Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 13:20 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

ich habe mir vor gut 3 Wochen einen Charly 2 zugelegt. Aus dem Jahr 2002 wenn ich mich nicht irre.
Dazu fast neue Batterien und das originale Zusatzladegerät.

Leider macht er Probleme. Wenn ich aus dem Stand Voll"Gas" gebe, dann schaltet er ab.
Es leuchtet nach der Abschaltung die LED 6, manchmal aber auch die 7.
Das deutet darauf hin, dass das Poti im Griff kaputt ist. Das habe ich durchgemessen. Es hat die 5kOhm.

Die 20kmh hat er auch nicht auf einem flachen Parkplatz erreicht. Wenn man dann zu einer Steigung kommt geht er auch aus.

Wenn er auf dem Ständer ist und das Hinterrad in der Luft ist und man Gas gibt dreht er. Bei Halbgas geht er auch wieder aus.

Wenn ich dann den Zündschlüssel aus und ein schalte geht er kurz wieder.

Jetzt weiß ich leider nicht wo ich weiter suchen soll.

Mfg Steven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie alt sind die Batterien genau in Jahren? Auch diese verschleißen mit der Zeit, selbst, wenn sie nur im Regal stehen. Hast du mal die Spannung direkt an der Batterie gemessen? Vielleicht brechen sie nur aufgrund des Alters einfach zusammen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 18:24 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

die Batterien sind von 2018.

Wo messe ich das am besten? Da sind überall Schutzkappen drum. An den Polen selber messe ich nur 8v
An den anschlüssen für das Ladekabel 21v
Das Ladegerät geht aber auf Erhaltungsladung.

Jetzt geht immer die LED5 an, wenn ich Gas geben will. Muss mich wohl korrigieren.

-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2022 19:36 --

An dem einen Pol hat sich irgendwas weißes gebildet. Bin gerade dabei die zu zerlegen und einzeln zu messen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Auszutauschen ist ratsam..Die eine hat es definitiv hinter sich.
Zeig mal genaue Typbezeichnung von einer Batterie...Da frag ich auf Arbeit mal an was 4 neue kosten...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 19:15 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Das sieht nach Blei Gel Akkus aus. Wenn die in der Ecke stehen und nicht beachtet werden sind die vermutlich im Eimer. Die 21V deuten darauf hin. Du kannst sie mal versuchen einzeln zu laden, wenn du ein 12V Ladegerät fürs Motorrad hast kannst du das nehmen. Die Batteriegröße/ Bezeichnung steht normalerweise auf der Seite der Batterie. Ich kann sie auf dem Foto leider nicht erkennen. Kannst mal im Internet suchen. Dann würde ich nochmal versuchen ob er läuft. Hört sich an als wenn unter Last die Spannung zusammen bricht.
Habe gerade mal die suchende Tante befragt. Sind wohl 4x 12V 12Ah Akkus. Bekommst du bei Ebay als Pack oder wesentlich billiger bei Pollin Elektronik Versand.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 22:46 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

wenn ich das richtig verstehe sind das also vier 6V Akkus?

Zufälligerweise kam heute mein neues Ctek Ladegerät an. Das geht eben nur für 12V

Also wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe.. plus und minus der beiden Batterien verbinden und außen das Ladegerät?
Ich bin zwar Mechatroniker, aber bei Elektrik habe ich manchmal Aussetzer..

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das kannste schon so machen, aber dann sausen ~14V und ne ungeregelte Anzahl an Ampere rein :schlaumeier: Ich würde es über ne Glühbirne drosseln. Häng je nach Kapazität die entsprechende Glühbirne rein. Du musst auf ~10% der Kapazität kommen. Bei 12Ah Kapazität entspricht das also 1.2A, die da über etwa 10 Stunden rein fließen. 1.2A sind bei 12V Regelspannung unter Missachtung von Übergangswiderstände und dergleichen etwa 14W. Wenn du ne 15W-Birne als Drossel* nutzt, sollte sich das ausgehen. Die Frage is, ob das moderne Ladegerät sich "verklapsen" lässt, oder abbricht. Für solche hartnäckigen Fälle hab ich noch nen Trockengleichrichter aus der UdSSR in der Garage. Der drückt unter allen Umständen seinen Wert in die Batterie; ob sie das nu will oder nich (und dabei kaputt geht) ... Mit neuen Akkus solltest du die Probleme nich haben. Diese mit dem entsprechenden Gerät geladen, dann steht dem Fahrspaß nichts mehr im Wege.

Gruss

Mutschy

*Die Schaltung sollte bei 6V-Batterien wie folgt aussehen: Pluspol des Ladegeräts - ein Pol der Glühbirne - der andere Pol der Glühbirne - Minuspol von Batterie1 - Plusspol Batterie2. Minuspol von Batterie 2 ans Ladegerät - fertig. Beide Batterien sind somit in Reihe geschaltet und werden mit ~12V geladen.
Bei 12V-Batterien sieht das Schema wie folgt aus: Pluspol des Ladegeräts - ein Pol der Glühbirne - der andere Pol der Glühbirne - Pluspol Batterie. Minuspol der Batterie an Minuspol vom Ladegerät. Bewährt hat sich hier, die Birne zB in ner alten Blinkerfassung zu halten.
/mu

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Aua....

-- Hinzugefügt: 2/10/2022, 01:55 --

Es sind 12V/12Ah Batterien...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Warum "Aua"? Das funktioniert. ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 09:13 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Auf dem Aufkleber steht 24V/24Ah. Das passt mit dem was ich bei ebay gefunden habe überein. Die Batterien sind je 2Stück in Reihe um auf 24v zu kommen und dann parallel zu den Anderen für die höhere Stromstärke, 24Ah. Grüße Sven


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
mutschy hat geschrieben:
Warum "Aua"? Das funktioniert. ?

Gruss

Mutschy


War nicht auf dich bezogen ...sonder auf die 4x6V Batterien...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin,
Sorry, wenn das schon geklärt wurde, ich habe den Verlauf nur überflogen. Da wird es (mindestens) einer der Akkus hinter sich haben.
Ob 4x6V oder 2x12V in Reihe weiß ich nicht, ist im Prinzip auch egal:
Ich würde das Akkupaket voll laden, bis das Ladegerät sagt, es wäre voll. Dann an jedem Akku einzeln die Spannung messen. Sieht für mich nach 4x jew. Plus- und Minuspol aus, ergo müsstest du nach dem Laden an jedem Polpar mindestens 6V, eher etwas mehr messen können, dabei alle Kabel abziehen. So könntest du mit einfachen Mitteln das faule Ei finden.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 15:43 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Moin,

Ich war gestern Abend nicht mehr in der Werkstatt und ich dachte mir nur es sind 4 Akkus und 24V. Ergibt für mich 6V.
Aber es sind 12V Akkus.

Das Akkupack wurde jetzt über Nacht geladen.

Wenn ich das Multimeter an die Anschlüsse halte (wo alle verbunden sind) komme ich auf 26.4V.

Jetzt steht die Batterie ca 2h auf der Werkbank. Da messe ich noch 22.6V

Habe sie dann wieder eingebaut gehabt. Das Multimeter an den Anschlüssen festgemacht.
Wenn ich jetzt langsam Gas gebe sinkt die Spannung je mehr Gas ich gebe. Charly nach wie vor auf dem Ständer ohne Last.
Es pendelt sich bei 17V dann ein bei Vollgas.

Wenn ich dabei leicht die Hinterradbremse ziehe, sinkt die Spannung auf 15V und er geht in den Fehlermodus LED 5.

Wenn ich das Gas direkt aufreiße dann zuckt kurz das Hinterrad und ich habe direkt den Fehler.

Ich ziehe jetzt mal alle Kabel ab und messe einzeln.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Die Akkus einmal bitte neu...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 15:48 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Es hat nur 1 Akku die 12.4V

Die 3 anderen haben 9 bis 10V

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2022 16:50 --

der janne hatte sich angeboten Mal auf Arbeit zu fragen. Hoffe man erkennt den Typ auf dem Bild.
Wohnt ja nur einen Katzensprung weg. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 17:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MrSchaf hat geschrieben:
.... ich dachte mir nur es sind 4 Akkus und 24V. Ergibt für mich 6V.
Aber es sind 12V Akkus.


Wie kommst du darauf? Du musst auch schon richtig lesen, was hier geschrieben wird. :wink:

SvenK hat geschrieben:
Auf dem Aufkleber steht 24V/24Ah. Das passt mit dem was ich bei ebay gefunden habe überein. Die Batterien sind je 2Stück in Reihe um auf 24v zu kommen und dann parallel zu den Anderen für die höhere Stromstärke, 24Ah. Grüße Sven


MrSchaf hat geschrieben:
Also wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe..


