Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 14:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 12:06 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hat schon mal jemand einen Mikuni VM26 an einen 150 ETZ Motor angebaut? Der Einlaß Luftfilterseitig beim Mikuni ist 43 mm, der Gummi zum Luftfilter ist 40 mm im Durchmesser. Bekomme ich den Gummi über den Flansch oder muß da was angepasst werden?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hallo,

ich hatte einen Keihin PWK 26 und derzeit habe ich einen 28er an der 150er ETZ dran.

Ich habe als Ansaugschlauch den von der 250er genommen. Der passt wudnerbar auf den Vergaser. Im Moment weiß ich aber nicht den Anschlußdurchmesser des Vergasers.

Auf der Zylinderseite habe ich mir eine Buchse gedreht und die auf den leicht veränderten originalen Ansaugflansch befestigt. Guck mal meine Seite (siehe Signatur) durch, dort findet man Bilder.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 13:28 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Deinen Umbau kenne ich. Beim PWK passt das auch, da der Einlass 49 mm hat und der Ansaugschlauch der 250 iger für 50mm vorgesehen ist.
Ich hab mir mal ein Rohr mit 45mm besorgt und den Ansaugschlauch der 150 iger draufgeschoben. Mit Flutschi und Schraubendreher klappt das auch ganz gut.
Suboptimal finde ich deine Lösung mit der Buchse auf den Ansaugflansch. Der Durchmesser ist innen immer noch nur 24mm. Damit verschenkst du das Potential des größeren Vergasers.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
matthias1 hat geschrieben:
Suboptimal finde ich deine Lösung mit der Buchse auf den Ansaugflansch. Der Durchmesser ist innen immer noch nur 24mm. Damit verschenkst du das Potential des größeren Vergasers.


Den Querschnitt habe ich natürlich angepasst. ;)

Im Moment noch auf 26mm. Der Umbau auf 28mm liegt schon bereit.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 15:05 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Dann is ja alles Bestens.
Warum hast du den 26 nochmal auf 28 vergrößert? Was hat sich dadurch verändert,


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
matthias1 hat geschrieben:
Dann is ja alles Bestens.
Warum hast du den 26 nochmal auf 28 vergrößert? Was hat sich dadurch verändert,



Der 26er Vergaser war ein Nachbau und ließ sich nur bescheiden einstellen. Mit dem 28er läuft sie besser, allerdings noch mit dem 26er Querschnitt. der 28er hat auch eine Powerjetfunktion, die ich eigentlich nutzen wollte. Das System scheint aber nicht so gut zu funktionieren, sodass ich es erstmal nicht verwende.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
pogo hat geschrieben:
Powerjetfunktion
Zumindest 3 Bekannte fahren den TM32 an einer 250er ETZ, alle haben die Powerjet zugemacht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Sind eure Hufus vom Zylinder her original?

Wenn nicht, wie äußert sich bei euch ein größerer Vergaser?

Kraft, Verbrauch, Vmax ?


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 21:49 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Kann ich noch nicht sagen. Der VM 26 soll erst eingebaut werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Mein alter Vergaser war verschlissen und da ich damals viel und gerne an der ETZ "verbessert" habe, wollte ich eben einen Flachschiebervergaser nutzen. Zudem hatte ich den Vergaser für mein 175er Projekt übrig und wollte den schonmal testen.

An meinem EM150.1 Motor wurden folgende Änderungen durchgeführt: SMU-Kopf, BOSCH-Zündung, Schwingkammer.

Außer das ich ca. 5,5l/100km verbrauch, läuft die kleine sehr schön. Viel besser als früher, es macht richtig Spaß mit ihr zu fahren. Hängt gut am Gas, kein Leistungsverlust mehr im 5.Gang. Und obwohl ich noch was größeres in der Garage habe, fahre ich sie sehr gerne :ja:

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 17:27 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Hat jemand Erfahrungen gesammelt, welche HD optimal ist am 150er ETZ Motor.?

