Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ein sogenanntes "Motorrad-Sanitätspack MZ" wurde hier ( https://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=44 ) vorgestellt.

Es war für verschiedene Motorräder (IWL, Simson, MZ) und andere Fahrzeuge (PKW, LKW, Traktoren, Motorboote), in verschiedenen Grössen, bestimmt.

http://ruhrpott-handel.de/Fotos/Sonstig ... k%20MZ.JPG
https://i.servimg.com/u/f67/19/61/25/42/mz_san10.jpg

Zwei Hersteller sind bekannt: der VEB Imbal-Werk aus Karl-Marx-Stadt und der VEB Ankerwerk Rudolstadt" ([1]).

Zum Inhalt gehörte u.a. ein "Ammoniak-Lavendel Ampullenset" ([2]).

Bild
(Quelle: Wikipedia)

Gehörte dieses Sanitätspack zur Grundausstattung bei MZ-Motorrädern?

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ankerwerk_(Rudolstadt)
[2] https://www.ddr-museum.de/fr/collection/objects/1004096


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 15. Dezember 2018 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 09:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Im Beifahrersitz meiner ES ist jedenfalls auch ein Sanipack drinne , auch mit den Ampullen zum Tote aufwecken :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Habsch auch im Sattel meiner 250/0 gefunden.
Schwarze Plasterolle mit rotem Kreuz, gut gefüllt.
Ein bekannter Arzt hier sammelt sowas.

Dateianhang:
IMG_20181215_110418.jpg


8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Zuletzt geändert von Spitz am 15. Dezember 2018 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Muss ich wohl mal :fotos: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Die Ammoniakampullen um Ohnmächtige zu erwecken waren wohl auch früher in den ganz normalen Sanikästen von PKW z.B. Trabant. Zumindest habe ich welche in so einem Sanikasten mal gefunden.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Ja,das war zu den großen ES (175,250,300) bis zur/2 ab Werk dabei. Ob es auch bei anderen Typen mitgeliefert wurde kann ich nicht sagen.Hersteller für die Glasröhrchen war auch die Glashütte in Ernstahl bei Neuhaus. Pflaster usw. wurden auch in Königsee und Gotha hergestellt. Das Verbandspack ist sogar in der Ersatzteilliste aufgeführt.Ich wohne übrigens 250 m vom Ankerwerk entfernt und meine Großmutter hatte sie damals noch für MZ gepackt.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 18:21 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Die Dinger sind gefährlich. Ich kenne jemanden der sich beim Zerbrechen des Röhrchens ein Auge so verletzte, dass es zerstört wurde.
Der Strumpf drüber hält nicht alle Splitter ab.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 18:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Die knickt man ja auch von sich weg, da sollten eventuelle Splitter wegfliegen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
UlliD hat geschrieben:
Die knickt man ja auch von sich weg, da sollten eventuelle Splitter wegfliegen.


Und reißt die Ampulle in der Mitte vorher mit einem dieser Werkzeuge rund rum an.

VG Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 19:42 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Mit 'nem Glasschneider?
Gehört der auch in einen Verbandskasten?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 22:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
:D Wir haben die Dinger früher immer ins Feuer geworfen, hat mächtige gescheppert ;D
Wer da mal dran gerochen hat, ist auch vergammelten Fisch aus der Dose.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Das Verbandspack ist sogar in der Ersatzteilliste aufgeführt.


Richtig, und zwar in der "Ersatzteilliste für die MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2", mit der Bezeichnung "Sanitätspäckchen":

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 15. Dezember 2018 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Jeoross hat geschrieben:
:D Wir haben die Dinger früher immer ins Feuer geworfen, hat mächtige gescheppert ;D
Wer da mal dran gerochen hat, ist auch vergammelten Fisch aus der Dose.


Keine Ahnung! Surströmming esse ich, aber an so einer Ampulle habe ich noch nie gerochen. Da ich aber zwei Scheißer zum wickeln zu Hause habe, erschreckt mich so schnell nichts mehr... :lach:

Also her damit! :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
So ein Erste-Hilfe-Set habe ich auch in einer TS 250-1/A gefunden.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Dateianhang:
15449143055555251695980509318382.jpg
Dateianhang:
15449141737685394940779024974982.jpg
Hier mal das aus meiner/ 2. Alles noch "fast" neu und unbenutzt. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2131
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Is ja ne schöne Sache so n Rot Kreuz Päckchen.
Ich such ja auch noch eins für meine Rundlampe,und auf div.Teilemärkten werden die zur Zeit für 50€ angeboten. :P
Das is mir aber zu Teuer :wink:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Dateianhang:
15449143055555251695980509318382.jpg
Dateianhang:
15449141737685394940779024974982.jpg
Hier mal das aus meiner/ 2. Alles noch "fast" neu und unbenutzt. :mrgreen:

