Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 30. September 2022 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1018
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
Ich habe ein Simson Sperber (SR 4-3).Ich fahre in mit einem 63ccm Zylinder mit geänderten Steuerzeiten, geschätzt 6-7 PS. Desweiteren ist ein Daily Street SP Auspuff und der RVFK 18 Vergaser verbaut.
Im Winter muss ich den Motor machen. Meine Spinnerei, eine 44mm Hub Kurbelwelle von RZT verbauen.
Es gibt eine Platte dazu die unter den Zylinder muss.
Der jetzige Zylinder soll wieder verwendet werden.
Meine Frage, ist das einfach Plug & Play so möglich oder műssen die SZ auf den neuen Hub angepasst werden?
Laut RZT geht das einfach so (ich hab Rűcksprache gehalten), man sollte danach nur nach dem Quetschmaß schauen.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 30. September 2022 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3831
Wohnort: Werther
Alter: 47
Meine Frage dazu: Warum? Der Sperber hat von Haus aus schon über 5 PS. Bei Star oder Habicht hätte ich es nachvollziehen können, aber beim Sperber...?

Selbstberstalich solltest du nach den Steuerzeiten gucken, wenn da ne Welle mit anderem Hub werkelt und ein Spacer dazwischen gesetzt wird. Aber das sollte sich ausgehen, wenn beides vom selben Tuner kommt, also aufeinander abgestimmt is.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 30. September 2022 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1018
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Der Sperber hat Original 4,5 PS, hat nur etwas schärfere Steuerzeiten.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 30. September 2022 22:51 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Wenn’s nen ultrazahmer 63er is geht das, aber so wie hier gefragt wird, gehts bestimmt schief.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1018
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
So scharf gemacht is er nicht, ist auf Drehmoment gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 12:36 
Offline

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Ferris hat geschrieben:
Hallo,
Ich habe ein Simson Sperber (SR 4-3).Ich fahre in mit einem 63ccm Zylinder mit geänderten Steuerzeiten, geschätzt 6-7 PS. Desweiteren ist ein Daily Street SP Auspuff und der RVFK 18 Vergaser verbaut.
Im Winter muss ich den Motor machen. Meine Spinnerei, eine 44mm Hub Kurbelwelle von RZT verbauen.
Es gibt eine Platte dazu die unter den Zylinder muss.
Der jetzige Zylinder soll wieder verwendet werden.
Meine Frage, ist das einfach Plug & Play so möglich oder műssen die SZ auf den neuen Hub angepasst werden?
Laut RZT geht das einfach so (ich hab Rűcksprache gehalten), man sollte danach nur nach dem Quetschmaß schauen.

MfG

ich kann dazu leider nichts sagen, aber mich interessiert die Frage, ist das alles eintragbar und legal ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1018
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Kann man mit Sicherheit eintragen lassen. Die Firma Race Power Tuning kn Schwarzenberg kűmmert sich um sowas.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 14:43 
Offline

Beiträge: 271
Hallo Ferris,
ich hatte selber schon einen 63/4 von mit der 41mm KW (auf 4 Gang Rumpf mit Vario 32 SP) und einen 63/2 mit 44mm KW (auf 3 Gang Rumpf mit Vario 28D), alles von RZT jeweils mit RVFK 18 Vergasern (die nach meiner Erfahrung mit ingesamt 4 Mopeds schrecklich sind)
Auch mir wurden nur Spacer dazu geliefert.

Es ist nicht schlecht gefahren, aber nach einigen Problemen (unter andem Kurbelwellenschaden) habe ich beide Mopeds auf den 63er von JW Sport umgestellt. Die laufen mit 16mm Vergaser, Originalauspuff mit kurzem Krümmer, immer ihre 80kmh und gehen super gut von unten raus.
Der etwas hohe Anschaffungspreis des Zylinderkits relativiert sich dadurch, dass die Anbauteile nicht getauscht werden müssen.
Von der Verarbeitungsqualität der Zylinder liegt JW auch weit vor RZT.
Im Simsonforum haben die JW Zylinder auch einen sehr guten Ruf und werden gerne verbaut.

Das ging jetzt zwar an deiner Frage vorbei, aber ich wollte dir nur meine Erfahrungen schildern.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1018
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@kalinin:
Ich sowas beinah befűrchtet.
Meiner ist auch ein 2 Kanal, rennt auch seine 80Km/h.
Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden mit dem Zylinder, schönes Drehmoment.
Meine Idee war eben nur, mit der 44mm Welle bin ich bei 70ccm,da kann ich auch mal das 15er Ritzel drauf stecken.
Ich kann jetzt auch mit dem Zylinder das 15er fahren aber dann muss ich ihn drehen lassen um ein schönen Ganganschluß zu haben.
Mit dem 14er (ist aktuell drauf) bin ich bei 75 schon knapp bei 8000 Umdrehungen.

