Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 09:53 
Offline

Beiträge: 3
Hallo, ich bin ganz, ganz neu hier.
Kann mir jemand bei der Identifizierung eines150er Motors helfen, die Nummer lautet 6492628. Hab ich als Ersatz gekauft.
Vielen Dank im Voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Mauie33 hat geschrieben:
Hallo, ich bin ganz, ganz neu hier.
Kann mir jemand bei der Identifizierung eines150er Motors helfen, die Nummer lautet 6492628. Hab ich als Ersatz gekauft.
Vielen Dank im Voraus

Wer bist Du denn?

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 15:15 
Offline

Beiträge: 3
Ich bin Marcus (53)und hab seit kurzem eine ES 150, Bj69, und wohne in der Nähe von Wernigerode.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
... und was willst du nun wissen? Ob es ein 125er oder 150er is? Ob er zum Baujahr passt? Ob's ein /0, /1, /2, oder /3 is?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 06:40 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Block ist als 150er geboren worden und einer mit innen liegenden Dichtringen, also ein MM150/2.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
Hallo Marcus, du hast einen MM 150/2 mit Duplexkette. Bauzeit ab 1973. Hat(te) er auch die breite Motoraufnahme ist er noch etwas jünger. Etwa ab 1974.
Christof hat hier mal die Unterschiede kurz zusammengefasst. Unterschiede kleine MM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 08:26 
Offline

Beiträge: 3
Moin, danke für eure Antworten☺

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2022 09:31 --

Moin, danke für eure Antworten☺

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2022 19:04 --

Also die breite Aufnahme hat er, und auf der Unterseite des Zylinder ist eine 8 geschrieben.
Weiß jemand, was die bedeutet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 10:19 
Offline

Beiträge: 12
Guten Tag, liebe Forumsteilnehmer,
Ich hänge mich Mal hier dran weil ich nicht neu etwas öffnen wollte,
Ich bin Kay , 45, und neu hier,hatte bisher nur mit gelesen.
Und habe ganz kurzfristig nach längerer Schau , eine MZ ES 250 gekauft.
Der VB hat die bereits fertig übernommen sieht insgesamt so sauber und ordentlich aus als könne man die ins Museum schieben.soweit gut.
Was ich nicht getan hatte,war vorab zu schauen welche Motornummer eigentlich eine 250er haben muss.
In meinem Fall sollte es eine mit 2 beginnend sein.
Sie beginnt aber mit 4.
(4143881) Mopped ist eine 7/60 zugelassene.also eigentlich keine /1 (manche Literatur sagt die /1 schon früher aus..?) Nun ja.
Meine passt aber mit Rahmennummer 114... Wunderbar in das 1960er Jahr. Plakette stimmt auch überein zum Rahmen.
Nun wollte ich eigentlich nur prinzipiell euch fragen ob der 175er Grundblock ohne weiteres komplett zum 250 gemacht werden kann(ich meine,Ja weil das Gehäuse nicht anders als beim 250 ist außer der Nummer?)
Der Zylinder ist kein 175, die Rippen sind alle gerade bis hinunter, und der Motor schüttelt auch nicht, ich schließe daher für mich aus, dass es eine 175er KW +250er Zylinder ist. Würde auch nicht zum Rest passen.
Am Zylinder steht nix von 250 , also ist es ein /0 bzw. der,der dort auch hin gehört bei dieser 1960er.
SEITENDECKEL re ist aber von einer /1 und in den Papieren steht 12 kW, also die /1 Version mit über 16 PS.
Also das, was es erst seit 61 geben soll nach diversen Literaturbeiträgen. An anderer Stelle liest man durchaus auch Mal dass es schon früher ,also vor 61 die anderen Motoren gegeben haben 'könnte" Verrippung geht auch in die Seiten über (also breit) , Tachoanschluss ist wie 250(/0) und Rücklicht ist mit Metall, schwarz ,aufgesetztes gelbliches BL.
Danke für eure Einschätzung dazu.
Habe am Fahrverhalten und der Art der Ausgeführten Arbeit ansonsten auch nichts zu bemängeln an dem Mopped..Kay


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 12:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schau mal auf den Ansaugstutzen und am Lufteinlaß des Vergasers, was dort steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 14:35 
Offline

Beiträge: 12
Ja war schon mein nächster gedande ich kann den jedoch erst ab nächster Woche sichten bin ab heute im Urlaub,auch nicht schlecht. Ich melde mich dazu definitiv! Danke dir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2022 11:51 
Offline

Beiträge: 12
So, hallo jetzt nach dem Urlaub schon wieder an der ES gewesen natürlich.
Also auf dem Saugstück steht ES 250.
Das sollte ja dann passen.
Insgesamt sieht auch eigentlich alles so aus, als hätte da der VOR-vor Besitzer eigentlich keine halben Sachen gemacht.
Warum der den 41xx Block benutzt hat beim Aufbau, ich weiss es nicht.