Na gut, brauche ich nicht zur Garage gehen und :fotos: :fotos: :fotos: machen, mein Päckchen hat nur eine andere Farbe.. :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 09:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Auch in der /2 A gabs das Päckchen.
In der Kiste der ETZ/A ist es ebenfalls aufgeführt wenn ich mich nicht irre.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich musste doch mal in die Garage, also mal fix den Beifahrersitz aufgeschlossen und Bilder gemacht...
Dateianhang:
k-20181216_112958.jpg

Dateianhang:
k-20181216_113042.jpg

Dateianhang:
k-20181216_113123.jpg

Das ist auch noch da, die Tuben sind aber pupetrocken..
Dateianhang:
k-20181216_113226.jpg

Dateianhang:
k-20181216_113249.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Sven Witzel hat geschrieben:
Auch in der /2 A gabs das Päckchen.
In der Kiste der ETZ/A ist es ebenfalls aufgeführt wenn ich mich nicht irre.


Die neueren Ausführungen aus grauem Kunstleder mit Reißverschluss wurden in den 80igern
in den IFA Läden zum Kauf angeboten.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
Hallo, möchte euch mein Neuerwerb vorstellen. Ein Motorrad-Sanitätspack" MZ" von 1956


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
OChris hat geschrieben:
Die Ammoniakampullen um Ohnmächtige zu erwecken waren wohl auch früher in den ganz normalen Sanikästen von PKW z.B. Trabant. Zumindest habe ich welche in so einem Sanikasten mal gefunden.


Ja, ist so. Gehörte auch in jede normale Hausapotheke.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 13:29 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
So ein Sanipäckchen habe ich auch in dem Superelastik meiner AWO Sport gefunden. In einer der Seitentaschen der Haube.
Laut Unterlagen ist es der Beiwagen der Original zu der Maschine dazu gekauft wurde von der Erstbesitzerin.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ich finde die Dinger auch toll. Suche noch eins in grün, im Tausch gegen ein graues oder ein braunes.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Da habe ich bei mir auch noch was feines gefunden. Sind aus der 175ger und 250ger ES/2?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Dragonbeast hat geschrieben:
Da habe ich bei mir auch noch was feines gefunden. Sind aus der 175ger und 250ger ES/2?


Ach, braun oder grau ist doch viel schöner als grün .. Lass uns tauschen.. ?


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 22:04 
Und wenn dann wirklich mal jemand auf der Straße liegt, steht man dumm da.
Ich führe lieber, den spärlichen Platz nutzend, einen Erste Hilfe Set mit.

Gruß
Willy,
heute Spaßbremse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Und wenn dann wirklich mal jemand auf der Straße liegt, steht man dumm da.
Ich führe lieber, den spärlichen Platz nutzend, einen Erste Hilfe Set mit.

Gruß
Willy,
heute Spaßbremse
Das ist in Belgien z.b. Pflicht sowas dabei zu haben

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Und wenn dann wirklich mal jemand auf der Straße liegt, steht man dumm da.
Ich führe lieber, den spärlichen Platz nutzend, einen Erste Hilfe Set mit.

Gruß
Willy,
heute Spaßbremse


Für alle Fälle, der Inhalt der Kfz-Sets (nach DIN-Norm 13164:

https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland ... din-13164/

https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilf ... terial.pdf

Und es gilt nach wie vor die Halbarkeit dieser Erste-Hilfe-Sets zu beachten (i.d.R. 5 Jahre):

... etwa 2021:
https://www.mz.de/leben/auto/wie-alt-da ... in-3166466

... oder 1969 (Neues Deutschland 24-01-1969):


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hatten wir jetzt eigentlich irgendwo festgestellt ob und bis wann das Verbandpäcken bei Zweirädern evt. Vorschrift war? Also mein S51 und die Etz hatte keines. In meinen SR2, der ES und der frühen Schwalbe meines Vaters war eines vorhanden. Sieht also so aus als es bis in die 70er frühe 80er üblich war uns danach nicht mehr...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Sanitätspack MZ
BeitragVerfasst: 23. April 2023 11:08 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
samyb hat geschrieben:
...
Für alle Fälle, der Inhalt der Kfz-Sets (nach DIN-Norm 13164:
...

Hier wird mal wieder ausufernd alles durcheinandergewürfelt. Die Riechampullen waren früher in jedem Verbandskasten, nicht nur bei MZ. Und es gab und gibt keine Mitführ-Pflicht für Zweiradfahrer. Wenn man möchte, zählt nicht die oben genannte, sondern man kann sich, bei Motorrädern, an DIN 13167 halten. Ein Verbandpäckchen mitzuführen wurde früher in jeder Fahrschule gepredigt. Bei der /A zählen die Vorschriften der NVA (für Soldaten und Fahrzeuge). Laut DDR-STVZO von 1964 waren für Motorräder nur Ersatz-Lampen und -Sicherungen mitführpflichtig. https://www.oldtimer-anwalt-hamburg.de/ ... -ddr-1964/


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de