Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. November 2022 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
Hallo Leute,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Welchen NEUEN Bremssattel kann ich an den Originalen HBZ DDR und DDR Bremsscheibe betreiben ,blicke da nichtmehr durch...
Meiner ( MZ ) von 1986 ( ETZ 150 ) muss glaube neu .
Also hier die Frage welcher Passt ?
Wer hat von wo welchen gekauft der funktioniert.
möchte keine Diskusion über den DDR Sattel lostreten, sondern nur gerne wissen welcher Neuer an dem DDR HBZ und DDR Scheibe funzt.
----Alex----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. November 2022 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Brembo 08
https://hmb-guzzi.de/Bremszange-P2-F08N ... 2-LM-3-etc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. November 2022 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
Danke Mainzer,
weißt du auch zufällig, ob die Bremsleitung reinpasst ? Sprich vom MZ Sattel raus und in den rein...
-Alex-

-- Hinzugefügt: 4. November 2022 21:49 --

trabimotorrad hat geschrieben:
Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Suzuki Bremspumpe.png

Danke trabimotorrad,
darf das so mit TÜV ?
Welcher Sattel von wo/wem ist das ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. November 2022 21:18 
Offline

Beiträge: 485
Apropos "Verriss", die Inbusschrauben im Sattel gehen optisch gar nicht, die müssen schleunigst mit ein wenig Säure dem restlichen Erscheinungsbild angepasst werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. November 2022 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Thum / ERZ
Alter: 45
Alex150 hat geschrieben:
darf das so mit TÜV ?


Der HBZ stellt eine technische Änderung dar. Dafür brauchst du ein GA gem §21StVZO (technische Änderung).
Liegt das nicht vor, bzw. hat das SVA die Betriebserlaubnis noch nicht erteilt, muss das bei der HU bemängelt werden.
Dem Prüfer, der das durchgehen lässt, fehlt offensichtlich Typkenntnis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. November 2022 21:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe die fraglichen Beiträge gelöscht. Kauft Eure Ersatzteile dort, wo es korrekt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. November 2022 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe die fraglichen Beiträge gelöscht. Kauft Eure Ersatzteile dort, wo es korrekt ist.

Ahhh , und das heist jetzt ???
Was isn unkorrekt ?
Danke ...

-- Hinzugefügt: 4. November 2022 22:45 --

Es wird bestimmt auf den Brembo sattel hinauslaufen...
Welche Bremsbeläge sollten da für die DDR Bremsscheibe genommen werden, von Brembo ?
Danke vorab, (bin nicht so aktiv unterwegs in Foren, Zeit ist das problem...)
-Alex-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. November 2022 21:50 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beläge sind inkl., siehe im Link.

Gruß Klaus

Hatte der trabi nicht die Pumpe im Bild ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
Dateianhang:
IMG_8634.JPG

Dateianhang:
$matches[2]



Es ist Vollbracht :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Die Kappe auf dem Stahlbus-Ventil fehlt noch :shock:


Zuletzt geändert von Luzie am 5. November 2022 19:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 18:33 
Offline

Beiträge: 1332
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Alex150 hat geschrieben:
Es wird bestimmt auf den Brembo sattel hinauslaufen...

Auch die Verwendung des Brembo-Sattels ist eine eintragungspflichtige Veränderung, da sich durch dessen kleinere Kolben die hydraulische Übersetzung ändert. :schlaumeier:
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 19:55 
Offline

Beiträge: 2676
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Nordtax hat geschrieben:
Alex150 hat geschrieben:
Es wird bestimmt auf den Brembo sattel hinauslaufen...

Auch die Verwendung des Brembo-Sattels ist eine eintragungspflichtige Veränderung, da sich durch dessen kleinere Kolben die hydraulische Übersetzung ändert. :schlaumeier:
Gruß, Thorsten


Ist der aktuelle Brembosattel baugleich mit dem alten Brembo der frühen(80-83) ETZ 250?
Wenn ja sollte da nix Eintragungspflichtig sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 20:05 
Offline

Beiträge: 513
Vorsicht, es gibt 2 verschiedne 08er Brembo neben links und rechts. Unterschied ist das die Befestigungslöcher verschieden weit auseinander sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und es gibt welche mit Gewinden in den Befestigungslöchern (ich meine BMW) und welche mit Durchgangslöchern (Guzzi). Der Abstand der Halteohren zur Scheibe ist auch unterschiedlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 20:44 
Offline

Beiträge: 513
Kenne nur BMW mit Löchern, alte BMW, links oder rechts mit 2 verschiednen Äbständen, laut BMW Fachman munter wild durcheinander verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 22:06 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ging ja fix,
sind das 38ger Kolben ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. November 2022 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
Ja ging fix , hab heute früh gleich einen geholt , den Stahlbus und Leitung hatte ich schon …
Zack rangemacht und mit dem Stahlbus ging es auch ratzfatz …
Kappe kommt morgen rauf liegt noch im Keller… :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 6. November 2022 09:07 
Offline

Beiträge: 561
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Moin,

aufpassen bei den Bremsbelägen.
Ich habe den Sattel auch verbaut und die mitgelieferten Bremsbeläge sind offensichtlich unverträglich mit den DDR Bremsscheiben.
Die raspelt es regelrecht weg.
Riefenbildung hatte ich damals festgestellt.
Hab dann mal welche bei Güsi bestellt und eingebaut und damit war das Thema erledigt.
Glaube das war hier im Forum auch schon einmal thematisiert.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 6. November 2022 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
Danke für den Tipp rally1476,
werde darauf schauen und wenn dem so ist dann werde ich die Beläge wechseln damit die Scheibe lieber länger hält…
Ansonsten bremst sie richtig super und der Druckpunkt ist top, war die richtige Entscheidung…
Nun hab ich festgestellt , dass meine Hupe nicht so richtig will (TÜV) die ist sehr leise kaum zu hören , hat da jemand ein Tipp oder ein link ?
Batterie ist voll. Es ist die ori Mz Hupe …
-Alex-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 18. November 2022 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
Kappe ist drauf...
Hupe hab ich durch eine von Polo getauscht , funzt...
Beläge hab ich auch die von Polo genommen... ( organische )
Dateianhang:
IMG_8643.JPG

Bild hier leider auch gedreht :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 22. Januar 2023 19:51 
Offline

Beiträge: 719
Alex150 hat geschrieben:
...
Nun hab ich festgestellt , dass meine Hupe nicht so richtig will (TÜV) die ist sehr leise kaum zu hören , hat da jemand ein Tipp oder ein link ?
Batterie ist voll. Es ist die ori Mz Hupe …
-Alex-

Zwar älter aber erstaunlich, keine Antworten? Jede MZ-Hupe lässt sich ein-/ nachstellen. Mit Lack gesicherte Schraube hinten oder vorn an der Membran mit Gefühl verstellen, das reicht in 90 % aller Fälle. Zur Not Gehäuse öffnen, Niete (alt Verschraubungen) entfernen, und Kontakte säubern. Vorher aber immer direkt mit Batterie testen, nicht das der Knopf am Lenker versifft ist oder irgendwo Kabel unterbrochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 27. August 2023 10:24 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Mainzer hat geschrieben:


Da der Link nicht mehr funktioniert 》 welche Alternative gibt es?

Ich möchte demnächst umrüsten. Nin mir aber bei der Auswahl des genauen Typs nicht 100%ig sicher.
Kann jemand helfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 27. August 2023 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:


Da der Link nicht mehr funktioniert 》 welche Alternative gibt es?

Ich möchte demnächst umrüsten. Nin mir aber bei der Auswahl des genauen Typs nicht 100%ig sicher.
Kann jemand helfen?

https://hmb-moto.de/Bremszange-P2-F08N- ... 2-LM-3-etc

Mike musste nach Stress mit Piaggio seine Firma umbenennen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 27. August 2023 13:01 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Prima & Danke.

Gibt es Erfahrungswerte mit den mitgelieferten Bremsbelägen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 27. August 2023 14:28 
Offline

Beiträge: 2676
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Prima & Danke.

Gibt es Erfahrungswerte mit den mitgelieferten Bremsbelägen?


Ja sind original Brembobeläge und qualitativ hochwertiger wie die MZA Dinger für MZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 27. August 2023 15:20 
Offline

Beiträge: 7861
Wohnort: Regensburg
Alex150 hat geschrieben:
Nun hab ich festgestellt , dass meine Hupe nicht so richtig will (TÜV) die ist sehr leise kaum zu hören , hat da jemand ein Tipp oder ein link ?


sofern das Problem nicht schon erledigt ist: meistens ist es nicht die Hupe. Abbauen und an einer frisch geladenen Batterie testen. Ich tippe auf gammelige Kabel oder Stecker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 27. August 2023 16:57 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
ETZeStefan hat geschrieben:
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Prima & Danke.

Gibt es Erfahrungswerte mit den mitgelieferten Bremsbelägen?


Ja sind original Brembobeläge und qualitativ hochwertiger wie die MZA Dinger für MZ.


Ok. Prima. Dann bestelle ich mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 2. September 2023 08:31 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Eingetroffen! ?
Werde nach Einbau kurz Bericht erstatten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 2. September 2023 21:38 
Offline

Beiträge: 2676
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Du wirst begeistert sein :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 2. September 2023 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1738
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ja, berichte mal bitte...

Ich hab bei mir die Billig-Variante gewählt,
also Bremssattel und HBZ von FEZ.

Das ist nicht so gut gelaufen...

Also der HBZ sieht völlig anders aus, mit dem eckigen Behälter.
Der ist aber OK, funktioniert einwandfrei. Problem war das Gewinde für den Spiegel, das China-oder Japanzeug hat oft M 10x 1,25.

Bremssattel war sehr ärgerlich:
Der erste Bremssattel hatte die Bohrung nicht in der Mitte, sondern im Dichtkegel, wo der Bremsschlauch eingeschraubt wird.
Also umgetauscht, der nächste Bremssattel hatte einen Gussfehler, da ist die Bremsflüssigkeit gleich so rausgelaufen, wie ich sie eingefüllt habe.
Der dritte Bremssattel funktioniert. Eigentlich geht die Bremsanlage normal und gut, würde ich so sagen.
Die mit gelieferten Bremsbeläge quitschen etwas, beim leichten Bremsen, wenn die warm sind.

Den TÜV hat das Nachbauzeug aber nicht gestört.
Und ja, das ist ein Experte, der sich auch mit Motorrädern auskennt. Und ein Spinner, der immer etwas finden will, und alle Paragraphen auswendig kennt.
Mal hatte ich kein Typenschild, mal hat der 2. Spiegel gefehlt. Dann war das Kennzeichen angerissen,
irgendwas sucht und findet der immer.
Die Bremsanlage hat er natürlich auch mehrmals gesehen,
aber da hatte er nichts bemängelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 3. September 2023 07:21 
Offline

Beiträge: 1072
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Ja, berichte mal bitte...

Ich hab bei mir die Billig-Variante gewählt,
also Bremssattel und HBZ von FEZ.

Das ist nicht so gut gelaufen...

Also der HBZ sieht völlig anders aus, mit dem eckigen Behälter.
Der ist aber OK, funktioniert einwandfrei. Problem war das Gewinde für den Spiegel, das China-oder Japanzeug hat oft M 10x 1,25.

Bremssattel war sehr ärgerlich:
Der erste Bremssattel hatte die Bohrung nicht in der Mitte, sondern im Dichtkegel, wo der Bremsschlauch eingeschraubt wird.
Also umgetauscht, der nächste Bremssattel hatte einen Gussfehler, da ist die Bremsflüssigkeit gleich so rausgelaufen, wie ich sie eingefüllt habe.
Der dritte Bremssattel funktioniert. Eigentlich geht die Bremsanlage normal und gut, würde ich so sagen.
Die mit gelieferten Bremsbeläge quitschen etwas, beim leichten Bremsen, wenn die warm sind.

Den TÜV hat das Nachbauzeug aber nicht gestört.
Und ja, das ist ein Experte, der sich auch mit Motorrädern auskennt. Und ein Spinner, der immer etwas finden will, und alle Paragraphen auswendig kennt.
Mal hatte ich kein Typenschild, mal hat der 2. Spiegel gefehlt. Dann war das Kennzeichen angerissen,
irgendwas sucht und findet der immer.
Die Bremsanlage hat er natürlich auch mehrmals gesehen,
aber da hatte er nichts bemängelt.


Echt jetzt!? Du vertraust jetzt einfach dem dritten Sattel und hoffst darauf, dass genügend Schutzengel mitfahren?
Wenn ich solche schlechten Qualitäten feststelle, gehe ich davon aus, dass das keine "Ausrutscher" sind, sondern eklatante systematische Produktionsmängel. Da hört der Spaß auf, insbesondere bei lebenswichtigen Bauteilen, wie einer Bremse. Ich würde mit solchen "preiswerten Experimenten" ja auch andere gefährden. Nie und nimmer würde ich sowas verbauen. Es sei denn, ich habe einen Prüfstand und ein Röntgenapparat.
Ich wünsche Dir trotzdem oder gerade wegen Deinem unendlichen Optimismus allzeit gute Fahrt.

Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 3. September 2023 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ich rate ebenfalls von diesen Nachbau Sätteln ab. Für alle Sparfüchse: Für etwas mehr als 60 € gibts doch schon nen gebrauchten Brembosattel von den Guzzis! Die Dichtungen und Kolben gibt es auch noch neu von Brembo, als Rep. Satz. Warum sollte man dann zu solchen Pfuschlösungen, wie dem Chinasattel greifen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 613
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also ich habe seit 4 Jahren so einen chinasattel drin, funktioniert problemlos. ich musste ihnb zwar umtauschen weil es eine leichte undichtigkeit gab, aber nach dem umtausch völlig zuverlässig. Solange das dicht ist kann bei so einem Teil ja auch wenig passieren, fertigungstechnisch und sicherheitstechnisch ist das Ding sicher nicht schlechter als eine 30 Jahre alte DDR variante....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ja ne, ist ja nur "made in Germany". Das war von den Engländern damals auch als Hinweis auf billig-Pfusch eingeführt worden.
Da kann das Chinazeugs nur besser sein.
Im Ernst: einer von 10 Bremssätteln sollte schon ok sein. Und wenn man so lange umtauschen kann, bis man den erwischt hat, was solls? Solange die Händler das mitmachen.
Ich hab auch mal einen gekauft, der liegt immer noch im Schrank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 11:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
beerdrinker hat geschrieben:
Ja ne, ist ja nur "made in Germany". Das war von den Engländern damals auch als Hinweis auf billig-Pfusch eingeführt worden.
Da kann das Chinazeugs nur besser sein.
Im Ernst: einer von 10 Bremssätteln sollte schon ok sein. Und wenn man so lange umtauschen kann, bis man den erwischt hat, was solls? Solange die Händler das mitmachen.
Ich hab auch mal einen gekauft, der liegt immer noch im Schrank.


Ja, ich habe hier noch nagelneue Reifen von DEKA liegen. Nicht rissig. Damit kein Problem beim TÜV, Profiltiefe stimmt ja auch ... Ich kann natürlich auch einen guten, neuen Markenreifen nehmen. Jeder wie er mag - bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Reifen, Bremsen, Fahrwerksteile etc. mache ich (!) keine Kompromisse. Und nicht jeder Gussfehler tritt sofort zutage ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 613
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
also ich sags mal so. wer große Angst vor Gussfehlern oder Ermüdungserscheinungen hat sollte sich nicht mit über 30 Jahre alten Ostfahrzeugen beschäftigen. Da waren halt schon immer fertigungsfehler möglich, auch in der DDR, gut russland ist echt noch einen oder soger drei Zacken schärfer was das betrifft, ich habe 18 Jahre lang eine Ural 750 Tdl bewegt, ich weiß wovon ich rede... was mir da so alles zerbröselt ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Echt jetzt!? Du vertraust jetzt einfach dem dritten Sattel und hoffst darauf, dass genügend Schutzengel mitfahren?
Wenn ich solche schlechten Qualitäten feststelle, gehe ich davon aus, dass das keine "Ausrutscher" sind, sondern eklatante systematische Produktionsmängel. Da hört der Spaß auf, insbesondere bei lebenswichtigen Bauteilen, wie einer Bremse. Ich würde mit solchen "preiswerten Experimenten" ja auch andere gefährden. Nie und nimmer würde ich sowas verbauen. Es sei denn, ich habe einen Prüfstand und ein Röntgenapparat.
Ich wünsche Dir trotzdem oder gerade wegen Deinem unendlichen Optimismus allzeit gute Fahrt.

Gruß Ulli

Exakt das wollte ich auch schreiben :roll:

Man könnte natürlich mal so einen Billig-Sattel probeweise mit richtig Druck beaufschlagen und schauen, ob er hält. Allerdings weiß ich nicht, von welcher Größenordnung wir da reden.

Konstantin hat geschrieben:
also ich sags mal so. wer große Angst vor Gussfehlern oder Ermüdungserscheinungen hat sollte sich nicht mit über 30 Jahre alten Ostfahrzeugen beschäftigen. Da waren halt schon immer fertigungsfehler möglich, auch in der DDR, gut russland ist echt noch einen oder soger drei Zacken schärfer was das betrifft, ich habe 18 Jahre lang eine Ural 750 Tdl bewegt, ich weiß wovon ich rede... was mir da so alles zerbröselt ist...

Gerade das DDR-Alu hat, wie ich finde, eine hervorragend Qualität.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 19:55 
Offline

Beiträge: 719
Warum muss man alles kommentieren? Überprüft ihr auch seinen Helm und seine Fahrtüchtigkeit und ihr ab und zu mal eure eigene Fahrweise? Kehre doch jeder vor seiner eigenen Tür, dann ist man ausgelastet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 20:14 
Offline

Beiträge: 444
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Na vielleicht hatte die Warnung vor den Billigdingern den Hintergrund jemanden vor Schaden bewahren zu wollen.
Wenn ich erst 5 so Teile probieren soll um mit bissel Glück mal einen (erstmal) funktionierenden zu erwischen ,nee ,das brauch ich nicht.
Manchmal wird ja so ein Motorrad auch weiterverkauft. ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1110
Alter: 55
dscheto hat geschrieben:
Warum muss man alles kommentieren?


Ich denke mal weil sie es können? :lach:

Mal im Ernst: Wenn ich etwas offen lesbar im Internet poste, muss ich damit rechnen das ich auch Kritiken lesen muss. Mir ist das authentischer als immer nur: "Geil, Alter. Fetzt".

Es ist, denke ich, weniger der erhobene Zeigefinger als Gedanken die man offen äußert. Wie bei Umbauten. Jeder denkt er hat das schönste Motorrad gebaut. Aber es wird immer einen geben der sagt: "Och, nöö, mach das weg". Damit ist der doch nicht der "Arsch" der nicht beipflichtet.

Wie mit Muttis... "Schau sie mal in den Kinderwagen. Mein allerschönstes Baby!" Du schaust da rein und siehst einen Hauptdarsteller von "HDR" :lach:

Aber auch hier, zur meine "2 Cent" :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1738
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ganz schwieriges Thema:
Kann sehr polarisieren sein, was nicht meine Absicht ist.
Bitte Ruhe bewahren, sachlich weitermachen. :)

Ja, ich wollte tatsächlich meine Erfahrungen schreiben und auch vor den FEZ-Dingern warnen.

Ich bin da auch etwas hin-und hergerissen....
ich hab da auch lange überlegt was ich mache.

Ein meiner vielen Gedankengänge war:

Sollte mal ein schwerer Unfall geschehen, egal ob ich schuld bin oder nicht, oder was anderes:
Wenn es dann richtig heftig wird, mit Todesfall, ewigen Krankenhausaufenthalt, Berufsunfähigkeit,
ist es denkbar, dass mein Motorrad beschlagnahmt wird, und untersucht. Wenn da die Sachverständigen und Gutachter anrücken, weiss man nie, was dabei rauskommt.

Mit dem FEZ-Sattel und der Bremspumpe hab ich aber ein Original-MZ-Ersatzteil angebaut.
FEZ verkauft das als Originalersatzteil, hat dafür eine Produkthaftpflichtversicherung.

Bei einem Brembo-Sattel könnte ich mir vielleicht vorwerfen lassen müssen, ein unzulässiges Bauteil am Motorrad verwendet haben,
und damit ist die Betriebserlaubnis erloschen.
Dabei ist es egal, ob die Bremse den Unfall verursacht hat, oder nicht.
Natürlich wird da auch die tatsächliche Unfallursache versucht werden zu ermitteln,
aber man ist da schon mal im Nachteil.

Nochmals,
bitte Ruhe bewahren,
schreibt mal bitte, wie ihr meine Meinung einschätzt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 21:05 
Offline

Beiträge: 444
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Mhh,der Brembo ist doch auch original an der ETZ verwendet worden.?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3301
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, die erste Baureihe ETZ250 Export hatte original Brembo...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
allerdings nicht den P2F08 - dieser hat auch nur 38mm Kolben gegenüber den 40er in orig. MZ Sätteln. Umrüsten auf diesen geht also mit einem schlechteren hydraulischen Übersetzungsverhältnis einher, kann man nur bedingt zu raten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 21:35 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Und das hat dann was genau zur Folge?
Oder anders gefragt: In welchem Maß sind Folgen ein Thema?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 4. September 2023 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3301
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hey Steffen,

mein für mich entscheidender Gedankengang ist: Ich möchte mich nie, nie nie fragen müssen, ob das Unglück nicht passiert wäre, wenn ich nicht zu geizig (oder zu faul) für gescheite Ersatz- oder Verschleißteile (Reifen!) gewesen wäre (wahlweise auch, ob es ohne "das eine Bier zum Essen" vielleicht anders gelaufen wäre)....
Wenn ich dem Hersteller oder Vertreiber von FEZ nicht 100%ig vertrauen kann und Brembo eine eindeutig bessere Alternative ist, isses für mich gar keine Frage, was ich verbaue!
Bei einer ETZ ist das sogar in Bezug auf die BE legal, weil s.o. ...
Bei einem anderen passenden Fabrikat, was deutlich weniger zweifelhaft ist, als dieser FEZ-Kram, wirst du sicher einen a.a.S. finden, der das einträgt. Schlimmstenfalls erklärst du ihm die Sachlage (Oldtimer, keine gescheiten Originalersatzteile, zweifelhafte Nachbauten etc.), da wird sich niemand querstellen...schließlich haben die Prüfer doch auch kein Interesse daran, dass unsichere Fahrzeuge in Verkehr gebracht werden, Hauptsache, das sieht irgendwie "original" aus...
Das ist nur meine persönliche Einstellung dazu, ich würde gern sagen, das könnte jeder machen, wie er will, will ich aber eigentlich nicht (weil ich den ein oder anderen "Sparfuchs" hier nicht zwingend in meinem Gegenverkehr haben möchte)...

Und jetzt:
:popcorn:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. September 2023 06:54 
Offline

Beiträge: 1332
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Mainzer hat geschrieben:
Man könnte natürlich mal so einen Billig-Sattel probeweise mit richtig Druck beaufschlagen und schauen, ob er hält. Allerdings weiß ich nicht, von welcher Größenordnung wir da reden.

Bei kräftigem Zug an der Handpumpe ca. 250 bar, Spitzen nicht erfasst.
Wer möchte, darf mir gerne Sättel zum Test schicken.
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. September 2023 07:35 
Offline

Beiträge: 1072
Nordtax hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Man könnte natürlich mal so einen Billig-Sattel probeweise mit richtig Druck beaufschlagen und schauen, ob er hält. Allerdings weiß ich nicht, von welcher Größenordnung wir da reden.

Bei kräftigem Zug an der Handpumpe ca. 250 bar, Spitzen nicht erfasst.
Wer möchte, darf mir gerne Sättel zum Test schicken.
Gruß, Thorsten


Und die Scherkräfte. Wie prüft man die? ?‍♂️

-- Hinzugefügt: 5. September 2023 07:47 --

Letztendlich muss jeder selbst mit seinem Gewissen ausmachen, wie weit er geht. Das gilt ja auch für sehr viele andere Teile, die bei Versagen zu Unfällen führen können. Nicht zu vergessen unsere eigenen Schrauberqualitäten und Fahrweisen.

Wichtig ist doch, dass wir uns mal wieder bewusst gemacht haben, dass man "vor" allem, was man tut, gut und manchmal zweimal überlegen sollte. (Zeigefingermodus aus) ?

In diesem Sinne

Allen einen sonnigen und unfallfreien Dienstag

Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 5. September 2023 08:29 
Offline

Beiträge: 2676
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
muenstermann hat geschrieben:
allerdings nicht den P2F08 - dieser hat auch nur 38mm Kolben gegenüber den 40er in orig. MZ Sätteln. Umrüsten auf diesen geht also mit einem schlechteren hydraulischen Übersetzungsverhältnis einher, kann man nur bedingt zu raten.


Der Sattel gilt doch als Ersatz für den alten welcher auch an der MZ war.
Ich merke kein Unterschied.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Bremssattel ( an DDR HBZ+DDR Scheibe )
BeitragVerfasst: 6. September 2023 07:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
dscheto hat geschrieben:
Warum muss man alles kommentieren?


Die Frage ausgerechnet aus deinem Munde?

-- Hinzugefügt: 6/9/2023, 07:24 --

Steffen G hat geschrieben:
Ja, ich wollte tatsächlich meine Erfahrungen schreiben und auch vor den FEZ-Dingern warnen.


... schreibt mal bitte, wie ihr meine Meinung einschätzt!


Ich finde es gut, dass hier Erfahrungen geteilt werden und keine "Erkenntnisse" aus 3ter Hand. Genau dazu ist ja so eine Plattform da, zum Erfahrungsaustausch. Und vielen, gerade in der Materie nicht so bewanderten/Neuen ist manches überhaupt nicht bewusst. Da ist es gut und richtig, auf Konsequenzen und Zusammenhänge hinzuweisen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt