Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 14:32 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 635
Themen: 123
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
was soll ich tun, wenn das Moped jetzt in den Winterschlaf gehen soll ? Benzintank voll oder leer ,Motor laufen lassen mit abgesperrten Benzinhahn bis er ausgeht ? Ich hatte seit 30 Jahren kein Motorrad mehr, meine Autos halten keinen Winterschlaf. Deshalb die Fragerei


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
tank und vergaser leermachen oder mit 100oktan oder mehr tank voll und vergaser leer.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
4 Takter
Waschen, Motor warm fahren, anschließend Öl und Filter wechseln, evtl Zündkerzen raus, etwas Öl rein und orgeln, damit sich das Öl verteilt. Luftdruck in den Reifen erhöhen, wenn möglich aufbocken damit die Reifen schweben, Luftfilter reinigen. Den Tank mache ich immer randvoll und die Vergaser leer.
2 Takter
Bis auf den Ölwechsel bzw. Filter im Prinzip gleich

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 17:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich stelle meine Moppeds immer ab und ziehe den Schlüssel ab. Wenn da elektronischer Lombagruaschd (Uhr, Alarmanlage, Einspritzung oder elektronische Zündung, Radio, Kino, Fernsehen) drin verbaut ist, klemme ich die Batterie ab, das Zeug zieht meist irgendwelchen Ruhestrom - ab und an stehen die dann doch mal ein/zwei/drei Monate :oops:
In füheren Zeiten hab ich auch immer einen Riesenaufwand, wie Warm fahren- Öl heiß ablassen, über Nacht ohne Ölablass-Schraube und Ölfliter stehen lassen, neues Öl rein, ohne Kerzen eine Weile orgeln (damit sich das neue Öl auch in den Ölkanälen schön verteilt) Schwimmerkammer leer und Tank randvoll (den letzten Liter reinner Spiritus, der das Wasser binden soll - braucht man im E10-Zeitalter nicht mehr :wink: )
Beim Zweitakter kann man auch etwas Zweitaköl durchs Kerzenloch einspritzen - aber meine Zweitakter mußten schon immer im Winter fahren...
Und so mache ich es inzwischen mit den anderen Moppeds auch: Saisonkennzeichen 1/12 rantüdeln und seit der Klimakatastrophe fallen die Winter sowieso entweder auch den 18. Januar oder ganz aus - also spare ich mir diese Arbeit :wink: .
Im vergangenen Winter bin ich exakt EIN MAL nicht zur Arbeit gekommen, weil dann doch eine geschlossene Schneedecke morgens um 5 auf der Straße hatte:
Dateianhang:
BMW im Schnee.jpeg
Fahrzeuge, die mit gepökelten Straßen in Kontakt kommen sind bei unserem Clean-Park bekannt, wie ein bunter Hund, aber auch zu Hause mit Eimer und Schwamm werden die Moppeds entpökelt, wenn der Straßendienst mal wieder zuviel des Guten tut :(
Das Leben ist hart


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Sprit V-Power, Ultimate usw. ist jedenfalls eine gute Empfehlung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 20:56 
Offline

Registriert: 2. Juni 2013 16:17
Beiträge: 61
Bilder: 11
Wohnort: Halle
Alter: 72
Was haltet ihr von Stabilizer in den vollen Tank bzw. Vergaser/Einspritzung? Ich habe es in den letzten zwei Jahrenerfolgreich ausprobiert.


Fuhrpark: ES 250/1 1966, original; TS 250 1973, ältere Restauration;
2 x Simson Sperber SR 4-3 1968, ältere Restauration (blau-weiß) und Neuanfertigung aus gesammelten Teilen 2016 (rot-weiß); Kawasaki W 800 2021;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
mzharry hat geschrieben:
Was haltet ihr von Stabilizer in den vollen Tank bzw. Vergaser/Einspritzung? Ich habe es in den letzten zwei Jahrenerfolgreich ausprobiert.

Scheint gut zu funktionieren. Jedenfalls hatte ich keine Hudeleien mehr, seit ich sowas nutze. In meinen Falle Bactofin.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 538
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Alles übertrieben und unnötig. Hinstellen und im Frühjahr die Batterie nachladen reicht völlig.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hmt hat geschrieben:
Alles übertrieben und unnötig. Hinstellen und im Frühjahr die Batterie nachladen reicht völlig.

Dito...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 22:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann ergänze ich in eurer Version: Ausbau des Vergasers und Reinigen der Leerlaufdüse reicht völlig. Nach einem Vollastklemmer reicht auch zusätzlich noch die Reinigung der Hauptdüse.
Das ist eine reine Theorie von mir ohne jede praktische Erfahrung. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 3. November 2022 22:44 
Hi,

nicht den Spiritus aus dem Küchenschrank oder dem Kellerregal nehmen!
Misstrauisch wie ich allen Hausmitteln gegenüber bin habe ich einen kleinen Versuch gestartet.

Dateianhang:
$matches[2]


Spiritus in ein Glas geschüttet und Sprit drauf gegeben, sah dann so aus:

Dateianhang:
$matches[2]


Dann etwas Zweitaktöl hinzu gefügt:

Dateianhang:
$matches[2]


Tüchtig geschüttelt:

Dateianhang:
$matches[2]


Kurz danach dann so:

Dateianhang:
7.JPG


Soll mit 100% Spiritus wohl besser funktionieren.

Ich bleibe bei der bewährten Füllung mit V Power und Zweitaktöl, auch in den Viertaktern.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 06:18 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hab mal was neues probiert zum überwintern, denn eventuell bleibt meine S51 länger stehen.
Ich habe bei meinen Mopeds die Tanks leer gefahren.
Zum überführen in die Garage, hab ich einen kleinen Schluck Acrylatbenzin mit Zweitaktöl gemischt getankt.
Da sollte nichts im Tank passieren, auch wenn die Standzeit länger wird.

Aufgebockt und Batterie raus.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Es gibt auch im Winter viele schöne Tage zum fahren , und gerade bei der jetzigen dramatischen Klimaerwärmung , werden es bestimmt noch mehr warme Tage im Winter
MFG Dirk :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 07:32 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
Mit den Mopeten, die länger stehen werden - warum auch immer - mache ich auch nur wenig. Letzte Fahrt etwas ausgiebiger, damit keine Kondensate mehr im Öl sind, Tank vollmachen, damit der möglichst wenig atmet und ggf. Batterie raus. Die Akkus kommen Reihum immer mal wieder ans Ladegerät.
Feddich.

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Einfach bei schönem Wetter fahren oder beim Standpark das Zeugs Verkaufen.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 10:59 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
das Zeugs Verkaufen.

Lg. Mario[/quote]

:shock: er hat Jehova gesagt! :P

Nee, bin (noch?) nicht so erwachsen wie Du :oops:
Habe aber z.B. Die Ninja auf 4/9 laufen, da sind 6 Monate stehen inbegriffen.
VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 11:14 
waldi hat geschrieben:
Einfach bei schönem Wetter fahren oder beim Standpark das Zeugs Verkaufen.

Lg. Mario


Habe ich mir auch schon überlegt aber oft wenn ich etwas verkauft habe, bereute ich es später. Vor allem weil ich ordentliche Motorräder zu Preisen verkaufe, für die es sonst nur Schrott gibt.
Die Preise die im www aufgerufen werden, lassen sich meiner Erfahrung nach hier in dieser Gegend nicht erzielen. Daher habe ich aufgegeben etwas zu verkaufen, ab und an mal fahren und darüber freuen dass ich es habe, gefällt mir besser.

Grüße
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 15:35 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:
Einfach bei schönem Wetter fahren oder beim Standpark das Zeugs Verkaufen.

Lg. Mario


Habe ich mir auch schon überlegt aber oft wenn ich etwas verkauft habe, bereute ich es später. Vor allem weil ich ordentliche Motorräder zu Preisen verkaufe, für die es sonst nur Schrott gibt.
Die Preise die im www aufgerufen werden, lassen sich meiner Erfahrung nach hier in dieser Gegend nicht erzielen. Daher habe ich aufgegeben etwas zu verkaufen, ab und an mal fahren und darüber freuen dass ich es habe, gefällt mir besser.

Grüße
Willy


Genauso ist es.

Gruß Norbert ?


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 19:45 
Offline

Registriert: 22. Januar 2018 02:00
Beiträge: 39
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Rövershagen
Alter: 54
Bactofin kann ich auch nur empfehlen. Tank randvoll, abgestellt und im Frühjahr sowohl den SR als auch die Emme ohne Probleme angekickt.
Gruß Jens.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984, Simson SR50 B3/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich lasse immer die Vergaser nach der letzten von mir vermuteten Fahrt des jeweiligen Fahrzeugs leerlaufen, und ziehe dann den Sprit aus den Tanks ab und kippe diesen in meine Alltags-ETZ. Sie wird das ganze Jahr über bewegt wird. Dann decke ich die Maschinen mit einem Laken zu und lade ab und an die Batterie nach. Sprit lasse ich nicht mehr länger in meinem Mopeds stehen, das gibt meistens grüne Brühe im Vergaser und Rost im Tank…

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
"Senf" gefällig? :lach:

Tank voll (bis zum Rand) bei Metall oder leer bei Kunststoff. Vergaser ablassen (hatte ich auch bei GSF400 und FZS600 gemacht) und 1 - 2 Tanks vorher auf ULTIMATE (fahr ich im Grunde immer :oops: ) umstellen. Nie Probleme gehabt seit über 30 Jahren.

Ich denke das ist alles eine Frage des guten "Geschmacks". Es gibt wohl kein "NUR SO wird es gemacht".

Außer mein Garagennachbar der früher seine FZ6 im Winter JEDE Woche kurz angelassen hat... :wall:

PS: Das mit dem Spiritus war mir schon immer suspekt.... :wink:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 538
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Das volle Programm hab ich Jahrelang auch gemacht. Seit 20 Jahren nur noch hinstellen und sonst nix. Hab jetzt keinen Unterschied festgestellt.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 4. November 2022 21:03 
Dragonbeast hat geschrieben:
Sprit lasse ich nicht mehr länger in meinem Mopeds stehen, das gibt meistens grüne Brühe im Vergaser und Rost im Tank…


Meine BMW stand bei mir, als sie noch nicht meine war, drei Jahre lang in meinem Schuppen ganz hinten an der Wand. Als sie mir dann übereignet wurde, habe ich sie raus geschoben und zufällig kam ein Freund vorbei. Ich hatte sie so abgestellt wie ich es immer mache und wir waren sehr gespannt ob sie anspringen würde.
Also Akku rein und angeklemmt, Benzinhähne auf, Kaltstart betätigt und den Anlasserknopf gedrückt, sie sprang nach drei oder vier Kurbelwellenumdrehungen an, was mich, zugegeben, doch ein klein wenig erstaunte.

Keine Spur von grüner Brühe oder gar Rost im Tank.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 5. November 2022 10:02 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:
Sprit lasse ich nicht mehr länger in meinem Mopeds stehen, das gibt meistens grüne Brühe im Vergaser und Rost im Tank…


Meine BMW stand bei mir, als sie noch nicht meine war, drei Jahre lang in meinem Schuppen ganz hinten an der Wand. Als sie mir dann übereignet wurde, habe ich sie raus geschoben und zufällig kam ein Freund vorbei. Ich hatte sie so abgestellt wie ich es immer mache und wir waren sehr gespannt ob sie anspringen würde.
Also Akku rein und angeklemmt, Benzinhähne auf, Kaltstart betätigt und den Anlasserknopf gedrückt, sie sprang nach drei oder vier Kurbelwellenumdrehungen an, was mich, zugegeben, doch ein klein wenig erstaunte.

Keine Spur von grüner Brühe oder gar Rost im Tank.

Gruß
Willy


Wie lange ist das her?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 5. November 2022 10:24 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich stelle meine Fahrzeuge ab, mache den Tank randvoll und baue die Batterie aus. Gab noch keine Probleme, bei 3 Motorrädern seit 8 Jahren.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 5. November 2022 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Überwintern..ok bei Eis und Schnee fahr ich nicht..auch nicht wenn salzig ist..aber sonst---Hahn zu Zündung aus...mehr nicht wozu...ich hab Fahrzeuge ...wozu sie gebaut wurden..die Honda schließe ich einmal ans Ladegerät..reicht völlig aus...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 5. November 2022 11:28 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Mach ich auch so,Tank voll,Hahn zu und Zündschlüssel abziehen... nüscht extra.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überwintern
BeitragVerfasst: 5. November 2022 11:38 
ETZeStefan hat geschrieben:

Wie lange ist das her?


2014 muss es gewesen sein, die Maschine steht bei mir seit etwa 35 Jahren, ich müsste mal genauer nachforschen. Seit dem Kauf durch den Vorbesitzer wird sie praktisch nur alle zwei Jahre von mir zur HU gefahren, (manchmal habe ich eine kleine Runde angehängt) der Besitzer hatte sie gekauft, fuhr aber nur drei oder viel Mal damit. Kennen tu ich auch den der sie von der Behörde ersteigert hat.
Das Motorrad ist also genau passend für Standschäden wie schmuddelige Vergaser oder einen rostigen Tank.

Da es mich jetzt auch mal interessierte seit wann die 60/6 bei mir steht, habe ich mal etwas in alten Bildern gekramt.
Im Jahr nach dem Mauerfall also 1990 bin ich mit der Honda in der DDR gewesen, da stand die 60/6, (zwischen der Honda und der schwarzen BMW) schon bei mir in der Garage.
Der Käfer, die Ural Gespanne, die schwarze BMW und die ES sind lange schon verkauft. Die blaue BMW und die andere ex Behörde gehören einem Freund der sie immer noch fährt.

Willy

Dateianhang:
13 (2).jpg
Dateianhang:
15 (2).jpg
Dateianhang:
16 (2).jpg


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de