Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
Ich habe von einem Freund eine MZ TS 250/1 übernommen für einen Obolus, bei dem sie seit Jahren grob zerlegt in der Garage Platz wegnahm. Er hatte den Motor wohl mal regeneriert, aber nach dem Zusammenbau wollte das Getriebe wohl nicht so Recht.
Und es stimmte die Schaltung funktionierte nur im zweiten bzw. dritten Gang, der Leerlauf sowie 1,4,5 Gang gingen garnicht rein. Habe mich zwischenzeitlich natürlich was in die Materie hier eingelesen und es mit leichtem "freischlagen" bzw. ohne Kugel/Feder der Leergangarretierschraube versucht, leider alles ohne Erfolg.
Am Schaltstern ließen sich ebenfalls auch nur diese beiden Gänge einlegen.
Kurzum habe ich den Block zerlegen und geschaut was Sache ist.
Die Wellendichtungen, Lager sowie eine Schaltgabel sind wohl mal erneuert worden, Letzteres scheint ein Nachbau zusein.
Die Wellendichtungen mußten beim zerlegen dran glauben und deshalb habe ich Wedis und Kugellager vorsichtshalber neu geordert.
Bevor ich den Block wieder zusammenbaue, würde ich gerne eure Meinungen zu dem Schalt-, Gang-, bzw. Losrädern hören. Die Hinterschneidungen sehen für mich nachdem was ich hier gelesen und gemessen habe, noch brauchbar aus. Hoffe man kann was auf den Bildern erkennen.

Gruß 250iger

P.S: Ich habe die schlechten Fotos rausgenommen


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:29, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 17:26 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Antrieb 8 solltest du tauschen. Und irgendwie scheint eine Schaltgabel schief zu sein .... wobei die Schaltgabeln alle noch sehr gut aussehen. Mach mal da ein paar bessere Fotos. Ach ja, die Fotos sind recht grenzwertig. Mehr Licht... und einfach mehr Schärfe ist bei solchen Spezialsachen.
Es ist die Schaltgabel 010 die mir irgendwie schräg erscheint.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
Danke dir, die Fotos sind was dunkel/unscharf, stimmt. Versuche morgen bessere Bilder einzustellen. Die neue Schaltgabel ist wahrscheinlich eine 010 (war jedenfalls an deren Stelle montiert) steht leider dazu nichts auf der Gabel drauf, da wohl Nachbau. Sie ist aber auch in Natura schief. Da schaue ich mal bei Güsi, ob ich eine bessere auftreiben kann bzw. die Tage falls noch Teile dazu kommen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 18:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Zahnräder stirnseitig aufgenommen da kann man nichts erkennen.
So wie in Bild 3 sollte das sein, weil die Kanten und Ecken der Mitnehmer relevant sind.

In Bild 1
die Kante oben rechts außen
und links oben außen
sind die abgeschlagen oder sieht das nur so aus ?

Die Schaltgabeln 11 u.12 zeig auch mal von der anderen Seite.

ansonsten wie der rausgucker schon schrieb.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Schaltgabel vom zweiten Gang, ist ein Nachbau
Der zweite Gang scheint, bis auf das Losrad in Ordnung zu sein.
Das Schaltrad Dritter Gang ist fertig, das Losrad auch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
Bedanke mich an der Stelle schonmal und reiche morgen bessere Bilder nach.

Gruß 250iger


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 19:18 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich zeige Dir mal kurz, worauf es ankommt. Beim ersten Bild (g1) sind die Probleme rot umrandet, dieses Schaltrad ist hinüber.

Das zweite Bild zeigt ein Schaltrad im Idelazustand, so sollten die Schaltklauen sein ... blau umrandet zeigt die Stellen, auf die es ankommt.

Nachtrag. Ich habe nochmal ein Foto von verschlissenen Schaltgabeln angehängt - ein recht extremes Beispiel, aber da sieht man, worauf man bei den Schaltgabeln achten muss.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Die Schaltgabel 010 und 012 sind verbogen. Hier der unterschied von Deiner zu einer geraden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
Hier die besseren Bilder, da scheint doch das ein oder andere ersetzt werden zu müssen.
Habe Makierungen in den Fotos gemacht, wo ich als MZ-Laie meine, nach den übermittelten Fotos der anderen MZ Fahrer, daß sie an diesen Stellen Defekte habe bzw. verschlissen sind.

