Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

da bin ich doch vor kurzem unerwartet zu einer ETS gekommen, Bj. 73 und wohl auch erst 24TKm gelaufen.
Hat die letzten 36 Jahre trocken und abgemeldet in einem Schuppen verbracht.
Die Zeit ist aber nicht ganz spurlos an ihr vorüber gegangen, so ein wenig Rost gibt es.
Die erste Zerlegung hat begonnen und eine klein Überraschung ist auch zu Tage gekommen.
Da hat sich schon mal jemand der Elektrik angenommen. Statt 6V ist hier wohl eine Lima einer /5 BMW
verbaut worden.
Mal sehen wie es weitergeht?

Gruß
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Auf die 24000km würde ich mich jetzt nicht verlassen, da die ETS ja doch schon einmal grundlegend überarbeitet wurde, aber da hast du eine gute Basis erworben. Die meisten Teile, die oft für sehr viel Geld aufwändig beschafft werden müssen sind auf den ersten Blick vorhanden, Glückwunsch und viel Spaß bei der Wiederherrichtung. 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Ich glaube du hast auch einen superseltenes Gepäckträgersystem an der ETS.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

die 24000 könnten schon passen, die Schutzbleche weisen von innen so gut wie keinen Rost auf.
Zumindest könnte ihr damit Winterbetrieb erspart geblieben sein.
Ob sich der jetzige Eindruck weiter bestätigt wir das weitere Zerlegen zeigen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 14:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ralle hat geschrieben:
Auf die 24000km würde ich mich jetzt nicht verlassen,

Das dachte ich bei meiner ES auch. 22tausend nach der Uhr wollte ich nicht so recht glauben. Wo ich das Teil aber zerlegt hab sah ich das es wohl doch stimmte. Mir bekannt hat das Motorrad fast 20 Jahre nur in den Ecken gestanden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
ETS ist voll mein Thema. Werde das gespannt verfolgen. Die Nummern wären interessant.
Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 14:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab grad auf der Lima das grossen Bosch Schild gesehen. :shock: kann mit das wer erklären?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 15:13 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Laut Google ne LiMa für eine BMW r51.Da ist mal was umgebaut worden.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 15:45 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 134
Themen: 12

Skype:
ot
Hallo.
Die Lima war in der R75/5 verbaut 14V/13A 180W .Diese Lima habe ich bei meiner ETS ca. 1976 eingebaut.
MfG


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 17:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ott hat geschrieben:
Die Lima war in der R75/5 verbaut 14V/13A 180W

Hochinteressant, endlich ne Lima mit 12 Volt und genug Bums. :gut: Wenn auch von ner Kuh was ich natürlich kategorisch ablehne. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 17:56 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Ich sage einfach mal, sie kommt aus dem soz. Ausland.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

So ganz kann ich meine Umbau Finger ja immer nicht still halten. Bei den TS-Modellen bin ich da auch schmerzfrei. Aber jetzt, auf jeden Fall wird nichts zerstört und alles ist Rückgängig zu machen. Aber nun meine Frage, darf man das was ich da vorhabe?

Gruß
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 22:17 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Zu Deinen Umbauplänen kann ich nichts sagen - sieht aber besser aus als der Ursprungszustand mit dem Hochlenker. ETS 250 ist aber nicht mein "Fachgebiet", da sollen mal die echten Kenner ihr Veto abgeben.
Aber die Lima ist wirklich recht interessant. Ordentlich gemacht, mit Adapterplatte - nur die Nockenschraube ist halt etwas rund. Ich würde sagen, die Lima ist noch zu DDR Zeiten eingebaut worden, es ist aber dann in jüngster Zeit dran gearbeitet worden, sieht man an den Kabelschuhen. Wäre interessant, mal etwas von der restlichen Elektrik zu sehen ... da müsste ja noch ein Gleichrichter und auch ein Regler sein.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Zuletzt geändert von rausgucker am 14. Juli 2022 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

nein,

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

in jüngster Zeit ist das nichts dran gemacht, das Motorrad ist hier im Westen vor 36 Jahren abgemeldet worden und hat dann geschlummert.

