Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 21. November 2022 11:57 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Hallo in die Runde,
Ich möchte gerne einen Motor für eine ES 250/2 Baujahr 3/1969 neu aufbauen für ein sehr gut original erhaltenes Motorrad (leider ohne Motor..)
Es soll ja dann so identisch wie möglich sein.
Jetzt habe ich zwar viele Gehäuse, aber kein passendes für das Baujahr gefunden, nur wie ich glaube ein Ersatzgehäuse mit Nummer 8261969.
Gibt es für diese Nummern auch eine Reihenfolge?

Danke im Voraus für die Hilfe..

(Leider weis ich nicht wie ich Bilder hier reinbekomme :( )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 21. November 2022 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Hallo, wenn ich dich recht verstehe, möchtest du gerne wissen, welche Motornummer gut zu deinem Rahmen passen würde?
Ich würde sagen, mit 463xxx, oder auch 464xxx liegst du ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 21. November 2022 15:05 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Die Ersatzgehäuse haben keine laufende Nummer?
Das meine ich.
Gehäuse sonst hab ich nur jüngere...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 23. November 2022 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Auch die Ersatzmotoren haben laufende Nummern, allerdings unterscheiden die sich in den Nummernblöcken von den Serienmotoren.
Original wäre eine 46er Nummer. Mit 3/69 bekommst du noch eine späte mit dem guten 17,5 PS Motor, dem spitzen Auspuff und dem 28 N1-1 Vergaser.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 28. November 2022 11:12 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Wäre die Nummer des Ersatzgehäuses die ich oben geschrieben habe dann in etwa passend?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 28. November 2022 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Gern geschehen..
Die wurden doch je nach Bedarf den Fahrzeugen zugeordnet. Das eine Motorrad benötigte früher einen AT-Motor, das andere später. Ich verstehe nicht ganz, was du hören willst..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2022 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Nein, da eine passende Nummer mit 46 anfangen muss. Schau mal auf deine FIN (z.B.1334532) und nimm die letzten 5 Zahlen davon. Diese zeigen dir an, die wievielte /2 du hast.
Auf diese Nummer kannst du etwa 500 bis 1000 dazu zählen und hinter die 46 der Motornummer schieben und dann hast du eine etwa authentische Motornummer. (z.B. 4634883)
Wie Steven schon sagt, bei Ersatzmotoren passt die Nummer nie, da es eben nicht mehr der originale Motor ist.
Wichtig wäre, dass es kein später Ersatzrumpf ist, wie er bei der TS verwendet wurde, denn dann sieht es mit den Vergaserabdeckblechen etwas komisch aus.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2022 14:47 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Okay, habe verstanden, ich schau mir das Gehäuse noch mal an. Sonst habe ich nur 47er Gehäuse und das wäre meiner Meinung eben schlimmer als ein Ersatzgehäuse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2022 15:51 
Offline

Beiträge: 513
Ist das nicht völlig egal da das sowieso keiner klar zuordnen kann? :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2022 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
kachelofen hat geschrieben:
Ist das nicht völlig egal da das sowieso keiner klar zuordnen kann? :unknown:


Öhm, nein. Man kann das schon ziemlich gut eingrenzen. zumindest so weit, dass man es nicht gleich sieht. Wem das allerdings nicht so wichtig ist, der kann es natürlich machen wie er will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2022 18:34 
Offline

Beiträge: 513
Für die ES250/2 /ETS250 Motorren find ich leider keine Liste in der Datenbank. Gibts sowas? Hab noch 3 Blocke auf Halde liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 30. November 2022 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
463xxxx-474xxxx sind ETS, bzw ES 250/2 Motore. Deine Nummern wären interessant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 30. November 2022 11:30 
Offline

Beiträge: 513
2Stk 47er und ein 22er, alles ES/2.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 30. November 2022 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Wenigstens die ersten vier Stellen sollten es schon sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 30. November 2022 12:08 
Online

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
In der foreninternen Fahrgestellnummernliste der ES sind die Motornummern mit verzeichnet, soweit vorhanden. Also als Anhaltspunkt ist das zumindest nutzbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 30. November 2022 12:20 
Offline

Beiträge: 513
XLS Dateien kann ich nicht öffnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2022 12:46 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Ich habe eben diese Liste, und zu Baujahr Anfang 69 würde 46... passen. 47 ist ab ca. Bj. 70, passt also nicht zusammen.
Und wenn ein Austauschgehäuse drin ist, kann das ja früher wegen eines Schadens mal getauscht worden sein...
Sieht denke ich einfach besser aus das als die aus neuerem Baujahr einzubauen, falls man die Gute mal verkaufen möchte.
Das habe ich jetzt gereinigt und den nächsten Unterschied bemerkt, es hat unten mehr Kühlrippen als die anderen, der Anguss für die Vergaserabdeckung oben ist aber dran, von der TS ist es nicht.

So viele Unterschiede (oh Mann) und ich habe mit den Jahren so viele Motoren regeneriert, aber einzeln schaut man da einfach nicht drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 10:40 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Hab grad an meine ETS geschaut und mir das mit den Kühlrippen selbst beantwortet: Das Gehäuse ist von der ETS....
Jetzt hab ich doch kein passendes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 11:10 
Offline

Beiträge: 513
Dann lass mich nicht dumm sterben den bisher war ich der festen Überzeugung das ETS250 und ES250/2 äusserlich und innerlich gleiche Motorren hätten ausser den vor 69er 17 PS motoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 12:41 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Das dachte ich bisher auch, aber das ETS Gehäuse hat unten am Kurbelgehäuse links und rechts ne Kühlrippe mehr. Bei den ES Gehäusen ist da ein größerer Abstand außen, da die fehlen. Und das hab ich jetzt bemerkt als der Motor fertig ist, Mist auch..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Morge hat geschrieben:
Das dachte ich bisher auch, aber das ETS Gehäuse hat unten am Kurbelgehäuse links und rechts ne Kühlrippe mehr. Bei den ES Gehäusen ist da ein größerer Abstand außen, da die fehlen. Und das hab ich jetzt bemerkt als der Motor fertig ist, Mist auch..


Stimmt so nicht ganz. Die frühen Motoren hatten diese Unterschiede im genannten Bereich. Das ist aber kein Unterscheidungsmerkmal hinsichtlich ES/ETS, sondern einfach früh/spät. ES und ETS-Motoren sind die gleichen.

-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2022 13:48 --

Morge, wenn du so viel Wert auf eine authentische Nummer legst, was ich sehr nachvollziehen kann, frag doch einfach mal hier im Forum, ob jemand eventuell ein von der Nummer her gut passendes Gehäuse für dich hat. Den Nummernbereich haben wir doch ermittelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 12:56 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Also müsste das mit dem mehr Rippen älter sein? Dann würde es ja passen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ich bin jetzt raus hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Austauschgehäuse Motor ES250/2
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 18:42 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Ist halt die Frage ob man ein richtig authentisches Motorrad wieder zusammenbauen möchte oder nicht. Bei jedem Oldtimer ist so etwas sehr wichtig, nicht, wie auch hier gelesen, die Farbe der Isolierung des Kabelsteckers am Bremslichtkontakt. Aber vielleicht liege ich da auch falsch und es ist ja nur ne Emme und ihr wollt euch nur bissl unterhalten


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt