Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 17:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 164 will nicht richtig laufen.
BeitragVerfasst: 6. September 2022 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2020 16:46
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo in die Runde,

nach einer langen MZ Pause, weil ich ich eine S50 für meinen Sohn flott gemacht habe, widme ich mich nun wieder meinem Moped.
Und die bringt mich völlig zum verzweifeln.
Letzter Stand war ein Kurbelwellenlagerschaden, so dass der Kolben nicht mehr hoch oder runter ging.
Also war es Zeit für eine Motorregeneration.
Jetzt sieht es wie folgt aus:
-Motor überholt (alle Lager, Dichtungen, Kurbelwelle und Kickstartersegment erneuert)
Da fängt mein Problem auch schon an.
Hab alles wieder eingebaut und hatte am Anfang den alten 150er Zylinder+Kolben eingebaut. Da dieser klang wie ein Sack Schrauben, habe ich kurzer Hand, den Zylinder mit einem neuen 125er getauscht. Oh man, wo ist die Leistung hin? Deswegen hab ich jetzt nen neuen 164er Zylinder+Kolben verbaut und meine MZ will damit einfach nicht laufen. Zündung (VAPE) steht seit heute auf 2,2mm vor OT. Lt. Einbauanleitung ist der ZZP bei 1,8 - 2,2 mm vor OT. Hatte bis eben noch 2,0 mm eingestellt und da lief sie nicht wirklich. Hab auch schon mit den HD´s gespielt, Original war eine 115 verbaut und mit 120 und 125 wird sie zu nass. Also wieder zurück auf 115 gebaut. Hatte den Vergaser jetzt gefühlt 1000 mal ausgebaut, alles kontrolliert und wieder eingebaut.
Benzinhahn hab ich auch gecheckt, 1L in 2min und 30 sek.

Meine ETZ qualmt wie Sau, Startet gut, lässt sich seit heute nicht mehr fahren. Denn sobald sie Warm wird geht sie aus. Den Fehler hab ich seit gestern.
Zuvor lief sie unter Vollgas super, aber im Teillastbereich absolut bockig.
Achso, die Teillastnadel hängt aktuell in der untersten Position, war auch schon höher genommen, ohne Erfolg.

Ich höffe ihr könnt meine Fehlerbeschreibung ein wenig verstehen.
Ich bin bin meinem Latein am Ende, alles was ich versucht habe ist gescheitert. :ertrink:

Hat Einer hier eine Idee, was ich falsch mache?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 164 ccm, Baujahr 1989, Vape verbaut, 24n2 BVF Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2022 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Das klingt für mich so, als würde der Choke Kolben nicht schließen und sie geht zu fett, da könnte der Gummi raus sein aus dem Kolben, oder der Bowdenzug hat kein Spiel im abgelassenen Zustand.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2022 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Choke kontrollieren, Schwimmerstand passt? Ist der Schwimmer ok oder undicht? Nadelventil ganz?
Leerlaufdűse zu groß? (hatte ich erst bei einem S51)

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2022 17:35 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wer hat denn den Motor überholt? Und lief er seit dem überhaupt mal richtig?

Das Fehlerbild klingt schon etwas nach undichtem Wedi auf der Getriebeseite. Vielleicht saß die Ringfeder nicht richtig und ist verrutscht.

Wenn es der Choke nicht ist, dann ggf. mal in diese Richtung überlegen. Wie riecht denn das Getriebeöl? Und bläst es aus der Öleinfüllöffnung, wenn der Motor läuft?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2022 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2020 16:46
Beiträge: 11
Themen: 2
Danke für die schnellen Antworten.

@ertz
Den Choke-Stempel habe ich mehrfach überprüft und sogar gewechselt, weil der Gummi zuvor nicht mehr drin blieb. Der Bowdenzug hat auch 1-2mm Spiel.
@Ferris
Zum Schwimmer, wäre dieser undicht, müsste doch die betreffende Schwimmerkammer, beim Ausbau mit Sprit vollgelaufen sein, oder? Das ist nicht der Fall.
Das Nadelventil ist das Ventil, wo der Sprit in den Vergaser einläuft und der Schwimmer es verschließt, oder? Wenn ja, dann verrichtet es seine Arbeit.
Die Leerlaufdüse, kann man ja auch nach Größen ändern, das war mir ehrlich gesagt, gar nicht bewusst. Super Tipp, aber würde es das Fehlerbild erklären, dass der Motor nach kurzer Aufwärmung ausgeht?
@EmmasPapa
Den Motor hab ich überholt und es lief, meines Erachtens alles super. Aber das der linke WDR ne Macke hat, hab ich auch schon befürchtet. :shock:
Das Getriebeöl riecht noch nicht nach Sprit, hat es aber vor der Regenerierung. Mit dem 125er Zylinder ist sie sogar gefahren, nicht perfekt aber sie lief.
Durch den höheren Druck mit dem 164er, herrschen ja auch größere Drücke an den WDR´s und deswegen lief er zuvor etwas und nun nicht mehr.
Klingt schlüssig, obwohl ich mir die Antwort nicht erhofft habe. :(
Wenn ich die Ölkontrollschraube rausdrehe, dann würde dort Druck entweichen?
Das werde ich morgen gleich mal testen.

Habt auf jeden Fall vielen Dank für eure schnellen Antworten!!! :-P
Ihr macht mir wieder etwas Mut, dass ich irgendwann mit meiner MZ auf die Straße kann.

VG Holger


Fuhrpark: MZ ETZ 164 ccm, Baujahr 1989, Vape verbaut, 24n2 BVF Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2020 16:46
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo liebe Schraubergemeinschaft,

heute habe ich endlich meine WDR's, auf beiden Seiten der KW getauscht.
Zu meiner Schande habe ich die WDR's zuvor falsch herum verbaut, diesmal habe ich natürlich die offene Seite zur KW zeigend eingebaut. Ich dachte schon, ich hab den Fehler, aber leider nicht.

Ich habe die Vape auf 2,0 mm vor OT eingestellt, ne 120er HD im Standart 150er Vergaser und frischen Sprit mit 1:50 drin.

Bei Vollgas geht sie richtig ab, aber will man ruhig fahren, bockt sie enorm rum. Fast schon wie Zündaussetzer. Und wenn sie langsam warm gefahren ist, hält sie auch kein Standgas mehr und geht schließlich aus, wenn ich nicht am Gas bleibe.

Vergaser ist auch sauber, hatte jetzt mehrfach alle Düsen draußen, aber alles bestens. Teillastnadel hängt auf der dritten Kerbe.

Ich weiß gerade echt nicht weiter.
Bin über jede Hilfe dankbar.

VG Holger


Fuhrpark: MZ ETZ 164 ccm, Baujahr 1989, Vape verbaut, 24n2 BVF Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 19:39 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Der vergaser passt jetzt soweit ? Sprich Schwimmer ordentlich eingestellt und richtige Düsen ? Die 125er Düse eventuell mal probieren.

Kerze eventuell auch mal neu machen.

Mit der Vape kenne ich mich bei MZ leider nicht so gut aus, ich bevorzuge den alten shit ???

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2020 16:46
Beiträge: 11
Themen: 2
Ich habe den Schwimmer mit nen Messschieber eingestellt. Die 125er Düse hatte ich schon versuchsweise drin, aber hat nichts gebracht.
Und den ZZP für die Vape und den Zylinder, habe ich aus der Anleitung von RZT. Da steht 1,8 bis 2,2mm. Was mich ja auch wundert, warum das Standgas abhaut, wenn die warm wird. Keine Ahnung! ?


Fuhrpark: MZ ETZ 164 ccm, Baujahr 1989, Vape verbaut, 24n2 BVF Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 20:51 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Die Vape würde ich auf jedenfall mal abblitzen. Wäre nicht das erste mal, das das nicht stimmt. Ansonsten die üblichen Verdächtigen, Nebenluft und Vergaser. Man könnte auch die Nadel mal umhängen wenn sie bloß im Teillast nicht richtig läuft. Ansonsten mal einen anderen Vergaser probieren, wo man sich sicher ist, dass der funktioniert.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Holger ETZ150 hat geschrieben:
Ich habe den Schwimmer mit nen Messschieber eingestellt. Die 125er Düse hatte ich schon versuchsweise drin, aber hat nichts gebracht.
Und den ZZP für die Vape und den Zylinder, habe ich aus der Anleitung von RZT. Da steht 1,8 bis 2,2mm. Was mich ja auch wundert, warum das Standgas abhaut, wenn die warm wird. Keine Ahnung! ?


Generell würde ich noch mit der Senfglasmethode den Kraftstoffpegel in der Vergaserwanne prüfen. Ich hab bei mir z.T. Nachbauteile im Vergaser verbaut, da passte die Einstellung des Schwimmers nach Messschieber gar nicht.
Haste ansonsten mal auf Nebenluft geprüft?

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 06:40 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
Zu aller Erst welchen 164er hast du denn?
Sehe grad du stellst die Vape nach Empfehlung von RZT ein also wirst du auch den Zylinder von dort haben?
Welche Version hast du genau und mit welchem Kolben?
Den Schwimmerstand per Senfglas-Methode einstellen.
Bei der Vape ist es unerlässlich diese abzublitzen bei ca. 3000U/min.
Wie sind die Vorgaben vom Tuner zwecks Bedüsung?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2020 16:46
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo,

dann werde ich mir den Vergaser mal mit der Senfglasmethode vornehmen.
Aktuell ich habe ich eine 120er HD drin, auch das ist Vorgabe von RZT. Lt. Beschreibung ist der Kolben ein Barikit. Das habe ich als Set von RZT gekauft. Es ist das schwächere 21er Modell. Also nicht dass Hochleistungsmodell.
Auf Nebenluft prüfe ich doch z.B. mit Bremsenreiniger, oder? Am Vergaser Flansch und wo sonst noch? Vor dem Vergaser würde doch Nebenluft nicht die große Rolle spielen, oder?

Die HD macht doch bei Teillast auch nicht wirklich mit, sondern nur bei Volllast, oder sehe ich das falsch?
Mein Problem ist eher bei langsamer Fahrt und dann bei Wärme, hält sie kein Standgas mehr.

OK, Abblitzen werde ich auch nachholen. ?? Was ist, wenn ich da eine Veränderung feststelle, korrigiere ich dann die Grundplatte um den Versatz selbst?

VG


Fuhrpark: MZ ETZ 164 ccm, Baujahr 1989, Vape verbaut, 24n2 BVF Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, TinosETZ, TS_Paule und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de