Danke fűr deine Erfahrung.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 20:44 
Offline

Beiträge: 509
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Kann das bitte in den "Simsonbereich" verschoben werden?
Danke.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 592
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Ich habe sowas mal gebaut mit 45er Welle von lt pleul war glaube 92mm und 49er barikit Kolben. Zylinderhöhe komplett Serie so das die Kühlung auch wieder passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 20:40 
Offline

Beiträge: 81
Wohnort: Neubiberg
Der Sperber hat deutlich andere Steuerzeiten, daher würde ein Umbau alles verändern. Zudem passt dann der Vergaser samt Luftfilter nicht mehr dazu.

Also entweder so belassen oder komplett umbauen. Vergaser umbedüsen, Luftfilter offen oder Tuning Nachbau für mehr Durchsatz in OEM Optik. Dann passt das auch. Auspuff natürlich auch anpassen auf mindestens AOA2.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 03:51 
Offline

Beiträge: 313
Wenns ordentlich werden soll, muss man da alles ändern. Längerer Hub wirkt sich bei einem ordentlich dazu angepasstem Zylinder sehr positiv aus bei den M53 Motoren. Im simsonforum.net baut jemand wundervolle und haltbare 83er auf M53 Basis. Er hat da sehr lange daran getüffelt und das Endergebnis ist wirklich klasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Fundiertes Wissen habe ich nicht. "Fortgeschittene" Bastler hatten schon zu DDR Zeiten die S51 Kurbelwelle mit den älteren Kolben zu kombinieren. Aber die Leistungen die heute erreicht werden hatte damals keiner. Also wird wohl laufen aber sicherlich "optimierungsfähig"

Zur Zulassung fällt mir ein Geschichte ein. Ich war vor einiger Zeit ein paar Teile über kleinanzeigen abholen. Der Verkäufer so um die 50 hatte ca. 10 auf getunte S51 stehen. Aussehen war nicht so meins aber perfektionistisch gemacht und alle zugelassen! Er schin da viel Erfahrung zu haben und meinte das wäre nicht so ein Problem wenn man die wichtigen Grundvorraussetzungen beachtet und nich einfach nur Zylinder drauf. Itgendwann wird dann Scheibenbremse Pflicht. Seine stärkste hatte 15PS.
Also es geht, aber ob man ein Sperber ohne weitere Änderungen auf die Doppelte Leistung legalisiert bekommt ist wohl fraglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 12:30 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Ich verweise da mal auf https://v2.racepowertuning.de/tuev. Das ist die Kurzzusammenfassung der Erfahrungen, die die Jungs mit ihrer Prüfstelle gemacht haben.
Es zeig mir in etwa die Richtung an, was gehen könnte. Ganz klar ist die Aussage SR4, KR und SRx0 bis Serienleistung 70ccm von 5,6PS, weil wohl der Rahmen nicht mehr "Sicher" hergibt. Und weil ein SB Umbau bei alten SR/KR abnahmefähig fast unmöglich ist. Bei Der S51 sind dann, der Linie folgend, auch Rahmenverstärkungen (Unterzüge) und eintragungsfähige SB Pflicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2520
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
TomAtWork hat geschrieben:
Ich verweise da mal auf https://v2.racepowertuning.de/tuev. Das ist die Kurzzusammenfassung der Erfahrungen, die die Jungs mit ihrer Prüfstelle gemacht haben.
Es zeig mir in etwa die Richtung an, was gehen könnte. Ganz klar ist die Aussage SR4, KR und SRx0 bis Serienleistung 70ccm von 5,6PS, weil wohl der Rahmen nicht mehr "Sicher" hergibt. Und weil ein SB Umbau bei alten SR/KR abnahmefähig fast unmöglich ist. Bei Der S51 sind dann, der Linie folgend, auch Rahmenverstärkungen (Unterzüge) und eintragungsfähige SB Pflicht.


Ich kenne einen, der Schwalbe mit 80ccm und LKR-Kennzeichen fährt, allerdings wurden dort Rahmen und Motoraufhängung verstärkt und ne Kastenschwinge montiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 23:02 
Offline

Beiträge: 313
Gehen tut vieles. Es gibt Prüfer die sich weiter aus dem Fenster lehnen als andere. Manche fahren in der Schwalbe 85ccm. Mit Kastenschwinge, MZ Bremse und Verstärkung am Rahmen alles abgenommen und eingetragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2520
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
In seinem Fall ist vorn die Venandi Duplexbremse vorn montiert. Die packt auch ordentlich zu und man muß nicht auf MZ-Trommel umspeichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3852
Alter: 46
Das ist gut, blöderweise gibt's für diese Bremse natürlich kein Gutachten, weil sie ja nie serienmäßig irgendwo eingebaut war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 02:10 
Offline

Beiträge: 313
Das werden wohl die wenigsten TÜV Prüfer eintragen. Da ist die Chance bei einer MZ Trommel schon größer. Zumindest bei ordentlicher Umsetzung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Tuner Spezialisten
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2022 11:17 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Der 63er Roh ist auf 44er mit 1,25mm Überlauf fahrbar. Und kann dann noch außer an der Strömerhöhe großflächig bearbeitet werden. Dazu wir ein Spacer benötigt. Wer das mal bauen will kann sich gerne melden. Den SR2 sind wir sogar mit KW 46 knappe 10 PS gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt