Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 12:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. November 2022 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hallo Leute.
Ich will euch hier mal meine Erfahrungen schreiben wenn das Gemisch mal etwas länger (ca 6Monate und länger) im Tank bleibt.
Meine technische Ausgangslage :
Es 250 betankt mit Super 95 E5 und als Öl Addinol 406 in der Mischung 1:50.
Motorrad steht in der "Ruhezeit" immer drinnen im trockenen.
Ich hatte das schonmal über den Winter und jetzt in diesem Jahr leider auch. Wenn der Sprit also länger im Tank verbleibt wird er immer trüber, geht fast schon Richtung braune Brühe. Beim Starten fühlt er sich recht zündunwillig an und auch danach beim fahren fehlt einfach Kraft.
Zum Test neuer Sprit rein und alles ist gut.
Ich frage mich jetzt liegts am Sprit? Am Öl? Oder was könnte sonst noch dazu beitragen?
Vielleicht habt ihr ja auch solche Erfahrungen gemacht. Bin gespannt.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 15:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Also 95 E5 gibt es schon länger wie 6 Monate nicht mehr ( offiziell ) :wink: Mach den Versuch mal mit 100 Oktan, da sind andere additive drin.

Und jetzt :idea: :popcorn:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Es liegt am Sprit. Ganz einfach. Da sind Sachen drin, die die Brühe mit der Zeit kippen lassen. Was, warum, wieso, weiß ich nich. Chemie-Prüfung hab ich nur bestanden, weil "man sich kannte" ?

Aber Benzin is nunmal nich unbegrenzt haltbar. Für so was (längere Standzeit) gibt's Benzinstabilisatoren im Fachhandel für Gartengeräte, die die Veränderung des Sprits verlangsamen sollen. Aber aufhalten tun sie es auch nich.

Ergo: Möglichst nur so viel tanken, wie man vermutlich verbraucht, dann gibt's keine Probleme. Die alte Plörre kannste 1:10 (also etwa einen Liter pro Tankfüllung) dazu geben, das macht nichts aus. So hab ichs anno 1997 gemacht als ich 10 Liter DDR-Sprit geschenkt bekommen hab. Dem Trabant hats nichts ausgemacht...

@Luzie
Sicher? Hab grade knapp 10l an der Agip geholt. Laut Rechnung Super E5 ROZ95 :gruebel:
Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 15:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das ganze ist mir unklar, u.a. da Sprit bei mir recht lange problemlos lagert.
Zum Beginn von Corona hatte ich Benzin eingelagert da damals recht billig, die letzten Reste sind jetzt 2,5 Jahre alt und immer noch ok. Gelagert wird in Metallkanistern.

Was Gemisch angeht, steht dieses in einem Kunststoffkanister für die Motorsense und hält da auch locker 2-3 Jahre.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Super 95 E5 gibt's ja ganz normal in D an jeder Tanke.
Mit dem "Premium Sprit" hab ich auch schon drüber nachgedacht, find das jedoch für eine MZ etwas übertrieben.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 15:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
mutschy hat geschrieben:

@Luzie
Sicher? Hab grade knapp 10l an der Agip geholt. Laut Rechnung Super E5 ROZ95 :gruebel:
Gruss

Mutschy


:oops: Mein Fehler, hier im Kongerig gibt es kein 95 mehr mit 5% :flehan: manchmal vergesse ich das ich ja woanders wohne :mrgreen:

Aber wie gesagt die 100 haben andere additive :wink:

-- Hinzugefügt: So 13. Nov 2022, 15:50 --

Schumi1 hat geschrieben:
Super 95 E5 gibt's ja ganz normal in D an jeder Tanke.
Mit dem "Premium Sprit" hab ich auch schon drüber nachgedacht, find das jedoch für eine MZ etwas übertrieben.

Na klar ist es übertrieben, aber wenn’s hilft :nixweiss:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich habe noch 20 Liter Super Plus in 25-1 gemischt. Mal sehen ob das Zeugs im Frühjahr noch geht. Im übrigen, die alten Kisten was ein Berliner, eine BK ist, bekommen nur diesen Saft. Die alte Kawa bekommt nur Super weil Viertakter und kann mit gutem Saft nicht wirklich um. Hat aber auch keine Probs, nach dem Winter anzuspringen.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 17:09 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Einer meiner Kumpel wollte seiner Marauder was gutes tun und hat hat Aral Ultimate getankt. Die Karre hat sich einmal geschüttelt und gesprotzt, dann lief sie wie ein Sack Nüsse…
Bei mir kommt überall Benzinstabilisator rein. Rasenmäher, Stromerzeuger, Moppeds und Trabis…
Das große Stromaggregat für die Hausversorgung läuft mit Diesel, selbst da ist Diesel Fließfit drin…

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 18:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1057
Themen: 16
Alter: 55
larynx hat geschrieben:
Einer meiner Kumpel wollte seiner Marauder was gutes tun und hat hat Aral Ultimate getankt. Die Karre hat sich einmal geschüttelt und gesprotzt, dann lief sie wie ein Sack Nüsse…
Bei mir kommt überall Benzinstabilisator rein. Rasenmäher, Stromerzeuger, Moppeds und Trabis…
Das große Stromaggregat für die Hausversorgung läuft mit Diesel, selbst da ist Diesel Fließfit drin…


Ich vermute das der Unterschied zwischen Benzin und Stabilisator nicht so groß ist. Die VZ 800 hat ja nu auch Vergaser. Hatte dein Kumpel wenigstens die Vergaserkammern geleert?
Eine meiner 1000er steht oft mit einer Tankfüllung mehr als ein halbes Jahr. Mit dem Ultimat niemals Probleme in 17 Jahren. (Gut, die hat auch Mehrlocheinspritzdüsen :oops: )


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 18:16 
Offline

Registriert: 10. November 2021 18:33
Beiträge: 100
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 65
Hallo!
Leider sind die "Ottokraftstoffe" nicht mehr das, wie wir es von vor ca. 20 Jahren kennen!
Seit der Zeit als der Gesetzgeber verordnet hat 'regenerative' Anteile zuzufügen ist die Lagerfähigkeit vom Sprit deutlich gesunken.
Heißt - seitdem sind die Alkohole dazugemischt. Diese sorgen dafür, daß sich in der Standzeit der Wasseranteil erhöht und unsere Tanks dadurch eher rosten.
Weiterhin sinkt die Stabilität für die Verbrennung.
Diese Information habe ich von dem Heinkel-Club in dem ich schon seit über 30 Jahren bin. Wir haben mal wg. diesem Thema die Mineralölkonzerne angeschrieben und fast alle haben eine Stellungnahme dazu geschrieben. In der Summe bestätigen sie eine Lagerung von höchstens einem halben Jahr, danach kann es zu Qualitätseinbußen kommen.
Es ist richtig das in den Premiumsorten kein Alkohol mit verarbeitet wird, kann also für die Überwinterung genutzt werden.

Früher haben wir vollgetankt um den Rost zu verhindern. Heute lasse ich den Kraftstoff ab, ebenso den Tankdeckel und schraube den Benzinhahn raus um die Luft zirkulieren zu lassen.

Gruß Michael


Fuhrpark: MZ ES150 / Bj. 1965 / EZ: April 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 19:15 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 329
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Michael hats getroffen, genau so verhält es sich. Ich tanke meinen 190er nur mit Super + da ich den nur 500-1000km im Jahr fahre. Meine Motorräder bekommen bei nähernden Saisonabschluss auch nur Super+.
Viel Schlimmer trifft es die Dieselfahrer!
Thema Dieselpest

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 19:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
der-Schrauber hat geschrieben:
Michael hats getroffen, genau so verhält es sich. …

Steht übrigens so ( ähnlich ) schon im 2.Post diese Freds ;)

Als ich die MZ noch hatte haben ich den Tank auch immer leer gemacht und offen gelassen.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 13. November 2022 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 19:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, also ich tanke immer Ultimate & Co. bei Vergasermotore. Hat das schon jemand vorgeschlagen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
E10 ist besser als E95. Das bildet eine stabilere Mischung, denn das E95 hat die Neigung sich zu entmischen, dann sinkt der schwerere Alkohol auf den Boden und wird beim Starten des Motors zuerst angesaugt. Da aber Alkohol sich nicht gut mit dem Öl mischt läuft gerade der mischungsgeschmierte Zweitaktmotor Gefahr trocken zu laufen.
Grundsätzlich ist Alkohol im Benzin im Winter gar nicht so schlecht, weil er dazu führt, das das Benzin mehr hydrophil ist und das Kondenswasser aufnehmen kann und sich nicht am Boden des Tanks ansammelt und dort rostend sein Unwesen treibt.
Aber grundsätzlich sind alle diese Sprits für die längere Einlagerung ungeeignet, da sie an Zündfähigkeit verlieren und Ablagerungen im Vergaser hinterlassen.

Die Empfehlung meiner Motorradwerkstatt und meines DEKRA Ingenieurs ist das Total Excellium, das sehr stabil ist und gute Zündfähigkeit hat, auch bei längeren Standzeiten. Vor allem bleibt bei dem Zeug auch der Vergaser sauber, es hat wohl reinigende Additive. Das habe ich bei meiner Ural deutlich gemerkt, da waren durch schlechten Sprit die Vergaser zugesetzt und anspringen wollte sie mit dem alten Sprit nach ca 6-8 Wochen Standzeit auch nicht mehr. Mit dem Total Excellium sprang sie dann ganz locker an und der Vergaser blieb auch sauber auch nach längerer Standzeit. Was ich bei meiner Suzuki Bandit 1200 noch zusetze ist der Liquy Moly Vergasereiniger, der scheint nicht schlecht zu sein. Wobei die BVF Vergaser nicht so empfindlich sind wie die komplizierten Keihins der Bandit. Durch das Zweitaktöl haben sich meine Vergaser immer gut reinigen lassen, auch mit normalem Sprit...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Zuletzt geändert von Konstantin am 13. November 2022 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 18:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
102 oktan Ultimate von A..l immer super geklappt, im Frühjahr wieder rausholen und ankicken , hat immer gefunzt über die jahre...


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1520
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Nö. Wir hatten das Thema schon oft. Musste mal gucken was auf dem Aufkleber neben der Zapfpistole von Ultimate oder Exzelium dran steht, was da drin ist. Überall E5. Das Gelumpe bindet das Wasser aus der Luftfeuchtigkeit. Beim Tank vom Motorrad durch das Entlüftungsloch über längere Zeit, und in einem verschlossenen Kanister passiert nix. Wenn man ruhig schlafen will, macht man übern Winter Wagner Bactofin in den Tank. Bleiersatz lässt mann weg.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 19:52 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
tomate hat geschrieben:
... Musste mal gucken was auf dem Aufkleber neben der Zapfpistole von Ultimate oder Exzelium dran steht, was da drin ist. Überall E5...


"Warum wird auch Aral Ultimate 102 mit E5 ausgezeichnet?
Die gesetzlich vorgegebene Auszeichnung gibt vor, dass alle Kraftstoffe mit einem Bioethanolgehalt von bis zu 5% mit «E5» ausgezeichnet werden. Aral Ultimate 102 wird kein Bioethanol zugesetzt, es muss aber gemäß der Verordnung trotzdem mit «E5» gekennzeichnet werden."

Quelle: https://www.aral.de/de/global/retail/kr ... rdion_tab7

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 20:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1057
Themen: 16
Alter: 55
Auch das schrieb ich schon mal.... :tongue:

Bei den 1000er fahre ich das ganze Jahr > 100 Oktan :oops: Seit 17 Jahren.
In letzter Zeit bin ich bei den Preisen aber nimmer so sicher, ob dieser Kraftstoff nicht schon im Tankstellenbehälter nach und nach zu alt wird, auf Grund der Kosten von ca. 2.20 ... :? Also dass das nur Wenige Tanken und der dann zu alt wird....

Nun, wir werden sehen :?:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de