An der Stelle nochmals danke für die Infos und Ratschläge !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:31, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Gangrad des 1. Gangs sieht sehr mitgenommen aus, wie auch das Schaltrad 1. & 3. Gang.

Die Rädern solte aber eigentlich nichts mit der Schaltbarkeit des Getriebes zu tun haben, sondern eher mit der Arretierung der Gänge während der Fahrt.

An deiner Stelle würde ich das Getriebe mit dem Ersatz besagter Räder komplettieren und mitsamt Schaltklauen, Walze und Arretierarm probehalber in die linke Gehäusehälfte stecken.

Lässt man den komplettieren Fußschalthebel weg, kann man durch Drehung der Walze die einzelnen Gänge einlegen. Hier solltest du beobachten was passiert oder wo es klemmt. Mein Gefühl vermutet die Nachbaugabel (1. und 3. Gang -010) als Ursache.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
@ Christof
Dann werde ich das Gangrad, das Schaltrad sowie die Gabel mal neu ordern und testen. Muss schauen, wo es gute Gabeln gibt, wird halt einiges angeboten.

Wie geschrieben. habe die Maschine so übernommen, selbst nicht gefahren, aber soll wieder auf die Strasse und auch bei der Fahrt anständig laufen, sprich keine hackligen oder rausfliegenden Gänge.
Sobald die Teile da sind, werde ich es, wie du beschrieben hast versuchen und mich melden.

Danke und Gruß 250iger


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 22:18 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Übrigens, Du hast TOP-Fotos gemacht! Da läßt sich alles perfekt erkennen - und entsprechend bewerten. :sport: :top:


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
Danke dir?


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Das Getriebe hat schon mehr als 100000 Km auf dem Buckel , aber mit dem Uhrsprünglichen Problem nichts zu tun .


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Trotz der Abnutzung müssen sich die Gänge durchschalten lassen. Die Blockade hat irgendeine andere Ursache, und die gilt es zu finden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 09:43 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Grüße, also Schaltgabeln aufzutreiben ist nicht so einfach.
Die Nachbaudinger sollen nicht brauchbar sein.

Ab und zu gibt es Originale bei Kleinanzeigen.
Oder wenn man welche mit natürlichen Verschleiß hat, kann man diese bei ORP auch aufschweißen lassen.
Dafür dürfen die Gabeln aber nicht blau angelaufen sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
@ emzett > Also bitte, laut Tachoangabe grade was um die 52000 Km :wink: Aber im Ernst, an der MZ ist schon einiges gewechselt worden

@Lorchen > Ich hoffe das es an einer der verbogenen Gabeln liegt, werde berichten

Nun zum Stand der Dinge, ich werde das Schaltrad 1/3Gang bzw. verschiedene Schalträder und auch teils die Schaltgabeln erneuern.
Hatte bei dem Freund von dem ich die MZ habe mal gefragt, wegen der Nachbau 010 Schaltgabel die drin war, aber zu lange her, sprich Schulterzucken.

Jedenfalls werde ich, sobald die Teile da sind, wie Christof schon schrieb, daß Ganze vor der Motorblock Zusammenführung testen, ob es funktioniert.


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 16:55 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
250iger hat geschrieben:
Das Schaltrad 3 Gang gibt es bei Oldtimerteile Haase, glaube Nachbau, aber muß ich halt testen.


stell ein Foto ins Forum rein bevor du es einbaust.
Dass bei den Nachbauten teils die Hinterschneidungen nicht passen weißt du ja


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 23:15 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Schaltrad 1./3. Gang von Haase ist in Ordnung, ich habe es selber verbaut- und vorher genau angeschaut, es ist in Ordnung. Es ist zwar nicht aus DDR-Beständen, aber trotzdem stimmt daran alles. Leider ist es gerade bei Haase ausverkauft.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2022 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
[quote="250iger"]@ emzett > Also bitte, laut Tachoangabe grade was um die 52000 Km :wink: Aber im Ernst, an der MZ ist schon einiges gewechselt worden
Ja , und der Tachostand ist natürlich Korrekt .
Bei 52000 km müsste das Getriebe aber wie neu aussehen .
Zylinder ist bestimmt auch noch Nullmaß
und hat ein Ringstoßspiel von unter 0,6mm? MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
ea2873 hat geschrieben:
250iger hat geschrieben:
Das Schaltrad 3 Gang gibt es bei Oldtimerteile Haase, glaube Nachbau, aber muß ich halt testen.


stell ein Foto ins Forum rein bevor du es einbaust.
Dass bei den Nachbauten teils die Hinterschneidungen nicht passen weißt du ja


Mache ich, werde schauen mit den Hinterschneidungen, sonst bleibt mir momentan nur das alte Schaltrad, was schon besser Tage gesehen hat.

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2022 19:11 --

emzett hat geschrieben:
250iger hat geschrieben:
@ emzett > Also bitte, laut Tachoangabe grade was um die 52000 Km :wink: Aber im Ernst, an der MZ ist schon einiges gewechselt worden
Ja , und der Tachostand ist natürlich Korrekt .
Bei 52000 km müsste das Getriebe aber wie neu aussehen .
Zylinder ist bestimmt auch noch Nullmaß
und hat ein Ringstoßspiel von unter 0,6mm? MFG Dirk


Hallo Dirk,
nein sollte doch nur Spaß sein, so blauäugig bin selbst ich nicht.
Wer weiß wer da alles schon alles in der Vergangenheit Hand angelegt hat :nixweiss:
Der Zylinder ist vom Nullmaß etwas entfernt, meine es wäre das 3. Übermaß, bin grade nicht vor Ort der Teile.

Gruß 250iger


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:05, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wie wärs, mit dem?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
@kai2014, das ist es dann auch geworden

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2022 15:00 --

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2022 15:06 --

Hier noch ein paar Bildchen, die neuen Ersatzteile sind immer rechts, wenn mir kein Fehler unterlaufen ist.

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2022 15:12 --

Fast vergessen und die neue Schaltgabel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2022 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
Es sollte wohl doch noch nicht so sein :|

Das "neuen" Schaltrad für den 2 Gang, wurde als O-Teil fürMZ TS 250/1 angeboten
Dateianhang:
Schaltrad 2 gang neu n.jpg


Im Vergleich zu dem "alten" Schaltrad für den 2 Gang
Dateianhang:
$matches[2]


Und dann noch das "neue" Zahnrad für den 2 Gang klimpert < oder wie man es nennen soll, nach dem aufschieben bis zum Anschlag bzw, drehen auf der Welle. Kann sein das es sich erst einlaufen muß, keine Ahnung, jedenfalls läuft das alte Zahnrad für den 2 Gang um einiges ruhiger.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Zahnrad welle alt n.jpg


Ja, mir ist klar das das alte Zahnrad einige zig Tausend KM abgespult hat. Dennoch die Frage, ob das bei dem Neuen so sein muß ?
Nur zur Info, laut der jeweiligen Anbieter handelt es sich um "originale " Ersatzteile, also keine Nachfertigungen ?!

Somit wird sich der Zusammenbau noch was verzögern


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von 250iger am 24. Oktober 2022 18:29, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2022 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Das Zahnrad 2. Gang klimpert bestimmt auch, wenn es auf den Boden fällt


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Schaltung
BeitragVerfasst: 11. November 2022 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2022 17:45
Beiträge: 14
Themen: 2
So, mittlerweile schaltet das Getriebe wieder Top :lol:
Ich habe letztendlich zu den zuerst erworbenen Getriebeteilen, noch eine originale Schaltgabel 011 und 012 und ein anderes originales Schaltrad 2 Gang (< was endlich richtig ein-/ausrückte) montiert. Nicht das oben in den Fotos gezeigt dass ging Retour.
Übrigens das neue Zahnrad 2 Gang hatte auf der Welle "geklimpert" weil ein minimaler Grat vom Guss stand, wo es quasi nicht bündig an den Zähnen der Welle vorbei konnte. Ist entfernt worden und läuft geschmeidig :ja:
Zwischenzeitlich habe ich noch die Kurbelwelle bei Gabor regenerieren lassen, damit das Gerafft wieder zusammengebaut werden konnte, um nicht nachher die nächste Baustelle zu haben.
Was motormäßig noch aussteht bzw. ausgetauscht wird, ist der Zylinderkopf, da der montierte Kopf eine Verdichtung laut Prägung von 8.5 hatte.

Wünsche Euch ein gutes Wochenende und Gruß 250iger


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de