen gemeldet.
Das Vögelchen ist Baujahr 1980 und ich geh mal stark davon aus das es nur im mitteldeutschen Raum seine Runden gedreht hat...

Dateianhang:
20220710_200705.jpg
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 11. September 2022 17:10 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
das könnte Originallack sein, überleg mal ob eine "Patinarestaurierung" Sinn macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 11. September 2022 18:21 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das ist Originallack, habe vor 1,5 Jahren das gleiche Geschoss von einer guten Bekannten wieder auf die Straße gebracht.

:arrow:

Dateianhang:
20210514_174737.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 11. September 2022 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Optisch erstmal kein Hinweis auf Ungarn-Reimport. ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 11. September 2022 21:19 
Offline

Beiträge: 64
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 46
Guten Abend.
Ich bin vor ein paar Jahren zur Polizei mit der Fahrgestell Nummer. Die konnten mir dann sagen ob sie geklaut war bzw wo sie das letzte Mal angemeldet war.
Danach habe ich den normalen Prozess über die KBA Anfrage in Flensburg gemacht. Evtl vorm zerlegen ein paar Bilder machen.
Bei den S50/S51 verlangen sie Bilder.
Jeweils 1 von Vorn, Auspuff Seite, Typenschild und Rahmennummer.
Der Weg über DEKRA oder TÜV ist einiges teurer.

FG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 12. September 2022 01:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das Problem is, dass das KBA derzeit ne "Lieferzeit" von mehreren Monaten hat, was die BE anbelangt. Mit meiner S50 hatte ich 2006 oder 2007 auch keine Probleme. Online alles fertig gemacht, drei Tage später klingelte der Postbote. Heute reichen drei Monate bei weitem nich. Will halt gefühlt jeder Papiere haben :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 12. September 2022 08:41 
Offline

Beiträge: 64
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 46
Guten Morgen.
Ich hatte letztes Jahr ein SR50 M. Baujahr 94 bei DEKRA zur Ausschreibung der Papiere.
Mit dem schreiben musste ich dann zur Zulassung wo ich einen Fahrzeugschein bekommen habe.
Der ganze Spaß hat ca. 160 Euro gekostet.
Ich weiß allerdings nicht ob das jetzt generell jetzt so gemacht.
Oder ob es bei mir am BJ und an der Umschreibung auf 50 Km/h lag.
Zu DM Zeiten hat das Mal 95 DM gekostet.
Da bekam man die Papiere direkt vom DEKRA man und musste nicht auf die Zulassung.
In dem Fall wartet Man gerne das Viertel bis halbe Jahr bis die KBA reagiert hat.

FG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 12. September 2022 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei BJ 94 sind die 60 km/h kein Thema, da die nur bei Inverkehrbringen aufm Gebiet der (ehemaligen) DDR bis 29.02.1992 zulässig sind. Und genau das (Inverkehrbringen aufm Gebiet der ehemaligen DDR) is der Knackpunkt bei den Reimporten. Die wurden halt NICHT dort erstmals in Verkehr gebracht und dürfen deswegen KEINE 60 fahren; egal, ob technisch möglich oder nicht. Das KBA ist auch kein Rechtsnachfolger von Behörden anderer Staaten, deswegen gibt's auch keinen Auszug aus der BE aus Flensburg für Fahrzeuge, die aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn, oder weiß der Geier wieder zurück gebracht werden. Die gibt's nur, wenns ne KTA-BE gab (s.o.).

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 12. September 2022 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 483
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
ea2873 hat geschrieben:
das könnte Originallack sein, überleg mal ob eine "Patinarestaurierung" Sinn macht.


Das wird wohl so werden, es ist definitiv der originale Lack!
Wenn die Eigentumsverhältnisse geklärt sind werde ich die Technik und die sicherheitsrelevanten Sachen erneuern und werd vermutlich die Lackteile so lassen und mit etwas Owatrol nachhelfen...

Die Wartezeit bezüglich des KBA wäre mir erstmal egal da mich niemand hetzt, meine Tochter ist derzeit 10 1/2, von daher ist noch genug Zeit bis zum Führerschein. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 27. September 2022 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 483
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
So Sportsfreunde, was soll ich sagen, nach knapp 14 Tagen kam heut Post aus Flensburg.
Ich bin sowas von begeistert! :gut: :gut: :gut:

Dateianhang:
20220927_182239[1].jpg
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 27. September 2022 18:16 
Offline

Beiträge: 2692
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Glückwunsch, das ging ja sehr schnell.??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 27. September 2022 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Bad Salzungen
Alter: 43
Hört man aktuell öfter, dass es innerhalb von 2-4 Wochen klappt. Glückwunsch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 28. September 2022 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Liegt wohl daran, dass es mittlerweile auch bei ner Ablehnung Geld kostet.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 28. September 2022 18:56 
Offline

Beiträge: 210
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Bei meiner SR50B4 hat es ugf 8 Wochen gedauert. Das war im Frühjahr. Bei der KR51/1 hat es ab mitte August zwei Wochen gedauert.
Beide haben neue Papiere bekommen.
Damit ich die schönen originalen nicht mitschleppen muss und dann verliere...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt