Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lack entferner
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Guten Tag Schraubergemeinde

Ich bin auf der Suche nach einem guten Lack Entferner da ich bei meiner Victoria die originale farbe zum Vorschein bringen möchte.
Dateianhang:
IMG_20221002_121251.jpg

Die SuFu hir brachte mich nicht so recht weiter.
Mein Lacker sagte mir ich solle es mit Aceton machen.
Da ich schon öffters hir Beiträge gesehen hatte, wo ihr mit solchen Mitelchen gearbeitet hattet frage ich mal nach den Erfahrungen / Hersteller.
Besten Dank im voraus.
Olaf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 08:08 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Dicht und Klebstoff Entferner-stand hier vor kurzem mal in einem Beitrag

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2022 11:13 --

Hab den Beitrag gefunden Sondermodelle Doppelport in Grün
Vielleicht hilft Dir das ja
schönen Sonntag


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 12:58 
Offline

Registriert: 10. September 2022 14:04
Beiträge: 48
Themen: 4
Hallo.
Ich habe auf anraten den dicht und Klebstoff Entferner von weicon benutzt bei meiner doppelport. Geht ganz gut. Und mipa abbeizer geht auch super. Musst nur etwas austesten wegen den Einwirkzeiten.
Gruß Matthias

_________________
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5779


Fuhrpark: MZ TS250A BJ. 76,
MZ ETZ250(hufu Rahmen) BJ. 1986
MZ ES 250Doppelport BJ. 1956
MZ baghira BJ. 2006
MZ ES 250 BJ. 1959
BMW R71 Gespann BJ. 1941,diverse Simson Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 516
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Abbeizer wird warscheins nicht vor dem ori. Lack haltmachen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 14:24 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Oftmals eben doch, da der aktuell frei verkäufliche Abbeizer nichts mehr kann.
Der Dichlormethangehalt wird immer weiter runterreguliert.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
danke erst mal für die Tips

habe mir jetzt 8 Dosen von Weikon bestellen lassen.
Mal sehen was das Zeug an richtet .
Alternativ werde ich natürlich mal Nitro Verdünung propieren.
Ich kann aber erst in einer woche testen.
Mfg Olaf

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 20:30 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3277
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Als Abbeizer bzw. Lackentferner geht auch LOCTITE sf 7200 sehr gut. Habe es bereits mehrfach ausprobiert. Das Zeug ist eigentlich ein Dichtstoffentferner / Dichtungsentferner.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 253
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Ich habe an meinem SR2 und an der Awo normalen Baumarkt-Abbeizer genommen. Da hat der originale Lack nicht gezuckt. Aber bei der Awo musste ich bei der Linierung aufpassen, die war bei dem Abbeizer innerhalb einer Sekunde weg.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ich hatte mal von OBI so einen ab beitzer.
Der hatte noch nicht mall vom Fenster die Farbe an gelöst.
Geschweige noch die Farbe vom ES tank.
Der war auch nur mit Alkythartz Farbe gestrichen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1617
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Rallye Olaf hat geschrieben:
Ich hatte mal von OBI so einen ab beitzer.
Der hatte noch nicht mall vom Fenster die Farbe an gelöst.
Geschweige noch die Farbe vom ES tank.
Der war auch nur mit Alkythartz Farbe gestrichen.

Moin Olaf. Ich glaube nicht, dass es einen Universalabbeizer für die verschiedenen Lackresistenzen und Lackstärken gibt. Ich würde daher erstmal den Abbeizer verwenden, den du einfach beziehen kannst und dann mit verschiedenen Einwirkzeiten oder gar Verdünnungsgraden versuchen. In meinen Beitrag zum abbeizen des IF8-Anhängers hat der Abbeizer selbst hochverdünnt auch den originalen lack entfernt. Daher habe ich den Lack mit Waschbenzin eingeweicht und per Stahlwolle abgerieben. Anschließend Politur mit einem Profi-Produkt von einem Autoaufbereiter.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 253
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Ja, man sollte am besten an einer unauffälligen Stelle eine Probe machen.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 534
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Ich habe mit Oxistrip von Scheidel beste Ergebnisse erzielt.

Habe Naben der MZ abbeizen wollen, bin aber mit einigen Produkten komplett gescheitert. Ob das auf den Naben der recht hartnäckige Alkydharzlack, der ja zumindest auf Simson-Blechteile aufgebraucht wurde, war, weiß ich nicht.

Aber sowas sollte man ohnehin vorher an verdeckter Stelle austesten, damit man sich Original-Lack nicht runterbeizt, der eigentlich drauf bleiben sollte.

Oxistrip hingegen holt den Lack zuverlässig und ohne Schrubberei runter. Auch Pulverbeschichtungen habe ich getestet, mit absolut überzeugenden Ergebnissen. Basiert wohl auf Ameisensäure.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 12:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Matze_2 hat geschrieben:
Ich habe mit Oxistrip von Scheidel beste Ergebnisse erzielt.

Habe Naben der MZ abbeizen wollen, bin aber mit einigen Produkten komplett gescheitert. Ob das auf den Naben der recht hartnäckige Alkydharzlack, der ja zumindest auf Simson-Blechteile aufgebraucht wurde, war, weiß ich nicht.

Aber sowas sollte man ohnehin vorher an verdeckter Stelle austesten, damit man sich Original-Lack nicht runterbeizt, der eigentlich drauf bleiben sollte.

Oxistrip hingegen holt den Lack zuverlässig und ohne Schrubberei runter. Auch Pulverbeschichtungen habe ich getestet, mit absolut überzeugenden Ergebnissen. Basiert wohl auf Ameisensäure.



"Tötet" das Zeug aber den Originallack oder nur die darüberliegenden Schichten?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 534
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Mit Original-Lack habe ich es, zumindest an Blechteilen, nicht getestet. Nur originaler Lack der Naben. Und der ging suoer damit ab. Ob das gleichzusetzen ist mit dem Lack von Seitenteilen und Tank, weiß ich nicht.

Ich habe noch den alten rostigen Tank der ETZ im Keller, der ist überlackiert und unten drunter ist noch das Billard-Grün. Könnte mal nach unten steigen und einen Versuch starten.

Edit:
Versuch gestartet :


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 19:36 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3277
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der schwarze Original-Lack der Naben ist ein sehr störrisches Zeug - der hält eigentlich jedem chemischen Angriff stand. Der MZ-Lack von Tank und Seitendeckeln ist da nicht so resistent ... speziell bei den Hinerradnaben der ETZ 250 bin ich der Sache mit der Standbohrmaschine und Topfdrahtbürsten zu Leibe gerückt.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2022 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Mit Abbeizer habe ich diesen Originallack hervor geholt. Man muss etwas Gefühl walten lassen. Auftragen und mit Lappen probieren, wann es abggeht. 10 bis 30 s waren es, je nach Lackstärke. Hinterher mit ordenlich Seifenlauge und Wasser abwaschen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2022 13:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5247
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das hat sich doch mal gelohnt. :top:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2022 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Hut ab :tach: :gut:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2022 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Tach gemeinde
Gestern hab ich nu den ersten Test an Sapo Teilen gemacht
Schwabbelscheibe war nicht so der Hit
Dateianhang:
$matches[2]

2 Versuche mit einer Einwirkzeit zwischen 10 und 30min.
Dateianhang:
$matches[2]

Dan noch mal Dick auf getragen und rund 45min gewartet.
Da konnte ich die Grundierung noch schwer mit dem Schraubendreher ab schaben.
Dateianhang:
$matches[2]

Bei den Ringen gich die schwarze farbe bereits nach 20min. ab.
Dateianhang:
31.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Guten Morgen liebes Forum
Nu hab ich gestern mal bei der Vici das Zeuch aus propiert.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
21.jpg


Nun habe ich die Farben Rot/Braun , Grau , Metallicblau und dan das häsliche Grün.
das graue werde ich mall mit Schleifpapier versuchen , da ich ja gerne wüste welche Farbe original ist.

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2804
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Allerhöchstwahrscheinlich war die mal so

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 534
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Ups, das war ja was... Hatte einen alten ETZ Tank mit Scheidel Oxystrip behandelt, der originale Alkydharzlack konnte dem Zeug nicht stand halten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 11:47 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3277
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, ist doch aber auch ein Ergebnis. Jetzt weißt Du zumindest. dass Oxystrip für eine vollständige Lackentfernung gut geeignet ist ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 14:11 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2992
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Grau war eine gängige Farbe bei Victoria, am Tank aber eher nicht. Da war es blau. So wie auf dem Bild von daniman. An der grauen Stelle am Tank sehe ich irgendwie ein weißes Posthorn unter dem grauen Lack. :gruebel:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 534
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
rausgucker hat geschrieben:
Hm, ist doch aber auch ein Ergebnis. Jetzt weißt Du zumindest. dass Oxystrip für eine vollständige Lackentfernung gut geeignet ist ;)

Freilich, der Tank ist eh Schrott und unten durchgefault. Hatte den Scheidel-Kram wegen den schwarz lackierten Naben gekauft, dass ging dann mit diesem Zeug super, alles andere war vollkommen wirkungslos.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 05:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4163
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
schrauberschorsch hat geschrieben:
Das Grau war eine gängige Farbe bei Victoria, am Tank aber eher nicht. Da war es blau. So wie auf dem Bild von daniman. An der grauen Stelle am Tank sehe ich irgendwie ein weißes Posthorn unter dem grauen Lack. :gruebel:


Das ist das Victoriazeichen. Vergleiche mal mit dem Bildlink von Daniman.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Moinsen

Ich bin mit der Lackfrage durch
Sie war so wie auf dem Foto von daniman,aber (Dankeschön :wink: )
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


An der Lampe kann man schön die einzelnen Farbschichten erkennen.
Dunkelgraue Grundierung,Silber,Grau,Metalicblau und das Häsliche Grün.
Die Lampe ist innen leicht Silber.
Dateianhang:
43.jpg

Das restliche Möppi hat die abstufung.:
Grau,RotBraun,Metalicblau,Grau und Grün.
Selbst die Linierung an den Schutzblechen konnte ich wieder einigermaßen sichtbar machen.

Mann hatte sich beim Überjauchen nicht so recht Mühe gegeben,da die Vordergabel nicht zerlegt worden war,jetzt kann ich sogar sehen was verchromt war.
Aber die restlichen Teile wurden demontiert. War wohl nicht so aufwändig. :mrgreen:
Nun heist es jemanden finden der mir den Tank in den orig. Zustand lackieren tut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 2. November 2022 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,

So wird wohl mal die originale Lackierung gewesen sein:
https://images.app.goo.gl/hp7QRdJH2jdFEZtP6

Lack abbeizen hat etwas von Archäologie, genauso mühsam, aber auch im Erfolgsfall auch lohnenswert.
Meist haben die späteren 'Anmaler' den Untergrund nicht angeschliffen und so lässt sich der Lack meist anlösen und entfernen/ abwischen.
Blechdeckel etc. kann man auch mit Aceton abbeizen, aber dazu am Besten im Freien arbeiten. Die Schadstoff-Konzentration ist nicht zu unterschätzen. Ebenso sollten Schutzbrille und dicke Gummihandschuhe selbstverständlich sein.
Der Chemikalie ist es egal, ob man auf Arbeit oder zu Hause ist.
VG Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Heute ging es weiter.
Die Felgen und Speichen sind auch grau lackiert
Dateianhang:
16672232456691274843926.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 15:23 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3277
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hui hui ganz schöne Schweinerei, die du da veranstaltest. Aber wenn die ganzen Farbschichten runter sind, ist das Möp bestimmt drei Kilo leichter :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ja ich denke mal auch das die wie radiouwe gezeigt hat aus gesehen haben müßte, nur etwas dunkler.
Jetzt ist erstmal für eine Woche Pause.
Habe ja noch ein 2007er Fiat in reparatur genommen.
:hallo:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 1. November 2022 19:44 
Offline

Registriert: 14. Januar 2022 12:11
Beiträge: 76
Themen: 1
[quote="Rallye Olaf"]Heute ging es weiter.
Die Felgen und Speichen sind auch grau lackiert


Ich würde es direkt so lassen, krasses "Lackdesign"


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack entferner
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Habe mal was von einem Bekannten bekommen.
Ist nicht so ätzend und nimmt wirklich nur langsam die Farbe runter.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_20221202_181511.jpg

Es ist eine weiße paste und lässt sich gut verarbeiten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de