Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 13:37 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Hallo Liebe Schraubergemeinde,
Habe Probleme mit meiner Batteriespannung der ES 250 0,
Habe die Batterie voll geladen, sind 6,5 volt anliegend,baue ich die Batterie in die Es 250 ein sind nur noch 3,8 volt da gemessen am Scheinwerfer vorn. Hupe klickt nur noch, von den Blinkern ganz zu schweigen.Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Grüße an Euch


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich würde erst einmal die Kabelverbindungen durchsehen. Oxidation an den Steckverbindungen könnte ein Grund sein.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 14:08 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vergiss auch den Sicherungskasten und die Sicherung(en) selber nicht zu putzen. Da geht bei den Torpedosicherungen die meiste Spannung verloren.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 14:21 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Muss ich wohl alles machen .DER KABELBAUM IST NOCH VON 1960. HATTE DEN NACH DEM ZUSAMMENBAU DER Es wieder so eingebaut wie er war.


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 527
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
frank64 hat geschrieben:
..........Habe die Batterie voll geladen, sind 6,5 volt anliegend,baue ich die Batterie in die Es 250 ein sind nur noch 3,8 volt da gemessen am Scheinwerfer vorn. Hupe klickt nur noch, von den Blinkern ganz zu schweigen.Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Da wird die Batterie fertig sein. Klemm mal die Batterie wieder ab und geh mal mit einer 21W Birne an plus und minus. Paralell ein Voltmeter anschließen. Wenn die Spannung zusammenbricht ist die Batterie defekt.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 14:46 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Muss ich testen.ich glaube die ist 3,5 Jahre alt


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 17:30 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Ich würde auch zuerst unter Last die Spannung an den Batterieklemmen messen. Die Batrerie kann auch nach einer Saison schon fertig sein (z.B. wenn der Regler nicht richtig eingestellt ist und die Batterie überladen wird oder sie mal tief entladen wurde).


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 19:29 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Ok, Sie lädt gerade, dann werde ich das auch mal prüfen.


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 19:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
frank64 hat geschrieben:
Ok, Sie lädt gerade, dann werde ich das auch mal prüfen.

Hast du die Bibel von Lothar gelesen..?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 20:03 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Wo gibt es die?


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 20:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
frank64 hat geschrieben:
Wo gibt es die?

Ganz oben im Fred ist der Link..viewtopic.php?f=6&t=83394

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 20:25 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Also die Batterie ist geladen 6,4 v, 21 w Lampe und parallel Voltmeter abgeklemmt nach ca 1min batterie runter auf 6,1v.
Batterie im ausgebauten Zustand

-- Hinzugefügt: 27. November 2022 21:26 --

Heißt natürlich angeklemmt


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 27. November 2022 21:54 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Das ist schon mal nicht schlecht. Auch wenn das noch nicht heissen muss, dass die Batterie ok ist, sollte die Spannung nach dem Einbau dieser Batterie nicht so weit zusammenbrechen wie oben genannt. Eine 21W Lampe müsste bei der 12Ah Batterie mehr als 2 Stunden leuchten. Jetzt würde ich im eingebauten Zustand die Spannung an den Batterieklemmen (und nicht am Zündschalter) bei Zündung an einmal mit und einmal ohne Licht messen. Wenn die Spannung an der Batterie dann auch in der Nähe von 6V liegt gibt es irgendwo einen Spannungsabfall, der dann zu suchen wäre.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 28. November 2022 06:40 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Probier ich heute Nachmittag melde mich dann wieder


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 28. November 2022 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
frank64 hat geschrieben:
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Grüße an Euch

Einfach geantwortet: Spannungsabfälle.

21 W bei 6,4V bedeuten, dass da gute 3A fließen. Was kommt denn an, wenn der Motor läuft?

Ein defekter oder falsch eingestellter Regler kann auch für ordentlich Spannungsabfall sorgen. Es empfiehlt sich systematisch, wie in obigem Link beschrieben, alle Spannungsabfälle mit Hilfe eines Schaltplanes zu ermitteln und dann zu minimieren.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriespannung Es 250 0
BeitragVerfasst: 21. Februar 2023 17:02 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Hallo zusammen,habe den alten Kabelbaum sowie alle Kontakte.
Strom geht also wieder.
Danke an alle


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Moblin und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de