Tja, wenn... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich frag Dienstag mal. ..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 17:50 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Als bei meinem Charly die Akkus platt waren, kaufte ich nur 2 und hatte damit die halbe Reichweite.
Je nach Nutzung genügt das auch und das Ding ist nicht so schwer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Dadurch das ich einen direkten Draht nach "Schneeberg" habe, weiß ich das (der leider verstorbene Steffen Birke :( ) einen neuen Akkulieferanten (mit meiner Hilfe) besorgt hat.

Eventuell mal in "Schneeberhg" anrufen :ja: .....


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 20:48 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Meine sind ganz profan von Stahlgruber.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 15:32 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

Laut meinem Ladegerät sind 2 Batterien im Pops. Mal schauen wie es mit den anderen beiden ist.

Wenn 2 in Ordnung sind kann ich die ja entsprechend anschließen für 24V.

Mfg Steven
Damit kann ich ja erstmal den Fehler eingrenzen, ehe ich ein Vermögen für 4 neue ausgebe.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 15:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MrSchaf hat geschrieben:
Damit kann ich ja erstmal den Fehler eingrenzen, ehe ich ein Vermögen für 4 neue ausgebe.


Auf jeden Fall!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Frag mal hier nach oder bei einem ähnlichen Laden. Die Batterien sind meist günstiger als man meint. Die habe eine sehr reichliche Auswahl.

https://www.jewo.de/

Da habe ich schon öfter Batterien geholt. Meistens für USV Geräte.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Dieter hat geschrieben:
Frag mal hier nach oder bei einem ähnlichen Laden. Die Batterien sind meist günstiger als man meint. Die habe eine sehr reichliche Auswahl.

https://www.jewo.de/

Da habe ich schon öfter Batterien geholt. Meistens für USV Geräte.


Gruß
Dieter


Aber da musst du jeden einzelnen Batterietyp extra anfragen bzgl. Preis - oder habe ich da was übersehen?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Sicher musst du da konkret anfragen. Das einfachste ist einfach anrufen wenn du alle Daten vorliegen hast.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 19:00 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Bei Pollin gibt es diesen Typ Akkus ab 29 Euro. Gruß Sven


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Kleine 2,5 AH 12 V habe ich da für die Firma für unter 10 € bekommen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
24€ das Stück von Multipower. ..44 als zyklenfeste von Yuasa

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 16:54 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

der Preis ist gut.

Was heißt Zyklenfest?

Also mein Ladegerät sagt nun es sind alle 4 Batterien im Eimer :(

Heißt ich kann das ganze leider auch nicht testen.

Frage wäre, ob ich 2 Meiner Motorradbatterien nehmen kann, wenn ich sie in Reihe schalte. Es sind klassische 12V Blei-Säurebatterien.
Es geht mir nur darum erstmal das Problem einzugrenzen.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Zyklenfest googelst du am Besten mal.
Multipower ist quasi VW und Yuasa ist Mercedes :-)

Kommt halt drauf an wie lange und wie du den nutzt...

Ich würde wahrscheinlich auf die Multipower gehen...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
MrSchaf hat geschrieben:
Frage wäre, ob ich 2 Meiner Motorradbatterien nehmen kann, wenn ich sie in Reihe schalte. Es sind klassische 12V Blei-Säurebatterien.
Es geht mir nur darum erstmal das Problem einzugrenzen.

Wieviele Ah haben die? Und welchen Strom können die liefern?
Müsste beides draufstehen, wenn nicht mach mal Foto von den Aufschriften der Batterien.
Mit größeren Motorradbatterien sollte das kein Problem sein, aber es gibt ja auch so winzige Batterien.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ein Kollege hat sich für seinen älteren Charly auch passende Autobatterien besorgt und er fährt sie aber sehr selten und nutzt die Leistung nicht wirklich aus. Wenn die also mechanisch irgendwie passen sollte das zumindest zum Austesten reichen.

Kannst dann ja direkt ein Spannungsmeßgerät zur ersten Einschätzung dazu anschließen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 21:32 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

es sind 2x 12V 5Ah Batterien.
Einmal aus meiner Zwitter TS und meinem Moped.

Ich möchte damit ja nicht fahren. Nur so wie er jetzt ist eben testen, ob der Fehler auftritt oder nicht.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Versuch macht klug. Ist aber schon recht wenig Leistung.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
MrSchaf hat geschrieben:
es sind 2x 12V 5Ah Batterien.

Vermutlich kriegst du da nicht genug Strom raus, was haben denn die Batterien für Anschlüsse, mach mal ein Foto.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022 22:55 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Die Batterie ist noch nicht gefüllt, aber das ist der Typ den ich auch bei den beiden Fahrzeugen nutze, welche ich zum Testen ausbauen würde.

Sicher, dass die Ah nicht reichen würden für einen kleinen Test?

Ansonsten muss ich doch in den sauren Apfel beißen und direkt neue kaufen. Würde mich nur sehr ärgern wenn es nicht der Fehler war. Aber freuen wenn es so ist ;)

Mfg Steven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MrSchaf hat geschrieben:
Die Batterie ist noch nicht gefüllt, aber das ist der Typ den ich auch bei den beiden Fahrzeugen nutze, welche ich zum Testen ausbauen würde.

Sicher, dass die Ah nicht reichen würden für einen kleinen Test?

Ansonsten muss ich doch in den sauren Apfel beißen und direkt neue kaufen. Würde mich nur sehr ärgern wenn es nicht der Fehler war. Aber freuen wenn es so ist ;)

Mfg Steven


Sorry - aber bei der Zeit, die du hier über Tage benötigt hast gefühlt tausend mal die gleichen Fragen zu stellen, hättest du einfach schon den Test machen können und wärst schlauer.... :wink:

Ansonsten, Batterien lassen sich einfach und zuverlässig testen. Nutze hierzu den Leitfaden von Lothar, da ist das beschrieben. Dein Ladegerät hilft dir da allerdings nicht weiter, du benötigst eine 21W Lampe oder noch besser 45W Bilux Lampe 12V, 2 Drähte angelötet und ein ganz simples 10 Euro Multimessgerät. Damit hast du eindeutige und zuverlässige Aussagen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 14:15 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

ja, die Baustelle ist derzeit nicht meine primäre Baustelle.
Hintergrund meiner Fragen ist einfach nur, dass ich mich absichern möchte. Ich hasse Elektronik. Und der große Nachteil von Elektronik gegenüber Mechanik ist, wenn man was falsch macht, macht es an anderer Stelle "puff" und das merkt man nicht sofort.
Und das "puff" ist meist teuer.

Ich Frage einfach mal der_janne per PN.

Dann läuft das hoffentlich... Batterie einbauen, Verkleidung ranklatschen, Döner holen. Fertig.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 16:09 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Beim Charly 2 muss doch garnicht die ganze Verkleidung zum Akkutausch abgebaut werden oder?
Bei meinem 1er schon. :cry:


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 17:43 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ja das stimmt, aber ich wollte mal drunter gucken, ob der Kabelbaum verpfuscht ist. Dem ist aber nicht so.

Vielleicht spendiere ich ihm noch einen neuen Riemen. Der sieht nicht mehr gesund aus. Spätestens da muss sie runter.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 20:06 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Moin,

also die 4 Batterien sind getauscht, dank Janne :)
Aber als ob ich es geahnt hätte, die Verkleidung habe ich immerhin nicht umsonst runter gebaut... beim testen ist der Riemen gerissen ;)

Immerhin die Fehler sind weg. Jetzt liegt ein mechanischer Fehler vor. Den sehe ich und den kann ich beheben :D

MfG Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 20:10 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Super!
Welche Akkus hast du nun eingebaut?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 22:10 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Habe die von Multipower genommen. Sehen äußerlich gleich zu den Originalen aus.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 04:46 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Verrätst du auch die genaue Bezeichnung? Dann muss der nächste nicht lange suchen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 10:51 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Das sind die Batterien


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:42 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Danke. :)


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 17:50 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

jetzt noch eine Frage zur Winterlagerung von der Rakete.

Ich weiß, dass die Batterien Kälte nicht mögen, deswegen baue ich eigentlich die immer bei allen Fahrzeugen aus.

Kann ich über den Winter das
interne Ladegerät angesteckt lassen und die Batterie drin lassen?
Oder bekommt die Kälte der Batterie auch nicht, wenn sie an der Erhaltungsladung hängt?

Die Garage steht eigenständig vom Haus weg. Also ungeheizt.
Manchmal mache ich den Ofen an, aber der Charly steht in der unbeheizten Seite.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich würde die definitiv warm lagern...
Kannst du außerhalb vom Charly mit dem Ladegerät laden?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2022 19:41 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ja, mit dem original Ladegerät, was es von MZ gab.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Charly macht Probleme
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2022 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Dann würde ich die warm lagern und alle 1,5-2 Monate mal nachladen...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de