Da der Block grundsätzlich eine Nummer 41xx aufweist , sollte es der 175er Block mit der bereits "modifizierten" Ölversorgung sein ,ist das so richtig?
Lt Typ ist diese ES jedenfalls immer eine 250 gewesen. Jedoch als 1960 zugelassene verwundert es dennoch, dass die die höhere KW Zahl eingetragen bekommen hat.
Eigentlich muss es eine 250 sein (also 250/0 und nicht /1).
Natürlich kann das ungetragen sein,den ganz alten Brief hab ich nicht ,nur den alten "BRD" Brief der diese Änderung aber eigentlich dann auch dokumentieren müsste ..hm immernoch Fragen über Fragen :-)
Kay


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2022 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zu dem Ansaugstutzen gehört der Vergaser mit 27mm Durchlaß. Der Motor 41xxxxx ist bereits ein /1-Motor mit den Verbesserungen am Kurbeltrieb und der Schmierung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2022 18:44 
Offline

Beiträge: 12
Danke Lorchen für deine Antwort.
Ja.der modifizierte Typ muss es dann sein(41..)
Und - den Vergaser schau ich auch zeitnah noch genauer an der süfft etwas auf den Motor,hab ich heute gesehen.
Aber das könnte ich selbst provoziert haben, mit dem Vergasertupfer.
Also ich hab da vielleicht Mal zu lange 'getupft' es kommt ja zu einer Überbefüllung des Vergasers.und ich weiss nicht ob das dadurch eigentlich passieren kann.
So, heute gut 45 km gefahren. Fühlt sich gut an.
Ich hatte Freude daran.
Und weiss wieder wie es sich damals ungefähr angefühlt hat mit den 2 taktern der DDR.

Ob man den Vergaser noch besser einstellen kann, kann gut sein ,aber erstmal in Ruhe noch paar Mal fahren.
Gas wird ordentlich angenommen, komme hier gefühlt jeden Berg rauf in den 4. Gang und bis 90..95 geht es definitiv mit Lust voran, auch wenn das nicht die Hauptsache ist, aber bei der 150 war bei 70 es irgendwie sehr zäh,lustlos.und vom Klang seltsam 'hohl' .
Unter Last kommen bei der 250 zwar auch gewisse härtere Geräusche , die vielleicht durchaus zu MZ gehören,(ich meine mich zu erinnern dass auch meine EX - 150 ES/2 dann ein gewisses Spektakel gemacht hat und frühere TS auch,ETZ wohl weniger) um die 60-75 ist es gefühlt fast ohne Vibrationen , sehr gelassen und klingt gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
KayS hat geschrieben:
... und bis 90..95 geht es definitiv mit Lust voran,

Hmmm, das hört sich erotisch an. :lach: Jedenfalls hat der 250er schon in der 14PS-Version ordentlich Druck von unten raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 10:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 532
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Freut mich dass deine ES250 so schön läuft. Druch von unten raus ist ja das was eine ältere MZ ausmacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Identifizierung Motornummer
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 15:02 
Offline

Beiträge: 12
Heute waren wir zum Oldie Treff..ja es ist Erotik , diese Klänge der ES das hat wirklich was. (ich war die 35km hin + 35 zurück mit dem BMW e28 gefahren , der braucht auch Bewegung..) Bruder mit unserer 250 ES , der hat echt gegrinst wie lange nicht mehr .. ein Kumpel mit 89er 150er in der (lt Papiere) 14,x PS Version)
Die reine Freude , die 2 fahren zu sehen .
Der Kumpel hat zwar gut 20 kg mehr auf den Rippen, dass er aber so am Berg zurück fiel war mir schon überraschend.
Die ES hat mein Bruder sogar an der leichten Steigung auf 100 gebracht Mal kurz. Da war die ETZ schon 100m zurück also dort wollten sie es beide wissen an der Stelle ...
Kann er ja auch Mal aushalten.
Die ETZ hat mit dem 5gang natürlich die Möglichkeiten, den Motor optimal rennen zu lassen und in der Spitze gehen sie wohl beide um mind. Tacho 105.
Der ES Tacho zeigte zumindest gleich an, wie der Tacho im Auto bis 80 zumindest hatten wir es probiert.
Aber in gewisser Situation macht der 250 aus der Sicht des ETZ 150 Fahrers sich nach und nach immer kleiner..wenn es bergan geht. :-)
Und der etz Fahrer schaltet schlicht hier ständig , wir haben ja doch viel bergiges Gelände hier in Mittelsachsen.
Also , es war einfach schön heute.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt