Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. April 2008 19:48 
Hallo,
kurzum, haben die KW`s der beiden Modelle den selben Steigwinkel im Bereichd es Kurbelwellenkonus, selber durchmesser? Hat jemand Maße, Winkel etc? Hintergrund ist ob eine ETZ MZ-B LIma auch in der TS verwendet werden kann. Eine andere Adapterplatte/Grundplatte zu fertigen wäre kein Problem, danke im voraus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich nehme an du hast eine ETZ 12 V Lima und möchtest sie an das TS Gehäuse nutzen? Ob der Steigwinkel des Konus gleich ist :nixweiss: Ansonsten gibs für die TS-Modelle passende Limas. Da bleibt dir nichts anderes übrig .....es genau anzupassen...... damit der Zündzeitpunkt stimmt.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 08:32 
Hallo,
danke. Ich weiß schon das es auch direkt für TS gefertigte teile gibt. jedoch bietet sich mir die möglichkeit eine ETZ Lima für den halben Preis der TS Lima zu bekommen, daher die Frage. Hat jemand die Möglichkeit zu messen und zu vergleichen? Man müsste ja nurmal auf einem TS Motorrumpf im Ersatzteilregal versuchen einen ETZ Rotor zu stecken, und sieht dann schon ob er wackelt oder zu tief oder zu hoch sitzt. Nur leider habe ich keinen ETZ Blöock oder eine KW; wär wirklich super wenn einer mal schauen könnte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 09:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Die Konen sind gleich. Die KW lassen sich ja auch ohne weiteres gegeninander austauschen.

Solltest du die original Drehstromlima der ETZ in die TS verpflanzen wollen, brauchts Dreh- und Fräskapazitäten.

Norbert kann da detailierter weiterhelfen glaube ich.

Edit sagt:Sorry: hab eben gelesen, dass es um die HuFu geht. Da weiß ich es nicht genau. Ich dachte 250iger.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 09:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
der titel des freds ist etwas verwirrend zum text! willst du nun die ETZ-lima oder ne ETS-lima in die TS verbauen??? bitte entsprechend korrigieren!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ETZChris hat geschrieben:
der titel des freds ist etwas verwirrend zum text! willst du nun die ETZ-lima oder ne ETS-lima in die TS verbauen??? bitte entsprechend korrigieren!!!

da ist egal....ETS und TS haben dafür gleiches Gehäuse.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TeEs hat geschrieben:
Die Konen sind gleich. Die KW lassen sich ja auch ohne weiteres gegeninander austauschen.

Solltest du die original Drehstromlima der ETZ in die TS verpflanzen wollen, brauchts Dreh- und Fräskapazitäten.

Norbert kann da detailierter weiterhelfen glaube ich.

Edit sagt:Sorry: hab eben gelesen, dass es um die HuFu geht. Da weiß ich es nicht genau. Ich dachte 250iger.

HUFU ETZ und TS KW sind nicht gleich.......bitte beachten :!: wäre schön ,wenn es so wäre :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 19:22 
Hallo,
hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen....
Ich möchte eine für die ETZ 150 gedachte Lima in der TS 150 verwenden. Bedingung ist für mich einzig und allein der Limakurbelwellenstumpf. Grundplattenadapter Drehen etc alles kein Problem...

Deute ich den letzten Post richtig, die Konen sind nicht identisch? Könnte im zweifel einer in seinem großen teilelager mal versuchen einen ETZ Rotor auf den TS Stumpf zu halten? Großer unterschied? Wenns nicht allzuriesig ist, kann ich auch mittels drehen eine leichte Korrektur vornehmen. Danke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wie Uwe schrieb, sind die KW der HuFu offensichtlich nicht gleich. Die Konen des Limarotors müssen es aber sein. Denn:

TS250/1 und ETZ250 KW sind austauschbar und die Lima ist gleich bei Hufu und ZwoFu. (Jeweils ETZ zu ETZ und TS zui TS)

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 09:17 
Das klingt soweit ja super, genau der Fakt um den es sich dreht. Kann das noch jemand bestätigen? Möchte ungern viel Geld umsonst ausgeben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TeEs hat geschrieben:
Wie Uwe schrieb, sind die KW der HuFu offensichtlich nicht gleich. Die Konen des Limarotors müssen es aber sein. Denn:

TS250/1 und ETZ250 KW sind austauschbar und die Lima ist gleich bei Hufu und ZwoFu. (Jeweils ETZ zu ETZ und TS zui TS)
ich hab irgendwo mal gelesen das diese Konen passen,aber einen anderen Winkel und damit Zündzeitpunkt haben. Aber weil du ja die Lima von der ETZ 150 nehmen möchtest (12V) sind da denke ich schon Unterschiede......aber besser mal einen Händler anrufen,denn hat man Gewissheit.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 11:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nordlicht hat geschrieben:
ich hab irgendwo mal gelesen das diese Konen passen,aber einen anderen Winkel und damit Zündzeitpunkt haben.

Du meinst mit Winkel nicht den Konuswinkel sondern den Passstift der die Lage des Rotors in Bezug auf den Hubzapfen festlegt, oder?
Ob es da Unterschiede gibt weiß ich nicht.

Nordlicht hat geschrieben:
.....aber besser mal einen Händler anrufen,denn hat man Gewissheit.

Da wäre ich aber vorsichtig. Manche geben bei solch konkreten Fragen Auskünfte recht fragwürdiger Qualität.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TeEs hat geschrieben:
Du meinst mit Winkel nicht den Konuswinkel sondern den Passstift der die Lage des Rotors in Bezug auf den Hubzapfen festlegt, oder?
Ob es da Unterschiede gibt weiß ich nicht.
nein ich meine nicht den Passstift auf der KW......es soll verschiedene Konuse geben....die denn um 180° verdreht in den Rotor passen..
Das mit den Händler ist natürlich solche Sache.....einfach mehrere anrufen und vergleichen.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nordlicht hat geschrieben:
nein ich meine nicht den Passstift auf der KW......es soll verschiedene Konuse geben....die denn um 180° verdreht in den Rotor passen..
Das mit den Händler ist natürlich solche Sache.....einfach mehrere anrufen und vergleichen.....

Uwe ich steh da gerade auf dem Schlauch.
Wenn der Stift, der die Verdrehposition des Rotors auf der KW festlegt, raus ist, kannst du den Rotor auf dem Stumpf um 120360° drehen wie du willst. Wenn du den nicht meinst, verstehe ich nicht, was an den Konen unterschiedlich sein könnte. Der Steigungswinkel (und um den ging es glaube ich eingangs) ist auf jeden Fall gleich.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich meine das die Nut von den 250zigern vom Nocken um 180° versetzt ist,wie bei den 150zigern.Aber die Rotore immer die Nut an der gleichen Stelle haben ,wie auf der KW. Also würde ein Konus von den 250zigern den Unterbrecher nicht Oben sondern an der untersten Stellung vom Kolben abheben..aber die Hand ins Feuer legt ich dafür nicht....wer mehrere hat ...bitte mal vergleichen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Uwe wir verstehen uns doch. Du meinst die ganze Zeit das Gleiche wie ich. Das Missverständnis liegt darin, dass es KW gibt, bei denen die Rotorposition durch einen Passstift ø4 festgelegt ist (meinte ich) und welche die eine Scheibenfeder haben (meintest du)

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TeEs hat geschrieben:
Uwe wir verstehen uns doch. Du meinst die ganze Zeit das Gleiche wie ich. Das Missverständnis liegt darin, dass es KW gibt, bei denen die Rotorposition durch einen Passstift ø4 festgelegt ist (meinte ich) und welche die eine Scheibenfeder haben (meintest du)

ich kenne nur die KW der TS HUFUS und die haben immer eine Scheibenfeder......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 21:37 
Kurzum: Man kann 100% sagen, ein für eine ETZ 150 gefertigter Rotor würde problemlos auf den Konus einer 150er TS Welle passen, evtl die Einbautiefe vernachlässigt, ist das so richtig?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jörg Thiele und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de