Hab mein Mikuni bei rpt bestellt und 150 und 155er HD sind beigelegt. 145er verbaut. Was gibt es noch zu beachten?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 17:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MS53deluxe hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrungen gesammelt, welche HD optimal ist am 150er ETZ Motor.?

Hab mein Mikuni bei rpt bestellt und 150 und 155er HD sind beigelegt. 145er verbaut. Was gibt es noch zu beachten?


Guck mal auf der Seite von Topham, mit welcher Bedüsung die Jungs das Teil ausliefern. Die wissen was sie tun. Wenn du da anrufst, bekommst du auch gleich eine vernünftige Beratung. In Sachen Mikuni kaufe ich tatsächlich nur da.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 17:41 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Bei denen ist vom Vm26-665 eine HD von 170 angegeben ?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 17:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MS53deluxe hat geschrieben:
Bei denen ist vom Vm26-665 eine HD von 170 angegeben ?


Na ja, 26er VM haben die 3 verschiendene Ausführungen. Deshalb sagte ich ja, normalerweise anrufen bei den Jungs - aber du hast ja nun schon gekauft. Probier trotzdem mal, die sind nett.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 19:30 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich habe an der TS 250/1 mit 19 PS einen VM 30 mit 150HD.

Bei einer ETZ 250 wird eine 165HD empfohlen.

Bei einer ETZ 150 eine 170 HD oder auch 150HD empfinde ich, ohne praktische Erfahrungen, bei 12 PS oder 14 PS als zu groß. Tendenziell hätte ich auf 140HD getippt.

Zumal die kleine ETZ 150 beim BVF Vergaser (auch wenn nicht wirklich vergleichbar) auch nur eine 120HD drin hat und keine 135/140HD.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 19:35 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Die Düsengrößen BVF zu Bing oder Bing zu Mikuni und oder BVF zu Mikuni haben anscheinend keine identischen Wertangaben

Im Bing is ne 105er drin, im BVF wäre es eine 120er oder 125er glaub ich...

Bei Langtuning gibts so eine Übersicht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 19:12 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 505
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
matthias1 hat geschrieben:
Hat schon mal jemand einen Mikuni VM26 an einen 150 ETZ Motor angebaut? Der Einlaß Luftfilterseitig beim Mikuni ist 43 mm, der Gummi zum Luftfilter ist 40 mm im Durchmesser. Bekomme ich den Gummi über den Flansch oder muß da was angepasst werden?


Hey Matthias, auch ich verwende den umgekehrt eingebauten ETZ250 Gummischnuffi. Tadellos! Auch wenn es 28er Keihin ist ;-)

Was den Querschnitt betrifft - es muss halt zum Gesamtsystem passen.
Teste es doch einfach aus und vergleiche.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 07:07 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Tabelle ist zwar korrekt, kannst du aber trotzdem vergessen da das Ansaugsystem anders funktioniert.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
matthias1 hat geschrieben:
Die Tabelle ist zwar korrekt, kannst du aber trotzdem vergessen da das Ansaugsystem anders funktioniert.


:?: :?: Wenn es bei den großen Motoren funktioniert, warum dann nicht auch bei den 1,5ern?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 12:19 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Bevor ich den Mik eingebaut habe, war ein BVF mit 135er HD drin.
Das würde einer 240er bei Mik bedeuten. Gebraucht hab ich aber nur eine 170er.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Der Mikuni erzeugt (wie auch der Bing) einen höheren Unterdruck über der Hauptdüse.
Dadurch sind im Vergleich zum BVF kleinere Düsendurchmesser erforderlich.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 14:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ah, ok. Danke für die Aufklärung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 15:17 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 505
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
XHansX hat geschrieben:
Der Mikuni erzeugt (wie auch der Bing) einen höheren Unterdruck über der Hauptdüse.
Dadurch sind im Vergleich zum BVF kleinere Düsendurchmesser erforderlich.


Scheint sich mit den Erfahrungen zu decken.

Aber auch das das Gesamtsystem ist für die Unterschiede bei den HD's verantwortlich.
Ich fahre einen Keihin PE28, MZ-Fieber auch. Meine HD ist wesentlich kleiner als seine. Drehzahlbereiche sind nahezu identisch.
Die Leistung ist bei ihm schon höher.
Der Zeitquerschnitt ist ein nicht unerheblicher Einfluss.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 07:26 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
flotter 3er hat geschrieben:
MS53deluxe hat geschrieben:
Bei denen ist vom Vm26-665 eine HD von 170 angegeben ?


Na ja, 26er VM haben die 3 verschiendene Ausführungen. Deshalb sagte ich ja, normalerweise anrufen bei den Jungs - aber du hast ja nun schon gekauft. Probier trotzdem mal, die sind nett.


Getan und Antwort bekommen ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 16:51 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Topham ist die Topadresse wenn es um Mikuni geht. Super Service und bei Hauptdüsen ist sogar Briefversand und zahlen auf Rechnung möglich.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 17:25 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
MS53deluxe hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
MS53deluxe hat geschrieben:
Bei denen ist vom Vm26-665 eine HD von 170 angegeben ?


Na ja, 26er VM haben die 3 verschiendene Ausführungen. Deshalb sagte ich ja, normalerweise anrufen bei den Jungs - aber du hast ja nun schon gekauft. Probier trotzdem mal, die sind nett.


Getan und Antwort bekommen ?


Da lag ich mit meinem Tip HD 140 ja nicht so schlecht ?.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Juli 2023 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich plane mir einen Ansaugstutzen aus Aluminium zu gießen. Da keiner einen passenden Stutzen für die Gummimuffe anbietet.

Es soll ein Mikuni 28er dran. Hab mit CAD eine Zeichnung erstellt und mit dem 3D Drucker ausgedruckt. Als nächstes bau ich den Rahmen für den Formsand und dann gehts ans gießen.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Juli 2023 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Pharox hat geschrieben:
Ich plane mir einen Ansaugstutzen aus Aluminium zu gießen. Da keiner einen passenden Stutzen für die Gummimuffe anbietet.

Es soll ein Mikuni 28er dran. Hab mit CAD eine Zeichnung erstellt und mit dem 3D Drucker ausgedruckt. Als nächstes bau ich den Rahmen für den Formsand und dann gehts ans gießen.


Wäre es nicht viel einfacher, einen Serienstutzen einem Dreher in die Hand zu drücken und ihn machen lassen? Zumal du ja ein paar mm mehr Platz gewinnst, weil der Isolierflansch entfällt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. Juli 2023 13:51 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 505
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Genau so habe ich es gemacht. Funzt tadellos. Norman hat kurz den Stutzen ausgedreht und an den Rippen den Fräser mal "naschen" lassen.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 16:23 
Offline

Registriert: 23. Mai 2020 13:08
Beiträge: 12
Ich hab mir solch einen Stutzen gefräst:
Dateianhang:
IMG_3170.jpeg


Kannst je nach Gummiflansch für alle Vergaser mit 33-40mm Flansch benutzen. Passt Plug und Play ohne das am Zylinder noch gefräst werden muss oder ein Adapter zum Luftfilter nötig ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM 26 in ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Mein Stutzen hat am Ende einen Innendurchmesser von 28,6mm und einen Außendurchmesser von 34,6mm.
Der letzte spannende Teil wird das Abformen in Formsand und das Gießen.
Dateianhang:
StutzenETZ150.jpg

So würde es am Ende aussehen. Die Kante im unteren Bereich habe ich mit Kleber nachmodeliert,
möchte das keine Kante am Ansatz ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Matthias 1963, Mell, Rübezahl und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de