Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 7. April 2019 00:33 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Moin zusammen, ich möchte gern mal was Positives berichten. Vorab: ich hab viel quergelesen, getan & gemacht, aber schlussendlich wurmten mich bei meinen drei Mopeds genau drei Dinge:

    - Kupplung verklebte immer trotz dem Addinol-GL80W, mit GüSis originalen Belägen;
    - die Leerlauf-Fummelei hab ich mir nie erklären können;
    - die Schwitzerei des Motors war nach 2kkm immernoch da.

Ich hab nicht im Forum nachgefragt, weil es (quergelesen) scheinbar so sein muß. Aber der Gedanke war immer da und irgendwo las ich dann mal was von einem anderen Öl/Hersteller. Angeblich 'mild legiert' ... herrje! Ich hab das Öl einfach mal bestellt und vor 14d in die S51, die neu gemachte HuFu-ETZ und meine dicke 251 eingefüllt. Bei Allen waren die Wechel vorfällig, quergespült hab ich nach dem Ablassen nicht. Gefahren bin ich direkt danach auch nicht, sie standen dann erstmal in der Garage rum.

Heute bin ich mal der Reihe nach losgetuckert:

    - überhaupt keine verklebten Kupplungen mehr;
    - Leerlauf & Gänge schnaggeln wunderbar, speziell bei der 251'er;
    - nach der Standzeit und den heutigen ~100km pro Fahrzeug war kein Öl mehr unter den Blöcken.

Heute war ein guter Tag. :-D

Ergänzung: Ganz ehrlich, ich verstehe die Sinneswandlungen der Divas nicht wirklich. Aber irgendetwas schein nun besser zu sein. Und ich mache nicht gern Werbung, aber ich hab meine Glaubenskriese erstmal überstanden. Der Langzeittest steht nun an, werde berichten.


Zuletzt geändert von ARilk am 7. April 2019 08:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 7. April 2019 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Jetzt solltest Du aber auch Hersteller und Öl benennen, sonst macht das keinen Sinn... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 7. April 2019 08:06 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Wilwolt hat geschrieben:
Jetzt solltest Du aber auch Hersteller und Öl benennen, sonst macht das keinen Sinn... ;-)

Achso: Wagner SAE90. Das ist nen µ dickflüssiger (was uU das aufgehörte Schwitzen erklärt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 20. April 2019 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3852
Alter: 46
Das stimmt. Ich dicke mein Getriebeöl für DKW und MZ seit etlichen Jahren mit Heißdampfzylinderöl (zähflüssiger Schmierstoff für Dampfmaschinen) ein. Klappt prima. Man braucht nur sehr geringe Mengen davon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 22. April 2019 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2520
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
GL90 von Addinol wurde hier mal empfohlen. Das hat meinen Mopetten geholfen, sowohl beim weniger tropfen als auch beim geschmeidiger schalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 12. März 2020 20:51 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Es wird wohl nun Zeit für ein kleines Feedback. Vor wenigen Tagen habe ich alle Mäuschen mal vom Staub befreit und sie nach langer Standzeit das neue Jahr antuckern lassen. Markierungsflecken gabs es keine. Bei allen (S51, KR51, ETZ150, ETZ251) klebte keine einzige Kupplung fest. Sie standen seit September im Winterquartier, ungekickt. Es liegt also wohl weniger am Öl selbst, sondern eher an den Aditiven. Die Schaltungen schnaggeln wie immer. Ich bleibe bei dem Teufelszeug. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 12. März 2020 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3852
Alter: 46
Hab mir auch unlängst eine Flasche davon gekauft... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 16. März 2020 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Danke für das Feedback. Ich habe schon eine Flasche auf der Werkbank stehen und bald kommt es in die Emme. Zurzeit schläft sie noch, hat aber (natürlich :() einen dicken Tropffleck unter sich gelassen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 29. März 2020 14:20 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,
Heute hab ich dieses Öl mal in die 150 etz gefüllt.
Testfahrt steht noch aus, es ist hier gerade Winter geworden.

Aber die schaltung funktioniert im kalten schon sehr gut. Leerlauf wird gefunden. Jetzt muss ich nur noch mal fahren.

Gruß Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 1. April 2020 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 63
Das Zeug ist mir zu teuer... :versteck: :tongue: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 1. April 2020 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3852
Alter: 46
Ich habe grade SAE 80W 90 GL4 aus dem Kaufland drinne. Is ni so teuer und macht genau was es soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Mechanikus hat geschrieben:
Das stimmt. Ich dicke mein Getriebeöl für DKW und MZ seit etlichen Jahren mit Heißdampfzylinderöl (zähflüssiger Schmierstoff für Dampfmaschinen) ein. Klappt prima. Man braucht nur sehr geringe Mengen davon.

Und welche Mengen bräuchte man da so? Ich finde das interessant, könnte man einfach nachkippen, wenn man wie ich gerade neues Öl eingefüllt hatte ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2022 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3852
Alter: 46
Auf eine Getriebefüllung der TS 150 macht es etwa zwei bis drei Kubikzentimeter aus. Also sehr wenig. Man muß auch wirklich eine Weile warten, bis es aus der Flasche heraus will. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2022 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Klingt gut. Das Heißdampföl ist ja nicht so teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2022 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 619
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Soll da nicht immer GL3 rein, wegen der dichtungen, Kupplung etc?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2022 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3852
Alter: 46
Es kommt wahrscheinlich aufs Öl an. Die Tschechen empfehlen für die Jawas GL 4. Nun sind deren Getriebe und Kupplungen absolut vergleichbar mit MZ, zumindest mit der 150er. Ich hatte dann das tschechische MOGUL 80W90 GL4. Zumindest damit ging's. Aber ja, mit GL 3 ist man auf der sicheren Seite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2022 13:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14914
Wohnort: 92348
Konstantin hat geschrieben:
Soll da nicht immer GL3 rein, wegen der dichtungen, Kupplung etc?

Nein, nicht zwingend:

viewtopic.php?f=8&t=11053

Z. B. für TS:

"4) Heutige Produkte mit Spezifikation JASO API GL3 oder JASO API GL-4.

Von höheren Spezifikationen (API GL-5 usw.) wird abgeraten, da Schäden an der Kupplung hervorrufen werden können.

Aktuelle Produktempfehlung: ADDINOL GL 80 W (API GL-3)

oder ADDINOL GS 80 W (API GL-4)"

(siehe https://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIER ... _250-1.htm )

Ich z. B. hab jetzt aktuell in meinem ES/2-Gespann ein GL 4-Öl von Liquy Moly drin, alles einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein neuer Öl-Post
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2022 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 279
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
ARilk hat geschrieben:
...
Achso: Wagner SAE90. Das ist nen µ dickflüssiger (was uU das aufgehörte Schwitzen erklärt).

und dazu Zweitaktöl Super 2T Classic als Mischöl, fahren wir schon seit der Reco 2016 und hatten nie Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt