Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. November 2022 22:29 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Hallo zusammen,
mußte mir wegen eines defekten Bremsrings im Vorderrad ein neues Rad besorgen. Habe nun ein Komplettrad der ETZ (150?) bekommen das eine schwarze Nabe hat. Wie würdet Ihr die Nabe "entlacken"?
Sie soll natürlich so aussehen wie die alte: Aluminium pur.
Kann jemand eine schon praktizierte Methode nennen? das wäre prima.

VG Klaus

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Strahlen(lassen), schleifen und polieren.
Mit Abbeizer wirste da nicht weit kommen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2022 03:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Nimm Oxistrip von Scheidel, das geht bestens!

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2022 06:59 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Und ich bin nach wie vor beim Dichtungs-und Klebstoffentferner von Weicon.
Da es sich um eine Radnabe handelt, kann die Einwirkzeit länger ausfallen und es nimmt keinen Schaden.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2022 07:53 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die schwarze Farbe auf den Radnaben ist ein zähes Zeug. Ich habe da immer eine Topfbürste in die Standbohrmschine gespannt und dann die Naben abgebebürstet. Ging super. Chemisch würde ich auch mit Abbeizer arbeiten oder mit dem loctite dichtungsentferner. Zur Wirkungsverstärkung die Nabe nach Auftrag in eine große Plastiktüte stecken. Die chemische Variante ist halt immer eine mittlere Sauerei.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2022 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Naja, bei Scheidel Oxistrip würde ich keine Tüte nehmen, mir hat's die Tüte und einen stabilen Kunststoff-Camping-Teller durchgefressen. Obwohl das Zeug wirklich nicht nach Chemiekeule riecht.
Lieber einen alten Porzellan-Teller unterstellen. Zumindest das Oxistrip verdunstet minimal und verbleibt somit zuverlässig auf dem Werkstück.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2022 22:17 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
vielen Dank für zahlreiche Tips und Erfahrungen!
Da bin ich wohl nicht der Erste, der die Farbe runterholen will. Wenn das Alu nicht drunter leidet (wie Ihr berichtet), bevorzuge ich dann die chemische Variante, denn Strahlen könnte ich nicht selber.
Vielen Dank Euch!

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2022 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Nein, Oxistrip greift das Alu nicht an. Ebensowenig Stahl. Selbst getestet und einfach nur zufrieden.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2022 23:06 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Kauf dir nen sodastrahler, für 30€ einen Sack strahlmittel dazu und in 10 min ist das Problem erledigt…
Dank mir später…?

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2022 14:41 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Mit der Drahttopfbürste geht es ganz ohne Chemie - allerdings habe ich bei den Vorderradnaben mit SB auch auf Sandstrhlen gesetzt, da war die Form zu winkelig für die Topfbürste.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de