Gruß
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 07:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
An sich ist eine ETS kein schlechtes FAHR-zeug. Nur der Hype, der um sie gemacht wird und die Preise in abstruße Höhen treibt, sowie die 6 Volt-Elektrik haben mich immer abgeschreckt.
Hier sieht man ein FAHRZEUG, dem der Vorbesitzer sehr interessant 12 Volt verpasst hat - mit 180Watt am Motorrad ist man gut angezogen. Auch wenn der Spritverbrauch einer MZ in heutiger Zeit etwas problematisch ist, kann man mit sowas durchaus fahren - viel Spaß damit :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Sehr schön noch die originalen Lochbänder zu sehen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 08:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
RALFICHEK hat geschrieben:
........
das Motorrad ist hier im Westen vor 36 Jahren abgemeldet worden und hat dann geschlummert.
.........


Gab es vor über 36 Jahren eigentlich schon diese elendigen Quetschkabelschuhe aus dem Baumarkt? Im Osten jedenfalls nicht, wir hatten ja noch keinen Baumarkt (die BHG zählt da nicht!) :lach: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
smartsurfer81 hat geschrieben:
Sehr schön noch die originalen Lochbänder zu sehen.


Möchte behaupten, das werkseitig Alu-Kabelbinder verbaut waren.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 921
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
RALFICHEK hat geschrieben:
... So ganz kann ich meine Umbau Finger ja immer nicht still halten. ...

Moin Ralf,
der Flachlenker wirkt stimmig. Aber die Sitzbank geht irgendwie gegenüber dem "bulligen" Tank unter. Sieht aus wie zu heiß gewaschen.
Aber es ist natürlich Geschmackssache, Dir muss es schlussendlich gefallen!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 11:33 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
steven80 hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:
Sehr schön noch die originalen Lochbänder zu sehen.


Möchte behaupten, das werkseitig Alu-Kabelbinder verbaut waren.

An der 73er ETS die ich beschraubt habe, waren auch die Lochbänder dran.
Und die war so komplett orginal und unbeschraubt gewesen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:02 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hallo,
den Flachlenker finde ich auch gut. Aber statt der neuen Sitzbank würde ich lieber eine nehmen bei der man den Gepäckträger montieren kann. So für zwei Personen, vielleicht mit leicht gesteppten Nähten?
Diese Kabelschuhe dürfte es auch vor 36 Jahren schon im Autozubehör gegeben haben.
Lustig finde ich das grüne Hanfblatt auf dem Seitendeckel. Da flog der Vorbesitzer bestimmt fast von selbst mit dem Motorrad :freude:
Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1109
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Ralf,
mir gefällt Dein Umbau-Vorschlag. Wenn Du es letztlich so machst, daß es rückbaubar bleibt finde ich das in Ordnung. Und wenn Du es so fein machst wie bei Deinem Scrambler über den wir uns schon ausgetauscht haben wird das sicher ein hübsches Motorrad. Und bitte mach das fiese Braun weg, das geht garnicht ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Interessant, daß bei dieser ETS - ähnlich wie bei meiner - der linke Steg am Motorgehäuse unter der Vergaserabdeckung abgesägt wurde.
Der Hintergrund dazu ist mir noch nicht ganz klar. Kann sein, daß man so einfacher am Vergaser arbeiten konnte, wenn man ihn nur verdreht um z.B. die Schwimmerkammer abzunehmen?


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 17:53 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Oder der Motor wurde in einer Ts250 gefahren.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 18:21 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Neee, die TS 250er Motoren hatten garkeine Angüsse für die Vergaserabdeckung - hier ist da ja nur was weggefeilt worden.Warum? Keine Ahnung, aber an den Vergaser kommt man durch den Mini-Schlitz jedenfalls nicht ran.

Danke übrigens für das Elektrik-Foto. Sehr interessant. Da hat jemand recht vernünftig eine 12 Volt-Anlage eingebaut. Das ist auf jeden Fall erhaltenswert.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 19:42 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Ich weiß das ein TS Motor keine Angüsse für die Vergaserabdeckung hat. Diese Angüsse würden in der TS stören ,da der Ansaugstutzen abgewinkelt ist. Deshalb haben manche diese Angüsse entfernt um diesen Motor in der TS fahren zu können. Der 30er Vergaser der TS würde somit genau über den linken Anguss sitzen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 20:16 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Aaaaaahhhhh, ok. So ist das gemeint. Das ergibt natürlich Sinn. Klar, damals hat man ja wirklich die Motoren recht robust herumgetauscht.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Der 30er Vergaser der TS würde somit genau über den linken Anguss sitzen.

Mit dem abgewinkelten Stutzen bekommste aber grosse Probleme den Ansaugschlauch zu Lufi drauf zu bekommen. Wer nen 30er oder sogar grösseren Gaser an einer ES/2 oder ETS fahren will sollte sich nen geraden Stutzen schweissen lassen. Dann kann man sogar die völlig unnütze Abdeckung wieder draufschrauben die bei mir seit dem Jahr 2000 in einen Kiste vor sich hin oxidiert. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 20:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Paul, es ging doch darum, dass der Motor vielleicht schon mal Dienst in einer TS machen musste. Und da wäre ja der abgewinkelte Stutzen nötig gewesen......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2022 20:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
mal Dienst in einer TS machen musste.
Sonst bekommt man an der TS den Gummischlauch nicht drauf. Hab ich falsch intertpretiert, tschuldige.
Trotzdem, diese unsägliche Vergaserabdeckung hat doch nur Nachteile.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Nun klärt mich doch bitte mal auf, von einer ETS hab ich nicht viel Schimmer. Meint ihr mit abgefeilt die Lücke zwischen Gehäuse und Abdeckung? Da war ich bisher noch nicht dran. Noch ein kleiner Nachtrag zu der Farbe. Das Braun ist sogar Metallic. Aber zur allgemeinen Beruhigung, sie bekommt das original Gelb. Ein saniert Tank liegt schon breit.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ja, es geht um den Anguss auf dem Motor, da wo die Vergaserabdeckung aufliegt. Normal ist die bis hinten aufliegend, aus weiter vorn genannten Gründen wurde der Anguss bei deiner ETS schon mal etwas bearbeitet.
Mir gefällt das mit der anderen Sitzbank übrigens gut. Am Ende ist es deine ETS und du entscheidest was du machst. Im Hinterkopf muss man halt haben das einige Teile rar geworden sind und das man diese nicht vergeigen sollte. Beispiele an der ETS sind beide Kotflügel, die Gabel, der Tank, die Seitendeckel…

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Ok verstanden, mal sehen was dann unter der Abdeckung zum Vorschein kommt. Bei dem Umbau wird nichts von seltenen Originalteilen verändert. Sind bei der Gabel die Tauchrohre gleich zu denen von der TS?

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 09:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RALFICHEK hat geschrieben:
Sind bei der Gabel die Tauchrohre gleich zu denen von der TS?
Nein, eigenständig mit aussenliegender Feder.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Zylinder und Deckel sind ja auch von der TS wie ich meine. Am Deckel abgesägte obere Motorhalterung und am Zylinder keine Angüsse zur Vergaserabdeckung hin..

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Ist die Gesamtlänge, sprich Tauch und Standrohr zusammen denn gleich?
Ich hab da noch eine Duplexankerplatte, die mit einer TS-Gabel verheiratet ist. Würde schon gut zum Umbau passen.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 10:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RALFICHEK hat geschrieben:
Duplexankerplatte

Wenns ne Ähnliche ist die passt bei ES, ETS und TS der ersten Serie. Glückwunsch, das ist Goldstaub. :ja: Aber Vorsicht, die gabs für Links und Rechts. mehr dazu hier. viewtopic.php?f=76&t=30555&hilit=dublex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Da muss ich leider Enttäuschen, ist nur von einer Jawa oder CZ. Die hatte in mal für eine TS angepasst. Würde aber bestimmt gut zum Umbau passen.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

kleines Update zu meiner ETS.
Sitzbank wird langsam angepasst, Rahmen ist hinten geringfügig gekürzt.
Hab lange mit mir gerungen, läßt sich aber bei Bedarf rückgängig machen.
Das verbaute Gepäcksystem hat die Entscheidung allerdings erleichtert, hat für schönen Gammel in den Rahmenrohren gesorgt.

Gruß
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
trabimotorrad hat geschrieben:
An sich ist eine ETS kein schlechtes FAHR-zeug. Nur der Hype, der um sie gemacht wird und ...Auch wenn der Spritverbrauch einer MZ in heutiger Zeit etwas problematisch ist, kann man mit sowas durchaus fahren - viel Spaß damit :ja:


Wieso ist der Verbrauch heute problematisch? Eine ordentlich bewegte BMW läuft auch nicht ohne Benzin. Für Hype und zu harte Gabeln bin ich auch nicht zu haben..

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Die Umstellung von Alukabelbinder auf Lochbänder war irgendwann 1973. Es können also durchaus noch späte ETS in "genuss" der Löchbänder gekommen sein. Andererseits zeigen Abbildungen der frühen TS
noch die Alubänder, wobei es sehr wahrscheinlich ist, dass die gezeigten TS Vorserienmodelle sind.
Den Rahmen kann man hinten wieder schweißen, bzw. das Heckteil auch von einem alten ES/2 Rahmen übernehmen.
Mehr ärgerlich ist dagegen, dass der originale hintere Kotflügel nicht mehr da ist.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 15:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
In Kleinanzeigen ist gerade eine recht frühe große TS (eher das Fragment einer TS) aus 1973 drin und die hat noch Alukabelbinder verbaut. Es ist also eher unwahrscheinlich, das an ETSen noch die Plastebänder kamen.....wobei das auch nicht unmöglich ist.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

meine ETS ist von 73 und hat jede Menge der Plastebänder.
Die habe ich vorsichtig entfernt und die kommen auch wieder dran beim Zusammenbau.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Den Flachlenker gab es doch wahlweise bei MZ. Die TS 125 meines Vaters von Anfang der 80iger Jahre hatte den serienmäßig drauf.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Konstantin hat geschrieben:
Den Flachlenker gab es doch wahlweise bei MZ. Die TS 125 meines Vaters von Anfang der 80iger Jahre hatte den serienmäßig drauf.


Man lernt immer noch dazu.. ?‍?


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 13:14 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Den Flachlenker gab es zuerst. Und zwar bei der ETS. Diese bekam dann im Laufe der Bauzeit den Hochlenker dazu, sowohl bei den kleinen 125/150ern als auch bei der großen 250er. Die TS kam dann 1973 gleich mit beiden Varianten ab Werk. Ich dachte eigentlich, dies sei allgemein bekannt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 13:20 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Mir gefällt die Linie des Moppeds hervorragend. Soll der Höcker wieder voll mit Leder verkleidet werden oder nur das Polster?

Wenn du das MZ-Rücklicht verwenden willst, kannst du dir ja mal das Rücklichtunterteil vom Superelastic ansehen.
Das könnte die größere Schräge ausgleichen.

Willst du eventuell auch noch die Fahrerfußrasten an die Soziusausleger bauen?

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
EmmasPapa hat geschrieben:
Den Flachlenker gab es zuerst. Und zwar bei der ETS. Diese bekam dann im Laufe der Bauzeit den Hochlenker dazu, sowohl bei den kleinen 125/150ern als auch bei der großen 250er. Die TS kam dann 1973 gleich mit beiden Varianten ab Werk. Ich dachte eigentlich, dies sei allgemein bekannt.


Es war auch ironisch gemeint..


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 15:49 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
steven80 hat geschrieben:
......
Es war auch ironisch gemeint..


Das hab ich mir auch schon gedacht, es ist im geschriebenen Wort jedoch oft nicht sicher zu erkennen, der Hauptgrund der meisten Missverständnisse und deren Folgen hier im Forum.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de